Elektrotechnik für Maschinenbauer: mit ... 26 Tafeln
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Flegel, Georg Elektrotechnik für den Maschinenbauer |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1983
|
Ausgabe: | 7., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 410 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3519463156 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005557045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240711 | ||
007 | t | ||
008 | 920915s1983 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 830798765 |2 DE-101 | |
020 | |a 3519463156 |9 3-519-46315-6 | ||
035 | |a (OCoLC)631036369 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005557045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-858 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-859 |a DE-70 |a DE-29T |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B1550 |a DE-862 | ||
084 | |a ZN 3000 |0 (DE-625)157281: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3200 |0 (DE-625)157301: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 020f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik für Maschinenbauer |b mit ... 26 Tafeln |c von Hermann Linse unter Mitarb. von Rolf Fischer |
250 | |a 7., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1983 | |
300 | |a IX, 410 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Linse, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fischer, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Flegel, Georg |t Elektrotechnik für den Maschinenbauer |b 6. Auflage 1982 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003484269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 3000 L759(7) |
DE-BY-FWS_katkey | 101185 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000514931 |
_version_ | 1824555502157168641 |
adam_text |
INHALT
1
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTROTECHNIK
(LINSE)
1.1
GLEICHSTROM
.
1
1.1.1
ELEKTRISCHE
GROESSEN
UND
GRUNDGESETZE
.
1
1.1.1.1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTRISCHEN
ERSCHEINUNGEN
1.1.1.2
STROM
KREIS.
WIRKUNGEN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS
1.1.1.3
ELEKTRISCHER
WIDERSTAND
1.1.1.4
KIRCHHOFFSCHE
GESETZE
1.1.1.5
MESSUNG
ELEKTRISCHER
GROESSEN
1.1.1.6
ZAHLENBEISPIELE
1.1.2
GLEICHSTROMKREISE
.
19
1.1.2.1
WIDERSTANDSSCHALTUNGEN
1.1.2.2
ELEKTRISCHE
SPANNUNGSQUELLEN
1.1.2.3
ERSATZSCHALTBILDER
FUER
GLEICHSTROMKREISE
1.1.2.4
BERECHNUNG
VON
GLEICHSTROM
KREISEN
1.1.2.5
GLEICHSTROMMESSUNGEN
1.1.2.6
ZAHLENBEISPIELE
1.2
ELEKTRISCHES
FELD
UND
MAGNETISCHES
FELD
.
40
1.2.1
ELEKTRISCHES
FELD
.
40
1.2.1.1
GROESSEN
DES
ELEKTRISCHEN
FELDES,
KONDENSATOR
1.2.1.2
LADUNG
UND
ENTLADUNG
DES
KONDENSATORS
1.2.1.3
ZAHLENBEISPIELE
1.2.2
MAGNETISCHES
FELD
.
45
1.2.2.1
WIRKUNGEN
IM
MAGNETISCHEN
FELD
1.2.2.2
MAGNETISCHE
FELDSTAERKE
1.2.2.3
MAGNETISCHE
FLUSSDICHTE
(INDUKTION)
1.2.2.4
MAGNETISCHER
FLUSS.
DURCHFLUTUNGS
GESETZ
1.2.2.5
MAGNETISCHE
HYSTERESE,
ENERGIE
DES
MAGNETFELDES
1.2.2.6
ZAHLEN
BEISPIELE
1.2.3
KRAEFTE
UND
SPANNUNGSERZEUGUNG
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
58
1.2.3.1
KRAEFTE
IM
MAGNETFELD
1.2.3.2
LENZSCHE
REGEL,
INDUKTIONSGESETZ
1.2.3.3
SPANNUNGSERZEUGUNG
DURCH
SELBSTINDUKTION,
INDUKTIVITAET
1.2.3.4
TRANSFORMATORI
SCHE
SPANNUNGSERZEUGUNG
1.2.3.5
ROTATORISCHE
SPANNUNGSERZEUGUNG
1.2.3.6
WIRBELSTROEME
1.2.3.7
ZAHLENBEISPIELE
1.3
WECHSELSTROM
UND
DREHSTROM
.
