Das Regionalitalienische im Veneto:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Geneve
Droz
1992
|
Schriftenreihe: | Kölner romanistische Arbeiten
N.F., 67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 263 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005531345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230606 | ||
007 | t | ||
008 | 920910s1992 ab|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)32165993 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005531345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PC1846 | |
082 | 0 | |a 457.3 |b P859r |2 20 | |
084 | |a IS 8040 |0 (DE-625)68302: |2 rvk | ||
084 | |a IS 8160 |0 (DE-625)68306:234 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pötz, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Regionalitalienische im Veneto |c von Martin Pötz |
264 | 1 | |a Geneve |b Droz |c 1992 | |
300 | |a 263 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner romanistische Arbeiten |v N.F., 67 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991/92 | ||
650 | 4 | |a Italian language |x Dialects |z Italy |z Veneto | |
650 | 0 | 7 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Venetien |0 (DE-588)4062510-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Venetien |0 (DE-588)4062510-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Venetien |0 (DE-588)4062510-2 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Kölner romanistische Arbeiten |v N.F., 67 |w (DE-604)BV024360787 |9 10067 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003466970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003466970 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119752856043520 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Regionalitalienische im Veneto
Autor: Pötz, Martin
Jahr: 1992
INHALTSVERZEICHNIS Seite
0. Einleitung 1
1. Forschungsbericht 3
1.1. Vorgeschichte und definitorische Hinweise 3
1.1.1. Abriß der jüngeren Geschichte der
italienischen Sprache 3
1.1.2. Bemerkungen zur Theorie der Varietätenlinguistik 8
1.2. Das Regionalitalienische 12
1.2.1. Entstehung und Definition 12
1.2.2. Abriß der Forschungsgeschichte 16
1.2.3. Abgrenzung des Regionalitalienischen zu
anderen Varietäten des Italienischen 25
1.2.3.1. Abgrenzung zum Standarditalienischen 25
1.2.3.1.1. Die Diskussion zum Standardbegriff in Italien 29
1.2.3.2. Abgrenzung zum italiano popolare 32
1.2.3.3. Abgrenzung zum Dialekt 34
1.2.3.3.1. Anmerkungen zur Italianisierung der Dialekte 36
1.2.4. Eingliederung des Regionalitalienischen in ein
Varietätenmodell des Italienischen 39
1.2.5. Abschließende Bemerkung 44
II. Die Erhebung 46
II.0. Das Korpus 47
II.0.O.1. Karte der Provinz Padova 48
II.0.0.2. Karte der Provinz Venezia 49
II.0.0.3. Karte der Provinz Verona 50
II.0.0.4. Karte der Provinz Belluno 51
II.0.1. Die Schulen 52
II.0.1.1. Das geschriebene italiano parlato der Aufsätze 53
II.0.2. Die Informanten 56
II.0.2.1. Die demographischen Angaben zu den Informanten 59
II.0.2.2. Äußerungen der Informanten zum eigenen
Sprachverhalten 62
II.0.3. Die Darstellung der morphologisch-syntaktischen
Merkmale des Regionalitalienischen im Veneto 68
11.1. Der Artikel 70
11.1.1. Der männliche Artikel vor Vokal und
Konsonantenverbindungen 70
II.1.1.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 71
II. 1.1.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 73
11.1.2. Der Artikel vor Possessivpronomina in Verbindung
mit Familienbezeichnungen 74
