Das württembergische Ausstellungswesen: zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
St. Katharinen
Scripta-Mercaturae-Verl.
1988
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
8. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 309 S. |
ISBN: | 3922661467 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005481147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 920819s1988 |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3922661467 |9 3-922661-46-7 | ||
035 | |a (OCoLC)230944040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005481147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a NR 5970 |0 (DE-625)129486: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schwankl, Herbert R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das württembergische Ausstellungswesen |b zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
264 | 1 | |a St. Katharinen |b Scripta-Mercaturae-Verl. |c 1988 | |
300 | |a XI, 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte |v 8. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Industrieausstellung |0 (DE-588)4432485-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industrieausstellung |0 (DE-588)4432485-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte |v 8. |w (DE-604)BV000019184 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003431522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003431522 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119695891103744 |
---|---|
adam_text | III
INHALTSVERZEICHNIS
Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen......................VII
Verzeichnis der abgekürzt aufgeführten Auszeichnungen.......VIII
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Quellen...................IX
Verzeichnis der Abbildungen....................................X
Verzeichnis der Tabellen.......................................X
1. TEIL: EINFÜHRUNG____________________________________________1
1. EINLEITUNG UND ÜBERSICHT____________________________________1
II. BEGRIFF, AUFGABE UND BEDEUTUNG DER GEWERBE-
UND INDUSTRIEAUSSTELLUNG____________________________________6
1. Definition und Funktion einer Ausstellung................6
2. Die Problematik einer Ausstellung.......................10
3. Exkurs: Die Abgrenzung zur Messe........................13
III. DIE ENTSTEHUNG DER GEWERBE- UND INDUSTRIE-
AUSSTELLUNGEN____________________________________________16
1. Historische Vorläufer...................................16
2. Die Pariser Ausstellung von 1798 und ihre Bedeutung
für das Ausstellungswesen...............................18
2. TEIL: DIE ANFANGSJAHRE DES WÜRTTEMBERG ISCHEN
AUSSTELLUNGSWESENS_________________________________________23
I. DIE AUFNAHME DES AUSSTELLUNGSGEDANKENS_____________________23
1. Die wirtschaftliche Lage zu Beginn des 19. Jahrhunderts.23
2. Die frühen Ausstellungen in Württemberg.................25
2.1 Die ‘Ausstellung von Kunstwerken und anderen
inländischen Produkten’ von 1812......................25
2.2 Die ‘Ausstellung von Kunstwerken’ 1816..............31
3. Die Vergabe der ‘Industriepreise’.......................34
II. DIE KUNST- UND INDUSTRIEAUSSTELLUNGEN VON 1824
BIS 1842_______________________________._________________40
1. Permanente oder periodische Ausstellung.................40
2. Allgemeine Probleme der Ausstellungsorganisation........45
2.1 Zulassungsbestimmungen und Zielsetzung..............45
IV
2.2 Oberaufsicht und Verwaltung..............................47
2.3 Ausstellungstermin und Ausstellungslokal.................50
3. Der Wandel im Erscheinungsbild der Ausstellungen............54
3.1 Die Ausstellungen ‘vollendeter Industrieprodukte’.......54
a. Die erfolgreichen Anfänge............................ 54
b. Nachlassendes Ausstellerinteresse......................61
3.2 Veränderungen in der Ausstellungspolitik.................66
a. Zulassung von Lotterien................................66
b. Einführung verschiedener Auszeichnungen................69
c. Erweiterte Kostenübernahme des Staates.................73
d. Änderung der Zulassungsbestimmungen....................77
3.3. Übersicht der Aussteller, Besucher und Kosten
der Ausstellungen.........................................80
III. DIE ERGEBNISSE DER ERSTEN WÜRTTEMBERG IS CH EN
AUSSTELLUNGEN__________________________________________________ 86
1. Bemerkenswerte Erkenntnisse in einzelnen Gewerbezweigen......86
1.1 Spinnerei................................................87
1.2 Weberei..................................................90
a. Leinwand...............................................90
b. Wolle..................................................94
c. Baumwolle..............................................98
1.3 Leder und Lederprodukte.................................101
1.4 Papierverarbeitung......................................103
1.5 Holzwaren...............................................105
1.6 Glaswaren...............................................107
1.7 Chemische Produkte......................................107
1.8 Metallarbeiten..........................................109
2. Die Vergabe von Ehrenmedaillen und anderen Preisen..........112
2.1 Die Bedeutung von Auszeichnungen........................112
2.2 Übersicht der bei den Kunst- und Industrieausstellungen
vergebenen Auszeichnungen................................114
2.3 Die Kosten der Preismedaillen...........................125
V
3. TEIL: DIE PHASE DIFFERENZIERTER ENTWICKLUNGEN IM
WÜRTTEMBERGISCHEN AUSSTELLUNGSWESEN___________________________128
L DIE BESTREBUNGEN NACH REGIONALISIERUNG_________________________128
1. Die Entstehung von Lokal* und Bezirksgewerbe-
ausstellungen .................................................128
2. Übersicht der regionalen Gewerbeausstellungen................131
II. DIE HINWENDUNG ZU DEN DEUTSCHEN AUSSTELLUNGEN________________137
1. Der Plan einer Nationalindustrie- und Kunstausstellung
von Friedrich List...........................................137
2. Die Teilnahme an den ersten deutschen Ausstellungen
in Mainz 1842 und Berlin 1844................................141
3. Die Industrieausstellung in Leipzig 1850.....................147
3.1 Die Veränderungen im württembergischen Ausstellungs-
wesen ......................................................147
3.2 Die Haltung der Zentralstelle für Gewerbe und Handel
zur Beteiligung an der Leipziger Ausstellung..............148
3.3 Die Beteiligung an der Ausstellung und allgemeine
Erkenntnisse..............................................151
4. Die große Zollvereinsausstellung in München 1854.............155
4.1 Steinbeis’ Vorschlag zur Ausstellungsgestaltung..........155
4.2 Die Beschickung der Ausstellung..........................156
4.3 Gewerbepolitische Erkenntnisse...........................159
5. Übersicht der an Württemberger vergebenen Auszeichnungen..164
III. DIE RÜCKBESINNUNG AUF DIE LANDESAUSSTELLUNGEN_______________174
