Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
1992
|
Schriftenreihe: | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 222 S. |
ISBN: | 3924677131 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005582733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140902 | ||
007 | t | ||
008 | 921005s1992 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 921404875 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924677131 |9 3-924677-13-1 | ||
035 | |a (OCoLC)34955976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005582733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 465 |0 (DE-625)135507: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bühler, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft |c von Robert Bühler |
264 | 1 | |a Nürnberg |c 1992 | |
300 | |a XXXIV, 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |v 31 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Jouissance shares | |
650 | 4 | |a Jouissance shares |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Genussrecht |0 (DE-588)4192671-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Genussrecht |0 (DE-588)4192671-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Genussrecht |0 (DE-588)4192671-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |v 31 |w (DE-604)BV035418428 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003495487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003495487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437732962598912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS:
EINFUEHRUNG. S. 1
1. KAPITEL: WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND
RECHTLICHE NATUR DER GENUSSRECHTE. S. 4
A. HERKUNFT UND BEDEUTUNG DER GENUSSRECHTE. S. 5
I. ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG VON
GENUSSRECHTEN. S. 5
II. GENUSSRECHTE BEI EINGETRAGENEN
GENOSSENSCHAFTEN. S. 10
B. DIE INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES
GENUSSRECHTS. S. 12
I. DIE VERSCHIEDENEN VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
VON GENUSSRECHTEN ALS MOTIV
FUER DEREN AUSGABE. S. 12
II. DIE AUSSTATTUNGSVARIANTEN VON
GENUSSRECHTEN. S. 14
1. VERMOEGENSRECHTE . S. 15
A) LAUFENDE VERGUETUNG DER
KAPITALUEBERLASSUNG. S. 15
AA) GEWINNABHAENGIGE VERGUETUNG . S. 15
BB) FESTER ZINSSATZ. S. 16
CC) KOMBINATION DIESER MOEGLICHKEITEN . S. 17
B) KAPITALRUECKZAHLUNGSANSPRUCH. S. 17
AA) LAUFZEIT. S. 18
BB) BESTIMMUNG DES RUECKZAHLUNGSANSPRUCHS S. 18
C) SONSTIGE VERMOEGENSRECHTE. S. 20
2. NICHT-VERMOEGENSRECHTE . S. 21
3. VERLUSTTEILNAHME . S. 22
A) TEILNAHME AM LAUFENDEN VERLUST. S. 22
B) TEILNAHME AM LIGUIDATIONSVERLUST. S. 23
4. ZUSAMMENFASSUNG . S. 24
III. AUSSTATTUNG DER GENUSSRECHTE BEI
SPEZIELLEN VERWENDUNGSZWECKEN. S. 24
1. GENUSSKAPITAL ALS EIGENKAPITAL . S. 25
2. GENUSSKAPITAL ALS HAFTENDES EIGENKAPITAL
IM SINNE DES KWG. S. 28
I
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/921404875
3. GENUSSRECHTE ALS ANLAGEFORM NACH
DEM S.VERMBG. S. 30
4. DIE STEUEROPTIMALE GENUSSRECHTS
GESTALTUNG. S. 33
C. RECHTSNATUR UND RECHTLICHE EINORDNUNG