11.2. Das Pronomen 77
11.2.1. Die indirekten Objektpronomina der dritten Person 77
11.2.1.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 80
11.2.1.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 85
11.2.1.3. Die Partikel ci als Objektpronomen 89
11.2.2. Die Possessivpronomina der dritten Person Plural 91
11.2.2.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 92
11.2.2.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 93
11.2.3. Das Reflexivpronomen der ersten Person Plural 94
11.2.3.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 96
11.2.3.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 98
11.3. Das Verb 100
II.3.1. Die Endung der dritten Person Plural 100
II.3.1.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 102
11.3.1.1.1. präsentierendes c±k 104
11.3.1.1.2. unpersönliches si 104
11.3.1.1.3. e + ehe 105
11.3.1.1.4. normale Wortstellung SV mit definitem Subjekt 105
11.3.1.1.5. Inversion VS mit definitem Subjekt 106
11.3.1.1.6. Verb ohne markiertes Subjekt (Nebensatz) 106
11.3.1.1.7. Relativsatz 107
II. 3.1.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 108
11.3.1.2.1. präsentierendes c e 109
11.3.1.2.2. unpersönliches si 109
11.3.1.2.3. e + ehe 109
11.3.1.2.4. normale Wortstellung SV mit definitem Subjekt 110
11.3.1.2.5. Inversion VS mit definitem Subjekt 110
11.3.1.2.6. Verb ohne markiertes Subjekt (Nebensatz) 111
11.3.1.2.7. Relativsatz 111
11.3.1.3. Die Ergebnisse aus der Toskana 111
11.3.2. Der Konjunktiv und die Konditionalsätze 113
11.3.2.1. Der vom Standarditalienischen abweichende
Gebrauch von Konjunktiv und Konditional
im Regionalitalienischen 114
11.3.2.1.1. Die Bedingungssätze 114
11.3.2.1.1.1. Konditional in Protasis und Apodosis 115
11.3.2.1.1.2. Imperfekt in Protasis und Apodosis 116
11.3.2.1.1.3. Konjunktiv in Protasis und Apodosis 117
11.3.2.1.1.4. Die Ergebnisse aus der Toskana 117
11.3.2.1.2. Indikativ in Objektsätzen bestimmter
Verbgruppen 118
11.3.2.1.3. Indikativ in indirekten Fragesätzen 121
11.3.2.1.4. Indikativ in restriktiven Relativsätzen 122
11.3.2.1.5. Indikativ nach bestimmten Konjunktionen 122
11.3.2.2. Vom Standarditalienischen abweichende
Konjunktivformen 125
11.3.2.2.1. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 126
11.3.2.2.2. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 127
II.3.2.2.3 Die Ergebnisse aus der Toskana 128
11.3.3. Das Hilfsverb 128
11.3.3.1. avere in reflexiven Strukturen 129
11.3.3.2. avere mit den verbi servili 131
II. 3.3.3. Sonstiges 131
11.4. Das Adverb 132
11.4.1. un poco 132
11.4.2. ancora 134
11.5. Die Präposition 136
II.5.1. Die Präposition a 137
II.5.1.1. Ausbleiben der Präposition a im Unterschied
zum Standarditalienischen 137
11.5.1.1.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 138
1115.1.1.l.i. vor Infinitiv 139
11.5.1.1.1.2. als Teil einer standarditalienisch
mehrteiligen Präposition 140
11.5.1.1.1.3. bei lokaler oder temporaler adverbialen
Bestimmung 140
11.5.1.1.1.4. als Einleitung einer indirekten Ergänzung 141
11.5.1.1.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 141
11.5.1.1.2.1. vor Infinitiv 142
11.5.1.1.2.2. als Teil einer standarditalienisch
mehrteiligen Präposition 142
11.5.1.1.2.3. bei lokaler oder temporaler adverbialen
Bestimmung 143
11.5.1.1.2.4. als Einleitung einer indirekten Ergänzung 143
11.5.1.1.2.5. Ausbleiben der Präposition in Aufzählungen 144
11.5.1.2. Gebrauch von a, wo im Standarditalienischen
keine Präposition steht 146
