Geschichte der amerikanischen Technik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Econ-Verl.
1959
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 653 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005546870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151125 | ||
007 | t | ||
008 | 920915s1959 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)73603505 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005546870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-188 |a DE-70 | ||
084 | |a ZG 8700 |0 (DE-625)159631: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 8881 |0 (DE-625)156007:1632 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oliver, John W. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a History of American technology |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der amerikanischen Technik |c John W. Oliver |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Econ-Verl. |c 1959 | |
300 | |a 653 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003478141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003478141 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119768931762176 |
---|---|
adam_text | INHALT
Geleitwort 5
Vorwort 7
TEIL I AMERIKANISCHER ERFINDERGEIST
Von der Jamestown-Kolonie bis zur Revolution
x. Kapitel: Handwerkszeug und Handwerkskunst werden verpflanzt
Die Jamestown-Siedlung 1607 - Die Pilgerväter - Der Bedarf in
anderen Kolonien - Die Technik der Eingeborenen in der Neuen
Welt - Eine neue Gesellschaft entsteht 9
2. Kapitel: Technische Fortschritte in der Landwirtschaft
Das Land wird urbar gemacht - Die Bebauung des Ackers - Die
Wahl der Anbausorten - Die Getreideernte - Viehhaltung - Land¬
wirtschaftliche Fortschritte und Versuche 19
3. Kapitel: Technische Fortschritte im Bauwesen bis zur Revolution
Die ersten Unterkünfte - Bauwerkzeug und Maschinen - Häuser¬
bau in den Küstengebieten - Häuserbau im Binnenland 31
4. Kapitel: Bekleidungs- und Ledergewerbe
Einfuhr von Bekleidung - Rohstoffbedarf - Manufakturverfahren -
Wollspinnerei und -Weberei - Leinenindustrie -Lederverarbeitung 44
5. Kapitel: Die Anfänge des Transport- und Verkehrswesens
Küstenschiffahrt - Schiffbau in den Kolonien - Seemännisches
Können - Binnenschiffahrt - Landreisen - Reisen mit Wagen -
Postwesen - Druck- und Pressewesen - Die Ausdehnung von
Transport und Verkehr 56
6. Kapitel: Die Anfänge einer amerikanischen Technik
Der Geist der amerikanischen Technik - Finanzhilfen für die Indu¬
strie - Anfänge der Eisenindustrie - Plantagensystem in der Eisen¬
industrie - Neues Verfahren der Eisengewinnung - Die Herstellung
von Eisengerät und Eisenerzeugnissen - Stahl und Stahlerzeug¬
nisse - Glasherstellung - Die Ergebnisse der Yankee Ingenuity 69
7. Kapitel: Die Rolle der Wissenschaft in der frühen amerikanischen
Technik
Männer der Wissenschaft in den Kolonien - Gelehrte Vereinigun¬
gen in Amerika - Die Ausbreitung wissenschaftlicher Gruppen 84
8. Kapitel: Amerikanische Technik während der Revolution
Das Ende der wirtschaftlichen Abhängigkeit - Kriegsbedarf - Rü¬
stungsindustrien - Verteidigungsmaßnahmen - Pulver für Angriff
und Verteidigung -Amerikanische Militäringenieure -Operationen
zur See - Technische Ergebnisse der Kriegszeit - Der aufkeimende
Forschungsdrang 96
649
g. Kapitel: Die Väter der amerikanischen Wissenschaft und Technik
Benjamin Franklin, 1706-1790 - George Washington, 1732-1799 -
Thomas Jefferson, 1743-1826 - Benjamin Rush, 1745-1813 - David
Rittenhouse, 1732-1796 - Der Umfang des wissenschaftlichen Fort¬
schritts der Anfangszeit 112
TEIL II DER GRÜNDSTEIN WIRD GELEGT
Von der amerikanischen Revolution bis zum Bürgerkrieg
10. Kapitel: Ein Zeitalter verheißungsvoller Anfänge - 1789 bis 1815
Neue politische und wirtschaftliche Theorien - Erste Patentgesetze -
Förderung von Erfindern - Entwicklungen in der Landwirtschaft -
