Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1992
|
Ausgabe: | 2. Aufl., unveränd. Studienausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 468 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3161460235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005580886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120420 | ||
007 | t | ||
008 | 920907s1992 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3161460235 |9 3-16-146023-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75303478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005580886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-1049 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-91 | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a QC 160 |0 (DE-625)141257: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 021f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sohmen, Egon |d 1930-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)132176440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik |c von Egon Sohmen |
250 | |a 2. Aufl., unveränd. Studienausg. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1992 | |
300 | |a XVI, 468 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohlfahrtstheorie |0 (DE-588)4066735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wohlfahrtstheorie |0 (DE-588)4066735-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wohlfahrtstheorie |0 (DE-588)4066735-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003494671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003494671 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119792414621696 |
---|---|
adam_text | INHALT
Kapitel 1
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DER ALLOKATIONSTHEORIE
1. Knappheit wirtschaftlicher Ressourcen: Effizienz und Verteilungsprobleme . 2
2. Allokationsprobleme und wirtschaftspolitische Institutionen 5
3. Allokationstheoretisches Modell und Realität 8
Kapitel 2
WOHLFAHRTSKRITERIEN UND WOHLFAHRTSFUNKTIONEN
Kapitel 3
PARETIANISCHE WOHLFAHRTSÖKONOMIK
1. Eingeschränktes Anspruchsniveau: Verzicht auf interpersonelle Nutzenver¬
gleiche 30
2. Die Marginalbedingungen für ein Pareto Optimum: Tauschoptimum und opti¬
male Produktionsstruktur 32
3. Bedingungen für optimale Faktorallokation 39
4. Geometrie der Marginalbedingungen 41
4.1 Optimierung im Produktionsbereich 41
4.2 Tauschoptimum 46
4.3 Optimale Produktionsstruktur 47
4.4 Optimales Faktorangebot 50
5. Beziehungen zwischen Güter und Nutzenraum 52
6. Optimalbedingungen für Eckmaxima 56
7. Limitationale Produktionsprozesse 60
8. Sekundäre Maximumbedingungen für Wohlstandsoptima multiple Lösungen 63
Kapitel 4
DIE VERWIRKLICHUNG DER OPTIMALBEDINGUNGEN
DES STATIONÄREN MODELLS
1. Zusammenfassung der bisherigen Modellannahmen 68
2. Vollkommene Konkurrenz und allgemeines Gleichgewicht 69
3. Die Pareto Optimalität des Konkurrenzgleichgewichts 73
3.1 Konsumoptimum (Tauschoptimum) 73
VI Inhalt
3.2 Optimale Faktorallokation 74
3.3 Optimale Produktionsstruktur 79
3.4 Optimale Struktur des Faktorangebots 87
4. Erfüllung der sekundären Optimumbedingungen 88
5. Die Realisierbarkeit beliebiger Pareto Optima durch Konkurrenzgleichgewichte 94
6. Alternativen zur Verwirklichung eines Pareto Optimums 99
Kapitel 5
ABWEICHUNGEN VOM KONKURRENZGLEICHGEWICHT
UND IHRE ALLOKATIONSWIRKUNGEN
1. Arten des „Marktversagens 100
2. Differenzierte Verbrauchssteuern für verschiedene Güter 102
3. Angebotsmonopole auf einzelnen Gütermärkten (ohne Preisdifferenzierung) . 106
4. Preisdifferenzierung 116
5. Differenzierung der Faktorpreise für verschiedene Produktionsbereiche ... 119
6. Monopsonmacht auf Faktormärkten 120
7. Allokationsverzerrungen zwischen Güter und Faktorbereich 121
8. Allokationsstörungen im Bereich von Zwischenprodukten 123
8.1 Das einfachste Produktionsmodell mit einem Zwischenprodukt 123
8.2 Interdependente Produktion mit beliebig vielen Zwischenprodukten: In
put Output Modelle 129
8.3 Substitutionale Produktionsfunktionen in Input Output Modellen .... 132
9. Ursachen für weltwirtschaftlich suboptimale Allokation der Ressourcen . . . 142
9.1 Zölle 144
9.2 Außenhandel und Faktorpreise 149
9.3 Außenhandel in Zwischenprodukten 161
9.4 Aufhebung der Konkurrenzannahme 165
Kapitel 6
INTERTEMPORALE EFFIZIENZBEDINGUNGEN
1. Ein einfaches Kapitalmodell für zwei Perioden 170
2. Dynamische Optimierungsbedingungen für einen unendlichen Zeithorizont
(Ramsey Modell) 178
3. Optimierung der Kapitalstruktur im Zeitverlauf 188
4. Das Turnpike Phänomen l9^
5. Intertemporale Effizienzbedingungen und Konkurrenzmodell 205
6. Forschung und Entwicklung als intertemporale Allokation 212
Anhang zu Kapitel 6
Zur Interpretation der neoklassischen Verteilungstheorie 216
Inhalt VII
Kapitel 7
EXTERNE EFFEKTE
1. Externe Kosten und Ersparnisse in der Produktion 221
1.1 Externe Produktionseffekte, die auf dem Produktionsniveau eines Gutes
beruhen 222
1.2 Externe Effekte einzelner Produktionsfaktoren 228
2. Möglichkeiten zur Korrektur externer Effekte durch wirtschaftspolitische Ein¬
griffe 230
2.1 Verbote 230
2.2 Fiskalische Korrekturen für Output Externalitäten 231
2.3 Fiskalische Korrektur von Input Externalitäten 235
3. Internalisierung externer Effekte im Produktionsbereich 236
3.1 Externe Erträge 236
3.2 Internalisierung externer Kosten 239
3.3 Internalisierung bei Schadenshaftung 242
4. Kompensation von externen Effekten mit anderen Marktunvollkommenheiten 247
5. Wechselseitige Externalitäten im Produktionsbereich 248
6. Externe Effekte im Konsumbereich 253
6.1 Natur des Problems und fiskalische Korrekturen 253
6.2 „Internalisierung von Konsumexternalitäten 257
6.3 Graphischer Vergleich der Korrekturmöglichkeiten 260
6.4 Besonderheiten negativer Externalitäten im Konsum 266
7. Ein vermeintliches Argument gegen die Pigousche Steuerlösung 271
8. Die Wirtschaftswerbung als Ursache externer Effekte 278
Kapitel 8
OPTIMALE ALLOKATION VON KOLLEKTIVGÜTERN
1. Kollektivguteigenschaft und Ausschließungsprinzip 285
2. Die Kollektivguteigenschaft als Konsum Externalität 291
3. Probleme der praktischen Anwendung 293
4. Ein einfaches „Dyopolmodeü für Kollektivgüter 297
Kapitel 9
KOMPENSATIONSKRITERIEN UND INDEXZIFFERNVERGLEICHE
1. Ein Paretianisches Kompensationskriterium 307
2. Das Kaldor Hicks Kriterium 308
3. Das Scitovsky Kriterium 310
4. Samuelsons Kompensationskriterium 313
5. Indexziffernvergleiche 318
6. Das Little Kriterium 325
VIII Inhalt
Kapitel 10
WOHLFAHRTSFUNKTIONEN
ALS GESELLSCHAFTLICHE ENTSCHEIDUNGSHILFEN?