DER GENUSSRECHTE. S. 36
I. GENUSSRECHT ALS GLAEUBIGERRECHT. S. 36
II. EINORDNUNG DER GENUSSRECHTE IN DIE
SYSTEMATIK DER VERTRAGSTYPEN.S. 38
1. GENUSSRECHT ALS STILLE BETEILIGUNG? . S. 38
2. GENUSSRECHT ALS PARTIARISCHES DARLEHEN? . S. 39
3. GENUSSRECHT ALS GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNG? S. 41
III. ERGEBNIS. S. 42
D. DIE EIGNUNG VON GENUSSRECHTEN FUER DIE
FINANZIERUNG DER EINGETRAGENEN
GENOSSENSCHAFT. S. 44
I. DIE EIGENKAPITALSCHWAECHE DER UNTERNEHMEN . S. 45
1. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES
EIGENKAPITALS. S. 45
2. DIE FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS IM
UNTERNEHMEN. S. 46
II. DIE BESONDERE EIGENKAPITALPROBLEMATIK DER
EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT. S. 47
1. PROBLEME DER ANTEILSFINANZIERUNG . S. 48
2. PROBLEME DER SELBSTFINANZIERUNG . S. 51
3. MITGLIEDERHAFTUNG UND GENOSSENSCHAFTLI
CHER VERBUND ALS VORTEILE DER GENOS
SENSCHAFTLICHEN KAPITALSITUATION?. S. 54
III. GENUSSRECHTE ALS MITTEL ZUR BEHEBUNG DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN EIGENKAPITAL-
PROBLEMATIK. S. 56
1. VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER EIGENKAPI
TALSITUATION DER GENOSSENSCHAFTEN . S. 56
2. ENTWICKLUNG DES VORSCHLAGES ZUR VERWEN
DUNG VON GENUSSRECHTEN. S. 58
3. BEURTEILUNG DER EIGNUNG VON GENUSSRECHTEN
FUER DIE FINANZIERUNG DER EINGE
TRAGENEN GENOSSENSCHAFT. S. 60
II
2. KAPITEL:
ALLGEMEINE GESETZLICHE ZULASSUNG DER
AUSGABE VON GENUSSRECHTEN DURCH
GENOSSENSCHAFTEN. S. 65
A. ZULASSUNG GENOSSENSCHAFTLICHER GENUSSRECHTE
DURCH DAS KWG. S. 65
B. ZULASSUNG GENOSSENSCHAFTLICHER GENUSSRECHTE
DURCH DAS 4. BZW. 5-VERMBG. S. 69
C. ERGEBNIS. S. 71
3. KAPITEL:
VEREINBARKEIT VON GENUSSRECHTEN MIT
DEM GENOSSENSCHAFTLICHEN
FOERDERUNGSAUFTRAG. S. 73
A. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES FOERDERUNGSAUFTRAGES S. 73
B. VEREINBARKEIT EINER GEWINNORIENTIERUNG DER
GENOSSENSCHAFT MIT DEM FOERDERUNGS
AUFTRAG. S. 76
I. PROBLEMSTELLUNG: GEWINNORIENTIERUNG DER
GENOSSENSCHAFT ALS VORAUSSETZUNG DER
GENUSSRECHTSAUSGABE. S. 76
II. DIE HALTUNG DES FOERDERUNGSAUFTRAGS ZUR GE
WINNERZIELUNG IN DER GENOSSENSCHAFT . S. 78
1. HERKUNFT DES FOERDERUNGSPRINZIPS
IN S 1 GENG. S. 80
2. DIE GENOSSENSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN KON
ZEPTIONEN FUER EINE GEWINNERZIELUNG
IN DER GENOSSENSCHAFT. S. 82
A) GRUNDLEGUNG: DIE STRUKTURTYPEN DER
GENOSSENSCHAFT. S. 83
AA) DIE GENOSSENSCHAFT NACH TRADITIONALER,
IDEALTYPISCHER SICHT. S. 83
BB) DIE GENOSSENSCHAFTSUNTERNEHMUNG. S. 86
B) DIE ZUR GENOSSENSCHAFTLICHEN GEWINNER
ZIELUNG VERTRETENEN MEINUNGEN. S. 89
AA) DIE HERRSCHENDE THEORIE VON
DER UNMITTELBAREN MITGLIEDER
FOERDERUNG. S. 89
(A) GEWINNERZIELUNG NUR ALS NEBENZWECK. S. 89
(B) DIE WARENRUECKVERGUETUNG ALS GENOS
SENSCHAFTSSPEZIFISCHE OBERSCHUSS
VERTEILUNG. S. 94
BB) DIE GEWINNVERWENDUNGSTHEORIE. S. 97
CC) DIE THEORIE VON DER MITTELBAREN
MITGLIEDERFOERDERUNG. S. 100
III
S. 104
3. BEURTEILUNG DER VERTRETENEN MEINUNGEN
A) KRITIK DER THEORIE VON DER UNMITTELBA-
REN MITGLIEDERFOERDERUNG.
