Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg: Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Fritz, Wolfgang Marketing-Management und Unternehmenserfolg |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
1992
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Abhandlungen
N.F., 90 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 542 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3791006657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005591494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190205 | ||
007 | t | ||
008 | 920914s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3791006657 |9 3-7910-0665-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75290187 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005591494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fritz, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg |b Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |c Wolfgang Fritz |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 1992 | |
300 | |a 542 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Abhandlungen |v N.F., 90 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1992 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketingmanagement |0 (DE-588)4168907-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marketingmanagement |0 (DE-588)4168907-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Marketingmanagement |0 (DE-588)4168907-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Marketingkonzept |0 (DE-588)4120696-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Marketingmanagement |0 (DE-588)4168907-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte 1989-1990 |A z |
689 | 3 | 4 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Marketingmanagement |0 (DE-588)4168907-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Fritz, Wolfgang |t Marketing-Management und Unternehmenserfolg |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Abhandlungen |v N.F., 90 |w (DE-604)BV035416583 |9 10090 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502686&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502686 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119805280649216 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht sette
1. Einleitung 1
1.1 Das Untersuchungsproblem 1
1.2 Die Abgrenzung des Untersuchungsbereichs 10
1.3 Der Gang der Untersuchung 14
2. die Grundlagen der Untersuchung 17
2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Die forschungs¬
programmatische Basis der Untersuchung 17
2.2 Terminologische Basis und Stand der Forschung 31
3. DER UNTERSUCHUNGSANSATZ 59
3.1 Das grundlegende Forschungsdesign 59
3.2 Der theoretische Ansatz 62
3.3 Datenerhebung und Datenbasis 93
3.4 Die Verfahren der multivariaten Datenanalyse 115
4. Die einzelnen Analysen und die Diskussion
der empirischen befunde 150
4.1 Deskriptive Modelle der marktorientierten Unterneh¬
mensführung und des Unternehmenserfolgs 150
4.1.1 Die Marktorientierung eines Unternehmens als
Teilaspekt eines mehrdimensionalen Modells der
Unternehmensführung 150
4.1.2 Das Konzept des Unternehmenserfolgs und dessen
Operationalisierung 217
4.2 Die explikative Analyse: Der Beitrag marktorientierter
Unternehmensführung zum Unternehmenserfolg 241
4.2.1 Der Basiszusammenhang zwischen Unternehmens¬
führung und Unternehmenserfolg und die grund¬
legende Erfolgsrelevanz des marktorientierten
Unternehmensführungsaspekts 241
4.2.2 Der erweiterte Zusammenhang: Die Wirkung
marktorientierter Unternehmensführung auf den
Unternehmenserfolg vor dem Hintergrund des
Einflusses situativer Faktoren 273
5. Die Konsequenzen der Untersuchung 441
5.1 Die Konsequenzen für die Managementpraxis 441
5.2 Die Konsequenzen für die Forschungspraxis 447
6. RESÜMEE 452
Literaturverzeichnis 457
Anhang 519
Inhaltsverzeichnis sehe
Abbildungsverzeichnis IX
Tabellenverzeichnis XI
1. Einleitung i
1.1 Das Untersuchungsproblem 1
1.1.1 Die Ausgangssituation der Untersuchung 1
1.1.2 Die Zielsetzung der Untersuchung und deren wissenschaftliche
Einordnung 6
