Rechtssystem und Republik: über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
1992
|
Schriftenreihe: | Forschungen aus Staat und Recht
98 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 622 S. |
ISBN: | 3211824170 0387824170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005597941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110414 | ||
007 | t | ||
008 | 920921s1992 au m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3211824170 |9 3-211-82417-0 | ||
020 | |a 0387824170 |9 0-387-82417-0 | ||
035 | |a (OCoLC)440321218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005597941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K487.P65S65 1992 | |
080 | |a 34 | ||
082 | 0 | |a 340/.11 |2 20 | |
082 | 0 | |a 340/.11 20 | |
084 | |a ME 2300 |0 (DE-625)122583: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3010 |0 (DE-625)136584: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3200 |0 (DE-625)136596: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4500 |0 (DE-625)136627: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Somek, Alexander |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)113225482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtssystem und Republik |b über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens |c Alexander Somek |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 1992 | |
300 | |a XIV, 622 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 98 | |
502 | |a Zugl.: Habil.-Schr. | ||
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Law and politics | |
650 | 4 | |a Jurisprudence -- Political aspects | |
650 | 4 | |a Republicanism | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtssystem |0 (DE-588)4139924-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtssystem |0 (DE-588)4139924-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 98 |w (DE-604)BV000003474 |9 98 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003507149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119812422500352 |
---|---|
adam_text | RECHTSSYSTEM UND REPUBLIK UEBER DIE POLITISCHE FUNKTION DES
SYSTEMATISCHEN RECHTSDENKENS ALEXANDER SOMEK SPRINGER-VERLAG WIEN-NEW
YORK 1992 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT SEITE VII EINLEITUNG: DIE
RECHTSWISSENSCHAFTLICHE PROBLEMATIK 1 ERSTES KAPITEL: DIE KUNST DER
VERMITTLUNGEN 20 I. EIN NEBENEINGANG 20 II. DAS OBJEKTIVE SYSTEM 23 A.
DIE BEDEUTUNG DES WISSENSCHAFTSGESCHICHTLICHEN KONTEXTES 29 B.
SYSTEMATISCHE RECHTSLEHRE ALS POLITISCHE UTOPIE 37 C. DER EINSATZ DER
HISTORISCHEN RECHTSSCHULE 42 III. DER ANSPRUCH DES GESETZES 44 A. GESETZ
UND REPUBLIKANISCHE VERFASSUNG 44 B. DAS GESETZ ALS ANGEWANDTER
RECHTSBEGRIFF 47 1. RECHTE ALS REFLEXE MORALISCHER PFLICHTEN 50 2.
RECHTE ALS MORALISCH INDIFFERENTES DUERFEN 51 3. RECHTE ALS AUSFLUSS
JURIDISCHER GESETZGEBUNG 52 C. DIE PARADOXIE DER REPUBLIK 54 D. DIE LIST
DES ZWANGSGESETZES 61 1. DIE SICHERUNG DER FREIHEIT 62 2. DIE
VEREINIGUNG VON FREIHEIT UND ZWANG 65 3. DIE ORGANISATION DER
INTERESSENNATUR 67 4. DAS NATURGESETZ ZUM BEHUFE DER FREIHEIT 70 5. DIE
ALLEGORIE DES SITTLICHEN ZUSTANDS 74 IV. AUF DEM GRUNDE DES GESETZES 81
A. ROMANTIKNATUR 84 B. DIE NATUERLICHE VERMITTLUNG 86 C ENTGRENZUNG UND
FUNKTIONSBESTIMMUNG DER AUSLEGUNG 93 D. DER GEDANKE 98 E. DIE INNERE
ANSCHAULICHKEIT 102 F. ANSCHAULICHER DURCHGANG DURCHS SYSTEM 105 G.
LEBENDIGE ABSTRAKTHEIT 108 V. DIE KUNST DER VERSCHIEBUNGEN 114 A. DIE
VORHUT DER LATENZ: EINE GRUNDLEGUNG 115 B. ERSTE BEZUGNAHME: SUBJEKTIVES
RECHT 118 C. ZWEITE BEZUGNAHME: DIE URSPRUENGLICHE VERMITTLUNG DER
FREIHEITSREALISIERUNG , 120 D. UEBER QUELLEN UND IHR VERSIEGEN 123 VI.