B) KRITIK DER GEWINNVERWENDUNGSTHEORIE
C) KRITIK DER THEORIE VON DER MITTELBA
REN MITGLIEDERFOERDERUNG .
4. EIGENE STELLUNGNAHME .
XII. KONSEQUENZEN FUER DIE AUSGABE VON
GENUSSRECHTEN .
C. BEITRAG EINER GENUSSRECHTSAUSGABE ZUR
MITGLIEDERFOERDERUNG.4 ^
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE FESTSTEL
LUNG EINES FOERDERUNGSERFOLGES .
1. MAXIMIERUNG DER FOERDERUNGSLEISTUNG .
2. MINIMIERUNG DES AUFWANDES FUER DIE
FOERDERUNG.
,
II.
DIE SPEZIELLEN FOERDERUNGSWIRKUNGEN EINER
GENUSSRECHTSAUSGABE. C
1. DIE ERREICHUNG DES FINANZWIRTSCHAFTLICHEN
GLEICHGEWICHTS. S
2. FOERDERUNG DER MITGLIEDER DURCH ANGEBOT
EINER RENTABLEN KAPITALANLAGE
IN GESTALT VON GENUSSRECHTEN . S
3. BELASTUNG DER GENOSSENSCHAFT MIT DEN
KOSTEN DER GENUSSRECHTE. S
A) VERGLEICH DER GENUSSRECHTS-FINANZIERUNG
MIT DER ANTEILSFINANZIERUNG.
G
B) VERGLEICH DER GENUSSRECHTS-FINANZIERUNG
MIT DER KREDITFINANZIERUNG.
G
III. DIE FESTSTELLUNG EINES FOERDERUNGSEFFEKTES
VON GENUSSRECHTEN IM EINZELFALL . G,
-
KAPITELL VEREINBARKEIT VON GENUSSRECHTEN MIT
DEN SONSTIGEN GENOSSENSCHAFTLICHEN
GRUNDSAETZEN .
A. VEREINBARKEIT VON GENUSSRECHTEN MIT DEM
SELBSTHILFEGRUNDSATZ". S
I. DER BEGRIFF DES SELBSTHILFEGRUNDSATZES . S
II. GENUSSRECHTE UND DER SELBSTHILFEGRUNDSATZ S
S. 104
S. 115
S. 116
S. 117
S. 124
S. 128
3. 129
;. 131
!. 134
. 134
YY
135
. 138
. 138
. 139
. 140
141
146
148
148
149
IV -
S. 151
B.
VEREINBARKEIT VON GENUSSRECHTEN MIT
DEM
SELBSTVERWALTUNGSGRUNDSATZ"
I. DER BEGRIFF DES SELBSTVERWALTUNGS
GRUNDSATZES .
II. GENUSSRECHTE UND DER SELBSTVERWALTUNGS
GRUNDSATZ .
III. VERSTOSS EINZELNER GENUSSRECHTSABREDEN GE
GEN DEN SELBSTVERWALTUNGSGRUNDSATZ .
1. AUSKUNFTS- UND KONTROLLRECHTE .
2. RECHT AUF TEILNAHME IN DER GENERAL
VERSAMMLUNG .
3. VERLEIHUNG EINER BERATENDEN STIMME IN
DER GENERALVERSAMMLUNG .
4. STIMMRECHT IN DER GENERALVERSAMMLUNG _
5. ANFECHTUNGSRECHT .
C. VEREINBARKEIT VON GENUSSRECHTEN MIT DEM
SELBSTVERANTWORTUNGSGRUNDSATZ"
I. DER BEGRIFF DES SELBSTVERANTWORTUNGS
GRUNDSATZES .
II. DIE NACHSCHUSSPFLICHT DER MITGLIEDER .
III. UMGEHUNG DER HAFTPFLICHT DURCH BETEI
LIGUNG DER GENUSSRECHTE AM
LIQUIDATIONSVERLUST .
