Frage und Antwort im Parlament:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rheinbreitbach
Neue Darmstädter Verlagsanstalt
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 134 Seiten |
ISBN: | 3875762916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005576766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200124 | ||
007 | t | ||
008 | 920817s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3875762916 |c paperback |9 3-87576-291-6 | ||
035 | |a (OCoLC)246760300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005576766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a JN3972.A75 | |
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hölscheidt, Sven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frage und Antwort im Parlament |c Sven Hölscheidt |
264 | 1 | |a Rheinbreitbach |b Neue Darmstädter Verlagsanstalt |c 1992 | |
300 | |a 134 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Bundestag |v Rules and practice |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Interpellation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Interpellation |0 (DE-588)4162114-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Interpellation |0 (DE-588)4162114-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003492561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003492561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403381299544064 |
---|---|
adam_text |
SVEN HOELSCHEIDT FRAGE UND ANTWORT IM PARLAMENT NDV INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 10 EINLEITUNG UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG .
11 A. FRAGERECHT 14 I. UEBERBLICK 14 1. GESCHAEFTSORDNUNGSRECHTLICHE
REGELUNGEN 14 2. FRAKTIONSINTERNE REGELUNGEN 14 3. BEFRAGUNG DER
BUNDESREGIERUNG 15 II. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 15 III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 18 1. REDERECHT GEM. ART. 38 ABS.
LSATZ2GG 18 2. ZITIERRECHT GEM. ART. 43 ABS. 1 GG 19 3. ANNEXKOMPETENZ
20 IV. EXKURS: RECHTSLAGE IN DEN LANDESPARLAMENTEN UND IM EUROPAEISCHEN
VERGLEICH 20 1. LANDESPARLAMENTE 20 2. EUROPAEISCHES PARLAMENT UND
PARLAMENTE DER MITGLIEDSTAATEN . 21 A) EUROPAEISCHES PARLAMENT 21 B)
PARLAMENTE DER MITGLIEDSTAATEN 23 B. ANTWORTPFLICHT 24 I.
RECHTSGRUNDLAGEN NACH DER LITERATUR 24 1. KORRELAT ZUM REDERECHT GEM.
ART. 38 ABS. 1 SATZ 2 GG . 24 2. KORRELAT ZUM ZITIERRECHT GEM. ART. 43
ABS. 1 GG 25 3. GEWOHNHEITSRECHT 25 4. VERFASSUNGSORGANTREUE 25 5.
PARLAMENTARISCHES REGIERUNGSSYSTEM 26 6. MINISTERVERANTWORTLICHKEIT 26
7. ABLEHNUNG DER ANTWORTPFLICHT 26 II. VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG UND
PARLAMENTARISCHE PRAXIS . 27 1. VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG 27 2.
PARLAMENTARISCHE PRAXIS 27 A) AUFFASSUNG DER BUNDESREGIERUNG 27 B)
KONSEQUENZ BEI UNZUREICHENDER BEANTWORTUNG 28 C) BUNDESREGIERUNG ALS
FRAGEADRESSAT 29 D) ZURUECKZIEHEN VON FRAGEN 29 E) DISKONTINUITAET 30 5 C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE UND GESETZLICHE BESCHRAENKUNGEN *VON FRAGERECHT UND
ANTWORTPFLICHT 31 I. VERHAELTNIS ZWISCHEN ABGEORDNETEN UND REGIERUNG 31
1. VERANTWORTUNGSBEREICH DER BUNDESREGIERUNG 31 A) GRUNDSATZ 31 B)
DREIECKSFRAGEN 34 2. INTERNER REGIERUNGSBEREICH 35 3. VORRANG VON
SPEZIALGREMIEN 36 4. MISSBRAUCHSVERBOT 37 A) GRUNDSATZ 37 B) BESTELLTE
FRAGEN 37 II. VERHAELTNIS ZUM BUERGER 38 1. VERFASSUNGS- UND
GESETZESBINDUNG VON DEN PARLAMENTARIERN UND DER REGIERUNG 38 2.