1.2 Die Abgrenzung des Untersuchungsbereichs 10
1.3 Der Gang der Untersuchung 14
2. Die Grundlagen der Untersuchung n
2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Die forschungsprogramma¬
tische Basis der Untersuchung 17
2.1.1 Forschungsprogrammatische Perspektiven der Untersuchung 17
2.1.2 Zentrale forschungsprogrammatische Leitideen der Untersuchung 20
2.1.2.1 Methodologische Leitideen 20
2.1.2.2 Theoretische Leitideen 29
2.2 Terminologische B asis und Stand der Forschung 31
2.2.1 Die Grundbegriffe der Untersuchung 31
2.2.2 Der Stand der Forschung 37
2.2.2.1 Zum Stand der marketingwissenschaftlichen Forschung 38
2.2.2.2 Zum Stand der unternehmenspolitischen Forschung 48
3. Der Untersuchungsansatz 59
3.1 Das grundlegende Forschungsdesign 59
3.2 Der theoretische Ansatz 62
3.2.1 Theoretische Bausteine der deskriptiven Analyse 62
3.2.2 Theoretische Elemente der erklärungsorientierten Situations¬
analyse 71
3.2.2.1 Ein Modell der Unternehmenssituation als Bezugs¬
rahmen der explikativen Analyse 71
3.2.2.2 Erklärungsrelevante Theorien und Theorieansätze 77
3.2.2.2.1 Vorbemerkung 77
3.2.2.2.2 Organisations- und
managementtheoretische Ansätze 80
3.2.2.2.3 Wettbewerbstheoretische Ansätze 86
3.3 Datenerhebung und Datenbasis 93
3.3.1 Die sekundärstatistische Erhebung 93
3.3.2 Die primärstatistische Erhebung und die Qualität der Stichprobe 94
,V^3.3.2.1 Die schriftliche Befragung als zentrale Datenerhebungs¬
methode der Untersuchung 94 ,
3.3.2.2 Die Stichprobe der Untersuchung 102
3.3.2.2.1 Grundgesamtheit, Auswahlbasis, Auswahl¬
verfahren und Stichprobenstruktur 102
3.3.2.2.2 Die Repräsentativität der Stichprobe 106
3.4 Die Verfahren der multivariaten Datenanalyse 115
3.4.1 Die Analyseverfahren im Überblick 115
3.4.2 Grundzüge der LISREL-Strukturgleichungsanalyse 116
3.4.2.1 Das allgemeine LlSREL-Modell 116
3.4.2.2 Die Schätzverfahren 118
3.4.2.3 Ein erweitertes Prüfverfahren für LlSREL-Modelle 121
3.4.2.3.1 Vorbemerkung: Die Schwierigkeiten der
Modellprüfung 121
3.4.2.3.2 Die Kriterien der Modellbeurteilung 125
3.4.2.3.2.1 Globalkriterien 125
3.4.2.3.2.2 Detailkriterien 128
3.4.2.3.3 Das erweiterte Prüfprogramm im Überblick 140
3.4.2.4 Besonderheiten der Prüfung faktorenanalytischer
Strukturgleichungsmodelle erster und zweiter Ordnung 145
4. Die einzelnen Analysen und die Diskussion
der empirischen befunde 150
4.1 Deskrirjtiye Modglle der marktorientierten Unternehmensführung
und des Unternehmenserfolgs 150
4.1.1 Die Marktorientierung eines Unternehmens als Teilaspekt
eines mehrdimensionalen Modells der Unternehmensführung 150
4.1.1.1 Theoretische Grundüberlegungen 150
4.1.1.2 Ein mehrdimensionales Modell der
Unternehmensführung 154
4.1.1.2.1 Die Konstruktion des Modells 154
4.1.1.2.1.1 Konstruktionselemente der
bisherigen Forschung 154
4.1.1.2.1.2 Die Teildimensionen des Modells
der Unternehmensführung 157
4.1.1.2.1.2.1 Die marktorientierte
Führungsdimension 157
4.1.1.2.1.2.2 Die produktions-und
kostenorientierte
Führungsdimension 160
4.1.1.2.1.2.3 Die finanziell orientierte
Führungsdimension 163
4.1.1.2.1.2.4 Die technologie-und
innovationsorientierte
Führungsdimension 166
4.1.1.2.1.2.5 Die mitarbeiterorientierte
Führungsdimension 169
4.1.1.2.1.2.6 Die umweit-und
gesellschaftsorientierte
Führungsdimension 172
4.1.1.2.1.3 Das Gesamtmodell der Unter¬
nehmensführung und der Ansatz
zu dessen Operationalisierung 175
4.1.1.2.2 Die empirische Prüfung und Modifikation
des Modells 185
4.1.1.3 Der marktorientierte Führungsaspekt 201
4.1.1.3.1 Die Übereinstimmungsvalidität der
Indikatoren des marktorientierten
Führungsaspekts mit Indikatoren der
Marketingimplementierung 201
4.1.1.3.2 Die Relevanz des marktorientierten
Führungsaspekts für die Unterneh¬
mensgesamtführung 208
V 4.1.2 Das Konzept des Unternehmenserfolgs und X,
1 dessen Operationalisierung 217
4.1.2.1 Das Konzept des Unternehmenserfolgs und die
Kritik populärer Erfolgskriterien 217
4.1.2.1.1 Die untersuchungsspezifische Grund¬
perspektive des Unternehmenserfolgs
und der Erfolgsanalyse 217
4.1.2.1.2 Die Problematik populärer Kriterien des