11.5.1.2.1. Modalverb + a + Infinitiv 147
11.5.1.2.2. Verben der Wahrnehmung + a 147
11.5.1.2.3. präpositionaler Akkusativ 147
11.5.1.2.4. psychologische Verben + a,
unpersönliche Ausdrücke 148
11.5.1.2.5. Sonstiges 148
11.5.1.2.6. a in Verbindung mit einer weitere Präposition 149
11.5.1.3. Gebrauch von a anstelle anderer Präpositionen 151
11.5.1.3.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 151
11.5.1.3.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 152
11.5.1.3.2.1. a anstelle von in 152
11.5.1.3.2.2. a/ad anstelle von di 153
11.5.1.3.2.3. a anstelle von da 154
11.5.1.3.2.4. a anstelle von per 154
11.5.1.3.2.5. a anstelle von con 155
11.5.1.4. Gebrauch der Präposition a bei temporalen
Adverbialen 155
11.5.2. Die Präpositionen di und da 157
11.5.2.1. da zur Angabe der Herkunft 158
11.5.2.2. Dialektales de in den Aufnahmen 159
11.5.2.3. di und da in Verbindung mit Adjektiven 161
11.5.2.4. Gebrauch von di oder da, wo im Standard-
italienischen keine Präposition steht 161
11.5.2.4.1. vor Infinitiv 162
11.5.2.4.2. als Teil einer mehrteiligen Präposition 163
11.5.2.4.3. Sonstiges 164
11.5.2.5. Ausbleiben von di oder da im Unterschied
zum Standarditalienischen 165
11.5.2.6. Gebrauch von di oder da anstelle
anderer Präpositionen 168
11.5.2.6.1. di anstelle von da 168
11.5.2.6.2. da anstelle von di l69
11.5.2.6.3. di oder da anstelle von a I70
11.5.2.6.4. di oder da anstelle von per 171
11.5.2.6.5. di oder da anstelle von au 171
11.5.3. Die Präposition ss 172
11.5.3.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 172
11.5.3.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 174
11.5.4. Die Präposition in 175
II.5.4.1. in als Präposition des stato in luogo
und der Bewegung zu einem Ort 176
1115.4.l.l. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 176
11.5.4.1.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 177
11.5.4.2. Gebrauch von in, wo im Standarditalienischen
keine Präposition steht 179
11.5.4.3. Das Ausbleiben der Präposition in im
Unterschied zum Standarditalienischen 181
11.6. Die Konjunktion 183
II.6.1. Die Konjunktionen mit ehe 183
11.6.1.1. Die Ergebnisse aus den Aufnahmen 184
11.6.1.2. Die Ergebnisse aus den Aufsätzen 186
11.7. Das Affix 188
II.7.1. Das Suffix 188
1117.l.i. Das Suffix -etto 188
11.7.1.2. Das Suffix -ellfi 189
II.7.2. Das Präfix 190
11.7.2.1. Das Präfix a- 190
11.7.2.2. Das Präfix £- 192
11.7.2.3. Das Präfix in- 192
11.7.2.4. Sonstiges 193
II.8. Die markierte Wortstellung 195
11.8.1. Die dislocazione a sinistra 197
11.8.1.1. Die dislocazione a sinistra im Veneto 198
11.8.1.1.1. Linksversetzung einer direkten Ergänzung 198
1118.l.l.2. Linksversetzung einer indirekten Ergänzung 199
11.8.1.1.3. Linksversetzung einer Präpositionalphrase 202
11.8.1.1.3.1. Präpositionalphrasen mit di 202
11.8.1.1.3.2. Präpositionalphrasen mit a 203
11.8.1.2. Die dislocazione a sinistra in der Toskana 204
11.8.1.2.1. Linksversetzung einer indirekten Ergänzung 204
11.8.1.2.2. Linksversetzung einer direkten Ergänzung 205
11.8.1.2.3. Linksversetzung einer Präpositionalphrase 206
11.8.1.2.3.1. Präpositionalphrasen mit a 206
11.8.1.2.3.2. Präpositionalphrasen mit jü 207
11.8.2. Die dislocazione a destra 207
11.8.2.1. Die dislocazione a destra im Veneto 207
11.8.2.1.1. Rechtsversetzung einer indirekten Ergänzung 208
11.8.2.1.2. Rechtsversetzung einer direkten Ergänzung 209
11.8.2.1.3. Rechtsversetzung einer Präpositionalphrase 210
11.8.2.2. Die dislocazione a destra in der Toskana 211
II.8.3.
