Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1992
|
Schriftenreihe: | Reihe Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 321 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3861111373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005485021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060406 | ||
007 | t | ||
008 | 920820s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3861111373 |9 3-86111-137-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75272560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005485021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a QV 590 |0 (DE-625)142163: |2 rvk | ||
084 | |a ST 302 |0 (DE-625)143652: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinecke, Albert |e Verfasser |0 (DE-588)122190890 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft |c Albert Heinecke |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1992 | |
300 | |a VIII, 321 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003433923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078792746565632 |
---|---|
adam_text |
- I -
Inhaltsverzeichnis Seite
Verzeichnis der Abbildungen V
Abkürzungsverzeichnis VIII
1. Problemstellung 1
1. Rahmenbedingungen für den
Einsatz von Elementen der Künstlichen
Intelligenz in der Personalwirtschaft 4
2. Begriffe und Ansätze in der
Personalwirtschaftlehre 5
2.1 Die personalwirtschaftlichen
Funktionen 13
2.1.1 Die Systematisierung personalwirtschaft¬
licher Funktionen nach Bisani 13
2.1.2 Die Systematisierung personalwirtschaft¬
licher Funktionen nach Hentze 26
2.1.3 Die Systematisierung personalwirtschaft¬
licher Funktionen nach Scholz 33
3. Begriff und Formen der Künstlichen
Intelligenz 43
3.1 Der Begriff 'Künstliche Intelligenz1
und ' Expertensysteme' 43
3.2 Ansätze und Entwicklung der Künstlichen
Intelligenz 45
4. Die Expertensysteme SO
4.1 Der Aufbau eines Expertensystems 51
4.2 Die Komponenten eines Expertensystems 54
4.2.1 Die Wissensbasis 54
4.2.2 Die Inferenzmaschine 62
4.2.3 Die Erklärungskomponente 71
- II -
4.2.4 Die Benutzerschnittstelle 73
4.3 Die Integration von Expertensystemen in eine
Systejnumgebung 77
4.3.1 Schnittstellen zu Datenbanksystemen 78
4.3.2 Die Programmieruragebung 80
5. Die Entwicklungsmethodik von Experten¬
systemen 82
5.1 Die konventionelle Softwareentwicklung 83
5.2 Bestehende Ansätze für die
Expertensystementwicklung 85
5.3 Aufgabenbereiche bei der Entwicklung
wissensbasierter Systeme 88
5.3.1 Die Wissensakquisition 89
5.3.2 Die Wissensrepräsentation 93
5.4 Ein Ablaufmodell für die Experten¬
systementwicklung 94
6. Die Implementierung 99
6.1 Entwicklungsplatzsysteme 100
6.2 Kl-Sprachen 103
6.2.1 PROLOG 104
6.2.2 LISP 107
7. Betriebliche Expertensysteae 109
7.1 Voraussetzungen für den betrieblichen
Einsatz von Expertensystemen 112
- III -
7.2 Expertensysteme in den funktionalen
Bereichen des Unternehmens 115
7.2.1 Expertensysteme im Produktionsbereich 117
7.2.2 Expertensysteme im Vertrieb 119
7.2.3 Expertensysteme in der Beschaffung 121
7.2.4 Expertensysteme in der Forschung
und Entwicklung 121
7.2.5 Expertensysteme in der Personal-
Wirtschaft 123
7.2.6 Expertensysteme in den administrativen
Bereichen des Unternehmens 126
8. Die Hardware zur Anwendung von
Kl-Instrumenten 128
8.1 Die konventionelle Hardware 130
8.2 Die spezielle Kl-orientierte Hardware 132
II • Analysa des Applikationspotentials von
Expertensysteman in dar Parsonal-
wirtschaf t 135
9- Die Systematisierung der Personalwirtschaft
als Grundlage einer Analyse 136
10. Die Aufgabengruppen in den personalwirt¬
schaftlichen Funktionen 142
10.1 Die Aufgabengruppen in der
Personalbedarfsermittlung 142
10.2 Die Aufgabengruppen in der Personal¬
beschaffung 159
10.3 Die Aufgabengruppen in der Peraonal-
entwicklung l86
- IV -
10.4 Die Aufgabengruppen im Personaleinsatz 212
10.5 Die Aufgabengruppen in der Personal¬
erhaltung 240
10.6 Die Aufgabengruppen in der Personal¬
freisetzung 265
10.7 Die zentralen Aufgabengruppen in der
Personalwirtschaft 275
II. Die Integration von wissensbasierten
Systemen 276
11.1 Die Integration von Expertensystemen in ein
vorhandenes Personalinformationssystem 278
11.2 Die Integration von Expertensystemen in eine
vorhandene Personaldatenbank 281
11.3 Alternative Integrationsmöglichkeiten
von Expertensystemen in bestehende
EDV-Konfigurationen 283
III. Potentielle RealisierungshamBnissa für
Expertensysteme in der Praxis 285
12. Determinanten der Applikationsmöglichkeiten
von Expertensystemen im Personalbereich 285
12.1 Das Kriterium der bestehenden EDV-Struktur — 286
12.2 Das Kriterium Fachpersonal 292
12.3 Rechtliche Determinanten bei der
Applikation von wissensbasierten Systemen.293
12.4 Die Arbeitnehmervertretung 299
13 . Ausblick 302
Litaraturvarsaichnis 305
- V -
Verzeichnis der Abbildungen Seite
I 1 Ziele des Personalwesens 14
I 2 Systematisierung des Personalwesens nach Bisani.l7
I 3 Personalinformationsverwaltung durch ein
Expertensystem 28
I 4 Struktur eines Analysemodells für informations-
und entscheidungsorientierte Prozesse innerhalb
der Personalwirtschaft 31
I 5 Das System des Personalmanagements 41
I 6 Die Evolution der 'Künstlichen Intelligenz1 und
der Expertensysteme 48
I 7 Die Architektur eines Expertensystems 53
I 8 Beispiel für ein semantisches Netz 56
I 9 Deklarative und prozedurale Wissensreprä¬
sentationsmethoden 61
I 10 Die Vorgehensweise bei der Tiefensuche 68
I 11 Die Vorgehensweise bei der Breitensuche 69
I 12 Die grafische Darstellung eines Inferenz-
prozesses durch die Erklärungskomponente 72
I 13 Die Benutzeroberfäche eines Expertensystems 75
I 14 Die Aufgaben des knowledge engineer 92
I 15 Ablaufmodell einer Expertensystementwicklung 96
I 16 Aufbauorganisation eines Expertensystem-Projekts — 98
I 17 Das Sprach-Werkzeug-Kontinuum 102
I 18 Expertensysteme im Bereich der Produktion 118
I 19 Konventionelles Hardwareangebot für die
