System des Steuerrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
1992
|
Ausgabe: | 4., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 481 S. |
ISBN: | 3725529736 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005598348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111027 | ||
007 | t | ||
008 | 920921s1992 sz |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3725529736 |9 3-7255-2973-6 | ||
035 | |a (OCoLC)29934878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005598348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.49404 |2 21 | |
084 | |a PP 8340 |0 (DE-625)139103: |2 rvk | ||
084 | |a QL 540 |0 (DE-625)141735: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Blumenstein, Ernst |d 1876-1951 |e Verfasser |0 (DE-588)123282578 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a System des Steuerrechts |c von Ernst Blumenstein |
250 | |a 4., neu bearb. Aufl. |b von Peter Locher | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 1992 | |
300 | |a XXVI, 481 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Belastingrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Taxation |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Locher, Peter |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)1019357487 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003507382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119812859756544 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Vorworte V
Inhaltsverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis XI
Abgekürzte Autorenzitate XXV
Einleitung
§ 1. Steuer 1
I. Steuer im System der öffentlichen Abgaben — II. Begriffsmerkmale
der Steuer — III. Steuer als wirtschaftliche Erscheinung IV. Grundsatz
der Gesetzmässigkeit der Steuer V. Steuerrechtsverhältnis
§ 2. Steuerrecht 13
I. Gegenstand und Standort in der Rechtsordnung — II. Schweizerisches
Steuerrecht III. Internationales Steuerrecht — IV. Steuerrechtsquellen
— V. Steuerrechtswissenschaft
§ 3. Auslegung des Steuerrechts 20
I. Ausgangspunkte — II. Besonderheiten der Auslegung des Steuerrechts
1. Analyse des Steuersachverhalts 2. Auslegung der Steuerrechtsnorm a)
Zivilrechtliche Anknüpfung b) Wirtschaftliche Anknüpfung c) Steuersy¬
stematische Anknüpfung III. Auslegung in steuerrechtlichen Sonder¬
bereichen 1. Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen 2. Ausle¬
gung des Steuerharmonisierungsgesetzes
Materielles Steuerrecht 33
I. Kapitel: Steuerhoheit und Steuerpflicht 35
§4. Steuerhoheit 35
I. Begriff und Umfang II. Steuerhoheit des Bundes III. Steuerho¬
heit der Kantone IV. Abgeleitete Steuerhoheit
§5. Steuerpflicht 43
I. Gegenstand und Ausgestaltung II. Steuersubjekt III. Steuersoli¬
darität — IV. Steuerrechtliche Zugehörigkeit 1. Persönliche Zugehörig¬
keit a) Wohnsitz b) Aufenthalt c) Heimatzugehörigkeit d) Zugehörigkeit
juristischer Personen e) Zugehörigkeit von Kollektiv und Kommandit¬
gesellschaften 2. Wirtschaftliche Zugehörigkeit a) Geschäftliche Nieder
VIII Inhaltsverzeichnis
lassung und Betriebsstätte b) Grundeigentum c) Weitere Tatbestände d)
Zugehörigkeit bei Verkehrssteuern 3. Zugehörigkeit in zeitlicher Hinsicht
— V. Ausnahmen von der subjektiven Steuerpflicht — VI. Verfahren zur
Bestreitung der subjektiven Steuerpflicht
§ 6. Auswirkungen der Steuerpflicht auf dritte Personen 61
I. Begriff und Anwendungsfälle — II. Steuersukzession — III. Steuersub¬
stitution — IV. Solidarische Mithaftung — V. Quellenbesteuerung 1.