Unternehmenserfolgs 221
4.1.2.2 Zwei neue Maße des Unternehmenserfolgs 221
4.1.2.2.1 Ein Maß des gesamten Unternehmenserfolgs 223
4.1.2.2.2 Ein Meßmodells des zentralen
Unternehmenserfolgs 230
4.1.2.2.3 Fazit 240
4.2 Die explikative Analyse: Der Beitrag marktorientierter Unternehmens¬
führung zum Unternehmenserfolg 241
4.2.1 Der Basiszusammenhang zwischen Unternehmensführung und
Unternehmenserfolg und die grundlegende Erfolgsrelevanz des
marktorientierten Unternehmensführungsaspekts 241
4.2.1.1 Der Basiszusammenhang zwischen Unternehmens¬
führung und Unternehmenserfolg im Lichte theore¬
tischer Ansätze und bisheriger Forschungsergebnisse 241
4.2.1.2 Eine neue empirische Analyse des grundlegenden
Einflusses der Unternehmensführung auf den
Unternehmenserfolg 248
4.2.1.2.1 Untersuchungshypothesen 248
4.2.1.2.2 Eine Strukturgleichungsanalyse
erster Ordnung 250
4.2.1.2.3 Eine Strukturgleichungsanalyse
zweiter Ordnung 259
4.2.1.2.4 Ein ergänzender empirischer Test und
ein vorläufiges Fazit 268
4.2.2 Der erweiterte Zusammenhang: Die Wirkung marktorientierter
Unternehmensführung auf den Unternehmenserfolg vor dem
Hintergrund des Einflusses situativer Faktoren 273
4.2.2.1 Vorbemerkung 273
4.2.2.2 Der Zusammenhang zwischen marktorientierter
Unternehmensführung und Unternehmenserfolg in
Abhängigkeit von Faktoren der unternehmens¬
internen Situation 277
4.2.2.2.1 Der Einfluß von Situationsmerkmalen der
Individual- und Gruppenebene im Unter¬
nehmen (I- und G-Ebene) 277
4.2.2.2.1.1 Ausgangsüberlegungen,
Untersuchungshypothesen und
Operationalisierungsansätze 277
4.2.2.2.1.2 Die Hypothesenprüfung und
deren Ergebnisse 286
4.2.2.2.2 Der Einfluß von Situationsmerkmalen der
Gesamtorganisation des Unternehmens
(O-Ebene) 299
4.2.2.2.2.1 Organisationsdemographische
Merkmale und Engpaßlage als -*
Einflußfaktoren 299
4.2.2.2.2.1.1 Untersuchungshypothesen
und Operationalisierungs¬
ansätze 299
4.2.2.2.2.1.2 Ergebnisse der
Hypothesenprüfung 319
4.2.2.2.2.2 Leistungsprogramm, Integra¬
tionsgrad, Fertigungstechnologie *—
und Organisationsstruktur als
Einflußfaktoren 331
4.2.2.2.2.2.1 Untersuchungshypothesen
und Operationalisierungs¬
ansätze 331
4.2.2.2.2.2.2 Ergebnisse der
Hypothesenprüfung 348
4.2.2.3 Der Zusammenhang zwischen marktorientierter Unter¬
nehmensführung und Unternehmenserfolg in Abhängig¬
keit von Faktoren der unternehmensexternen Situation 363
4.2.2.3.1 Der Einfluß von Situationsmerkmalen der
Marktumwelt (UI-Ebene) 363
4.2.2.3.1.1 Die Angreifbarkeit des Markts
und die Unternehmenskonzen¬
tration als Einflußfaktoren 363
4.2.2.3.1.1.1 Untersuchungshypo¬
thesen und Operationalisie-
rungsansätze 363
4.2.2.3.1.1.2 Ergebnisse der
Hypothesenpriifung 379
4.2.2.3.1.2 Die fünf Wettbewerbsdetermi¬
nanten nach PORTER als
Einflußfaktoren 392
4.2.2.3.1.2.1 Untersuchungshypothesen
und Operationalisierungs-
ansätze 392
4.2.2.3.1.2.2 Ergebnisse der
Hypothesenprüfung 402
4.2.2.3.2 Der Einfluß ausgewählter Situationsmerk¬
male der weiteren Umwelt (Uli-Ebene) 413
4.2.2.3.2.1 Untersuchungshypothesen und
Operationalisierungsansätze 413
4.2.2.3.2.2 Ergebnisse der
Hypothesenprüfung 418
4.2.2.4 Das Gesamtresultat der Situationsanalyse 428
5. Die Konsequenzen der Untersuchung 441
5.1 Die Konsequenzen für die Managementpraxis 441
5.2 Die Konsequenzen für die Forschung 447
5.2.1 Konsequenzen für die marketingwissenschaftliche Forschung 447
5.2.2 Konsequenzen für die unternehmenspolitische Forschung 449
5.2.3 Offene Probleme 450
6. Resümee 452
Literaturverzeichnis 457
Anhang 519
Abbildungsverzeichnis Seite
Abb. 3.1: Sechs grundlegende empirische Forschungsdesigns mit
Forschungsbeispielen 60
Abb. 3.2: Ein Orientierungsraster zur Konstruktion des Modells der
Unternehmensführung und des Konzepts des Unternehmens¬
erfolgs 70
Abb. 3.3: Ein Mehr-Ebenen-Modell der Untemehmenssituation als
deskriptiver Bezugsrahmen der explikativen Analyse 75
Abb. 3.4: Eine Zusammenfassung des allgemeinen LlSREL-Modells 119
Abb. 4.1: Die Grundstruktur des hypothetischen Sechs-Dimensionen-
Modells der Unternehmensführung 178
