"Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten: zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 489 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005497463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950301 | ||
007 | t | ||
008 | 920721s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)612423874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005497463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Niemann, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten |b zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen |c von Reinhard Niemann |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a IV, 489 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ätiologie |0 (DE-588)4000646-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinsoziologie |0 (DE-588)4038289-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialepidemiologie |0 (DE-588)4055741-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ätiologie |0 (DE-588)4000646-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Medizinsoziologie |0 (DE-588)4038289-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialepidemiologie |0 (DE-588)4055741-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003442694&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003442694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321930104045568 |
---|---|
adam_text |
°. Zum biographischen Kontext der Untersuchung I
1 ** Gesellschaftliche Belastungen und Krankheit 1
Zur Einführung ins Thema
1.1 Gesellschaftliche Belastungen und das Verhältnis 4
von Belastung und Gesellschaft
1 2 'Sinn" und 'Kausalität" von Belastungen und
Beanspruchungen und das Verhältnis von Sozial
und Naturwissenschaften
1 3 Zur sozialmedizinischen und sozialpolitischen 26
Bedeutung von 'Streß* und 'Streßkrankheiten*
1 4 Zusammenfassung 38
TEIL I
2 Zwischen Alltagswissen und interdisziplinärem 44
Konzept Die sozialwissenschaftliche Inanspruch=
nähme des Streßkonzepts
2 1 Alltagswissen und wissenschaftliches Konzept *5
2.2 Streßerfahrungen: gesellschaftsgeschichtliche 51
Grundlagen, individuelle Erfahrung, Naturprozeß
2 3 Zur Funktion des Streßkonzepts einzelwissen= 59
schaftlicher Begriff oder interdisziplinäres Konzept
2 4 Krankheitsbegriff und das Individuum Umwelt Problem 70
2 5 Zusammenfassung 79
TEIL II
Zu den Kategorien medizinsoziologisch sozioge= 82
netischer Krankheitskonzepte und ihrer belastungs=
theoretischen Leerstelle
3 Soziogenetische Krankheitsparadigmen der Medizin= 92
Soziologie: Krankheit als Sozialisation
3 1 Soziogenetische Fragestellung und psychosomatische 93
Medizin
3 11 Sozialisation und psychosomatische Medizin
3 12 Psychoanalyse, Verhaltensmedizin, Belastungs= 97
forschung ein erster Vergleich
3 2 Psychoanalytische Modelle der Soziogenese 108
psychosomatischer Krankheiten
3 21 Körper, Krankheit und Belastung im Spiegel soziali= 108
sations und persönlichkeitstheoretischer Annahmen
3.22 Zur gesellschaftlichen Genese psychosomatischer
Symptome: Somatisierung als sozialisationsspezi=
fische Verhaltensstrategie vs. Alexithymie als
Manifestation instrumenteller Orientierung
I
3.23 Zur 'Metatheorie* einer soziopsychosomatisehen 135
Theorie und zu den sozialisationstheoretischen
Grenzen eines soziologischen Belastungs und
Krankheitsverständnisses
3.3 Zur Integration somatischer, psychischer und sozialer 146
Ebenen des Krankheitsverständnisses in der
Verhaltensmedizin
3.31 Zu Ansatz und Methode der Verhaltensmedizin 146
3.32 Grenzen der Verhaltensmedizin für die Konzeptuali= 1^3
sierung gesellschaftlicher Bedingungen und '.
Belastungen
3.4 Zusammenfassung 157
4. Soziogenetische Krankheitsparadigmen der Medizin= 160
Soziologie: Krankheit als soziale Devianz
4.1 Soziale Devianz, Krankheit, Streß 16'
14.2 Krankheitsbegriff und Devianzsoziologie 168
4.21 Krankheitsbegriffe im Rahmen der Konzepte 168
abweichenden Verhaltens
4.22 Zu den Grenzen des devianzsoziologischen Krankheits= 173
konzepts: Das Beispiel Parsons
4.23 Sozialer Druck und individuelle Leistungsbereitschaft 184
Krankheit im Kontext sozialer Kontrolle
4.3 Streßkonzept und Devianzsoziologie 191
4.31 Anpassung und Streß im funktional istischen Modell '9'
sozialer Interaktion
4.32 Zwischen Sinn und Mechanismus, Gesellschaft und 201
Natur: Zum Gegensatz von sozial und natur wissen?