69
1.3.1
WECHSELGROESSEN
UND
GRUNDGESETZE
.
69
1.3.1.1
SINUSFOERMIGE
WECHSELGROESSEN
1.3.1.2
WIDERSTAND,
SPULE
UND
KONDENSATOR
BEI
WECHSELSTROM
1.3.1.3
DARSTELLUNG
VON
WECHSELGROESSEN
IM
ZEIGERBILD
1.3.1.4
LEISTUNG,
LEISTUNGSFAKTOR,
ARBEIT
1.3.2
WECHSELSTROMKREISE
.
80
1.3.2.1
KIRCHHOFFSCHE
GESETZE
BEI
WECHSELSTROM
1.3.2.2
WECHSELSTROMSCHALTUNGEN
MIT
R,
L
UND
C
1.3.2.3
SCHWINGKREISE
1.3.2.4
KOMPLEXE
BERECHNUNG
VON
WECHSELSTROMSCHALTUNGEN
1.3.2.5
WECHSELSTROMMESSUNGEN
1.3.2.6
ZAHLENBEISPIELE
1.3.3
DREHSTROM
.
102
1.3.3.1
ERZEUGUNG
VON
DREHSTROM.
DREHSTROMSCHALTUNGEN
1.3.3.2
ELEKTRISCHE
GROESSEN
BEI
STERN-
UND
DREIECKSCHALTUNG
1.3.3.3
DREHSTROMMESSUNGEN
1.3.3.4
ZAHLENBEISPIELE
VI
INHALT
2
ELEKTRONIK
(FISCHER)
2.1
GRUNDLAGEN
UND
BAUELEMENTE
DER
ELEKTRONIK
.
115
2.1.1
ALLGEMEINE
ELEKTRISCHE
BAUELEMENTE
.
115
2.1.1.1
WIDERSTAENDE
2.1.1.2
SPULEN
2.1.1.3
KONDENSATOREN
2.1.2
GRUNDBEGRIFFE
DER
HALBLEITERTECHNIK
.
119
2.1.2.1
TRAEGERBEWEGUNG
IN
HALBLEITERN
2.1.2.2
STOERSTELLENLEITFAEHIGKEIT
2.1.2.3
PN-
UEBERGANG
2.1.2.4
EIGENSCHAFTEN
DER
SPERRSCHICHT
2.1.3
HALBLEITERBAUELEMENTE
OHNE
SPERRSCHICHT
.
122
2.1.3.1
THERMISTOREN
2.1.3.2
VARISTOREN
2.1.3.3
FOTOWIDERSTAENDE
2.1.3.4
MAGNET
FELDABHAENGIGE
BAUELEMENTE
2.1.3.5
FLUESSIGKRISTALLZELLEN
2.1.4
HALBLEITERBAUELEMENTE
MIT
SPERRSCHICHTEN
.
127
2.1.4.1
DIODEN
2.1.4.2
BIPOLARE
TRANSISTOREN
2.1.4.3
FELDEFFEKTTRANSISTOREN
2.1.4.4
OPTOELEKTRONISCHE
BAUELEMENTE
2.1.4.5
THYRISTOREN
2.1.5
ELEKTRONEN-
UND
GASENTLADUNGSROEHREN
.
140
2.1.5.1
ELEKTRONENROEHREN
2.1.5.2
GASENTLADUNGSROEHREN
2.1.6
KUEHLUNG
UND
SCHUTZMASSNAHMEN
BEI
HALBLEITERBAUELEMENTEN
.
144
2.1.6.1
VERLUSTE
UND
ERWAERMUNG
2.1.6.2
KUEHLKOERPER
2.1.6.3
SCHUTZMASSNAHMEN
FUER
HALBLEITER
2.2
BAUGRUPPEN
DER
ELEKTRONIK
.
147
2.2.1
GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN
.
