Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen: nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neustadt a.d. Orla
Johann Karl Gottfried Wagner
1833
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 36 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005507015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220308 | ||
007 | t | ||
008 | 920831s1833 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)630671417 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005507015 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Wagner, Karl August |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen |b nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind |c von Karl August Wagner, Schulmeister in Conradsdorf |
264 | 1 | |a Neustadt a.d. Orla |b Johann Karl Gottfried Wagner |c 1833 | |
300 | |a 36 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003448581 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807591823182397440 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wagner, Karl August |
author_facet | Wagner, Karl August |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Karl August |
author_variant | k a w ka kaw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005507015 |
ctrlnum | (OCoLC)630671417 (DE-599)BVBBV005507015 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005507015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220308</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920831s1833 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630671417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005507015</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Karl August</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen</subfield><subfield code="b">nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind</subfield><subfield code="c">von Karl August Wagner, Schulmeister in Conradsdorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neustadt a.d. Orla</subfield><subfield code="b">Johann Karl Gottfried Wagner</subfield><subfield code="c">1833</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003448581</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV005507015 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:18:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003448581 |
oclc_num | 630671417 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-12 |
owner_facet | DE-70 DE-12 |
physical | 36 Seiten |
publishDate | 1833 |
publishDateSearch | 1833 |
publishDateSort | 1833 |
publisher | Johann Karl Gottfried Wagner |
record_format | marc |
spelling | Wagner, Karl August Verfasser aut Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind von Karl August Wagner, Schulmeister in Conradsdorf Neustadt a.d. Orla Johann Karl Gottfried Wagner 1833 36 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
spellingShingle | Wagner, Karl August Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 |
title | Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind |
title_auth | Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind |
title_exact_search | Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind |
title_full | Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind von Karl August Wagner, Schulmeister in Conradsdorf |
title_fullStr | Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind von Karl August Wagner, Schulmeister in Conradsdorf |
title_full_unstemmed | Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind von Karl August Wagner, Schulmeister in Conradsdorf |
title_short | Das Unentbehrlichste aus der deutschen Sprachlehre, insbesondere der Rechtschreibung für Landschulen |
title_sort | das unentbehrlichste aus der deutschen sprachlehre insbesondere der rechtschreibung fur landschulen nebst einem anhangs verzeichnisse derjenigen worter welche zwar ahnlich lauten aber in ihrer schreibart und bedeutung sehr verschieden sind |
title_sub | nebst einem Anhangs-Verzeichnisse derjenigen Wörter, welche zwar ähnlich lauten, aber in ihrer Schreibart und Bedeutung sehr verschieden sind |
topic_facet | Schulbuch |
work_keys_str_mv | AT wagnerkarlaugust dasunentbehrlichsteausderdeutschensprachlehreinsbesonderederrechtschreibungfurlandschulennebsteinemanhangsverzeichnissederjenigenworterwelchezwarahnlichlautenaberinihrerschreibartundbedeutungsehrverschiedensind |