INDEMNITAETSGRUNDSATZ GEM. ART. 46 ABS. 1 GG 38 3. GRUNDRECHTSSCHUTZ 39
A) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT CONTRA FRAGERECHT . 40 B) RECHT
AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBE- BETRIEB UND GRUNDRECHT AUF
BERUFSFREIHEIT CONTRA FRAGERECHT 43 4. WEITERE ZU BEACHTENDE
VORSCHRIFTEN 44 A) SCHUTZ VON STAATS- UND DIENSTGEHEIMNISSEN 45 B)
DATENSCHUTZREGELUNGEN UND STEUERGEHEIMNIS 45 5. RESUEMEE 46 D.
GESCHAEFTSORDNUNGSVORSCHRIFTEN FUER DIE EINZELNEN FRAGEARTEN 47 I. GROSSE
UND KLEINE ANFRAGEN 47 1. QUORUM 47 A) GESCHAEFTSORDNUNGSREGELUNG 47 B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 48 2. KUERZE UND BESTIMMTHEIT 49 A)
KUERZE 49 B) BESTIMMTHEIT 50 C) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 51 3.
SACHLICHKEITSGEBOT 51 A) DEFINITIONEN 51 B) HANDHABUNG 52 C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 53 D) GELTUNG FUER GROSSE ANFRAGEN 53
E) SCHAERFERE ANFORDERUNGEN FUER UEBERSCHRIFTEN? 54 6 4.
GESCHAEFTSORDNUNGSMAESSIGE BEHANDLUNG GROSSER ANFRAGEN . . 55 A) UEBLICHER
GESCHAEFTSGANG 55 B) VERFAHREN BEI ANTWORTVERWEIGERUNG 55 C) BESCHRAENKUNG
DER BERATUNG 57 5. GESCHAEFTSORDNUNGSMAESSIGE BEHANDLUNG KLEINER ANFRAGEN
. 58 II. EINZELFRAGEN 58 1. FRAGEN ZUR MUENDLICHEN BEANTWORTUNG 59 A)
KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT 59 B) UNTERFRAGEN 60 C) GESCHAEFTSGANG 60 2.
DRINGLICHKEITSFRAGEN 61 A) OEFFENTLICHES INTERESSE 61 B) DRINGLICHKEIT 61
C) OFFENSICHTLICHKEIT 62 D) ZULASSUNG 63 3. FRAGESTUNDE 63 A) ABLAUF 63
B) ANWESENHEIT DER FRAGENDEN UND SCHRIFTLICHE BEANTWORTUNG DER FRAGEN 64
C) BEDEUTUNG 64 4. SCHRIFTLICHE FRAGEN 65 A) UEBLICHES VERFAHREN 65 B)
FRAGEN, DIE LOKALE BEDEUTUNG HABEN 66 C) FRAGEN, DIE EINEN
TAGESORDNUNGSPUNKT BETREFFEN 66 D) BEANTWORTUNG 66 E) VERFAHREN BEI
VERSPAETETER ANTWORT 67 E. PRUEFUNG DER ANFRAGEN 68 I. PRUEFUNGSVORGANG 68
1. REGELMAESSIGE VERFAHRENSWEISE 68 2. STAATS- UND DIENSTGEHEIMNISSE 69
II. ENTSCHEIDUNGSGRUNDSATZ 69 III. ZURUECKWEISUNG 70 F. POLITISCHE
AUSWAHL DER FRAGEART 71 I. GROSSE ANFRAGEN 71 II. KLEINE ANFRAGEN UND
SCHRIFTLICHE EINZELFRAGEN 71 III. *MUENDLICHE" FRAGEN 72 7 G.
RECHTSSCHUTZ 73 I. ORGANSTREIT WEGEN DER ANTWORTPRAXIS DER
BUNDESREGIERUNG . 73 1. ZULAESSIGKEIT 73 2. BEGRUENDETHEIT 74 II.