schaftlicher Deutung des Streßprozesses
4.4 Das Beispiel 'Statusinkonsistenz": Zum Verhältnis 209
I eiens soziologischen Konzepts zum Streßkonzept
I 4.5 Zusammenfassung 223
Zusammenfassung von Teil II: Von den Kategorien 226
einer Soziologie der Krankheit zum Belastungsbegriff
7. Arbeitsbelastungen und arbeitsbedingte Krankheiten V 1
7.1 Zum Begriff der arbeitsbedingten Krankheiten und zu *^ fe
ihrer sozialmedizinischen und politischen Bedeutung
7.2 Das Belastungs Beanspruchung Konzept zwischen Natur 36'
und Sozialwissenschaften
7.21 Das arbeitswissenschaftliche Belastungs Beanspruchungs 36S
Konzept und seine Grenzen
7.22 Die Rezeption des arbeitswissenschaftlichen Belastungs* 371
begriffs in der Industriesoziologie
7.23 Industriesoziologische Belastungskonzepte und die 380
gesellschaftliche Belastungsstruktur
7.3 Zum Belastungswandel der Industriearbeit und zum 392
Wandel des Belastungsbegriffs
7 31 Arbeitsanalyse und psychologische Handlungstheorie 398
7.32 Soziologische Konzepte der Definition der Arbeits» 406
Situation und der Erfahrung von Erfolgs Anspruchs
Oiskrepanzen
7.4 Der subjektive Bezug auf Arbeit 41~'
7.41 Modelle der Diskrepanz zwischen Subjekt und tu
objektiver Belastung
7.42 Zur Verschrinkung subjektiver und objektiver l?2
Dimensionen der Arbeitsbelastung
7 5 Zusammenfassung 4?£
Zusammenfassung Teil III: Von der naturhaften zur *V
gesellschaftlichen Dimension von Streßprozessen
Abschließende Bemerkungen: Zum Profcle« der *4 '
InterdisziplinaritJt
Literatur 4*f
TEIL III
Streß und belastungstheoretische Modelle der 228
Krankheitsentstehung und die Bedeutung sozialer
Prozesse Von der natur zur sozialwissenschaft=
liehen Bestimmung von Streßprozessen
5. Kategorien der Sozialepidemiologie 229
5.1 Vom schicht und klassentheoretischen Ansatz zur 23^
Soziologie sozialer Belastungen
5.2 Der Dualismus von "stress* und "social support* 236
5.3 Zur Konstitutionsproblematik von Belastungen 247
5.4 Zusammenfassung 257
6. Die Konstituentien psychosozialer Streßprozesse 260
Von der Physiologie zur Psychologie und Soziologie
von Streßprozessen
6.1 Zur Physiologie des Streßprozesses 261
6.11 Cannons Konzept der 'fight or fligfit* Reaktion 261
6.12 Das 'Allgemeine Adaptations SyndronT 267
6.13 Physiologie oder Psychophysiologie der Streßreaktion 276
6.2 Die kognitive Deutung des Streßprozesses 284
6.21 Kognitive Psychologie und Transaktionsmodell 284
6.22 Die Rezeption des kognitiven Modells in der Soziologie 295
6.3 Soziophysiologische Ansätze 304
6.31 Der Ansatz der experimentellen Sozialphysiologie 305
6.32 Biologische Adaptation als Modell psychosozialer 308
Adaptation: Das sozialepidemiologische Streßmodell
der Dohrenwends
6.33 'Information' als Grundlage 'biosozialer Resonanz": 312
Der informationstheoretische Ansatz bei Moss
6.34 Strukturanalogien gesellschaftlicher und biologischer 318
Dimensionen: Kempers verhaltenstheoretischer Ansatz
6.4 Soziologische Handlungstheorie und Streßprozeß 326
6.41 Das phänomenologische Konzept des 'contextual meaning" 328
bei G.Brown
6.42 Mechanics Konzept der instrumentellen Handlungs= 334
kompetenz
6.43 'Coping" und Umweltveränderung: U.Gerhardt 343
6.5 Zusammenfassung 347 |
any_adam_object | 1 |
author | Niemann, Reinhard |
author_facet | Niemann, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Niemann, Reinhard |
author_variant | r n rn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005497463 |
ctrlnum | (OCoLC)612423874 (DE-599)BVBBV005497463 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005497463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950301</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920721s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612423874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005497463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten</subfield><subfield code="b">zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen</subfield><subfield code="c">von Reinhard Niemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 489 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ätiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000646-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038289-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialepidemiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055741-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ätiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000646-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medizinsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038289-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialepidemiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055741-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003442694&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003442694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005497463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:48:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003442694 |
oclc_num | 612423874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | IV, 489 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Niemann, Reinhard Verfasser aut "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen von Reinhard Niemann 1992 IV, 489 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992 Stress (DE-588)4058047-7 gnd rswk-swf Ätiologie (DE-588)4000646-3 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Medizinsoziologie (DE-588)4038289-8 gnd rswk-swf Sozialepidemiologie (DE-588)4055741-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Krankheit (DE-588)4032844-2 s Ätiologie (DE-588)4000646-3 s Stress (DE-588)4058047-7 s DE-604 Medizinsoziologie (DE-588)4038289-8 s Sozialepidemiologie (DE-588)4055741-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003442694&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niemann, Reinhard "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen Stress (DE-588)4058047-7 gnd Ätiologie (DE-588)4000646-3 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Medizinsoziologie (DE-588)4038289-8 gnd Sozialepidemiologie (DE-588)4055741-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058047-7 (DE-588)4000646-3 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4038289-8 (DE-588)4055741-8 (DE-588)4113937-9 |
title | "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen |
title_auth | "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen |
title_exact_search | "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen |
title_full | "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen von Reinhard Niemann |
title_fullStr | "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen von Reinhard Niemann |
title_full_unstemmed | "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen von Reinhard Niemann |
title_short | "Stress" und das Programm einer Theorie der sozialen Verursachung von Krankheiten |
title_sort | stress und das programm einer theorie der sozialen verursachung von krankheiten zum verhaltnis medizinsoziologischer sozialepidemiologischer und stresstheoretischer krankheitserklarungen |
title_sub | zum Verhältnis medizinsoziologischer, sozialepidemiologischer und stresstheoretischer Krankheitserklärungen |
topic | Stress (DE-588)4058047-7 gnd Ätiologie (DE-588)4000646-3 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Medizinsoziologie (DE-588)4038289-8 gnd Sozialepidemiologie (DE-588)4055741-8 gnd |
topic_facet | Stress Ätiologie Krankheit Medizinsoziologie Sozialepidemiologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003442694&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niemannreinhard stressunddasprogrammeinertheoriedersozialenverursachungvonkrankheitenzumverhaltnismedizinsoziologischersozialepidemiologischerundstresstheoretischerkrankheitserklarungen |