Reichsidee und Liebesethik: eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Niemeyer
1992
|
Schriftenreihe: | Studien zur deutschen Literatur
121 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 488 S. |
ISBN: | 3484181214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005591856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930301 | ||
007 | t | ||
008 | 920914s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3484181214 |9 3-484-18121-4 | ||
035 | |a (OCoLC)27164314 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005591856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-128 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT1745.L5 | |
082 | 0 | |a 833/.5 |2 20 | |
084 | |a GH 7752 |0 (DE-625)40434:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Borgstedt, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reichsidee und Liebesethik |b eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans |c Thomas Borgstedt |
264 | 1 | |a Tübingen |b Niemeyer |c 1992 | |
300 | |a IX, 488 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur deutschen Literatur |v 121 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Diss. | ||
600 | 1 | 4 | |a Lohenstein, Daniel Casper von <1635-1683> |t Grossmütiger Feldherr Arminius |
600 | 1 | 7 | |a Lohenstein, Daniel Casper von |d 1635-1683 |t Grossmüthiger Feldherr Arminius |0 (DE-588)4300129-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Grossmütiger Feldherr Arminius oder Hermann nebst seiner durchlautigen Thusnelda in einer Staats-, Liebes- und Heldengeschichte (Lohenstein) |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lohenstein, Daniel Casper von |d 1635-1683 |t Grossmüthiger Feldherr Arminius |0 (DE-588)4300129-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur deutschen Literatur |v 121 |w (DE-604)BV000000657 |9 121 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119805826957312 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 1
I. Die Fragestellung 1
II. Die Zugangsweise 8
A. Voraussetzungen und Perspektiven 15
I. Historische Voraussetzungen 15
1. Der Reichskrieg 17
2. Germania 21
3. Die Gegenreformation 25
II. Ideengeschichtliche Voraussetzungen 30
1. Skepsis, Eklektik, Irenik 31
a. Hofphilosophie 31
b. Eklektik bei Lohenstein und bei Thomasius 33
c. Vorurteile der Autorität 37
d. Eklektik und Synkretismus 38
2. Klugheit und Verhängnis 41
a. Gebote der Klugheit bei Justus Lipsius und Diego de Saavedra
Fajardo 41
b. Herrmanns Politik 46
c. Verhängnis und Willensfreiheit 52
d. Steigen oder Fallen der Reiche 58
e. Verhängnisrhetorik und Regel des Großen Meisters 62
f. Unerkennbares Verhängnis und verborgener Gott 64
3. Scharfsinn und Poetik 66
a. Scharfsinnige und sinnreiche Schreibweise 66
b. Scharfsinnsästhetik 69
c. Die Definition des Konzepts 73
d. Galanter Scharfsinn 76
e. Scharfsinn, Geschichtsschreibung, Roman 78
III. Ethische Perspektiven 82
1. Affektkultur 82
a. Epikureismus, Antistoizismus 82
b. Fürstliche Empfindlichkeit, Tränen und Wollust 87
2. Liebesethik 93
a. Trinität und Geselligkeit 93
b. Hermetik und Neuplatonismus 96
V
c. Weltseele und Gestirn 99
d. Magnetismus und Atomistik 102
e. Himmelsschluß und Herzenswahl 108
f. Freundschaft und Liebe 112
g. Vernünftige und unvernünftige Liebe 117
h. Herrmanns Liebe als politisches Symbol 122
B. Die Auflösung des heliodorischen Romanschemas 127
I. »Welthistorische Signale« 127
1. Der Romananfang: Geschichtsschreibung und Gattungsmuster ... 127
2. Zäsuren im zweiten Teil: Freiheit und Knechtschaft 133
II. Exposition 136
1. Situation: Tanfanischer Hain und germanische Einfalt 136
2. Motivation: Geschändete Walpurgis und germanischer Fürstenrat . . 138
3. Aktion: Vorausdeutungen und Schlacht 141
C. Die Verschlüsselung 149
I. Einfache Verschlüsselung 149
1. Vorgaben 149
2. Das fiktionslogische Motiv 150
3. Narrative Allegorie und einfache Verschlüsselung 152
4. Indiz und Explikation 153
5. Der Heldensaal: historische Erzählung 154