Expertensystementwicklung 131
II 1 Struktur des Analysemodells 138
II 2 Einordnung in einen möglichen informations-
orientierten Ansatz der Personalwirtschaft 141
II 3 Expertensystem für die Erstellung von
Anforderungsprofilen 1 9
- VI -
II 4 Einsatz eines Expertensystems zur Erstellung von
Fähigkeitsprofilen 151
II 5 Ein Methodenverbund für die Personalbedarfs¬
ermittlung 153
II 6 Integration der Expertensysteme in den vorhandenen
Softwarerahmen für die Personalbedarfs¬
ermittlung 158
II 7 Ablauf und Inhalt der Personalbeschaffung 160
II 8 Ein Expertensystem-Konzept für die Planungs¬
phase der Personalbeschaffung 172
II 9 Ein Expertensysten für die Planung und
Kontrolle des Personalbeschaffungsprozesses 177
II 10 Konzept eines Expertensystems für die Personal¬
beurteilung 183
II 11 Das System der Personalentwicklungsmaßnahmen 193
II 12 Auswahlregeln für Entwicklungsadressaten 201
II 13 Applikationskonzept von Expertensystemen in
der Personalentwicklung 209
II 14 Das Arbeitsplatzsystem 219
II 15 Die Aufgabengruppen in Personaleinsatz 224
II 16 Datensatzschema für die Ablage eines ein¬
stufigen MaBnahmenkataloges 233
II 17 Ein Datensatzschema für die Ablage eines mehr¬
stufigen Mafinahmenkataloges 234
II 18 Konzeption einer Stellendatei in einer
Datenbank 236
II 19 Konzeption eines Expertensystems für die
Stellenbesetzungskontrolle 238
II 20 Komponenten der Entgeltdifferenzierung 243
II 21 Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligungen 249
II 22 Konzeption eines Expertensystems zur Unter¬
stützung eines außertariflichen Anreizsystems 256
II 23 Statischer Aufbau des Gesamtkonzeptes eines
Expertensystens für die Unterstützung und
Steuerung eines außertariflichen Anreizsystems 259
- VII -
II 24 Statischer Aufbau des Gesaratkonzeptes eines
Expertensystems für die Unterstützung und
Steuerung eines außertariflichen Anreizsystems. 263
II 25 Grundlegende Arten der Personalfreistellung 267
II 26 Wissensbasiertes Konzept zur Entscheidungs¬
unterstützung in der Personalfreistellung 273
II 27 Die Integration von Expertensystemen in ein
Personalinformationssystem 280
II 28 Die Integration eines Expertensystems in ein
Datenbanksystem 282
III 1 Mögliche Funktionen eines PersonalInformations¬
systems 288
III 2 Einbindung eines Expertensystems in eine
EDV-Struktur 291
III 3 Betriebsverfassungsrechtliche Normen bei der
Anwendung im Personalbereich 298 |
any_adam_object | 1 |
author | Heinecke, Albert |
author_GND | (DE-588)122190890 |
author_facet | Heinecke, Albert |
author_role | aut |
author_sort | Heinecke, Albert |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005485021 |
classification_rvk | QV 590 ST 302 |
ctrlnum | (OCoLC)75272560 (DE-599)BVBBV005485021 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005485021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060406</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920820s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861111373</subfield><subfield code="9">3-86111-137-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75272560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005485021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 590</subfield><subfield code="0">(DE-625)142163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 302</subfield><subfield code="0">(DE-625)143652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinecke, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122190890</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft</subfield><subfield code="c">Albert Heinecke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 321 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003433923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005485021 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:34:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3861111373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003433923 |
oclc_num | 75272560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-N2 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-N2 DE-706 DE-188 |
physical | VIII, 321 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Reihe Betriebswirtschaft |
spelling | Heinecke, Albert Verfasser (DE-588)122190890 aut Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft Albert Heinecke Aachen Shaker 1992 VIII, 321 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Betriebswirtschaft Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 1992 Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personalwesen (DE-588)4076000-5 s Expertensystem (DE-588)4113491-6 s DE-604 Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003433923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinecke, Albert Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033447-8 (DE-588)4113491-6 (DE-588)4076000-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft |
title_auth | Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft |
title_exact_search | Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft |
title_full | Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft Albert Heinecke |
title_fullStr | Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft Albert Heinecke |
title_full_unstemmed | Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft Albert Heinecke |
title_short | Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der Personalwirtschaft |
title_sort | die applikationsmoglichkeiten von expertensystemen in den funktionalen bereichen der personalwirtschaft |
topic | Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
topic_facet | Künstliche Intelligenz Expertensystem Personalwesen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003433923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heineckealbert dieapplikationsmoglichkeitenvonexpertensystemenindenfunktionalenbereichenderpersonalwirtschaft |