Neue landwirtschaftliche Geräte - Viehzucht - Wachsende Indu¬
strie - Die Ausweitung der Textilindustrie - Gerbereitechnik - Die
Einführung der Dampfkraft - Der Beginn der Massenproduktion -
Die Dampf schiff-Ära - Verkehrs- und Nachrichtenwesen zu Lande -
Folgen der Ausdehnung nach Westen 132
11. Kapitel: Ein Reich der Wissenschaft wird aufgebaut
Die Wissenschaft als Hoffnung der Nation - Bestrebungen zu wis¬
senschaftlicher Ausbildung - Chemie und Medizin - Fach- und
Berufsschulung - Gelehrte Gesellschaften und Institute - Ein neues
Zeitalter der Wissenschaft .. 151
12. Kapitel: Das Zeitalter der Hauswirtschaft geht zu Ende
Amerika, Land der Mechaniker - Der Übergang von der Hand- zur
Maschinenarbeit - Folgen des Fabriksystems - Wolltechnik - Die
Mechanisierung der Lederproduktion - Die Eisenindustrie wird
Großindustrie - Neue Industrien, neue Patente - Steigender Lebens¬
standard - Der Triumph des Maschinenzeitalters 165
13. Kapitel: Das Transportwesen bis t8$o
Die Erweiterung des Straßennetzes - Das Zeitalter der Kanäle -
Das Zeitalter der Eisenbahnen - Die Lokomotive 182
14. Kapitel: Wassertransport bis zum Jahre 1850
Binnenschiffahrt - Überseereisen 199
15. Kapitel: Die Revolution im Nachrichtenwesen bis 1860
Methoden der Kommunikation - Die Entwicklung des Druck¬
gewerbes - Die Papierherstellung - Schriftgießerei tind Satz - Ri¬
valität und Wachstum der Zeitungen - Ein neues Postwesen - Die
Telegrafie beschleunigt das Nachrichtenwesen - Das Verkehrs- und
Nachrichtenwesen formt Amerika 213
16. Kapitel: Die Revolution in der Landwirtsdtaftstechnik bis 1.860
Probleme der landwirtschaftlichen Expansion - Die Erfindung von
Sä-, Pflanz- und Erntemaschinen - Die Milchwirtschaft speziali¬
siert sich - Versuchswirtschaft - Die wirtschaftlichen Aspekte des
landwirtschaftlichen Fortschritts 228
650
%y. Kapitel: Ein Volk voll Wissenshunger
Naturwissenschaft als Schlüssel zu Amerikas Fortschritt - Zusam¬
menschluß der Wissenschaftler - Goodyears Vulkanisierverfahren -
Die Smithsonian Institution - Der Wetterdienst der Vereinigten
Staaten - Die Spezialisierung wissenschaftlicher Gruppen - Die
ersten naturwissenschaftlichen Schulen - Wissenschaftliche Expe¬
ditionen - Wissenschaftliche Veröffentlichungen - Amerika ehrt
seine ersten Wissenschaftler 242
18. Kapitel: Amerikanische Technik im Ausland.
Amerikanische Unternehmen in Europa - Die Londoner Ausstel¬
lung von 1851 - Die Fortdauer der technischen Invasion 258
19. Kapitel: Am Vorabend des Bürgerkrieges
Eine Parade der amerikanischen Technik - Eisenbahnen, Bande der
Einheit - Die technische Zukunft Amerikas 273
20. Kapitel: Die Technik im Bürgerkrieg
Nord und Süd vor dem Kriege - Der Feldzug von 1862 - Der Feld¬
zug von 1863 - Die Feldzüge von 1864/65 - Erfindungen im Bür¬
gerkrieg 283
TEIL III DER AUFSTIEG DER VEREINIGTEN STAATEN
ZUR WELTMACHT
Vom Bürgerkrieg bis 1900
21. Kapitel: Wissenschaft und Technik in den USA bis 1900
Eine Parade des amerikanischen Fortschritts - Technischer Aus¬
tausch zwischen Amerika und Europa - Die Verbreitung wissen¬
schaftlicher Informationen - „Die zweite industrielle Revolution 302
22. Kapitel: Das Zeitalter des Stahls
Wesentliche Fortschritte in der Eisentechnik - Die Entwicklung der
Stahlproduktion - Die Herstellung von Stahlerzeugnissen - Stahl
wird die führende Industrie - Die Auswirkungen des Stahlzeitalters 319
23. Kapitel: Die Geburt der Erdölindustrie
Pioniermethoden und Entdeckungen - Erdöltransport - Petroleum¬
raffinerie - Rockefeller, Meister der Organisation - Petroleum
schafft eine neue Lebensform 335
24. Kapitel: Das Zeitalter der Elektrizität bricht an
Die Elektrizität erhellt Amerika - Die Elektrizität treibt Maschi¬
nen - Der Einbruch der Elektrizität in viele Gebiete - Verbindung
von Theorie und Praxis 350
25. Kapitel: Landwirtschaftstechnik
Landwirtschaftliche Geräte - Erntemaschinen - Mahlverfahren -