DER VERSCHLUNGENE ZUG DER KOHAERENZ 128 A. DIE IRONIE DER ANSCHAUUNG 131
B. TRANSSUBSTANTIATION 135 C. RECHTSGRAMMATIK 137 INHALTSVERZEICHNIS XI
SEILE VII. DIE TRANSFORMATION DER VERMITTLUNG 141 A. DAS AEUSSERE VON
INNEN: DIE LIST DER ZWECKE 141 B. ZWISCHEN INNEREM UND AEUSSEREM: FORMALE
REALISIERBARKEIT 145 ZWEITES KAPITEL: IM LABYRINTH DES INTERESSES 149 I.
DEFORMATION UND KOMPENSATION 149 A. VOM RECHTSORGANISMUS ZUR DUALITAET
VON BETRACHTUNGSWEISEN 150 B. DIE ENTBINDUNG DER INTERESSENNATUR UND DIE
EROEFFNUNG EINER VERAENDERTEN RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN PROBLEMATIK 155 1.
DIE ALEATORIK DES LATENTEN RECHTSINHALTS 159 2. DIE INSTABILITAET DES
URSPRUNGS 161 C. DIE ENTSTEHUNG DES GEGENSTANDS DER RECHTSERKENNTNIS 164
II. DER VORWURF DES KONSTRUKTIVISMUS UND DIE ELEMENTAREN STRUKTUREN DER
RECHTSERKENNTNIS 171 A. GRUENDE FUER DIE ABLEHNUNG DES JURISTISCHEN
KONSTRUKTIVISMUS 175 B. DIE ELEMENTAREN STRUKTUREN DER RECHTSERKENNTNIS
179 1. ZUSAMMENWIRKEN DER GEGENSAETZE 181 2. DER UEBERGANG VOM LATENTEN
ZUM MANIFESTEN 182 3. VERZICHT AUF DEN LATENTEN RECHTSINHALT UND
AKTUALITAET DER RECHTSGRAMMATIK 183 4. DAS DESIGN DER RELATE: RUDIMENTE
DER VERMITTLUNGSKUNST 186 5. VERKLAMMERUNG UND WECHSELSEITIGE
INTERPRETIERBARKEIT 190 III. VOM ZENTRUM ZUR PERIPHERIE DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN PROBLEMATIK: DIE METAMORPHOSE DES
SYSTEMGEDANKENS 193 A. VOM INTERESSE ZUM WERT 193 1. DAS SYSTEMPROBLEM
DER INTERESSENJURISPRUDENZ 195 2. DAS SYSTEMMODELL DER
WERTUNGSJURISPRUDENZ 197 3. EIN ERKENNTNISPROBLEM? 202 B. WERTONTOLOGIE
206 C. ZWEI INEINANDERGREIFENDE FORMEN 211 D. GLEICHES GLEICH BEHANDELN
215 E. UEBERGANG ZUR REFLEXION INSTITUTIONALISIERTER PRAKTIKEN 219 IV.
RECHT ALS KONSTRUKTIVE SELBSTINTERPRETATION 222 A. PHASEN DER
INTERPRETATIVEN PRAXIS RECHTLICHEN WISSENS 225 B. DREI ANFORDERUNGEN AN
RECHTSTHEORETISCHE KONZEPTIONEN 228 1. KONTINUITAET DES ENTSCHEIDENS 230
2. KONTINUITAET DER PRAXIS 230 3. STELLUNGNAHME ZUM INTERPRETATIVEN
CHARAKTER 231 C. DIE BESTIMMUNG VON RECHTSANSPRUECHEN 233 V. VOM
GEGENSTAND DER RECHTSERKENNTNIS ZUM MORALISCHEN OBJEKTIVITAETS- ANSPRUCH
236 A. DIE ROLLE VON PRINZIPIENARGUMENTEN 237 1. PRINZIPIEN UND
ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN 239 2. DIE ZUGEHOERIGKEIT ZUR SOUNDEST THEORY
242 3. DIE QUALITAET DER MORALISCHEN BEGRUENDUNG 245 XII
INHALTSVERZEICHNIS SEITE B. LAW AS INTEGRITY: DIE THEORIE DER SOUNDEST
THEORY 246 1. KONSISTENZ UND KOHAERENZ DER PRINZIPIEN 246 2. DIE
BEGRUENDUNG DES SCHEMAS VON VORZUGSRELATIONEN: INTEGRITY 247 3. INTEGRITY
UND SOUNDEST THEORY 250 C. DIE RECHTSTHEORETISCHE KONZEPTION VOR DEM
FORUM DER RECHTFERTIGUNG VON RECHTEN 251 VI. KOMMUNITARISMUS, LIBERALER
REPUBLIKANISMUS UND DER SINN VON INTER- PRETATIVEN PRAKTIKEN 256 A. DIE
VORORDNUNG DES GUTEN 257 B. DER VORRANG DER GEMEINSCHAFTLICHEN PRAXIS
262 C. AUTONOMIE IM HORIZONT EINES KOMMUNIKATIVEN RAUMS 264 D. DER
KONSTITUTIVE BEGRIFF DER GEMEINSCHAFT UND DER SINN INTERPRE- TATIVER
PRAKTIKEN 268 E. NORMATIVE BASTELEI UND *COMMUNITARIAN LIBERALISM 274
F. LIBERALER REPUBLIKANISMUS UND DIE TUGEND DER GERECHTIGKEIT 279 VII.
DER DURCHMESSENE RAUM DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN PROBLEMATIK 282 A.