D. VEREINBARKEIT MIT DEM "IDENTITAETSPRINZIP" . .
I. DER BEGRIFF DES IDENTITAETSPRINZIPS .
II. GENUSSRECHTE UND DAS IDENTITAETSPRINZIP .
KAPITE
LL VEREINBARKEIT VON GENUSSRECHTEN MIT
DEN GENOSSENSCHAFTSRECHTLICHEN GEWINN-
UND VERLUSTVERTEILUNGSREGELN. S
A. VEREINBARKEIT GEWINNABHAENGIGER GENUSSRECHTE
MIT DEN GENOSSENSCHAFTLICHEN
GEWINNVERTEILUNGSREGELN. S
I. DIE GENOSSENSCHAFTLICHEN GEWINNVERWENDUNGS
REGELUNGEN DER S 19 - 21A GENG.
S.
II. MODIFIKATION DES § 19 GENG DURCH DIE HAR
MONISIERUNGSKLAUSEL DES
S 2
ABS
5
5
.VERMBG BZW.
S
19A ABS.
E
ESTG*.
S.
1. DIE HARMONISIERUNGSKLAUSEL DES SS 2 ABS. 5
5.VERMGB BZW. S 19A ABS. 6 ESTG. S.
S. 151
S. 153
S. 153
S. 154
S. 155
S. 157
S. 159
S. 159
S. 161
3. 161
3. 161
:. 163
:. 165
. 165
. 166
. 168
. 168
169
173
173
V
2. AUSLEGUNG DER HARMONISIERUNGSKLAUSEL .
A) DEKLARATORISCHER CHARAKTER DER
HARMONISIERUNGSKLAUSEL? .
B) ALLGEMEINE ABAENDERUNG DES 5 19 GENG
DURCH DIE HARMONISIERUNGSKLAUSEL?
C) KEINE BEEINFLUSSUNG DER GENOSSENSCHAFTS-
RECHTIICHEN ZULAESSIGKEIT GEWINNAB-
HANGIGER GENUSSRECHTE DURCH DIE
HARMONISIERUNGSKLAUSEL? .
3. ERGEBNIS .
II. VEREINBARKEIT GEWINNABHAENGIGER GENUSS
RECHTE GENOSSENSCHAFTSFREMDER DRIT
TER MIT DEN GENOSSENSCHAFTLICHEN
GEWINNVERTEILUNGSREGELN .
1. GENOSSENSCHAFTSFREMDE DRITTE ALS
GENUSSGLAEUBIGER .
2. DIE IN DER LITERATUR VERTRETENEN
MEINUNGEN ZUR VEREINBARKEIT
MIT § 19 GENG .
3. DIE RECHTSNATUR GEWINNABHAENGIGER GENUSS
RECHTSAUSSCHUETTUNGEN .
A) VERGLEICH MIT DER RECHTSLAGE BEI DER
AKTIENGESELLSCHAFT .
AA) AUSSTATTUNG VON GENUSSRECHTEN
MIT GESELLSCHAFTERGLEICHEN
GEWINNRECHTEN .
BB) AUSSTATTUNG VON GENUSSRECHTEN MIT
LEDIGLICH GEWINNORIENTIERTER
AUSSCHUETTUNG .
CC) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER GEWINN
ABHAENGIGE AUSSCHUETTUNGEN AUF
GENOSSENSCHAFTLICHE
GENUSSRECHTE .
B) DIE BILANZIELLE BEHANDLUNG GEWINN
ABHAENGIGER GENUSSRECHTSAUS
SCHUETTUNGEN .
AA) DER MEINUNGSSTAND ZU DEN BILAN
ZIERUNGSREGELN FUER GENUSSRECHTS
AUSSCHUETTUNGEN .
BB) VERGLEICH MIT AEHNLICHEN GEWINN-.
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSEN .
(A) GESCHAEFTSFUEHRER-, AUFSICHTSRATS
ODER VORSTANDSTANTIEME BZW. GEWINN-
, BTEI.LIS UN3 VON ARBEITNEHMERN.