Forschung, Versuche und Schulen - Die Landwirtschaft beherrscht
die Volkswirtschaft 366
651
26. Kapitel: Nahrungsmitteltechnik
Die Konservendosenindustrie - Nahrungsmittelverarbeitung - Küh¬
lung - Die Fleischkonservenindustrie - Molkereierzeugnisse - Aus¬
wahl und Qualität für alle 381
27. Kapitel: Die Technik in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Maschinell hergestellte Textilien - Bekleidungsmaterial - Maschi¬
nen für Lederwaren - Eine gutgekleidete, klassenlose Gesellschaft 395
28. Kapitel: Bautechnik
Die Amerikaner entwickeln eine neue Architektur - Die Technik
in der Architektur - Baumaschinen 405
29. Kapitel: Transporttechnik
Die Geschichte der amerikanischen Eisenbahnen - Straßenfern¬
transport - Die Modernisierung der amerikanischen Flotte .. .. 419
30. Kapitel: Nachrichtentechnik: Von Seekabeln bis zum Funk
Überseeverbindung -Telefondienst-und Telegrafennetze - Schreib¬
maschinen beflügeln das geschriebene Wort - Fotografie - Zeitun¬
gen und Drucktechnik - Die Technik beschleunigt die Nachrichten¬
übermittlung 436
TEIL IV FÜHREND IN DER WELT
Von 1900 bis zur Gegenwart
31. Kapitel: Technik um die Jahrhundertwende
Eine 50-Jahresübersicht amerikanischer Erfindungen - Neue tech¬
nische Begriffe - Die Wissenschaft der Erhaltung - Die Industrie
wird wissenschaftsfreundlich 459
32. Kapitel: Wissenschaft undTechnik bereiten Amerika denWeg zur
Weltmacht: Von 1900 bis zum ersten Weltkrieg
Der Weg zur Weltmacht - Überlegenheit in der Landwirtschaft -
Nahrungsmitteltechnik - Die Bautechnik des 20. Jahrhunderts -
Amerikanische Textilien führend auf dem Weltmarkt - Neben¬
produkte der Stahltechnik - Der Vorrang der Kraftmaschinen - Die
Ausdehnung der Glas- und Gummiindustrie - Die Industrie schafft
eine Weltmacht 463
33. Kapitel: Transport- und Nachrichtentechnik: Von 1900 bis zum
ersten Weltkrieg
Das Zeitalter des Automobils bricht an - Automobilmassenpro¬
duktion - Straße und Gütertransport - Fernstraßen überbrücken
das Land - Die Geburt des Flugzeugs - Die Modernisierung der
Eisenbahnen - Das Nachrichtenwesen erreicht einen neuen Höhe¬
punkt - Telegrafie und Funk umspannen die Welt 480
34. Kapitel: Die Technik des Films
Das Publikum unterstützt die kommerzialisierte Unterhaltung -
652
Moderne Filmtechnik - Ton begleitet die Bewegung - Färb- und
Stereofotografie - Das „Sesam öffne dich des Publikums .. .. 507
35. Kapitel: Die Technik im ersten Weltkrieg
Die Lage in den USA: Erster Weltkrieg - Die Munitionsproduk¬
tion - Die Verpflegung und Bekleidung der Armeen - Heeresinge-
nieurtechnik - Seekriegstechnik - Der Luftkrieg wird Wirklichkeit -
Die Technik der chemischen Kriegführung - Die Rolle des Physi¬
kers - Zusammenfassung des amerikanischen Kriegsbeitrags .. .. 519
36. Kapitel: Die Nachrichtentechnik seit 1920
Die Bedeutung des modernen Nachrichtenwesens - Das Druck¬
gewerbe - Rundfunk - Telefonverbindungen - Fernsehen - Radar 538
37. Kapitel: Eine besser genährte, besser behauste und besser
gekleidete Nation
Das Betriebsgerät der Landwirtschaft - Höhere Nährwerte - Woh¬
nungen für Millionen - Die Menschen tragen Chemiefasern - Un¬
vorhergesehener Wohlstand 549
38. Kapitel: Transporttechnik seit dem ersten Weltkrieg
Der Amerikaner wird wanderlustig - Die Entwicklung des moder¬
nen Personenkraftwagens - Straßenferntransport - Busse im Reise¬
verkehr - Autostraßen durchziehen den Kontinent - Die Eisen¬
bahnen stoßen auf Konkurrenz - Eine neue Ära der Luftfahrt .. 562
39. Kapitel: Technische Tortschritte in der Metallurgie seit 1920
Metallurgie als Schlüssel zum Wohlstand Amerikas - Verbesse¬
rungen in der Stahlherstellung - Aluminium - Moderne Verwen¬
dungszwecke verschiedener Metalle - Legierungen und die neuen
Metalle - Das Wunder der modernen Metallurgie yj )
40. Kapitel: Technischer Fortschritt bei den nichtmetallischen
Industrien seit 1920
Die Glasindustrie - Das Zeitalter der Kunststoffe - Kautschuk und