ORGANSTREIT WEGEN DER ZURUECKWEISUNG VON FRAGEN 74 III.
VERWALTUNGSGERICHTLICHE KLAGEN WEGEN RECHTSVERLETZUNGEN DURCH EINE FRAGE
ODER EINE ANTWORT 74 1. ZULAESSIGKEIT 75 A) VERWALTUNGSRECHTSWEG 75 B)
KLAGEART, BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT, KLAGEBEFUGNIS 76 C) INDEMNITAET 76 2.
BEGRUENDETHEIT 77 H. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 78 I. ERGEBNIS 78 II.
ZUSAMMENFASSUNG 79 1. FRAGERECHT 79 2. ANTWORTPFLICHT 79 3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE UND GESETZLICHE BESCHRAENKUNGEN VON FRAGERECHT UND
ANTWORTPFLICHT 80 4. GESCHAEFTSORDNUNGSVORSCHRIFTEN FUER DIE EINZELNEN
FRAGEARTEN . 80 5. PRUEFUNG DER ANFRAGEN 82 6. POLITISCHE AUSWAHL DER
FRAGEART 82 7. RECHTSSCHUTZ 82 L SCHNELLUEBERSICHT FUER DEN FRAGESTELLER
83 I. GROSSE UND KLEINE ANFRAGEN 83 1. WO SIND SIE GEREGELT? 83 2. WER
KANN SIE STELLEN? 83 3. WELCHEN VORAUSSETZUNGEN MUESSEN SIE GENUEGEN? 83
4. WIE IST DER VERFAHRENSGANG? 84 5. WANN WIRD GEANTWORTET? 85 6. WIE
OFT KANN GEFRAGT WERDEN? 85 7. WANN IST EINREICHUNGSSCHLUSS? 85 II.
EINZELFRAGEN 85 1. WO SIND SIE GEREGELT? 85 2. WER KANN SIE STELLEN? 85
3. WELCHEN VORAUSSETZUNGEN MUESSEN SIE GENUEGEN? 85 4. WIE IST DER
VERFAHRENSGANG? 86 5. WIE OFT KANN GEFRAGT WERDEN? 87 6. WANN IST
EINREICHUNGSSCHLUSS? 87 7. DRINGLICHKEITSFRAGEN 87 J. ORIGINALBEISPIELE
89 I. GROSSE ANFRAGE 89 1. GROSSE ANFRAGE DER FRAKTION DER SPD
*UMWELTVERTRAEGLICHE LANDWIRTSCHAFT", BUNDESTAGS-DRUCKSACHE 11/4879 89 2.
ANTWORT DER BUNDESREGIERUNG AUF DIE GROSSE ANFRAGE DER FRAKTION DER SPD
*UMWELTVERTRAEGLICHE LAND- WIRTSCHAFT", BUNDESTAGS-DRUCKSACHE 11/6146 91
3. ENTSCHLIESSUNGSANTRAG DER FRAKTION DIE GRUENEN ZUR GROSSEN ANFRAGE DER
FRAKTION DER SPD *UMWELTVERTRAEGLICHE LANDWIRTSCHAFT",
BUNDESTAGS-DRUCKSACHE 11/7090 94 4. STENOGRAPHISCHER BERICHT DER
BERATUNG DER GROSSEN ANFRAGE DER FRAKTION DER SPD *UMWELTVERTRAEGLICHE
LANDWIRTSCHAFT", TAGESORDNUNGSPUNKT 9, PLENAR- PROTOKOLL 11/210 96 II.