MORALISCHE OBJEKTIVITAET VERSUS KONTINUITAET 285 B. DIE VORGEBLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT DES INTEGRITAETSIDEALS 288 C. NOCHMALS *FIT UND
*JUSTIFICATION 292 VIII. DER RIGIDE KONTEXT ALS AEQUIVALENT DER
VORGEGEBENEN BEDEUTUNG 297 A. DER GRUNDGEDANKE:
INTERPRETENGEMEINSCHAFTEN IM KONTEXT 297 B. DIE KONTEXTUALISTISCHE
DEUTUNG INTERPRETATIVER PRAKTIKEN 300 DRITTES KAPITEL: JENSEITS DES
BEDEUTUNGSIDEALISMUS 305 I. DIE GRENZE DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
PROBLEMATIK 305 II. DIE NACHTRAEGLICHKEIT DER BEDEUTUNG 311 A.
SELBSTREVISION DER ANALYSE 311 B. DAS PROBLEM: EIN *SKEPTISCHES
PARADOXON 318 C. KONSEQUENZEN 322 D. ABSCHIED VOM BEDEUTUNGSIDEALISMUS
327 III. REGELFOLGEN ALS INTERPRETATIVE PRAXIS 330 A. UEBER BLINDE
KONVERGENZ UND IHRE AUFHEBUNG 330 B. BLINDHEIT UND AUFHELLUNG 341 C. DIE
SIGNIFIKANTE VERKETTUNG IM REGELFOLGEN 345 D. KOORDINATION UND
SIGNIFIKANTES SYMBOL 351 E. DAS WECHSELSPIEL VON LOGISCHEN UND
DYNAMISCHEN INTERPRETANTEN: DER BEGRIFF DER INTERPRETATIVEN PRAXIS 354
F. RUECKBLICK: UEBER DEN ZWECK DER HIER VERFOLGTEN ARGUMENTATION 357 IV.
DIE CODIERUNG VON RECHTSREGELN 359 A. DIE STRUKTUR VON RECHTSREGELN 361
B. DIE REGEL ALS SIGNIFIKANTES SYMBOL UND DIE DREI DIMENSIONEN DER
INTERPRETATIVEN PRAXIS 364 1. REGELAUSDRUECKE ALS SIGNIFIKANTE SYMBOLE
365 2. RECHTSREGELN ALS AUSDRUCK DER SELBSTREPRAESENTATION DER INTER-
PRETATIVEN PRAXIS 367 C. DIE DREI STRUKTURELLEN DIMENSIONEN DER
REGELKONFORMITAET 371 INHALTSVERZEICHNIS XIII SEITE V. DIE LOGIK DER
ANGEMESSENHEIT 375 A. VORBEMERKUNG UEBER DIE ABSTRAKTHEIT DER
ANSCHLIESSENDEN UEBER- LEGUNGEN 375 B. DAS GRUNDMODELL
SITUATIONSANGEMESSENER ANWENDUNG 378 C. DIMENSIONEN DER ANGEMESSENHEIT
UND PHASEN DER DEROGIEREN- DEN EINSTELLUNG 381 D. DOMINANZ DER ERSTEN
DIMENSION: ANGEMESSENE REGELANWENDUNG 385 E. VORUEBERGEHENDE DOMINANZ DER
ERSTEN DIMENSION IM UEBERGANG ZUR ZWEITEN DIMENSION: ANSCHLUSS AN DIE
VORENTSCHEIDUNG 388 F. UEBER DIE ERSTE ZUR DRITTEN UND ZUR ZWEITEN
DIMENSION: SYSTEM- VERAENDERUNG IM PRAEJUDIZIENGEBRAUCH 390 1. DIE
DIAGNOSE DER AMERIKANISCHEN RECHTSREALISTEN 392 2. VERDECKTE DOMINANZ
DER DRITTEN DIMENSION 395 G. DOMINANZ DER ZWEITEN DIMENSION: DIE
ANGEMESSENE REGEL- BESTIMMTHEIT 396 1. FALLOESUNGSSCHEMA UND
RECHTSINSTITUT 397 2. DIE SCHEMATISCHE RECHTFERTIGUNG DER
KRITERIENBILDUNG: DIE DIFFERENZ VON GESETZ UND SYSTEM 400 H. DOMINANZ
DER DRITTEN DIMENSION: GLEICHBEHANDLUNG UND GEMEINSCHAFT 402 1.
KONTINUITAET DES SITUATIONSBEZUGS 402 2. KRITERIENBUEDUNG UND
GLEICHBEHANDLUNG 405 VI. DER ORT DER GERECHTIGKEIT 409 A. DER
REPUBLIKANISCHE ANSATZ: GERECHTIGKEIT FUER EINE WOHLGEORDNETE
GESELLSCHAFT 412 B. DIE TRIAS DES POSTKONVENTIONELLEN MORALBEWUSSTSEINS:
WOHLUEBERLEGTE URTEILE, GRUNDSAETZE UND DER MORALISCHE STANDPUNKT 415 C.
WOHLGEORDNETE GESELLSCHAFT UND PLURALISMUS 424 D. DER BINNENRAUM VON
GERECHTIGKEIT UND GLEICHHEIT 429 1. DAS UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHT IN DER
PHASE DER ANWENDUNG 430 2. KOMPLEXE GLEICHHEIT 433 3. RUECKBLICK AUF DIE
DIMENSION DER LEGITIMATION 438 VIERTES KAPITEL: DIE EXISTENZ VON
RECHFSSYSTEMEN 441 I. DER KONTEXT DER RECHTSGEMEINSCHAFT 441 A.
OBJEKTIVES RECHT UND RECHTSLAGE 444 B. DREI VERSIONEN VON KONTEXTUALITAET
UND DIE INTERPRETATIVE PRAXIS RECHTLICHEN WISSENS 449 C. DIE
KONTEXTUALITAET RECHTLICHEN WISSENS ZWISCHEN SELBSTREPRODUKTION UND
ASSOZIATION 454 1. FATALE VERKNUEPFUNG 455 2. OEFFENTLICHKEIT UND
DEMOKRATISCHER VERFASSUNGSSTAAT 458 II. DIE KUNST DER BALANCE 462 A. DIE
*DRITTE EPOCHE DES MODERNEN RECHTS 463 B. DREI GRUNDLEGENDE
SCHWIERIGKEITEN DIESES MODELLS 470 1. DIE PERSPEKTIVEN VERBAENDISCHER
PAKTIERUNG 471 2. ISOLATION DER ABWAEGUNG 472 3. RIGIDITAET DES KONTEXTES
473 XIV INHALTSVERZEICHNIS SEITE III. PROZESS UND RECHTSBESTIMMTHEIT 475
A. DAS MYSTERIUM DER RECHTSKRAFT 475 B. KEIN RECHT OHNE PROZESS 479 C.
KEIN RECHT OHNE RECHTSWISSENSCHAFT: EIN EXKURS ZUR LEHRE VOM
*FEHLERKALKUEL 484 D. ENTSCHEIDUNG, SYSTEM UND STRUKTUR 494 1.
ENTSCHEIDUNGEN, SYSTEME UND STRUKTURELLE DISJUNKTIONEN 496 2. DIE
STRUKTURIERUNG VON SYSTEMEN 498 3. STRUKTURELLE UND SYSTEMATISCHE
DETERMINATION 500 IV. RECHTSSYSTEM UND STAATLICHE GEMEINSCHAFT 503 A.
OEFFENTLICHKEIT UND REPRAESENTATION 504 B. OEFFENTLICHKEIT, ORGANISATION
UND GEMEINSCHAFT 511 C. KEIN ORGANISMUS: GEMEINSCHAFT ALS DEMOKRATIE 515
D. REPRAESENTATION ALS POLITISCHES HANDELN 521 E. DIE EROEFFNUNG DES
*ZUSAMMENSCHLUSSES POLITISCHEN HANDELNS 526 V. RECHTSVERFAHREN,
SYSTEMBILDUNG UND OEFFENTLICHKEIT 539 A. DIE RECHTSREGEL ALS MEDIUM DER
REPRAESENTATION 539 1. REFLEXIONSFUNKTION: UEBER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
DER STAATLICHEN GEMEINSCHAFT UND DER CODIERUNG VON RECHTSREGELN 540 2.
RUECKBLICK AUF DEN BEGRIFF DER RECHTSREGEL: DIE REFLEXION DER
GEMEINSCHAFT ALS REFLEXION DES ZUSAMMENSCHLUSSES 542 3.
TRANSFORMATIONSFUNKTION: DIE SELBSTREFLEXION DER GEMEINSCHAFT BEIM
GEMEINSCHAFTLICHEN HANDELN 544 B. ZUR ORGANISATION DER PERSPEKTIVE DER
REGELAPPLIKATION: DIE GE- MEINSCHAFT DER NORMBETROFFENEN 546 C. ZUR
KOMPLEMENTARITAET VON BEGRUENDUNG UND ANWENDUNG 548 D. DIE AKTUALISIERUNG
DER GEMEINSCHAFT DER NORMBETROFFENEN IN TEILOEFFENTLICHKEITEN:
SYSTEMBILDUNG UND RECHTSVERFAHREN 551 1. MITWIRKUNG DER BETROFFENEN 552
2. SCHEMATISIERUNG UND PROZESSZWECKE 555 3. SKALA DER EXISTENZ 558 VI.
SOUVERAENITAET UND SITTLICHKEIT 559 A. DAS SOUVERAENE VOLK UND DIE
INTERPRETATIVE PRAXIS RECHTLICHEN WISSENS .... 560 B. DER
RECHTSSTAATLICHE HORIZONT DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN PROBLEMATIK 566
C. WESEN UND ERSCHEINUNG DER RECHTSERKENNTNIS 571 LITERATURVERZEICHNIS
579
|
any_adam_object | 1 |
author | Somek, Alexander 1961- |
author_GND | (DE-588)113225482 |
author_facet | Somek, Alexander 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Somek, Alexander 1961- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005597941 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K487 |
callnumber-raw | K487.P65S65 1992 |
callnumber-search | K487.P65S65 1992 |
callnumber-sort | K 3487 P65 S65 41992 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | ME 2300 PI 3010 PI 3200 PI 4500 |
ctrlnum | (OCoLC)440321218 (DE-599)BVBBV005597941 |
dewey-full | 340/.11 340/.1120 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340/.11 340/.11 20 |
dewey-search | 340/.11 340/.11 20 |
dewey-sort | 3340 211 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02251nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005597941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920921s1992 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211824170</subfield><subfield code="9">3-211-82417-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0387824170</subfield><subfield code="9">0-387-82417-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)440321218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005597941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K487.P65S65 1992</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">34</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340/.11</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340/.11 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)136584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)136627:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Somek, Alexander</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113225482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtssystem und Republik</subfield><subfield code="b">über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens</subfield><subfield code="c">Alexander Somek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 622 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">98</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law and politics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jurisprudence -- Political aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Republicanism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139924-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139924-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">98</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003474</subfield><subfield code="9">98</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003507149</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005597941 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:32:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3211824170 0387824170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003507149 |
oclc_num | 440321218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
physical | XIV, 622 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Forschungen aus Staat und Recht |
series2 | Forschungen aus Staat und Recht |
spelling | Somek, Alexander 1961- Verfasser (DE-588)113225482 aut Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens Alexander Somek Wien [u.a.] Springer 1992 XIV, 622 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen aus Staat und Recht 98 Zugl.: Habil.-Schr. Politik Law and politics Jurisprudence -- Political aspects Republicanism Rechtssystem (DE-588)4139924-9 gnd rswk-swf Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rechtssystem (DE-588)4139924-9 s Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 s DE-604 Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s Forschungen aus Staat und Recht 98 (DE-604)BV000003474 98 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Somek, Alexander 1961- Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens Forschungen aus Staat und Recht Politik Law and politics Jurisprudence -- Political aspects Republicanism Rechtssystem (DE-588)4139924-9 gnd Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139924-9 (DE-588)4048822-6 (DE-588)4126505-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens |
title_auth | Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens |
title_exact_search | Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens |
title_full | Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens Alexander Somek |
title_fullStr | Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens Alexander Somek |
title_full_unstemmed | Rechtssystem und Republik über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens Alexander Somek |
title_short | Rechtssystem und Republik |
title_sort | rechtssystem und republik uber die politische funktion des systematischen rechtsdenkens |
title_sub | über die politische Funktion des systematischen Rechtsdenkens |
topic | Politik Law and politics Jurisprudence -- Political aspects Republicanism Rechtssystem (DE-588)4139924-9 gnd Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd |
topic_facet | Politik Law and politics Jurisprudence -- Political aspects Republicanism Rechtssystem Rechtspolitik Rechtstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003507149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003474 |
work_keys_str_mv | AT somekalexander rechtssystemundrepublikuberdiepolitischefunktiondessystematischenrechtsdenkens |