Deutschlands Zolleinigung: Schutz- und Differentialzölle

Boberach: Das in Preußen weit entwickelte Prinzip, die verschiedenen Wirtschaftszweige gleichmäßig zu fördern, soll bestehen bleiben. Handelsfreiheit und mäßiger Schutz des inländischen Gewerbes, weiterer Zusammenschluß im Deutschen Zollverein sollen der deutschen Einheit dienen und Voraussetzung fü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Carl, Heinrich Carl 1795-1867 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Krebs 1848
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO.Misc.Rev.13#17
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Merc. 277-16
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 J.publ.g. 1248,7,246
Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zusammenfassung:Boberach: Das in Preußen weit entwickelte Prinzip, die verschiedenen Wirtschaftszweige gleichmäßig zu fördern, soll bestehen bleiben. Handelsfreiheit und mäßiger Schutz des inländischen Gewerbes, weiterer Zusammenschluß im Deutschen Zollverein sollen der deutschen Einheit dienen und Voraussetzung für einen größeren Binnenmarkt sein, insbesondere durch Einschluß der Nordseehäfen. Differentialzölle sollen die Schiffahrt fördern.
Beschreibung:In Fraktur
Beschreibung:31 S. 8°
DOI:10.5282/ubm/digi.3642

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!