147
2.2.1.1
WECHSELSTROMSCHALTUNGEN
2.2.1.2
DREHSTROMSCHALTUNGEN
2.2.1.3
GLAET-
TUNGS-
UND
SIEBGLIEDER
2.2.1.4
NETZGERAETE
2.2.2
RC-SCHALTUNGEN
ZUR
UMFORMUNG
VON
SPANNUNGEN
.
154
2.2.2.1
DIFFERENZIERGLIED
2.2.2.2
INTEGRIERGLIED
2.2.2.3
WEITWINKELPHASENSCHIEBER
2.2.3
VERSTAERKER
.
156
2.2.3.1
TRANSISTORGRUNDSCHALTUNGEN
2.2.3.2
EMITTERSCHALTUNG
2.2.3.3
MEHRSTUFIGE
VERSTAERKER
2.2.3.4
DIFFERENZVERSTAERKER
2.2.3.5
STEUERSCHALTUNGEN
MIT
TRANSISTOREN
2.2.4
GENERATOR-UND
KIPPSCHALTUNGEN
.
163
2.2.4.1
SCHALTERBETRIEB
DES
TRANSISTORS
2.2.4.2
KIPPSCHALTUNGEN
2.2.4.3
SINUS
GENERATOREN
2.2.5
INTEGRIERTE
SCHALTUNGEN
.
168
2.2.5.1
INTEGRATIONSTECHNIKEN
2.2.5.2
OPERATIONSVERSTAERKER
2.2.5.3
BESCHALTUNG
VON
OPERATIONSVERSTAERKERN
2.2.5.4
EINSATZ
INTEGRIERTER
HALBLEITERSCHALTUNGEN
3
ELEKTRISCHE
MESSTECHNIK
(FISCHER)
3.1
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTRISCHEN
MESSTECHNIK
.
176
3.1.1
ALLGEMEINE
ANGABEN
.
176
3.1.1.1
ANALOGES
UND
DIGITALES
MESSEN
3.1.1.2
MESSTECHNISCHE
BEGRIFFE
3.1.1.3
KENNZEICHNUNG
ELEKTRISCHER
MESSINSTRUMENTE
3.1.2
BETRIEBSDATEN
ELEKTRISCHER
MESSGERAETE
.
179
3.1.2.1
INNENWIDERSTAND
3.1.2.2
MESSUNG
NICHTSINUSFOERMIGER
GROESSEN
3.1.2.3
MESSBEREICHSERWEITERUNG
INHALT
VII
3.2
ELEKTRISCHE
MESSWERKE
UND
MESSGERAETE
.
180
3.2.1
ELEKTRISCHE
MESSWERKE
.
180
3.2.1.1
ELEKTRONENSTRAHLROEHREN
3.2.1.2
DREHEISENMESSWERKE
3.2.1.3
DREHSPULMESS
WERKE
3.2.1.4
ELEKTRODYNAMISCHE
MESSWERKE
3.2.1.5
INDUKTIONS-(FERRARIS)-
MESSWERK
3.2.2
ELEKTRISCHE
MESSGERAETE
.
184
3.2.2.1
WIDERSTANDSMESSGERAETE
3.2.2.2
ZANGENSTROMMESSER
3.2.2.3
VIELFACHINSTRU
MENTE
3.2.2.4
SCHREIBENDE
MESSGERAETE
3.2.2.5
OSZILLOGRAFEN
3.2.2.6
MAGNETBAND
GERAETE
3.2.2.7
MESSWANDLER
3.3
DIGITAL-MESSTECHNIK
.
191
3.3.1
BAUGRUPPEN
DIGITALER
MESSGERAETE
.
191
3.3.1.1
ANALOG/DIGITAL-UMSETZER
3.3.1.2
CODIERUNG
3.3.1.3
SPEICHER
UND
ZAEHL
SCHALTUNGEN
3.3.2
DIGITALE
MESSGERAETE
.
195
3.3.2.1
ZAEHLER
3.3.2.2
MULTIMETER
3.3.2.3
TRANSIENT-RECORDER
3.4
ELEKTRISCHE
MESSUNG
NICHTELEKTRISCHER
GROESSEN
.