II.8.3.1 •
II.8.3.1 .1
II.8.3.1 .2
II.8.3.1 .3
II.8.3.2
Das tema sospeso 211
Das tema sospeso im Veneto 212
Das tema sospeso bei indirekten Ergänzungen 212
Das tema sospeso bei Präpositionalphrasen 212
Das tema sospeso bei direkten Ergänzungen 213
Das tema sospeso in der Toskana 214
II.8.4. Zusammenfassung 215
II.9. Regionale Besonderheiten unterschiedlicher Natur 216
11.9.1. dire + indirekter Fragesatz 216
II.9.1.1. parlare mit anderer semantischer Funktion als im
Standarditalienischen 217
11.9.2. andare a chiamare 219
11.9.3. avere da/di mit modaler Funktion 220
ANHANG A
Auszüge aus den Aufsätzen aus dem Veneto 221
ANHANG B
Anzahl der untersuchten Aufsätze in den einzelnen Schulen 237
ANHANG C
Verzeichnis der Tafeln 238
BIBLIOGRAPHIE 239
Mehrfach zitierte Sammelbände und Abkürzungen 239
Einzeldarstellungen 242
|
any_adam_object | 1 |
author | Pötz, Martin |
author_facet | Pötz, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Pötz, Martin |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005531345 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PC1846 |
callnumber-raw | PC1846 |
callnumber-search | PC1846 |
callnumber-sort | PC 41846 |
callnumber-subject | PC - Romanic Languages |
classification_rvk | IS 8040 IS 8160 |
ctrlnum | (OCoLC)32165993 (DE-599)BVBBV005531345 |
dewey-full | 457.3 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 457 - Italian language variations |
dewey-raw | 457.3 |
dewey-search | 457.3 |
dewey-sort | 3457.3 |
dewey-tens | 450 - Italian, Romanian & related languages |
discipline | Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01934nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005531345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230606 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920910s1992 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32165993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005531345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PC1846</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">457.3</subfield><subfield code="b">P859r</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IS 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)68302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IS 8160</subfield><subfield code="0">(DE-625)68306:234</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pötz, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Regionalitalienische im Veneto</subfield><subfield code="c">von Martin Pötz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Geneve</subfield><subfield code="b">Droz</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner romanistische Arbeiten</subfield><subfield code="v">N.F., 67</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991/92</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italian language</subfield><subfield code="x">Dialects</subfield><subfield code="z">Italy</subfield><subfield code="z">Veneto</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Venetien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062510-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Venetien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062510-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Venetien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062510-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner romanistische Arbeiten</subfield><subfield code="v">N.F., 67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV024360787</subfield><subfield code="9">10067</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003466970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003466970</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien Venetien (DE-588)4062510-2 gnd |
geographic_facet | Italien Venetien |
id | DE-604.BV005531345 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:31:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003466970 |
oclc_num | 32165993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 263 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Droz |
record_format | marc |
series | Kölner romanistische Arbeiten |
series2 | Kölner romanistische Arbeiten |
spelling | Pötz, Martin Verfasser aut Das Regionalitalienische im Veneto von Martin Pötz Geneve Droz 1992 263 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner romanistische Arbeiten N.F., 67 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991/92 Italian language Dialects Italy Veneto Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd rswk-swf Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd rswk-swf Italien Venetien (DE-588)4062510-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Venetien (DE-588)4062510-2 g Italienisch (DE-588)4114056-4 s DE-604 Grammatik (DE-588)4021806-5 s DE-188 Kölner romanistische Arbeiten N.F., 67 (DE-604)BV024360787 10067 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003466970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pötz, Martin Das Regionalitalienische im Veneto Kölner romanistische Arbeiten Italian language Dialects Italy Veneto Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114056-4 (DE-588)4021806-5 (DE-588)4062510-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Regionalitalienische im Veneto |
title_auth | Das Regionalitalienische im Veneto |
title_exact_search | Das Regionalitalienische im Veneto |
title_full | Das Regionalitalienische im Veneto von Martin Pötz |
title_fullStr | Das Regionalitalienische im Veneto von Martin Pötz |
title_full_unstemmed | Das Regionalitalienische im Veneto von Martin Pötz |
title_short | Das Regionalitalienische im Veneto |
title_sort | das regionalitalienische im veneto |
topic | Italian language Dialects Italy Veneto Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd |
topic_facet | Italian language Dialects Italy Veneto Italienisch Grammatik Italien Venetien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003466970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV024360787 |
work_keys_str_mv | AT potzmartin dasregionalitalienischeimveneto |