1. Gesellschaftliche Indifferenzkurven des Bergson Typs 337
2. Das Arrow Paradoxon 343
3. Ähnlichkeit individueller Präferenzen als Voraussetzung transitiver gesell¬
schaftlicher Entscheidungen (eingipfelige Präferenzen) 354
4. Stimmentausch in politischen Entscheidungsprozessen („Logrolling ) .... 360
5. Das Verteilungsproblem als Gegenstand politischer Entscheidungen 363
Anhang zu Kapitel 10
Von Neumann Morgensternsche Nutzenaxiomatik 377
Kapitel 11
PROBLEME DER PRAKTISCHEN ANWENDUNG DER
GRENZKOSTEN PREISREGEL
1. Optimale Allokation bei regelmäßigen Nachfragezyklen („Peak load Problem ) 388
2. Probleme der praktischen Anwendung der Grenzkosten Preisregel — die Du
puit Marshallsche „Konsumentenrente als Wohlfahrtskriterium 399
3. Gespaltene Tarife („Two part tariff ) 407
4. Weitere Überlegungen zu den Allokationsproblemen bei zunehmenden Erträgen 410
5. Zeitlich begrenzte Produktionsprozesse 415
Kapitel 12
DIE WOHLFAHRTSÖKONOMIK DES ZWEITBESTEN
1. Optimierung unter zusätzlichen Nebenbedingungen 422
2. „Sekundoptimierung des Steuersystems als Beispiel 424
3. Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Second best Analyse 432
4. Zweitbeste Welten und politische Realität 435
Kapitel 13
ALLOKATIONSMECHANISMEN UND WIRTSCHAFTSORDNUNG
1. Die Forderung nach institutioneller Neutralität der Analyse 439
2. Variationsmöglichkeiten des Eigentumsbegriffs 441
3. Die sozialistische Alternative 447
4. Effizienzaspekte zentraler Wirtschaftsplanung 452
5. Wirtschaftsordnung und politisches System 458
Autoren und Sachregister 461
|
any_adam_object | 1 |
author | Sohmen, Egon 1930-1977 |
author_GND | (DE-588)132176440 |
author_facet | Sohmen, Egon 1930-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Sohmen, Egon 1930-1977 |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005580886 |
classification_rvk | QC 100 QC 160 |
classification_tum | WIR 021f |
ctrlnum | (OCoLC)75303478 (DE-599)BVBBV005580886 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl., unveränd. Studienausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01746nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005580886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920907s1992 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161460235</subfield><subfield code="9">3-16-146023-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75303478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005580886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 160</subfield><subfield code="0">(DE-625)141257:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 021f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sohmen, Egon</subfield><subfield code="d">1930-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132176440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">von Egon Sohmen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl., unveränd. Studienausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 468 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wohlfahrtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohlfahrtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003494671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003494671</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005580886 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:31:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3161460235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003494671 |
oclc_num | 75303478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N2 DE-945 DE-1049 DE-20 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N2 DE-945 DE-1049 DE-20 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XVI, 468 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
spelling | Sohmen, Egon 1930-1977 Verfasser (DE-588)132176440 aut Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik von Egon Sohmen 2. Aufl., unveränd. Studienausg. Tübingen Mohr 1992 XVI, 468 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Allokation (DE-588)4001302-9 gnd rswk-swf Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 s Allokation (DE-588)4001302-9 s DE-604 Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003494671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sohmen, Egon 1930-1977 Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066735-2 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4001302-9 |
title | Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik |
title_auth | Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik |
title_full | Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik von Egon Sohmen |
title_fullStr | Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik von Egon Sohmen |
title_full_unstemmed | Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik von Egon Sohmen |
title_short | Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik |
title_sort | allokationstheorie und wirtschaftspolitik |
topic | Wohlfahrtstheorie (DE-588)4066735-2 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd |
topic_facet | Wohlfahrtstheorie Wirtschaftspolitik Allokation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003494671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sohmenegon allokationstheorieundwirtschaftspolitik |