Abb. 4.2: Ein Sechs-Dimensionen-Modell der Unternehmensführung 187
Abb. 4.3: Ein Fünf-Dimensionen-Modell der Unternehmensführung 194
Abb. 4.4: Ein faktorenanalytisches Unternehmensführungsmodell
zweiter Ordnung (Modell4.4) 210
Abb. 4.5: Ein konfirmatorischer Ansatz zur Prüfung der empirischen
Validität des ZE-Modells des Unternehmenserfolgs (Modell 4.5) 234
Abb. 4.6: Ein Strukturgleichungsmodell erster Ordnung des Einflusses
der einzelnen Führungsdimensionen auf den Unternehmens¬
erfolg (Modell 4.6) 251
Abb. 4.7: Ein Strukturgleichungsmodell zweiter Ordnung des
Zusammenhangs zwischen Unternehmensführung und
Unternehmenserfolg (Modell 4.7) 261
Abb. 4.8: Ein Strukturgleichungsmodell des Einflusses von I- und
G-Faktoren auf die Marktorientierung und den Erfolg von
Unternehmen (Modell 4.8) 289
Abb. 4.9: Ein erstes Strukturgleichungsmodell des Einflusses von
O-Faktoren auf die Marktorientierung und den Erfolg von
Unternehmen (Modell 4.9) 320
Abb. 4.10: Ein zweites Strukturgleichungsmodell des Einflusses von
O-Faktoren auf die Marktorientierung und den Erfolg von
Unternehmen (Modell 4.10) 350
Abb. 4.11: Ein erstes Strukturgleichungsmodell des Einflusses von
UI-Faktoren auf die Marktorientierung und den Erfolg von
Unternehmen (Modell 4.11) 382
Abb. 4.12: Ein zweitees Strukturgleichungsmodell des Einflusses von
UI-Faktoren auf die Marktorientierung und den Erfolg von
Unternehmen (Modell 4.12) 404
Abb. 4.13: Ein Strukturgleichungsmodell des Einflusses von
UII-Faktoren auf die Marktorientierung und den Erfolg von
Unternehmen (Modell 4.13) 419
TABELLENVERZEICHNIS SEHE
Tab. 3.1: Itembezogene Antwortquoten und zugehörige Itemanteile 100
Tab. 3.2: Die Identität von Zielperson und Auskunftsperson im Rahmen
der schriftlichen Befragung 101
Tab. 3.3: Die Schichtung der Grundgesamtheit und die Anzahl der
Stichprobenelemente pro Schicht 105
Tab. 3.4: Der Mittelwert des Umsatzes und der Anzahl der Beschäftigten
in Grundgesamtheit und Ist-Stichprobe 107
Tab. 3.5: Die Verteilung des Merkmals „Unternehmensgröße in
Grundgesamtheit und Stichprobe 108
Tab. 3.6: Die Verteilung des Merkmals „Branchenzugehörigkeit
des Unternehmens in Grundgesamtheit und Stichprobe 109
Tab. 3.7: Gründe für die Nichtteilnahme an der Befragung 111
Tab. 3.8: Die Unternehmensgröße antwortender und nicht
antwortender Unternehmen 112
Tab. 3.9: Die Branchenzugehörigkeit antwortender und nicht
antwortender Unternehmen 113
Tab. 3.10: Einzelkriterien für die empirische Beurteilung von
Strukturgleichungsmodellen 140
Tab. 3.11: Bedingungen der Ablehnung bzw. der Annahme von
Strukturgleichungsmodellen 143
Tab. 4.1.: Ausgewählte normative und strategische Merkmale der
Dimensionen des entwickelten Modells der Unterneh¬
mensführung 180
Tab. 4.2: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Sechs-
Dimensionen-Modell der Untemehmensführung 189
Tab. 4.3: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Sechs-
Dimensionen-Modells 190
Tab. 4.4 : Parameterschätzungen im Sechs-Dimensionen-Modell 191
Tab. 4.5: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Fünf-
Dimensionen-Modell der Unternehmensführung 196
Tab. 4.6: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Fünf-
Dimensionen-Modells 197
Tab. 4.7: Paramererschätzungen im Fünf-Dimensionen-Modell 198
Tab. 4.8: Die Korrelationen der Indikatoren der marktorientierten
Führungsdimension mit Indikatoren der Marketing¬
implementierung 205
Tab. 4.9: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.4 212
Tab. 4.10: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.4 213
Tab. 4.11: Parameterschätzungen zu Modell 4.4 214
Tab. 4.12: Die Korrelationen des Index des gesamten Unterneh¬
menserfolgs (IGE) mit externen Kriterien des
Unternehmenserfolgs 228
Tab. 4.13: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.5 236
Tab. 4.14: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.5 237
Tab. 4.15: Parameterschätzungen zu Modell 4.5 238
Tab. 4.16: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.6 254
Tab. 4.17: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.6 255
Tab. 4.18: Parameterschätzungen zu Modell 4.6 256