KLEINE ANFRAGE 102 1. KLEINE ANFRAGE DER FRAKTION DIE GRUENEN *DEUTSCHE
LIGA FUER DAS KIND IN FAMILIE UND GESELLSCHAFT", BUNDES- TAGS-DRUCKSACHE
11/7926 102 2. ANTWORT DER BUNDESREGIERUNG AUF DIE KLEINE ANFRAGE DER
FRAKTION DIE GRUENEN *DEUTSCHE LIGA FUER DAS KIND IN FAMILIE UND
GESELLSCHAFT", BUNDESTAGS-DRUCKSACHE 11/8278 105 III. EINZELFRAGEN 108
1. FRAGEN FUER DIE FRAGESTUNDEN DER SITZUNGEN DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES
AM MITTWOCH, DEM 14. FEBRUAR 1990, AM DONNERSTAG, DEM 15. FEBRUAR 1990,
BUNDESTAGS-DRUCK- SACHE 11/6412 108 2. DRINGLICHE FRAGE FUER DIE
FRAGESTUNDE DES DEUTSCHEN BUNDES- TAGES AM DONNERSTAG, DEM 15. FEBRUAR
1990, BUNDESTAGS- DRUCKSACHE 11/6451 111 3. STENOGRAPHISCHER BERICHT DER
FRAGESTUNDE AM 15. FEBRUAR 1990, TAGESORDNUNGSPUNKT 2, PLENARPROTOKOLL
11/197 112 4. SCHRIFTLICHE FRAGEN MIT DEN IN DER WOCHE VOM 24. SEPTEMBER
1990 EINGEGANGEN ANTWORTEN DER BUNDESREGIERUNG, BUNDESTAGS-DRUCKSACHE
11/8008 117 ANHANG 127 LITERATURVERZEICHNIS 132 SACH- UND
PERSONENVERZEICHNIS 133 |
any_adam_object | 1 |
author | Hölscheidt, Sven |
author_facet | Hölscheidt, Sven |
author_role | aut |
author_sort | Hölscheidt, Sven |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005576766 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN3972 |
callnumber-raw | JN3972.A75 |
callnumber-search | JN3972.A75 |
callnumber-sort | JN 43972 A75 |
classification_rvk | PL 392 |
ctrlnum | (OCoLC)246760300 (DE-599)BVBBV005576766 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005576766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920817s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3875762916</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">3-87576-291-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246760300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005576766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN3972.A75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hölscheidt, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frage und Antwort im Parlament</subfield><subfield code="c">Sven Hölscheidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rheinbreitbach</subfield><subfield code="b">Neue Darmstädter Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">134 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield><subfield code="v">Rules and practice</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interpellation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpellation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162114-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interpellation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162114-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003492561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003492561</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005576766 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:12:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3875762916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003492561 |
oclc_num | 246760300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-2070s DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-2070s DE-188 DE-11 |
physical | 134 Seiten |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Neue Darmstädter Verlagsanstalt |
record_format | marc |
spelling | Hölscheidt, Sven Verfasser aut Frage und Antwort im Parlament Sven Hölscheidt Rheinbreitbach Neue Darmstädter Verlagsanstalt 1992 134 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Germany. Bundestag Rules and practice Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd rswk-swf Interpellation Germany Interpellation (DE-588)4162114-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 b Interpellation (DE-588)4162114-1 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003492561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hölscheidt, Sven Frage und Antwort im Parlament Germany. Bundestag Rules and practice Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Interpellation Germany Interpellation (DE-588)4162114-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2116123-9 (DE-588)4162114-1 |
title | Frage und Antwort im Parlament |
title_auth | Frage und Antwort im Parlament |
title_exact_search | Frage und Antwort im Parlament |
title_full | Frage und Antwort im Parlament Sven Hölscheidt |
title_fullStr | Frage und Antwort im Parlament Sven Hölscheidt |
title_full_unstemmed | Frage und Antwort im Parlament Sven Hölscheidt |
title_short | Frage und Antwort im Parlament |
title_sort | frage und antwort im parlament |
topic | Germany. Bundestag Rules and practice Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Interpellation Germany Interpellation (DE-588)4162114-1 gnd |
topic_facet | Germany. Bundestag Rules and practice Deutschland Deutscher Bundestag Interpellation Germany Interpellation Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003492561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holscheidtsven frageundantwortimparlament |