synthetischer Kautschuk - Neue Aufgaben für das Erdöl 590
41. Kapitel: Die Technik im zweiten Weltkrieg
Das Rüstungsprogramm der Massenproduktion - Seekriegstech¬
nik - Armeen in Europa - Der pazifische Kriegsschauplatz - Die
Rüstungsproduktion läuft auf vollen Touren - Die Entwicklung
der Atomwaffen - Amerikanische Technik gewinnt den Krieg .. 606
42. Kapitel: Die heutige Technik
Die Entstehung einer Nahrungsmittelfülle - Bauten in Massenpro¬
duktion - Neues Textilmaterial - Die Verarbeitung der Natur¬
schätze - Verkehrs- und Nachrichtenwesen - Die Wissenschaft im
Atomzeitalter-Automation: Ein neuer Begriff der Mechanisierung 628
Sach- und Namenregister 640
653
|
any_adam_object | 1 |
author | Oliver, John W. |
author_facet | Oliver, John W. |
author_role | aut |
author_sort | Oliver, John W. |
author_variant | j w o jw jwo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005546870 |
classification_rvk | ZG 8700 ZG 8881 |
ctrlnum | (OCoLC)73603505 (DE-599)BVBBV005546870 |
discipline | Technik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01466nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005546870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920915s1959 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73603505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005546870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)159631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8881</subfield><subfield code="0">(DE-625)156007:1632</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oliver, John W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">History of American technology</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der amerikanischen Technik</subfield><subfield code="c">John W. Oliver</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Econ-Verl.</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">653 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003478141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003478141</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV005546870 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:31:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003478141 |
oclc_num | 73603505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-210 DE-634 DE-29 DE-20 DE-37 DE-188 DE-70 |
owner_facet | DE-92 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-210 DE-634 DE-29 DE-20 DE-37 DE-188 DE-70 |
physical | 653 S. |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Econ-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Oliver, John W. Verfasser aut History of American technology Geschichte der amerikanischen Technik John W. Oliver 1. Aufl. Düsseldorf Econ-Verl. 1959 653 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 g Technik (DE-588)4059205-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003478141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oliver, John W. Geschichte der amerikanischen Technik Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4059205-4 (DE-588)4078704-7 |
title | Geschichte der amerikanischen Technik |
title_alt | History of American technology |
title_auth | Geschichte der amerikanischen Technik |
title_exact_search | Geschichte der amerikanischen Technik |
title_full | Geschichte der amerikanischen Technik John W. Oliver |
title_fullStr | Geschichte der amerikanischen Technik John W. Oliver |
title_full_unstemmed | Geschichte der amerikanischen Technik John W. Oliver |
title_short | Geschichte der amerikanischen Technik |
title_sort | geschichte der amerikanischen technik |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Technik USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003478141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oliverjohnw historyofamericantechnology AT oliverjohnw geschichtederamerikanischentechnik |