Verrechnungssteuer 2. Besteuerung des Einkommens aus unselbständiger
Erwerbstätigkeit von ausländischen Arbeitnehmern 3. Steuerabzug an
der Quelle von Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz
— VI. Steuerregress
II. Kapitel: Begrenzung der Steuerhoheit und der Steuerpflicht . . 73
§ 7. System der Abgrenzung 73
I. Leitende Gesichtspunkte — II. Prävalenz der Bundessteuer — III.
Harmonisierung der direkten Steuern von Bund, Kantonen und Gemein¬
den — IV. Innerkantonale Abgrenzung der Steuerhoheit
§ 8. Interkantonales Doppelbesteuerungsverbot 77
I. Inhalt und Auslegung — II. System der Abgrenzung 1. Persönliche
Zugehörigkeit 2. Wirtschaftliche Zugehörigkeit — III. Zuteilung der
Besteuerungsbefugnis im Einzelfall — IV. Zusammentreffen mehrerer
Steuerorte 1. Zusammentreffen in zeitlicher Hinsicht 2. Zusammentref¬
fen in sachlicher Hinsicht — V. Steuerausscheidung 1. Mehrheit un¬
gleichartiger Steuerorte 2. Mehrheit gleichartiger Steuerorte — VI. Steu¬
erveranlagung im Kanton VII. Rechtsschutz
§ 9. Internationales Steuerrecht 96
I. Gegenstand und Ausgestaltung — II. Doppelbesteuerungsabkommen
des Bundes 1. Kompetenz des Bundes 2. Stellungnahme der Schweiz zur
Gestaltung des internationalen Steuerrechts 3. Internationale Bestrebun¬
gen zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung 4. Würdi¬
gung der geltenden Doppelbesteuerungsabkommen des Bundes a) Um¬
fassende Doppelbesteuerungsabkommen des Bundes b) Prüfung des
Inhalts der geltenden umfassenden Doppelbesteuerungsabkommen c)
Pauschale Steueranrechnung d) Erbschaftssteuerabkommen e) Verfah¬
rensfragen 5. Ungerechtfertigte Inanspruchnahme von Doppelbesteue¬
rungsabkommen 6. Verhütung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete
der Besitzessteuern — III. Doppelbesteuerungsabkommen der Kantone
IV. Internationale Elemente des Zollrechts 1. Internationale Zollno¬
menklatur 2. Beitritt der Schweiz zum GATT 3. Zugehörigkeit zur EFTA
4. Eventueller Anschluss an die EG 5. Zollverfahren — V. Steuerretor
sion und Gegenrecht 1. Steuerretorsion 2. Gegenrechtsvorbehalt.
Inhaltsverzeichnis IX
III. Kapitel: Gegenstand der Steuer 126
§ 10. Steuerobjekt und Steuersystem 126
I. Steuerobjekt 1. Wichtigste Steuerobjekte 2. Steuergut und Steuerobjekt
3. Einfache und zusammengesetzte Steuerobjekte II. Einteilung der
Steuern 1. Steuerobjekt als Einteilungskriterium 2. Direkte und indirekte
Steuern 3. Subjekt und Objektsteuern 4. Periodische und nichtperiodi¬
sche Steuern III. Steuersystem 1. Ausgangspunkt des Steuersystems 2.
Rechtliche Schranken a) Verfassungsrechtliche Schranken b) Vorbehalt
zugunsten eines übergeordneten Staatswesens c) Vorrang des Völker¬
rechts 3. Ausgestaltung des Steuersystems
§11. Steuerobjekt der direkten Steuern 137
I. Allgemeines II. Vermögenssteuer III. Einkommenssteuer 1.
Begriff des Einkommens 2. Erwerbseinkommen a) aus unselbständiger
Erwerbstätigkeit b) aus selbständiger Erwerbstätigkeit 3. Ertragseinkom¬
men a) aus beweglichem Vermögen b) aus unbeweglichem Vermögen 4.
Einkünfte aus Vorsorge 5. Übrige Einkünfte 6. Kapitalgewinne 7. Spe¬
zielle Einkommenssteuern — IV. Gewinn und Kapitalsteuer 1 ¦ Gewinn¬
steuer 2. Kapitalsteuer V. Verrechnungssteuer
§12. Steuerobjekt der indirekten Steuern 161
I. Allgemeines II. Verkehrssteuern 1. Rechtsverkehrssteuern a)
Rechtsbegründungssteuern b) Rechtsübertragungssteuern c) Rechtsver¬
wirklichungssteuern 2. Wirtschaftsverkehrssteuern a) Zölle b) Fabrika¬
tionssteuern c) Warenumsatzsteuer d) Biersteuer e) Mineralölsteuer f)
Ausgleichssteuer g) kantonale Wirtschaftsverkehrssteuern — III. Besit¬
zessteuern — IV. Aufwandsteuern V. Personalsteuern
IV. Kapitel: Steuerbemessungsgrundlagen 180
§ 13. Steuerbemessung ™
I. Begriff und Funktion II. Steuerbemessungsgrundlagen III. Aus¬
nahmen von der objektiven Steuerpflicht 1. Steuertechnische Gründe 2.