6. Der Heldensaal: Fürstenspiegel 157
Tafel: Schema der Heldensaalerzählungen (Buch 1,2) 158
II. Realhistorische Bezüge 162
1. Begrifflichkeit 162
2. Die Ariovistschlacht: Entschlüsselung 164
a. Chronologie 164
Tafel: Verschlüsselung der europäischen Religionskriege (Buch 1,7) 165
Tafel: Anordnung von alter und neuer Geschichte (Buch 1,7) . . 166
b. Nasua und Cimber 169
c. Die Wagenburg 173
d. Flucht der Reiterei 176
(£)Tod eines Helden 177
f. Zertrennung des linken Flügels 178
g. Zwei Ehefrauen 179
3. Scharfsinn und realhistorische Bezüge 180
III. Semantische Partialität 182
1. Die Ariovistschlacht: Transformationen 182
Tafel: Transformationen in der Verrathandlung der Ariovistschlacht
(Buch 1,7) 186
2. Die Semantik der Transformationen 187
3. Das politische Motiv 190
4. »Allegorische Polyvalenz« 192
5. Marbod 194
VI
a. Aufstieg 195
b. Sturz 200
6. Anachronistische Statisten 203
7. Herrmann 207
a. Panegyrische Prädikationen 207
b. Verschlüsselung und Fürstenspiegel 209
c. Kombinatorik und Appellstruktur 212
D. Die Liebeserzählungen im ersten Romanteil 215
I. Habsburgische Staatsheirat: Die Liebesepisode von Riama und Klodomir 215
1. Staatsheirat 216
2. Historische Transformation 218
Tafel: Transformationen in der Liebeserzählung von Riama und Klo¬
domir (Buch 1,2) 220
II. Afrikanische Barbarei: Die Liebesepisode von Dido und Flavius . . . 223
1. Blonder Flavius und schwarze Dido 223
2. Barbarei und Aberglaube 227
III. Vertauschung und constantia: Die Modellerzählung von Erato und Zeno 231
1. Transformation: Moralisierung der Historie 231
a. Hermeneutisches Medium 231
b. Die Episode der Olympia: Rache statt Beständigkeit 233
Tafel: Armenische Herrscher — Überlieferung und Romangeschehen 233
c. Schematik 237
Tafel: Armenische Herrscher Verschiebung von Prädikaten . . 237
Tafel: Armenische Herrscher — Transformationsschema 240
d. Motivik 240
2. Hermeneutik: Vertauschung und Verkleidung 241
3. Perspektivik 243
4. Spannung: Stufen der Enthüllung 245
a. Erster Akt: Rätselhafte Liebe 245
b. Zweiter Akt: Teilenthüllung Eratos 246
c. Dritter Akt: Teilenthüllung Zenos 247
d. Vierter Akt: Weitere Enthüllungen 247
e. Fünfter Akt: Verhängniswalten und neues Rätsel 248
5. Verschlüsselung: Erato als Christine von Schweden 250
6. Semantik: Verhängnisgerechtigkeit 253
a. Leitmotiv: Weibliche Herrschaft 253
b. Leitmotiv: Leiden der Tugend 254
c. Ethik: Klugheit und Kümmernis 258
IV. Entführung und prudentia: Die Modellerzählung von Thußnelda und
Herrmann 263
1. Die Überlieferung 263
2. Die Amplifikation 264
a. Erster Akt: Liebeswerbung 264
b. Zweiter Akt: Tiberius liebt Thußnelda 266
c. Dritter Akt: Marbod liebt Thußnelda 267
d. Letzter Akt: Entführungen und Finale 271
VII
3. Die Semantik 273
4. Die Typik und ein Modell für die Anordnung des Liebesgeschehens im
Arminiusroman 274
Tafel: Strukturvergleich der beiden Modellerzählungen im ersten Ro¬
manteil 275
E. Die Ordnung des Wissens (Der erste Teil) 279
I. Romanordnung 279
II. Sachtopische Ordnung 282
III. Lullische Ordnung 285
Tafel: Alphabet der Lullischen Kunst 287
1. Bonitas: Gesetz und Gnade 290
2. Magnitudo: Würde der Fürsten und Größe Deutschlands 293
3. DuratiojAeternitas: Geduld und Hoffnung 297
4. Potestas: Heldenkraft und Gewalttätigkeit 299
5. Sapientia: Asien und die heidnische Weltweisheit 303
6. Appetitus: Deutsches Streben 315
7. Virtus: Streiter des Protestantismus 319
8. Veritas: Wahre Zeichen, Wahrhaftigkeit und dissimulatio 321
9. Gloria: Ruhm und Herrlichkeit 324
IV. Zusammenfassung und Synopsis 328
Tafel: Synopsis der topischen Anordnung des ersten Teils .... 329
F. Die Liebeserzähiungen im zweiten Romanteil 333
I. Liebesgeschehen und Heilsprogramm 333
1. Die Liebes Verwirrung 333
Tafel: Liebesbeziehungen im zweiten Teil 336
2. Tbeologia crucis 338
3. Buße und Heil 340
II. Die Helden 343
1. Wirkungen der Liebe: Erato 343
2. Blindheit und Verblendung: Flavius 348
a. Verblendung des Gesichts und des Gemütes 348
b. Schwermut und Reue 352
3. Augenkraft statt blindem Gehorsam: Catumer 354