1. Die Notwendigkeit landesweiter Ausstellungen.................174
2. Die Initiative des Stuttgarter Gewerbe Vereins im Jahre 1853.176
3. Die Cannstatter Ausstellungen................................177
3.1 Die württembergische Gewerbeausstellung des
Jahres 1856...............................................177
3.2 ‘Landesindustrie-Ausstellung’ vs. jährlicher Gewerbe-
Fortschrittsausstellungen ................................181
3.3 Die Landes - Fortschrittsausstellung 1858................185
a. Zielsetzung und Zulassungsverfahren....................185
b. Ausstellungsgruppen und Teilnehmer.....................187
c. Übersicht der Auszeichnungen...........................189
d. Besondere Erkenntnisse.................................194
VI
3.4. Die Abkehr von der Fortschrittsausstellung..............198
4. Die Schwäbische Industrieausstellung in Ulm 1871.............201
4.1 Die geplante Ausstellung des Jahres 1870.................201
4.2 Die Wiederaufnahme der Vorbereitungen im Jahre 1871......204
43 Die Ausstellungsorganisation..............................205
a. Ausstellungsgruppen, Teilnehmer und Kosten.............205
b. Die Prämierung ‘besonderer Verdienste’.................. 208
4.4 Die Ergebnisse der Ausstellung...........................211
a. Übersicht der Auszeichnungen...........................211
b. Besondere Erkenntnisse.................................222
5. Die große Landesgewerbeausstellung in Stuttgart 1881.........225
5.1 Der Vorschlag des württembergischen Kunstgewerbevereins..225
5.2 Der Bau einer Gewerbehalle in Stuttgart..................227
53 Die Ausstellungsorganisation..............................229
a. Ausstellungsgruppen und Teilnehmer.....................230
b. Die Vergabe von Reiseunterstützungen...................233
c. Die Bildung von Prämierungsklassen.....................235
5.4 Die Ergebnisse der Ausstellung...........................238
a. Die Auszeichnung preiswürdiger Aussteller..............238
b. Die Prämierung verdienstvoller Arbeiter................256
c. Besondere Erkenntnisse.................................258
d. Der finanzielle Erfolg.................................261
6. Die zunehmende Bedeutung der Fachausstellungen...............262
IV. EXKURS: WÜRTTEMBERG UND DIE WELT-
AUSSTELLUNGEN______________________________________________________267
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG.......................................... 276
Anhang.............................................................283
Verzeichnis der allgemeinen Literatur..............................287
Verzeichnis der gedruckten Quellen.................................292
Verzeichnis der Archivalien........................................305
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwankl, Herbert R. |
author_facet | Schwankl, Herbert R. |
author_role | aut |
author_sort | Schwankl, Herbert R. |
author_variant | h r s hr hrs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005481147 |
classification_rvk | NR 5970 |
ctrlnum | (OCoLC)230944040 (DE-599)BVBBV005481147 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01665nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005481147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920819s1988 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922661467</subfield><subfield code="9">3-922661-46-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230944040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005481147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5970</subfield><subfield code="0">(DE-625)129486:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwankl, Herbert R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das württembergische Ausstellungswesen</subfield><subfield code="b">zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Katharinen</subfield><subfield code="b">Scripta-Mercaturae-Verl.</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">8.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432485-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industrieausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432485-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">8.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019184</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003431522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003431522</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd |
geographic_facet | Württemberg |
id | DE-604.BV005481147 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:30:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3922661467 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003431522 |
oclc_num | 230944040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XI, 309 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Scripta-Mercaturae-Verl. |
record_format | marc |
series | Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
series2 | Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
spelling | Schwankl, Herbert R. Verfasser aut Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. St. Katharinen Scripta-Mercaturae-Verl. 1988 XI, 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte 8. Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Industrieausstellung (DE-588)4432485-6 gnd rswk-swf Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd rswk-swf Württemberg (DE-588)4067029-6 g Industrieausstellung (DE-588)4432485-6 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte 8. (DE-604)BV000019184 8 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003431522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwankl, Herbert R. Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. Beiträge zur südwestdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte Industrieausstellung (DE-588)4432485-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4432485-6 (DE-588)4067029-6 |
title | Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
title_auth | Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
title_exact_search | Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
title_full | Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
title_fullStr | Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
title_full_unstemmed | Das württembergische Ausstellungswesen zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
title_short | Das württembergische Ausstellungswesen |
title_sort | das wurttembergische ausstellungswesen zur entwicklung d allgemeinen gewerbe u industrieausstellungen im 19 jh |
title_sub | zur Entwicklung d. allgemeinen Gewerbe- u. Industrieausstellungen im 19. Jh. |
topic | Industrieausstellung (DE-588)4432485-6 gnd |
topic_facet | Industrieausstellung Württemberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003431522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019184 |
work_keys_str_mv | AT schwanklherbertr daswurttembergischeausstellungswesenzurentwicklungdallgemeinengewerbeuindustrieausstellungenim19jh |