Wirtschaftliche Gründe 3. Soziale Gründe 4. Ethische Gründe 5. Vorbe¬
halt der Steuerbefreiung gemäss übergeordnetem Recht oder Staatsver¬
trag
§14. Vermögensbemessung IX5
I. Anwendungsfälle und Struktur II. Bemessungsfaktoren 1. Unbe¬
wegliches Vermögen 2. Bewegliches Vermögen 3. Verkehrssteuern III.
Schuldenabzug — IV. Zeitliche Bemessung
X Inhaltsverzeichnis
§ 15. Einkommensbemessung 193
I. Bemessungsgrundlagen — II. Bestimmung der steuerbaren Einkom¬
mensbestandteile — III. Bemessungsfaktoren — IV. Abzüge vom Roh¬
einkommen 1. Organische Abzüge a) Gewinnungskosten b) Abschrei¬
bungen c) Rückstellungen d) Geschäftsverluste e) Zuwendungen an Vor¬
sorgeeinrichtungen zugunsten des eigenen Personals 2. Anorganische
Abzüge 3. Sozialabzüge bzw. Freibeträge — V. Zeitliche Bemessung 1.
Gegenwartsbemessung 2. Vergangenheitsbemessung 3. Realisierung des
Einkommens
§ 15bls. Gewinn und Kapitalbemessung 217
I. Gewinnbemessung 1. Sachliche Bemessung 2. Realisierung stiller Re¬
serven a) Echte Realisierung b) Buchmässige Realisierung c) Steuersyste¬
matische Realisierung 3. Verdeckte Gewinnausschüttungen 4. Abzüge
von der sachlichen Bemessung 5. Holdings und Domizilgesellschaften 6.
Zeitliche Bemessung — II. Kapitalbemessung 1. Sachliche Bemessung 2.
Zeitliche Bemessung
§ 16. Übrige Steuerbemessungsgrundlagen 225
I. Allgemeines — II. Entgeltbemessung — III. Umsatzbemessung — IV.
Spezifische Steuerbemessungsgrundlagen 1. Stückzahl 2. Differenzierte
Stückbemessung 3. Flächenmass 4. Gewicht 5. Hohlmass
V. Kapitel: Steuermass 233
§ 17. Leitende Gesichtspunkte 233
I. Begriff — II. Ausgangspunkte des Steuermasses — III. Einfluss des
Steuerobjekts auf die Ausgestaltung des Steuermasses 1. Erhöhung 2.
Herabsetzung — IV. Pauschalsteuer
§ 18. Ausgestaltung des Steuermasses 237
I. Steuersatz 1. Fester Steuersatz 2. Rahmensteuern 3. Beweglicher
Steuersatz II. Steueranlage III. Steuerprogression 1. Progression
auf dem Steuerobjekt 2. Progression auf dem Steuerbetrag — IV. Steuer¬
mass bei Kapitalgesellschaften und Genossenschaften — V. Kalte Pro¬
gression
VI. Kapitel: Steuerforderung 249
§ 19. Aufbau 249
I. Entstehung — II. Bestand der Steuerforderung 1. Subjekte 2. Objekti¬
ver Inhalt — III. Besondere Ausgestaltung der Steuerforderung — IV.
Inhaltsverzeichnis XI
Fälligkeit der Steuerforderung V. Erlöschen der Steuerforderung 1.
Tatsächliche Erlöschungsgründe2. Rechtliche Erlöschungsgründe VI.
Steuerabmachung
§ 20. Sicherungsmittel der Steuerforderung 266
I. Steuersicherung II. Steuerpfandrecht 1. Grundpfandrecht 2. Pfand¬
recht an beweglichen Vermögensgegenständen (Zollpfandrecht) III.
Rechtsgeschäftliche Sicherung der Steuerforderung 1. Veranlassung der
Sicherheitsleistung 2. Art der Sicherheitsleistung IV. Sicherstellungs
verfügung — V. Förderung der Steuerentrichtung durch öffentlichrecht¬
liche Zwangsmassnahmen 1. Eintragung oder Löschung in öffentlichen
Registern 2. Öffentlichrechtliche Rechtsnachteile 3. Bestrafung als Über¬
tretung — VI. Verrechnungssteuer 1. Verrechnungssteuer auf Kapitaler¬
trägen und Lotteriegewinnen 2. Verrechnungssteuer auf Versicherungs¬
leistungen 3. Erfüllung der Steuerpflicht durch blosse Meldung 4. Anteil
der Kantone
§ 21. Steuerrückforderung, Steuernachforderung und Steuererlass .... 279
I. Steuerrückforderung I. Voraussetzungen einer Steuerrückerstattung 2.
Rückerstattungsverfahren 3. Gegenstand der Rückerstattung 3. Rücker¬
stattungsberechtigte — II. Steuernachforderung 1. Leistungs bzw.
Rückleistungspflicht nach dem Verwaltungsstrafrecht 2. Steuernachfor¬
derung bei den direkten Steuern (ohne Verrechnungssteuer) III. Steu¬
ererlass 1. Erlassgründe 2. Gegenstand des Steuererlasses 3. Erlassbe¬
rechtigte 4. Erlassbehörde
VII. Kapitel: Steuerstrafrecht 291
§22. Grundlagen 291
I. Zweck und rechtliche Struktur II. Leitende Grundsätze 1. Gesetzli¬
che Regelung 2. Zeitliche Geltung 3. Räumliche Geltung 4. Kollision mit
gemeinem Strafrecht
§23. Straftatbestände 2%
L Allgemeines II. Tatbestände des Verwaltungsstrafrechts 1. Ord¬
nungswidrigkeiten 2. Steuergefährdung 3. Steuerhinterziehung und wei¬
tere Übertretungen 4. Steuervergehen a) Leistungs und Abgabebetrug b)
Urkundenfälschung und Erschleichen einer Falschbeurkundung c) Un¬
terdrücken von Urkunden d) Begünstigung III. Tatbestände der
direkten Steuern (ohne Verrechnungssteuer) 1. Ordnungswidrigkeit 2.
Steuergefährdung bzw. Versuch der Steuerhinterziehung 3. Steuerhinter¬
ziehung und Verheimlichung oder Beiseiteschaffung von Nachlasswerten
4. Steuervergehen a) Steuerbetrug b) Veruntreuung von Quellensteuern
XII Inhaltsverzeichnis
§ 24. Subjektive Seite des Steuerdelikts 303
I. Täterschaft 1. Strafrechtliche Verantwortung von Teilnehmer und
Vertreter des Steuerpflichtigen 2. Erbenhaftung 3. Behandlung gemein¬
sam steuerpflichtiger Ehegatten 4. Strafrechtliche Verbandshaftung — II.
Schuld
§25. Sanktionen 308
I. Wesen und Zweck — II. Sanktionensystem 1. Geldstrafen 2. Freiheits¬
strafen 3. Nebenstrafen 4. Massnahmen — III. Strafzumessung 1. Bussen
a) Strafsteuern b) Bussen 2. Freiheitsstrafen — IV. Strafverjährung 1.
Strafverfolgungsverjährung 2. Vollstreckungsverjährung
Formelles Steuerrecht 315
VIII. Kapitel: Organisation 317
§ 26. Tätigkeitsgebiet und Aufbau 317
I. Funktionelle Gliederung — II. Behördenoiganisation — III. Beamten¬
recht
§27. Steuerbehörden 321
I. Verwaltungsbehörden — II. Steuerveranlagungsbehörden — III.
Steuerjustizbehörden — IV. Vollstreckungsbehörden
IX. Kapitel: Steuerveranlagung 327
§28. Rechtliche Struktur 327
I. Beschaffenheit und rechtliche Auswirkung II. Subjektive Seite der
Veranlagung 1. Veranlagungsbehörde 2. Veranlagungsparteien 3. Dritte
Personen III. Veranlagungsverhältnis IV. Gesetzliche Bindung und
Ermessen — V. Revision der Veranlagung
§ 29. Ordentliches Veranlagungsverfahren 343
I. Wesen und Aufbau II. Vorbereitungsverfahren III. Steuererklä¬
rung IV. Begutachtungsverfahren V. Einschätzungsverfahren 1.
Untersuchungsverfahren 2. Veranlagungsverfügung 3. Eröffnung der
Veranlagungsverfügung — VI. Einspracheverfahren
§ 30. Besondere Veranlagungsverfahren 355
1. Selbstveranlagung 1. Steuerkontrolle 2. Steueraufsicht 3. Einregistrie
rung II. Amtliche Veranlagung III. Zollverfahren 1. Organisation
2. Veranlagungspartei 3. Endgültige Zollabfertigung 4. Zwischenabferti
Inhaltsverzeichnis XIII
gung 5. Anpassung des Zollabfertigungsverfahrens an einzelne Verkehrs¬
arten
§31. Feststellungsmittel der Veranlagung 366
I. Feststellungstätigkeit und Feststellungsmittel II. Feststellungsmittel
des Steuerpflichtigen 1. Persönliche Aussage 2. Urkunden 3. Geschäfts¬
bücher 4. Besondere Kontrollen und Register III. Mitwirkung dritter
Personen bei der Tatsachenfeststellung 1. Amtshilfe öffentlicher Organe
a) Amtshilfe unter Steuerbehörden b) Amtshilfe anderer Behörden 2.
Mitwirkung von Privatpersonen a) Indirekte Bescheinigungspflicht b)
Direkte Auskunfts bzw. Meldepflicht IV. Feststellungsmittel der
Veranlagungsbehörde 1. Augenschein 2. Sachverständige 3. Steuerinven¬
tar 4. Erfahrungszahlen
X. Kapitel: Steuerjustiz 376
§ 32. Aufgabe und Ausgestaltung 376
I. Aufgabe — II. Ausgestaltung 1. Steuerverwaltungsrechtspflege 2.
Steuerstrafrechtspflege 3. Steuerstaatsrechtspflege
§ 33. Grundlagen der Steuerverwaltungsrechtspflege 380
I. Prozessparteien 1. Prozessverhältnis 2. Parteifähigkeit 3. Prozessfähig¬
keit 4. Parteiverbindung II. Entscheidende Behörde III. Prozessver¬
fahren — IV. Beweis 1. Subjektive Beweislast 2. Objektive Beweislast
3. Beweismittel 4. Untersuchungsmaxime V. Rechtskraft des Ent¬
scheids
§ 34. Steuerbeschwerde 389
I. Rechtliche Struktur 1. Voraussetzungen 2. Legitimation 3. Prozessuale
Wirkung II. Beschwerdeverfahren 1. Einleitungsverfahren 2. Untersu
chungsverfahren 3. Entscheidverfahren 4. Rechtsmittelverfahren III.
Eidgenössische Verwaltungsgerichtsbeschwerde 1. Anwendungsgebiet 2.
Beschwerdegründe 3. Neue Begehren 4. Legitimation 5. Beschwerdever¬
fahren
§ 35. Steuerstrafrechtspflege 40
I. Zweck und Ausgestaltung 1. Verwaltungsstrafrecht 2. Recht der direk¬
ten Steuern II. Steuerstrafverfahren des Verwaltungsstrafrechts 1.
Bagatelldelikte 2. Übertretungen 3. Steuervergehen III. Steuerstraf¬
verfahren der direkten Steuern (ohne Verrechnungssteuer) 1. Administra¬
tivverfahren a) Steuergefährdung b) Verletzungsdelikt 2. Ordentliches
Strafverfahren IV. Untersuchungs und Zwangsmittel 1. Untersu¬
chungen gestützt auf das Verwaltungsstrafrecht 2. Untersuchungen für
die direkten Steuern (ohne Verrechnungssteuer) V. Rechtshilfe in der
XIV Inhaltsverzeichnis
Steuerstrafrechtspflege 1. Interkantonales Verhältnis 2. Internationales
Verhältnis — VI. Strafrechtliche Sicherungsmittel 1. Denunziation 2.