a. Die Verhärtung des Herzens 354
b. Das Zeugnis der Zunge 357
c. Die Kraft der Augen in der Liebe 361
d. Gesetz des Herzens und Herrschaft des Gemütes 365
4. Wankelmut und Seelenschwäche: Jubil 368
a. Leitholde oder vergoltene Untreue 368
b. Catta oder belohnte Treue 371
III. Die Verlierer 373
1. Schadenzauber und Liebesverzicht: Malovend 373
a. Der doppelte Pakt 373
VIII
b. Die Ehe befördern statt hindern 376
2. »Mit Vollziehung seiner Schuldigkeit wuchern«: Siegemund .... 377
a. Intrigen 377
b. Berechnende Reue 380
IV. Bösewichter und Unholdinnen 382
1. Der Betrüger Adgandester 382
a. Die Genese des Bösewichts 382
b. Heimtückische Betrügerei 387
2. Böse Frauen 388
a. Bosheit und Dämonie 388
b. Tugend und Geschlecht 390
c. Die leidenschaftliche Mörderin Ada 394
d. Die Ehebrecherin Sentia 399
V. Sünde und Umkehr: Zum konfessionellen Aspekt der Liebesethik . . 405
G. Die Ordnung der Liebe (Der zweite Teil) 409
I. Romanordnung und relative Prädikate 409
1. Differentia amoris: Gegenliebe und Eifersucht 410
2. Concordantia: Friede und Irrtum 412
3. Contrarietas amoris: Falsche Freundschaft 415
4. Principium amoris: Kraft der Augen in der Liebe 418
5. Medium amoris: Freundschaft 420
6. Finis: Tod und Beraubung 424
J^Maioritas amoris: Mutterliebe, Vaterlandsliebe, Flucht 426
8. Aequalitas amoris: Sieg der Liebe 430
a. Die Klugheit 432
b. Die Keuschheit 434
c. Die Eifersucht 435
d. Sieg der Liebe 437
9. Minoritas amoris: Geringe Liebe und Finale 440
II. Zusammenfassung und Synopsis 443
Tafel: Synopsis der topischen Anordnung des zweiten Teils .... 445
Schluß 449
Literaturverzeichnis 453
Register 471
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Borgstedt, Thomas |
author_facet | Borgstedt, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Borgstedt, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005591856 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT1745 |
callnumber-raw | PT1745.L5 |
callnumber-search | PT1745.L5 |
callnumber-sort | PT 41745 L5 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GH 7752 |
ctrlnum | (OCoLC)27164314 (DE-599)BVBBV005591856 |
dewey-full | 833/.5 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833/.5 |
dewey-search | 833/.5 |
dewey-sort | 3833 15 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01966nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005591856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920914s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3484181214</subfield><subfield code="9">3-484-18121-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)27164314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005591856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT1745.L5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833/.5</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GH 7752</subfield><subfield code="0">(DE-625)40434:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borgstedt, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reichsidee und Liebesethik</subfield><subfield code="b">eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans</subfield><subfield code="c">Thomas Borgstedt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Niemeyer</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 488 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur deutschen Literatur</subfield><subfield code="v">121</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Diss.