Tab. 4.19: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.6) 257
Tab. 4.20: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.7 263
Tab. 4.21: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.7 264
Tab. 4.22: Parameterschätzungen zu Modell 4.7 266
Tab. 4.23: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.7) 267
Tab. 4.24: Erfolgsunterschiede zwischen primär marktorientiert geführten
und primär nicht marktorientiert geführten Unternehmen 271
Tab. 4.25: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.8 291
Tab. 4.26: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.8 292
Tab. 4.27: Parameterschätzungen zu Modell 4.8 293
Tab. 4.28: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.8) 294
Tab. 4.29: Die Wirkung der Situationsfaktoren auf den Unternehmens¬
erfolg (Modell 4.8) 294
Tab. 4.30: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.9 323
Tab. 4.31: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.9 324
Tab. 4.32: Parameterschätzungen zu Modell 4.9 325
Tab. 4.33: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.9) 326
Tab. 4.34: Die Wirkung der Situationsfaktoren auf den Unter¬
nehmenserfolg (Modell 4.9) 327
Tab. 4.35: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.10 353
Tab. 4.36: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.10 354
Tab. 4.37: Parameterschätzungen zu Modell 4.10 355
Tab. 4.38: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.10) 356
Tab. 4.39: Die Wirkung der Situationsfaktoren auf den
Unternehmenserfolg (Modell 4.10) 357
Tab. 4.40: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.11 385
Tab. 4.41: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.11 386
Tab. 4.42: Parameterschätzungen zu Modell 4.11 387
Tab. 4.43: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.11) 388
Tab. 4.44: Die Wirkung der Situationsfaktoren auf den
Unternehmenserfolg (Modell 4.11) 389
Tab. 4.45: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.12 407
Tab. 4.46: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.12 408
Tab. 4.47: Parameterschätzungen zu Modell 4.12 409
Tab. 4.48: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.12) 410
Tab. 4.49: Die Wirkung der Situationsfaktoren auf den Unternehmenserfolg 411
Tab. 4.50: Die Bedeutung der Konstrukte und Indikatoren im Modell 4.13 422
Tab. 4.51: Kriterien zur empirischen Beurteilung des Modells 4.13 423
Tab. 4.52: Parameterschätzungen zu Modell 4.13 424
Tab. 4.53: Ergebnisse der Hypothesenprüfung (Modell 4.13) 425
Tab. 4.54: Die Wirkung der Situationsfaktoren auf den
Unternehmenserfolg (Modell 4.13) 425
Tab. 4.55: Der Zusammenhang zwischen der gesamtwirtschaftlichen
und der gesellschaftlichen Dynamik einerseits, der
Marktdynamik andererseits 428
Tab. 4.56: Die Erklärungsrelevanz der einzelnen Situationsmodelle für die
Marktorientierung und für den Unternehmenseifolg 429
Tab. 4.57: Die Wirkung der Marktorientierung und der Situationsfaktoren
auf den Unternehmenserfolg im Vergleich 431
Tab. 4.58: Die Erklärungsrelevanz der Situationsfaktoren für die Markt¬
orientierung und für deren Beitrag zum Unternehmenserfolg 434
|
any_adam_object | 1 |
author | Fritz, Wolfgang |
author_facet | Fritz, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Fritz, Wolfgang |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005591494 |
classification_rvk | QP 300 QP 600 |
classification_tum | WIR 540f |
ctrlnum | (OCoLC)75290187 (DE-599)BVBBV005591494 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1989-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-1990 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03275nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005591494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920914s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791006657</subfield><subfield code="9">3-7910-0665-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75290187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005591494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritz, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Fritz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">542 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">N.F., 90</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1992</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168907-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketingmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marketingmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marketingkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120696-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Marketingmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Marketingmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Fritz, Wolfgang</subfield><subfield code="t">Marketing-Management und Unternehmenserfolg</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">N.F., 90</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416583</subfield><subfield code="9">10090</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502686&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502686</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westliche Länder Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV005591494 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:32:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3791006657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502686 |
oclc_num | 75290187 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 542 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Abhandlungen |
series2 | Betriebswirtschaftliche Abhandlungen |
spelling | Fritz, Wolfgang Verfasser aut Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wolfgang Fritz Stuttgart Schäffer-Poeschel 1992 542 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Abhandlungen N.F., 90 Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1992 Geschichte 1989-1990 gnd rswk-swf Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd rswk-swf Marketingmanagement (DE-588)4168907-0 gnd rswk-swf Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Marketingmanagement (DE-588)4168907-0 s DE-604 Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Geschichte 1989-1990 z Umfrage (DE-588)4005227-8 s 2. Aufl. u.d.T. Fritz, Wolfgang Marketing-Management und Unternehmenserfolg Betriebswirtschaftliche Abhandlungen N.F., 90 (DE-604)BV035416583 10090 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502686&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fritz, Wolfgang Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Betriebswirtschaftliche Abhandlungen Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Marketingmanagement (DE-588)4168907-0 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120696-4 (DE-588)4168907-0 (DE-588)4223768-3 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
title_auth | Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
title_exact_search | Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
title_full | Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wolfgang Fritz |
title_fullStr | Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wolfgang Fritz |
title_full_unstemmed | Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wolfgang Fritz |
title_new | Fritz, Wolfgang Marketing-Management und Unternehmenserfolg |
title_short | Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg |
title_sort | marktorientierte unternehmensfuhrung und unternehmenserfolg grundlagen und ergebnisse einer empirischen untersuchung |
title_sub | Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
topic | Marketingkonzept (DE-588)4120696-4 gnd Marketingmanagement (DE-588)4168907-0 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
topic_facet | Marketingkonzept Marketingmanagement Unternehmenserfolg Erfolgsfaktor Umfrage Industriebetrieb Deutschland Westliche Länder Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502686&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416583 |
work_keys_str_mv | AT fritzwolfgang marktorientierteunternehmensfuhrungundunternehmenserfolggrundlagenundergebnisseeinerempirischenuntersuchung |