197
3.4.1
MECHANISCHE
GROESSEN
.
197
3.4.1.1
DREHZAHL
3.4.1.2
DEHNUNG
3.4.1.3
DRUCK,
KRAFT
UND
SPANNUNG
3.4.1.4
FUELLSTAND
3.4.2
SONSTIGE
GROESSEN
.
202
3.4.2.1
BELEUCHTUNGSSTAERKE
3.4.2.2
P
H
-WERT
EINER
WAESSERIGEN
LOESUNG
3.4.2.3
TEMPERATUR
3.4.2.4
ZEIT
4
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
(LINSE)
4.1
GLEICHSTROMMASCHINEN
.
207
4.1.1
AUFBAU,
WIRKUNGSWEISE,
LEISTUNGSBILANZ
.
207
4.1.1.1
AUFBAU
4.1.1.2
WIRKUNGSWEISE
4.1.1.3
LEISTUNGSBILANZ
4.1.2
GLEICHSTROMGENERATOREN
.
212
4.1.2.1
FREMDERREGTE
GENERATOREN
4.1.2.2
SELBSTERREGTE
GENERATOREN
4.1.3
GLEICHSTROMMOTOREN
.
215
4.1.3.1
GLEICHSTROM-NEBENSCHLUSSMOTOREN
4.1.3.2
GLEICHSTROM-REIHENSCHLUSS
MOTOREN
4.1.3.3
GLEICHSTROM-DOPPELSCHLUSSMOTOREN
4.1.3.4
ZAHLENBEISPIELE
4.2
TRANSFORMATOREN
.
227
4.2.1
WECHSELSTROMTRANSFORMATOREN
.
227
4.2.2.1
AUFBAU
4.2.1.2
KENNGROESSEN
UND
ERSATZSCHALTBILD
4.2.1.3
BETRIEBSVERHALTEN
4.2.1.4
SONDERTRANSFORMATOREN
4.2.1.5
ZAHLENBEISPIELE
4.2.2
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
236
4.2.2.1
BAUART
UND
SCHALTUNG
4.2.2.2
KENNGROESSEN
UND
BETRIEBSVERHALTEN
4.2.2.3
ZAHLENBEISPIELE
4.3
WECHSEL-
UND
DREHSTROMMASCHINEN
.
241
VIII
INHALT
4.3.1
DREHSTROM-ASYNCHRONMOTOREN
.
241
4.3.1.1
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
4.3.1.2
BETRIEBSVERHALTEN
4.3.1.3
ANLASSEN
4.3.1.4
DREHZAHLSTEUERUNG
4.3.1.5
ZAHLENBEISPIELE
4.3.2
DREHSTROM-SYNCHRONMASCHINEN
.
257
4.3.2.1
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
4.3.2.2
BETRIEBSVERHALTEN
4.3.3
DREHSTROM-NEBENSCHLUSSMOTOREN
.
262
4.3.4
WECHSELSTROMMOTOREN
.
263
4.3.4.1
KOLLEKTORMOTOREN
4.3.4.2
WECHSELSTROM-ASYNCHRONMOTOREN
4.4
VORSCHRIFTEN
FUER
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
.
266
4.4.1
AEUSSERE
GESTALTUNG
.
266
4.4.2
ISOLIERUNG
.
'
.
268
4.4.3
ELEKTRISCHE
PRUEFUNGEN
UND
MESSUNGEN
.
268
5
ELEKTRISCHE
INDUSTRIEANTRIEBE
(LINSE)
5.1
GRUNDLAGEN
FUER
PLANUNG
UND
BERECHNUNG
.
271
5.1.1
DREHMOMENTE
.
271
5.1.1.1
MOMENTENGLEICHUNG
DES
ELEKTRISCHEN
ANTRIEBS
5.1.1.2
BETRIEBSKENNLINIEN
VON
ELEKTROMOTOREN
5.1.1.3
BETRIEBSKENNLINIEN
VON
ARBEITSMASCHINEN
5.1.1.4
SCHWUNGMASSEN
VON
MOTOR
UND
ARBEITSMASCHINE
5.1.2
DYNAMIK
DES
ANTRIEBS
.