Steuerinventar — VII. Strafvollstreckung
XI. Kapitel: Steuervollstreckung 414
§36. Steuerbezug 414
I. Voraussetzungen 1. Materielle Voraussetzungen 2. Formelle Vorausset¬
zungen — II. Steuerentrichtung 1. Pflicht zur Steuerentrichtung 2. Art
und Weise der Steuerentrichtung 3. Form der Steuerentrichtung 4. Zeit¬
punkt der Steuerentrichtung 5. Verrechnung 6. Steuerentrichtung bei
Quellenbesteuerung ausländischer Arbeitnehmer — III. Bezugsver¬
fahren
§37. Zwangsvollstreckung 419
I. Begriff und Ausgestaltung — II. Einleitungsverfahren 1. Betreibungs¬
begehren 2. Zahlungsbefehl 3. Rechtsvorschlag 4. Rechtsöffnung 5. Be¬
treibungsrechtliche Rückforderungsklage — III. Betreibung auf Pfän¬
dung — IV. Betreibung auf Pfandverwertung 1. Schuldbetreibung auf
Pfandverwertung 2. Zollpfandverwertung — V. Sicherungsmittel der
Schuldbetreibung 1. Arrest 2. Anfechtungsklage — VI. Steuerforderung
im Konkurs 1. Geltendmachung 2. Materielles Konkursrecht 3. Kon¬
kursverfahren 4. Verhältnis des Konkurses zur Zollpfandverwertung —
VII. Steuerforderung im Nachlassvertrag
Konkordanztabelle
Sachregister
|
any_adam_object | 1 |
author | Blumenstein, Ernst 1876-1951 |
author_GND | (DE-588)123282578 (DE-588)1019357487 |
author_facet | Blumenstein, Ernst 1876-1951 |
author_role | aut |
author_sort | Blumenstein, Ernst 1876-1951 |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005598348 |
classification_rvk | PP 8340 QL 540 |
ctrlnum | (OCoLC)29934878 (DE-599)BVBBV005598348 |
dewey-full | 343.49404 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.49404 |
dewey-search | 343.49404 |
dewey-sort | 3343.49404 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01675nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005598348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920921s1992 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725529736</subfield><subfield code="9">3-7255-2973-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29934878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005598348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.49404</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)141735:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenstein, Ernst</subfield><subfield code="d">1876-1951</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123282578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">System des Steuerrechts</subfield><subfield code="c">von Ernst Blumenstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearb. Aufl. </subfield><subfield code="b">von Peter Locher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 481 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belastingrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Locher, Peter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019357487</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003507382</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV005598348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:32:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3725529736 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003507382 |
oclc_num | 29934878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXVI, 481 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Blumenstein, Ernst 1876-1951 Verfasser (DE-588)123282578 aut System des Steuerrechts von Ernst Blumenstein 4., neu bearb. Aufl. von Peter Locher Zürich Schulthess 1992 XXVI, 481 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Belastingrecht gtt Recht Steuer Taxation Law and legislation Switzerland Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Locher, Peter 1936- Sonstige (DE-588)1019357487 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blumenstein, Ernst 1876-1951 System des Steuerrechts Belastingrecht gtt Recht Steuer Taxation Law and legislation Switzerland Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4053881-3 |
title | System des Steuerrechts |
title_auth | System des Steuerrechts |
title_exact_search | System des Steuerrechts |
title_full | System des Steuerrechts von Ernst Blumenstein |
title_fullStr | System des Steuerrechts von Ernst Blumenstein |
title_full_unstemmed | System des Steuerrechts von Ernst Blumenstein |
title_short | System des Steuerrechts |
title_sort | system des steuerrechts |
topic | Belastingrecht gtt Recht Steuer Taxation Law and legislation Switzerland Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Belastingrecht Recht Steuer Taxation Law and legislation Switzerland Steuerrecht Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blumensteinernst systemdessteuerrechts AT locherpeter systemdessteuerrechts |