(B) GEWINNBETEILIGUNG DES STILLEN
GESELLSCHAFTERS .
CC) EIGENE STELLUNGNAHME .
S. 175
S. 175
S. 175
S. 179
S. 180
3. 181
!. 181
:. 182
. 185
. 185
. 186
. 189
. 190
191
193
198
198
201
202
VI
C)
HINWEISE AUS DER KOERPERSCHAFTSTEUER-
LICHEN BEHANDLUNG GEWINNAB
HAENGIGER AUSSCHUETTUNGEN AUF DEREN
RECHTSNATUR .
AE. ERGEBNIS
IV.
V.
VEREINBARKEIT GEWINNABHAENGIGER GENUSSRECHTE
VON GENOSSENSCHAFTSMITGLIEDERN MIT
AEN GENOSSENSCHAFTLICHEN
GEWINNVERTEILUNGSREGELN . . 5
VEREINBARKEIT GEWINNABHAENGIGER GENUSSRECHTE
VON ARBEITNEHMERN MIT DEN GENOSSEN
SCHAFTLICHEN GEWINNVERTEILUNGSREGELN S
B. VEREINBARKEIT VON GENUSSRECHTEN MIT DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN VERLUST
VERTEILUNGSREGELUNG .
I. DIE VERLUSTVERTEILUNGSREGELUNG
DES 5 19 GENG .
II. VEREINBARKEIT DER TEILNAHME VON GENUSS
RECHTEN AM LAUFENDEN VERLUST
MIT § 19 ABS. 1 GENG .
C. VEREINBARKEIT EINER GENUSSRECHTSAUSGABE MIT
DEN VORSCHRIFTEN DER LIQUIDATIONS
ERLOESVERTEILUNG .
I. DER OBERSCHUSSVERTEILUNGSANSPRUCH DER
GENOSSEN NACH S 91 GENG .
II. VEREINBARKEIT EINER LIQUIDATIONSER-
LOSBETEILIGUNG VON GENUSSRECHTEN
MIT § 91 GENG .
SCHLUSSWORT
3. 206
3. 209
I.
214
. 215
. 216
. 216
. 216
219
219
220
222
VII |
any_adam_object | 1 |
author | Bühler, Robert |
author_facet | Bühler, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Bühler, Robert |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005582733 |
classification_rvk | PE 465 |
ctrlnum | (OCoLC)34955976 (DE-599)BVBBV005582733 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005582733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140902</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921005s1992 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921404875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924677131</subfield><subfield code="9">3-924677-13-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34955976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005582733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bühler, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft</subfield><subfield code="c">von Robert Bühler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jouissance shares</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jouissance shares</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192671-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Genussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418428</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003495487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003495487</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005582733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:01:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3924677131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003495487 |
oclc_num | 34955976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-29 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-29 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | XXXIV, 222 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
series | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |
series2 | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |
spelling | Bühler, Robert Verfasser aut Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft von Robert Bühler Nürnberg 1992 XXXIV, 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen 31 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1992 Jouissance shares Jouissance shares Germany Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd rswk-swf Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genossenschaft (DE-588)4020160-0 s Genussrecht (DE-588)4192671-7 s DE-604 Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen 31 (DE-604)BV035418428 31 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003495487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bühler, Robert Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen Jouissance shares Jouissance shares Germany Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192671-7 (DE-588)4020160-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft |
title_auth | Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft |
title_exact_search | Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft |
title_full | Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft von Robert Bühler |
title_fullStr | Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft von Robert Bühler |
title_full_unstemmed | Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft von Robert Bühler |
title_short | Zulässigkeit und Eignung von Genussrechten für die eingetragene Genossenschaft |
title_sort | zulassigkeit und eignung von genussrechten fur die eingetragene genossenschaft |
topic | Jouissance shares Jouissance shares Germany Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd |
topic_facet | Jouissance shares Jouissance shares Germany Genussrecht Genossenschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003495487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418428 |
work_keys_str_mv | AT buhlerrobert zulassigkeitundeignungvongenussrechtenfurdieeingetragenegenossenschaft |