281
5.1.2.1
ANLAUF
5.1.2.2
BREMSEN
5.1.2.3
UMSTEUEM
5.1.3
BEMESSUNG
DES
MOTORS
.
288
5.1.3.1
ZULAESSIGES
MOTORMOMENT
5.1.3.2
ZULAESSIGE
MOTORTEMPERATUR
5.1.4
ZAHLENBEISPIELE
.
293
5.2
SCHALT-
UND
STEUERUNGSTECHNIK
.
297
5.2.1
SCHALTGERAETE
.
297
5.2.1.1
SCHALTER
5.2.1.2
SCHMELZSICHERUNGEN
5.2.1.3
SCHUETZE
5.2.2
SCHALTPLAENE
.
305
5.2.2.1
ARTEN
VON
SCHALTPLAENEN
5.2.2.2
BEZEICHNUNGEN
IN
SCHALTPLAENEN.
ANSCHLUSS
PLAN
5.2.3
KONTAKTSTEUERUNGEN
.
310
5.2.3.1
ANLAUFSTEUERUNGEN
5.2.3.2
BREMS-
UND
UMKEHRSTEUERUNGEN
5.2.3.3
DREHZAHLSTEUERUNGEN
5.2.3.4
BEISPIELE
5.3
ELEKTRONISCHE
STEUERUNGEN
.
323
5.3.1
KONTAKTLOSE
STEUERUNGSTECHNIK
.
323
5.3.1.1
ELEKTRONISCHER
SCHALTER
UND
RELAIS
5.3.1.2
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
DER
KONTAKTLOSEN
STEUERUNG
5.3.1.3
ERFASSUNG
DER
EINGANGSGROESSEN
5.3.1.4
AUFBEREI
TUNG
DER
EINGANGSSIGNALE
5.3.1.5
ERSTELLUNG
DER
AUSGANGSGROESSEN
5.3.1.6
LOGISCHE
SCHALTKREISE
5.3.2
MIKROCOMPUTERTECHNIK
.
334
5.3.2.1
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
DES
MIKROCOMPUTERS
5.3.2.2
PROGRAMMIERUNG
5.3.2.3
AUFBEREITUNG
DER
AUSGANGSGROESSEN
5.3.2.4
STELLGLIEDER
INHALT
IX
5.3.3
STEUERUNGEN
MIT
SCHALTUNGEN
DER
LEISTUNGSELEKTRONIK
.
345
5.3.3.1
STROMRICHTER
FUER
GLEICHSTROMANTRIEBE
5.3.3.2
STROMRICHTER
FUER
WECHSEL-
UND
DREHSTROMANTRIEBE
5.3.3.3
NETZRUECKWIRKUNGEN
VON
STROMRICHTERANTRIEBEN
5.3.3.4
ZAHLENBEISPIEL
6
ENERGIE-
UND
ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT.
ELEKTRISCHE
ANLAGEN
(LINSE)
6.1
ENERGIEWIRTSCHAFT
UND
ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT
.
357
6.1.1
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
357
6.1.1.1
ENERGIEFORMEN
UND
ENERGIEUMWANDLUNGEN,
ENERGIEEINHEITEN
6.1.1.2
ENERGIEFLUSSBILD
UND
ENERGIEBILANZ
6.1.1.3
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
DER
ENERGIE
TECHNIK
6.1.2
ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT
.
361
6.1.2.1
ERZEUGUNG
UND
VERBRAUCH
ELEKTRISCHER
ENERGIE
6.1.2.2
ENTWICKLUNGS
TENDENZEN
DER
ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT
6.1.2.3
KOSTEN
FUER
ERZEUGUNG
UND
BEREIT
STELLUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
6.1.2.4
STROMKOSTEN
FUER
DIE
ABNEHMER
ELEKTRISCHER
ENERGIE
6.2
ELEKTRISCHE
ENERGIEVERSORGUNGSANLAGEN
.