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Lohenstein, Daniel Casper von <1635-1683></subfield><subfield code="t">Grossmütiger Feldherr Arminius</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lohenstein, Daniel Casper von</subfield><subfield code="d">1635-1683</subfield><subfield code="t">Grossmüthiger Feldherr Arminius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300129-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grossmütiger Feldherr Arminius oder Hermann nebst seiner durchlautigen Thusnelda in einer Staats-, Liebes- und Heldengeschichte (Lohenstein)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lohenstein, Daniel Casper von</subfield><subfield code="d">1635-1683</subfield><subfield code="t">Grossmüthiger Feldherr Arminius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300129-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur deutschen Literatur</subfield><subfield code="v">121</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000657</subfield><subfield code="9">121</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502965</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005591856 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:32:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3484181214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502965 |
oclc_num | 27164314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-128 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-128 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | IX, 488 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Niemeyer |
record_format | marc |
series | Studien zur deutschen Literatur |
series2 | Studien zur deutschen Literatur |
spelling | Borgstedt, Thomas Verfasser aut Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans Thomas Borgstedt Tübingen Niemeyer 1992 IX, 488 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur deutschen Literatur 121 Zugl.: Frankfurt am Main, Diss. Lohenstein, Daniel Casper von <1635-1683> Grossmütiger Feldherr Arminius Lohenstein, Daniel Casper von 1635-1683 Grossmüthiger Feldherr Arminius (DE-588)4300129-4 gnd rswk-swf Grossmütiger Feldherr Arminius oder Hermann nebst seiner durchlautigen Thusnelda in einer Staats-, Liebes- und Heldengeschichte (Lohenstein) gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lohenstein, Daniel Casper von 1635-1683 Grossmüthiger Feldherr Arminius (DE-588)4300129-4 u DE-604 Studien zur deutschen Literatur 121 (DE-604)BV000000657 121 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Borgstedt, Thomas Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans Studien zur deutschen Literatur Lohenstein, Daniel Casper von <1635-1683> Grossmütiger Feldherr Arminius Lohenstein, Daniel Casper von 1635-1683 Grossmüthiger Feldherr Arminius (DE-588)4300129-4 gnd Grossmütiger Feldherr Arminius oder Hermann nebst seiner durchlautigen Thusnelda in einer Staats-, Liebes- und Heldengeschichte (Lohenstein) gtt |
subject_GND | (DE-588)4300129-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans |
title_auth | Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans |
title_exact_search | Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans |
title_full | Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans Thomas Borgstedt |
title_fullStr | Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans Thomas Borgstedt |
title_full_unstemmed | Reichsidee und Liebesethik eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans Thomas Borgstedt |
title_short | Reichsidee und Liebesethik |
title_sort | reichsidee und liebesethik eine rekonstruktion des lohensteinschen arminiusromans |
title_sub | eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans |
topic | Lohenstein, Daniel Casper von <1635-1683> Grossmütiger Feldherr Arminius Lohenstein, Daniel Casper von 1635-1683 Grossmüthiger Feldherr Arminius (DE-588)4300129-4 gnd Grossmütiger Feldherr Arminius oder Hermann nebst seiner durchlautigen Thusnelda in einer Staats-, Liebes- und Heldengeschichte (Lohenstein) gtt |
topic_facet | Lohenstein, Daniel Casper von <1635-1683> Grossmütiger Feldherr Arminius Lohenstein, Daniel Casper von 1635-1683 Grossmüthiger Feldherr Arminius Grossmütiger Feldherr Arminius oder Hermann nebst seiner durchlautigen Thusnelda in einer Staats-, Liebes- und Heldengeschichte (Lohenstein) Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000657 |
work_keys_str_mv | AT borgstedtthomas reichsideeundliebesethikeinerekonstruktiondeslohensteinschenarminiusromans |