Öffentliche Finanzwirtschaft: ein Studienbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München u.a.
Heymann
1992
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 355 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3452224619 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005591486 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930601 | ||
007 | t | ||
008 | 920914s1992 gw d||| |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 3452224619 |9 3-452-22461-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75301091 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005591486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
084 | |a QL 010 |0 (DE-625)141691: |2 rvk | ||
084 | |a QL 221 |0 (DE-625)141703: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Borrmann, Gero-Falk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentliche Finanzwirtschaft |b ein Studienbuch |c von Gero-Falk Borrmann ; Manfred Schwanenberg |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München u.a. |b Heymann |c 1992 | |
300 | |a XXII, 355 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwanenberg, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502680 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119805273309184 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkungen V
Abkürzungen XXI
Lernfeld 1
Allgemeine Einführung in die öffentliche Finanzwirtschaft
I. Allgemeine Einführung 2
II. Öffentliche Finanzwirtschaft als Studiengebiet 3
A. Definition der öffentlichen Finanzwirtschaft 3
B. Öffentliche Finanzwirtschaft in der Lehre 4
C. Literaturhinweise 6
1. Finanzwirtschafthche Literatur 6
2. Finanzwissenschaftliche Literatur 7
3. Juristische Literatur 7
4. Verwaltungswissenschaftliche Literatur 7
D. Die Frage nach der Motivation 8
Lernfeld 2
Staatssektor und Finanzverfassung
Allgemeines 11
I. Öffentliche Finanzwirtschaft als Teil der Ges.inuwirtschaft 13
A. Der Staatssektor 13
B. Die Staatsquote 15
1. Berechnuni; der Staatsquote 15
2. Kinzelfragen 16
3. Weitere Quoten IS
C. Wechselbeziehungen zwischen dem öffentlichen und dem priva¬
ten Bereich 18
D. Öffentliche Finanzwirtschaft im Wirtschaftssystem 21
II. Die Träger der öffentlichen Finanzwirtschaft 24
IX
Inhalt
Allgemeines 24
A. Die Einnahmen und Ausgaben generell 25
1. Die Deckung des staatlichen Bedarfs 25
2. Ausgaben 28
B. Die Einnahmen und Ausgaben der Gebietskorperschaften ... 29
1. Die Einnahmen und Ausgaben des Bundes 29
a) Einnahmen 29
b) Ausgaben 32
c) Zusammenfassung 33
2. Die Einnahmen und Ausgaben der Lander 34
a) Einnahmen 34
b) Ausgaben 35
3. Die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden 36
a) Die Einnahmen der Gemeinden 37
b) Die Ausgaben der Gemeinden 37
4. Die Einnahmen und Ausgaben der EG 38
a) Einnahmen 39
b) Ausgaben 40
C. Die Einnahmen und Ausgaben der Nebenhaushalte/Parafisci . 41
1. Sondervermogen des Bundes 41
2. Selbstandige Korperschaften 45
III. Finanzverfassung/Rechtsgrundlagen 47
Allgemeines 47
A. Allgemeine Darstellung der Finanzverfassung 47
1. Die Grundlagen der bundesstaatlichen Verfassung 48
2. Art. 104a: Die Lastenverteilung 49
a) Der Grundsatz: Die Abhangigkeit von Aufgaben und
Ausgaben 50
b) Die Ausnahmen: Mischfinanzierungstatbestande 50
c) Kntik an den Mischfinanzierungstatbestanden 52
3. Die Verteilung der Steuereinnahmen 53
a) Der vertikale Finanzausgleich 54
b) Der horizontale Finanzausgleich 54
c) Ubergangsregelungen fur die neuen Bundeslander bis 1994 55
B. Haushaltsautonomie von Bund und Landern 55
C. Gesamtwirtschaftliche Verflechtung von Bund und Landern . . 56
D. Die Rechtsgrundlagen der Haushaltswirtschaft in ihrer
geschichtlichen Entwicklung 57
1- Die geschichtliche Entwicklung 58
2. Die Entwicklung des Haushaltsrechts 60
3. Die Haushalts- und Finanzreform 62
4. Regelungen zur deutschen Einheit 65
Inhalt I. Die Aufstellung des Haushaltsplans 205
A. Das Aufstellungsschreiben des Bundesministers der Finanzen . 205
B. Die Aufstellung des Haushaltsvoranschlags 207
1. Ortsebene 207
2. Mittelinstanz 208
3. Ministerien 208
4. Einschaltung des BRH 209
C. Der Entwurf des Haushaltsplans 209
1. Die Schätzung der Einnahmen 210
2. Die Ermittlung des Ausgabenbedarfs 210
3. Verfahren 212
D. Der Beschluß der Bundesregierung 214
E. Vorlagefrist 215
F. Neue Vorschläge zum Aufstellungsverfahren 215
II. Das Haushaltsgesetzgebungsverfahren 21s
A. Die Zuleitung des Regierungsentwurfs an Bundestag und
Bundesrat 219
B. Beteiligung des Bundesrates - 1. Durchgang 22^
C. Die Beratungen im Bundestag 222
1. Erste Lesung 22/
2. Beratungen im Haushaltsausschuß 22
3. Zweite und dritte Lesung 223
D. Beteiligung des Bundesrats (zweiter Durchgang) 22
E. Ausfertigung und Verkündung des Haushaltsgesetzes 227
F. Ergänzungshaushalt 22
G. Nachtragshaushalt 2
H. Weitere Sonderformen des Haushalts 2
III. Die Ausführung des Haushaltsplans 23
A. Grundlagen 235
1. Rechtliche Grundlagen 235
2. Grundbegriff: Haushaltsmittel a) Einnahmen und Ausgaben 2
b) Verpflichtungsermächtigung 2
c) Planstellen und Stellen 23S
3. Automatisiertes Verfahren für das Haushalts-, Kassen- und
Rechnungswesen des Bundes (HKR - Verfahren in
Grundzügen) a) Allgemeines ^
b) Personen und Institutionen B. Die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln von der
Mittelzuweisung bis zur Zahlung ..
1. Die Bereitstellung der Haushaltsmittel a) Verteilung der Haushaltsmittel nach den Vorl. VV Nr. 1 zu
§ 34 24S
XVI
Inhalt
b) Die Verteilung der Haushaltsmittel nach dem
HKR-Verfahren 247
2. Wirkung der Verteilung der Haushaltsmittel 249
3. Bewirtschaftung der Haushaltsmittel 250
a) Erhebung der Einnahmen 250
b) Bewirtschaftung der Ausgaben 251
c) Festlegung der Haushaltsmittel 252
4. Die Anordnung an die Bundeskassen zur Leistung oder
Annahme von Zahlungen 253
a) Die Arten der Belege im HKR-Verfahren 253
b) Die Gestaltung der HKR-Belegvordrucke (Überblick . . 254
5. Festellung und Bescheinigung der sachlichen und rechneri¬
schen Richtigkeit 256
a) Festellung und Bescheinigung der sachlichen Richtigkeit 256
b) Festellung und Bescheinigung der rechnerischen Richtig¬
keit 259
c) Teilbescheinigungen 261
d) Verantwortung des Feststellers in besonderen Fällen . . . 261
e) Festellung bei Anwendung automatisierter Verfahren . . 262
f) Zusammengefaßte Bescheinigungen der sachlichen und
rechnerischen Richtigkeit 262
6. Die Überwachung der Einnahmen und Ausgaben 262
a) Haushaltsüberwachungsliste für angeordnete Einnahmen
(HÜL-E) 263
b) Haushaltsüberwachungsliste für Ausgaben (HÜL-A) . . . 264
c) Haushaltsüberwachungsliste im HKR-Verfahren 264
7. Anordnungsbefugnis 267
a) Personenkreis der Anordnungsberechtigten 267
b) Unterschriftsmitteilung 267
c) Inhalt der Anordnung 268
d) Form der Anordnung 268
e) Sonstiges 269
8. Zahlungen 270
C. Abweichungen im Planvollzug 271
1. Abweichungen auf der Einnahmeseite 272
a) Veränderung von Ansprüchen (§ 59 BHO/LHO) 272
2. Abweichungen auf der Ausgabeseite 274
a) Sperren 275
b) Über- und planmäßige Ausgaben 276
IV. Kontrollverfahren 282
A. Rechnungslegung 283
B. Rechnungsprüfung 285
1. Begriffsbestimmungen 286
2. Inhalt der Prüfung 287
a) Rechtsgrundlagen 287
b) Prüfungsformen 287
XVII
Inhalt . 3. Verfahren der Prüfung 288
C. Entlastung 290
V. Das Zusammenwirken der Phasen des Haushaltskreislaufs 293
VI. Berichte und Gutachten im Haushaltskreislauf 295
A. November: Das Sachverständigengutachten 295
B. Januar: Der Jahreswirtschaftsbericht 296
C. April/Mai: Frühjahrsgutachten, gesamtwirtschaftliche
Vorausschätzungen 296
D. August: Der Finanzbericht 296
E. Bericht der Abgeordneten des Haushaltsausschusses 297
F. Der Subventionsbericht und der Beteiligungsbericht 298
G. Berichte in der Ausführungsphase 298
H. Der Abschlußbericht des BMF 298
I. Die Bemerkungen des BRH 299
J. Der Bericht des Haushaltsausschusses zum Entlastungsverfahren 299
VII. Der Haushaltsplan als Planungs-, Bewirtschaftungs- und
Kontrollinstrument 300
Lernfeld 6
Institutionen der öffentlichen Finanzwirtschaft
Allgemeines 301
I. Der Beauftragte für den Haushalt 303
A. Aufbauorganisatorische Einordnung 303
B. Aufgaben 304
1. Erste Phase des Haushaltskreislaufs 305
2. Dritte Phase des Haushaltskreislaufs 305
3. Vierte Phase des Haushaltskreislaufs 306
4. Weitere Aufgaben 306
C. Zusammenarbeit mit anderen Bereichen 306
D. Einzelfragen 308
1. Die Beauftragtenfunktion 308
2. Das Anforderungsprofil des BfdH 309
3. Abgrenzung zum Controlling 309
II. Der Titelverwalter 311
A. Aufbauorganisatorische Einbindung B. Aufgaben 311
C. Der Personenkreis 312
D. Zusammenarbeit mit anderen Bereichen XVIII
Inhalt
III. Die Vorprüfungsstelle 314
A. Aufbauorganisatorische Einordnung 314
B. Aufgaben 314
C. Zusammenarbeit mit anderen Bereichen 315
IV. Der Bundesminister der Finanzen 316
A.Aufbau 316
B. Aufgaben 318
1. Aufstellung 318
2. Ausführung des Haushaltsplans 318
3. Kontrollverfahren 318
C. Zusammenarbeit mit anderen Bereichen 319
V. Der Bundesrechnungshof (BRH) 320
A. Aufbau 321
B. Aufgaben 322
C. Zusammenarbeit mit anderen Bereichen 325
VI. Der Bundesbeauftragte für die Wirtschaftlichkeit in der Verwal¬
tung 326
VII. Der Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages 328
Übungsteil 331
Sachregister 347
XIX
Inhalt
Lernfeld 3
Finanzwirtschaftliche Planungsgrundlagen
Allgemeines 67
I. Planerische Grundlagen im Bundesbereich 68
II. Der Haushaltsplan 70
A. Der Haushaltsplan als Rechenwerk 70
1. Rechenwerke im kaufmännischen Bereich 71
a) Die Bilanz 71
b) Die Gewinn- und Verlustrechnung 72
c) Aufwands- und Ertragsvorschau 73
2. Betriebsverwaltungen des Bundes 73
3. Rechenwerke im privaten Bereich 74
B. Die Funktionen des Haushaltsplans 74
1. Die Bedarfsdeckungsfunktion 75
2. Die Rechts- und Kontrollfunktion 76
3. Die gesamtwirtschaftliche Funktion 76
4. Die politische Funktion 77
5. Die Umverteilungsfunktion 78
6. Weitere Funktionen 79
III. Der formale Aufbau von Haushalts- und Wirtschaftsplänen .... 82
A. Die Ziele 82
B. Gliederung des Bundeshaushalts 83
1. Der Gesamtplan 83
a) Haushaltsübersicht 83
b) Finanzierungsübersicht 86
c) Kreditfinanzierungsplan 87
2. Die Einzelpläne 88
a) Einteilung nach dem jeweiligen Verwaltungszweig
(Ministenalprinztp) 88
b) Einteilung der Einnahmen, Ausgaben und Vcrphchtungs-
ermächtigungen in bestimmte Gruppen (Realprinzip) . . 89
3. Die Kapitel 89
4. Die Titel 91
a) Gruppierung des Titels 92
b) funktionale Gliederung 97
c) Zweckbestimmung 100
d) Soll 100
e) Erläuterungen 101
f) Titelgruppen 101
C. Die Verwirklichung der Ziele 103
D. Andere Arten der Gliederung 103
VT
Inhalt
V. Fälligkeit 160
A. Der Grundsatz 160
1. Rechtsgrundlagen 160
2. Bedeutung des Grundsatzes 161
a) Historische Entwicklung 162
b) Bedeutung für die Funktionen 162
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 162
B. Bezug zum Eingangssachverhalt 163
VI. Einheit und Vollständigkeit 164
A. Der Grundsatz 164
1. Rechtsgrundlagen 164
2. Bedeutung des Grundsatzes 165
a) Historische Entwicklung 165
b) Bedeutung für die Funktionen 166
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 167
B. Die Ausnahmen 167
1. Rechtsgrundlagen 167
2. Arten der Ausnahmen 168
C. Bezug zum Eingangssachverhalt 170
VII. Gesamtdeckung 171
A. Der Grundsatz 171
1. Rechtsgrundlagen 171
2. Bedeutung des Grundsatzes 171
a) Historische Entwicklung 171
b) Bedeutung für die Funktionen 172
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 172
B. Die Ausnahmen 172
1. Rechtsgrundlagen 172
2. Arten der Ausnahmen 173
a) Zweckbindung aufgrund eines Gesetzes 17^
b) Zweckbindung aufgrund eines Vermerks im Haushaltsplan 174
C. Bezug zum Eingangssachverhalt I76
VIII. Bruttoprinzip 177
A. Der Grundsatz 177
1. Rechtsgrundlagen 178
2. Bedeutung des Grundsatzes 179
a) Historische Entwicklung I79
b) Bedeutung für die Funktionen 179
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 18°
d) Verhältnis zum Vollständigkeitsprinzip und der
Gesamtdeckune ^0
XIV
Inhalt
B. Die Ausnahmen 180
1. Rechtsgrundlagen 180
2. Arten der Ausnahmen 181
a) Kredite (geborene Ausnahme) 181
b) Nebenkosten und Nebenerlöse (gekorene Ausnahme) . . 184
C. Bezug zum Eingangssachverhalt 185
IX. Ausgeglichenheit 186
A. Der Grundsatz 186
1. Rechtsgrundlagen 187
2. Bedeutung des Grundsatzes 187
a) Bedeutung für die Funktionen 187
b) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 187
c) Instrumente zum Haushaltsausgleich 189
B. Bezug zum Eingangssachverhalt 189
X. Haushaltswahrheit und -klarheit 191
A. Der Grundsatz 191
1. Rechtsgrundlagen 191
2. Bedeutung des Grundsatzes 192
a) Die Haushaltswahrheit 192
b) Die Haushaltsklarheit 193
3. Bedeutung für die Funktionen 193
4. Bedeutung für den Haushaltskreislauf 193
B. Bezug zum Eingangssachverhalt 194
XI. Öffentlichkeit 195
A. Der Grundsatz 196
1. Rechtsgrundlagen 196
2. Bedeutung des Grundsatzes 197
a) Historische Entwicklung 197
b) Bedeutung für die Funktionen 198
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 198
B. Die Ausnahmen 198
C. Bezug zum Eingangssachverhalt 199
XII. Weitere Haushaltsgrundsätze und Überlegungen zu einer
umfassenden Haushaltstheorie 201
Lernfeld 5
Der Haushaltskreislauf
Allgemeines 203
XV
Inhalt
IV. Das Haushaltsgesetz 105
A. Die Feststellung des Haushaltsplans 105
B. Ermächtigung zur Kreditaufnahme 106
1. Fundierte Schulden 106
2. Kasssenverstärkungskredite 109
C. Bürgschaften — Gewährleistungen 109
D. Regelungen zum Haushaltsvollzug 109
E. Rechtsgrundlagen für Einnahmen und Ausgaben 109
F. Inkrafttreten des Gesetzes 110
G. Die sachlichen und zeitlichen Grenzen (Bepackungsverbot) . . 110
V. Die Rechtsnatur des Haushaltsgesetzes und des Haushaltsplans . . 113
VI. Der Finanzplan 116
1. Historische Entwicklung 116
2. Rechtliche Grundlagen 117
3. Aufstellungsverfahren und Besonderheiten 118
4. Bewertung 119
Lernfeld 4
Haushaltsgrundsätze
Allgemeines 121
I. Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 124
A. Der Grundsatz 124
1. Rechtsgrundlagen 124
2. Bedeutung des Grundsatzes 125
a) Historische Entwicklung 125
b) Bedeutung für die Funktionen 127
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 127
3. Institutionen zur Sicherung des Grundsatzes 27
II. Vorherigkeit 130
A. Der Grundsatz 130
1. Rechtsgrundlagen 130
2. Bedeutung des Grundsatzes I31
a) Historische Entwicklung 131
b) Bedeutung für die Funktionen 131
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 131
B. Die Ausnahmen 132
1. Rechtsgrundlagen I33
2. Einzelheiten der Ausnahmen 134
XII
Inhalt
C. Bezug zum Eingangssachverhalt 135
III. Jährlichkeit und zeitliche Bindung 137
A. Der Grundsatz 137
1. Rechtsgrundlagen 138
2. Bedeutung des Grundsatzes 138
a) Historische Entwicklung 138
b) Bedeutung für die Funktionen 139
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 139
3. Sonderfragen 140
a) Der Doppelhaushalt 140
b) Sogenanntes Dezemberfieber 140
B. Die Ausnahmen 141
1. Übertragbare Ausgabebewilligungen 142
2. Rechtsgrundlagen 142
3. Arten der Übertragbarkeit 143
a) Geborene Übertragbarkeit 143
b) Gekorene Übertragbarkeit 144
4. Verfahren der Mittelübertragung 145
5. Inanspruchnahme 145
6. Haushaltsvorgriffe 146
7. Selbstbewirtschaftungsmittel 147
8. Wegfall- und Umwandlungsvermerke 147
C. Bezug zum Eingangssachverhalt 148
IV. Einzelveranschlagung und sachliche Bindung 149
A. Der Grundsatz 150
1. Rechtsgrunlagen 151
2. Bedeutung des Grundsatzes 151
a) Historische Entwicklung 151
b) Bedeutung für die Funktionen 152
c) Bedeutung für den Haushaltskreislauf 152
B. Die Ausnahmen 152
I. Ausnahmen von der sachlichen Bindung 152
1. Rechtsgrundlagen 153
2. Arten der Deckungsfähigkeit 153
a) Gegenseitige Deckungsfähigkeit 154
b) Einseitige Deckungsfähigkeit 155
c) Geborene Deckungsfähigkeit 155
d) Gekorene Deckungsfähigkeil 156
3. Einzelheiten bei der Inanspruchnahme der Dcckungstähigkeit 157
II. Ausnahmen vom Grundsatz der sachlichen Bindung im weiteren
Sinne 157
1. Nachtragshaushaltsgesetze 159
2. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 159
C. Bezug zu den Eingangssachverhalten 159
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Borrmann, Gero-Falk Schwanenberg, Manfred |
author_facet | Borrmann, Gero-Falk Schwanenberg, Manfred |
author_role | aut aut |
author_sort | Borrmann, Gero-Falk |
author_variant | g f b gfb m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005591486 |
classification_rvk | QL 000 QL 010 QL 221 |
ctrlnum | (OCoLC)75301091 (DE-599)BVBBV005591486 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005591486</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920914s1992 gw d||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452224619</subfield><subfield code="9">3-452-22461-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75301091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005591486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)141703:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borrmann, Gero-Falk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Gero-Falk Borrmann ; Manfred Schwanenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München u.a.</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 355 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwanenberg, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502680</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Einführung Festschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV005591486 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:32:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3452224619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003502680 |
oclc_num | 75301091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-1051 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-1051 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 |
physical | XXII, 355 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Borrmann, Gero-Falk Verfasser aut Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch von Gero-Falk Borrmann ; Manfred Schwanenberg 2., neubearb. Aufl. Köln ; München u.a. Heymann 1992 XXII, 355 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Schwanenberg, Manfred Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Borrmann, Gero-Falk Schwanenberg, Manfred Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017214-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4016928-5 |
title | Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch |
title_auth | Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch |
title_exact_search | Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch |
title_full | Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch von Gero-Falk Borrmann ; Manfred Schwanenberg |
title_fullStr | Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch von Gero-Falk Borrmann ; Manfred Schwanenberg |
title_full_unstemmed | Öffentliche Finanzwirtschaft ein Studienbuch von Gero-Falk Borrmann ; Manfred Schwanenberg |
title_short | Öffentliche Finanzwirtschaft |
title_sort | offentliche finanzwirtschaft ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
topic_facet | Finanzwirtschaft Deutschland Deutschland Bundesrepublik Einführung Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003502680&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borrmanngerofalk offentlichefinanzwirtschafteinstudienbuch AT schwanenbergmanfred offentlichefinanzwirtschafteinstudienbuch |