371
6.2.1
ELEKTRIZITAETSWERKE
.
371
6.2.1.1
EINTEILUNG
6.2.1.2
EINSATZ
6.2.1.3
WAERMEKRAFTWERKE
6.2.2
ELEKTRISCHE
LEITUNGEN
UND
NETZE
.
376
6.2.2.1
DREHSTROMNETZE
6.2.2.2
WECHSELSTROMNETZE
6.2.2.3
GLEICHSTROMNETZE
6.3
ELEKTRISCHE
INDUSTRIEANLAGEN
.
378
6.3.1
MITTELSPANNUNGSANLAGEN
.
378
6.3.1.1
SCHALTGERAETE
6.3.1.2
SCHALTANLAGEN
6.3.2
STROMVERTEILUNGSANLAGEN
.
381
6.3.2.1
NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN
OE.3.2.2
ELEKTRISCHE
LEITUNGEN
6.3.2.3
INDUSTRIENETZE
6.3.2.4
ZAHLENBEISPIELE
6.3.3
SCHUTZMASSNAHMEN
IN
ELEKTRISCHEN
ANLAGEN
.
393
6.3.3.1
ALLGEMEINES
63.3.2
SCHUTZMASSNAHMEN
6.3.33
BETRIEB
VON
STARK
STROMANLAGEN,
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
PHYSIKALISCHE
GROESSEN,
GESETZLICHE
EINHEITEN,
SCHREIBWEISE
VON
GLEICHUNGEN
.
400
FORMELZEICHEN
.
.
403
SCHRIFTTUM
.
405
SACHVERZEICHNIS
.
406 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005557045 |
classification_rvk | ZN 3000 ZN 3200 |
classification_tum | ELT 020f |
ctrlnum | (OCoLC)631036369 (DE-599)BVBBV005557045 |
discipline | Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 7., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005557045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920915s1983 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">830798765</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519463156</subfield><subfield code="9">3-519-46315-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631036369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005557045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)157301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik für Maschinenbauer</subfield><subfield code="b">mit ... 26 Tafeln</subfield><subfield code="c">von Hermann Linse unter Mitarb. von Rolf Fischer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 410 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linse, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Flegel, Georg</subfield><subfield code="t">Elektrotechnik für den Maschinenbauer</subfield><subfield code="b">6. Auflage 1982</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003484269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV005557045 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:08:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3519463156 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003484269 |
oclc_num | 631036369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-70 DE-29T DE-706 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-858 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-70 DE-29T DE-706 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | IX, 410 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spellingShingle | Elektrotechnik für Maschinenbauer mit ... 26 Tafeln Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014390-9 (DE-588)4014346-6 (DE-588)4037790-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Elektrotechnik für Maschinenbauer mit ... 26 Tafeln |
title_auth | Elektrotechnik für Maschinenbauer mit ... 26 Tafeln |
title_exact_search | Elektrotechnik für Maschinenbauer mit ... 26 Tafeln |
title_full | Elektrotechnik für Maschinenbauer mit ... 26 Tafeln von Hermann Linse unter Mitarb. von Rolf Fischer |
title_fullStr | Elektrotechnik für Maschinenbauer mit ... 26 Tafeln von Hermann Linse unter Mitarb. von Rolf Fischer |
title_full_unstemmed | Elektrotechnik für Maschinenbauer mit ... 26 Tafeln von Hermann Linse unter Mitarb. von Rolf Fischer |
title_old | Flegel, Georg Elektrotechnik für den Maschinenbauer |
title_short | Elektrotechnik für Maschinenbauer |
title_sort | elektrotechnik fur maschinenbauer mit 26 tafeln |
title_sub | mit ... 26 Tafeln |
topic | Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
topic_facet | Elektrotechnik Elektronik Maschinenbau Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003484269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT linsehermann elektrotechnikfurmaschinenbauermit26tafeln AT fischerrolf elektrotechnikfurmaschinenbauermit26tafeln |
Inhaltsverzeichnis
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
2000 ZN 3000 L759(7) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |