Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land: wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
[Selbstverl.]
1992
|
Schriftenreihe: | Würzburger geographische Manuskripte
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 226 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005461512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101223 | ||
007 | t | ||
008 | 920807s1992 bd|| |||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)231356026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005461512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-Cb2 | ||
084 | |a NZ 93224 |0 (DE-625)134700: |2 rvk | ||
084 | |a RF 30768 |0 (DE-625)142288:12852 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30771 |0 (DE-625)142288:12853 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30780 |0 (DE-625)142288:12856 |2 rvk | ||
084 | |a BAU 860f |2 stub | ||
084 | |a GEO 191f |2 stub | ||
084 | |a 606503*by*co*of*uf |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land |b wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV |c hrsg. von Konrad Schliephake ... |
264 | 1 | |a Würzburg |b [Selbstverl.] |c 1992 | |
300 | |a 226 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger geographische Manuskripte |v 30 | |
650 | 0 | 7 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landkreis Coburg |0 (DE-588)4010327-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Coburg |z Region |0 (DE-588)4010328-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Altenstein |g Maroldsweisach |z Region |0 (DE-588)4599718-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Coburg |z Region |0 (DE-588)4010328-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Landkreis Coburg |0 (DE-588)4010327-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Altenstein |g Maroldsweisach |z Region |0 (DE-588)4599718-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schliephake, Konrad |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)123304946 |4 oth | |
830 | 0 | |a Würzburger geographische Manuskripte |v 30 |w (DE-604)BV000020218 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003418233&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003418233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119674343915520 |
---|---|
adam_text | Titel: Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land
Autor: Schliephake, Konrad
Jahr: 1992
WGM 30 - Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Personenmobilitat nach der deutschen Wiedervereinigung -
Trends und Effekte fur das Coburger Land
von Konrad SCHLIEPHAKE S. 1 - 14
2. Studentische Beitrage
Zum Begriff Pendler und Tagesmobilitat
von Martin STINGL S. 15 - 16
Typische Benutzergruppen des offentlichen Personenverkehrs
im landlichen Raum. MuB- und Kann-Fahrer
von Stefan VOIGDT S. 17-19
Einwohnerbezogene Mobilitatsdaten. Faustzahlen, Potential
und Real it at en
von Markus MULLER S. 21 - 23
Verflechtungen zwischen Regional- und Stadtverkehr
im Coburger Land und Moglichkeiten zur Optimierung des Angebotes
von Gerhard PFAHLER S. 25 -26
3. Personenverkehr im Coburger Land - Umfang, Struktur,
Bewertung und Ausbaukonzept fur den offentlichen
Personennahverkehr S. 27
von Mario MOHR und Konrad SCHLIEPHAKE
1. Einleitung S. 27
2. Die Feldarbeiten S. 30
3. Die planerische Situation S. 32
3.1. Die BevSlkerung S. 32
3.2. Die Struktur der Bevolkerung S. 37
3.3. Umfang und Ausrichtung der Tagesmobilitat (Beruf und Ausbildung) S. 41
3.4. Die planerischen Konzepte S. 42
3.5. Das Verkehrsangebot S. 48
3.6. Die uberregionalen Verkehrsprojekte S. 53
4. Die Einteilung des Untersuchungsgebietes S. 56
WGM 30 - Inhaltsverzeichnis
5 Das Ergebnis von Zahlungen und Befiragungen S. 59
5 1 Die Achse Lichtenfels-Coburg-Sonneberg S. 59
5.1.1. DasAngebot »• g
5 11.1. Der Umfang der Benutzung in Bahn und Bus ^- ou
5.1.1.2. Maximale Belegung der Fahrten an einzelnen Tagen S. 60
5.1.1.3. Die Bewegungen zwischen den einzelnen Stationen S. 61
5.1.1.4. Die reisendenkilometrischen Leistungen S. 75
5.1.2. Die Bedeutung der einzelnen Stationen S. 77
5.1.3. Die Aufteilung der Gesamtmobilitat auf die Verkehrstrager
(modal split) S. 78
5 14. Struktur der Benutzer (Ergebnisse der Zahlungen) S. 83
5.1.5. Fahrtzwecke, Mu8- und Kann-Fahrer (Befragungen) S. 84
5.1.6. Distanzen und Verflecbtungen mit dem Stadtverkehr S. 85
5.1.7. Vergleich mit den Untersuchungen 1989 S. 87
5.1.8. Quellen und Ziele der Befragten S. 87
5.1.9. Zusammenfassende Bewertung S. 88
5.2. Der Korridor 2 Coburg-Itzgrund(-Bamberg) S. 91
5.2.1. Das OV-Angebot S. 91
5.2.2. Der Umfang der Benutzung S. 91
5.2.2.1 Die maximale Belegung der Fahrten S. 92
5.2.2.2. Die Bewegungen zwischen Stationen S. 92
5.2.3. Die Bedeutung der einzelnen Stationen S. 99
5.2.4. Die Aufteilung der Mobilitat auf die Verkehrstrager S.100
5.2.5. Die Struktur der Benutzer S.101
5.2.5.1. Fahrtzwecke, MuB-und Kann-Fahrer S.101
5.2.5.2. Distanzen, Quellen und Ziele der Befragten S. 102
5.2.5.3. Die Nachfrageentwicklung 1977-1991 S.103
5.2.6. Zusammenfassende Bewertung S.105
5.3. Der Korridor Coburg-SeBlach-Altenstein S.107
5.3.1. DasAngebot S.107
5.3.2. Der Umfang der Benutzung S.108
5.3.2.1. Die maximale Belegung der Fahrten S.108
5.3.2.2. Die Bewegungen zwischen den einzelnen Stationen S.109
5.3.3. Die Bedeutung der einzelnen Stationen S. 118
5.3.4. Die Aufteilung der Gesamtmobilitat auf die Verkehrstrager s! 120
5.3.5. Die Struktur der Benutzer (ZShlungen und Befragungen) S. 121
5.3.5.1. Fahrtzwecke, MuB-und Kann-Fahrer S.121
5.3.5.2. Distanzen, Quellen und Ziele der Befragten . s!l22
5.3.5.3. Verflechtungen mit den Stadtverkehren S.122
5.3.6. Zusammenfassende Bewertung S 123
5.4. Der Korridor Coburg-Rodach-Hildburghausen S 125
5.4.1. DasAngebot s!l25
5.4.2. Der Umfang der Benutzung von Bahn und Bus S 125
5.4.2.1. Das maximale Belegung der Fahrten S 125
5.4.2.2. Die Bewegungen zwischen den Stationen S 128
5.4.2.3. Die reisenden-kilometrischen Leistungen S 133
5.4.3. Die Bedeutung der einzelnen Stationen S* 134
5.4.4. Die Aufteilung auf die Verkehrstrager (modal split) S* 135
5.4.5. Die Struktur der Benutzer (Zahlungen und Befragungen) s 138
5.4.5.1. Fahrtzwecke, MuB-und Kann-Fahrer c no
5.4.5.2. Quellen und Ziele der Bewegungen c 139
54 6 3 n^T 1nf£nd Verf?ephtungen it den Stadtverkehren s! 140
5.4.6. Die Nachfrageentwicklung seit 1977 V
5.4.7. Zusammenfassende Bewertung c
5.5. Korridor Coburg-Lautertal-Eisfeld c
5.5.1. DieBedienung
5.5.2. Der Umfang der Benutzung c
Hi Rje^male Belegung *• Jj
5.5.2.2. Die Bewegungen zwischen den Stationen S 44
5.5.3. Die Bedeutung der einzelnen Stationen S J49
WGM 30 - Inhaltsverzeichnis
5.5.4. Die Aufteilung der Bewegungen auf die Verkehrstrager S.150
5.5.5. Die Struktur der Benutzer (Befragungen) S.151
.5.5.5.1. Fahrtzwecke, Mufl- und Kann-Fahrer S.151
5.5.5.2. Distanzen, Quellen und Ziele der Befragten S.152
5.5.5.3. Verflechtungen mit den Stadtverkehren S.155
5.5.6. Zusammenfassende Bewertung S.155
5.6. Der Korridor Coburg-Sonnefeld(-Kronach) S.157
5.6.1. Die Qualitat der Bedienung S.157
5.6.2. Der Umfang der Benutzung der Busse S.158
5.6.2.1. Die maximale Belegung der Fahrten S.158
5.6.2.2. Die Bewegungen zwischen den einzelnen Stationen S.159
5.6.2.3. Gesamtleistungen und reisenden-kilometrisches Aufkommen S.165
5.6.3. Die Zu- und Abgange auf den Stationen S. 168
5.6.4. Die Aufteilung der Gesamtmobilitat auf die Verkehrstrager S.170
5.6.5. Die Struktur der OV-Benutzer (Zahlungen und Befragungen) S.171
5.6.5.1. Zuruckgelegte Distanzen und Verflechtungen mit dem Stadtverkehr S. 173
5.6.5.2. Quellen und Ziele der Befragten S.174
5.6.6. Zusammenfassende Bewertung S.174
6. Personenmobilitat im Lkr. Coburg - Umfang, Struktur und
Reichweiten S.177
6.1. Das Coburger Land S.177
6.2. Gesamtbewegungen und Aufteilung auf die Korridore S.178
6.3. Die Entwicklungstrends im Vergleich IV und OV S.178
6.4. Coburg und die iibrigen zentralen Orte als
Quell- und Zielpunkte der Bewegungen S.181
6.4.1. Innerstadtische und Stadt-Umland-Bewegungen in Coburg S. 181
6.4.2. Die iibrigen Zentralen Orte S.183
6.5. Die Verknupfungen mit den sudthuringischen Nachbarstadten S.183
7. Die potentielle Nachfrage - Konzept und Berechnungen S.185
7.1. Tatsachliche und potentielle Nachfrage S.185
7.2. Variationen der OV- und IV-Anteile an Gesamt S. 185
7.3. Verkehrserzeugungsmodelle S.186
7.4. Der geographische Bezug S.187
7.5. Die praktische Umsetzung in den Korridoren S.189
7.5.1. Korridor 1/6 Lichtenfels-Coburg-Neustadt-Sonneberg S.189
7.5.2. Korridor 2 Coburg-Itzgrund(-Bamberg) S.191
7.5.3. Korridor 3 Coburg-SeBlach-Altenstein S.192
7.5.4. Korridor 4 Coburg-Rodach-Hildburghausen S.192
7.5.5. Korridor 5 Coburg-Lautertal-Eisfeld S. 193
7.5.6. Korridor 7 Coburg-Sonnefeld(-Kronach) S.194
7.5.7. Das Potential fur eine mogliche OV-Verbindung
(Sonnefeld-)Mitwitz-Furth -Neustadt S.195
7.5.8. Zusammenfassung S.196
8. Planerische Empfehlungen S.197
8.1. Organisatorische Maflnahmen S. 197
8.1.1. Tarifverbund S.197
8.1.2. DieFahrplane S.199
8.2. Die Bedeutung der Schiene fur das OV-Angebot S.200
8.2.1. Mufi- und Kann-Fahrer S.200
8.2.2. Umsteiger von IV zu OV . S.201
8.2.3. Zur Reaktivierung von Schienenstrecken S.202
8.3. Die MaBnahmen fiir die einzelnen Achsen S.204
8.3.1. Korridor 1/6. Lichtenfels-Coburg-Neustadt-Sonneberg S.204
8.3.2. Korridor 2. Coburg-Itzgrund(-Bamberg) S.205
8.3.3. Korridor 3. Coburg-Sefilach-Altenstein S.206
8.3.4. Korridor 4. Coburg-Rodach-Hildburghausen S.207
8.3.5. Korridor 5. Coburg-Lautertal-Eisfeld S.208
WGM 30 - Inhaltsverzeichnis
8.3.6. Korridor 7. Coburg-Sonnefeld(-Kronach) S.208
8.3.7. Korridor Sonnefeld/Mitwitz-Furth-Neustadt S.209
8.4. Der kiinftige Tarifverbund S.210
8.4.1. Zone 1 (Stadtverkehr) S.210
8.4.2. Zone 2 S.212
8.4.3. Zone 3 S.212
8.4.4. Zone 4 S.213
8.4.5. Zone 5 S.213
8.4.6. Gestalterische Probleme S.214
8.5. Umsetzung, Marketing und offentliches BewuBtsein S.215
8.5.1. Marketing-Konzeption fur den OPNV S.215
8.5.2. Marketingstrategie und Instrumente fiir den OPNV S.216
8.6. Die Steilungnahme der Gemeinden zum Verkehrsverbund S.218
9. Zusammenfassung S.221
10. Literaturhinweise S.225
11. Anhang
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123304946 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005461512 |
classification_rvk | NZ 93224 RF 30768 RF 30771 RF 30780 |
classification_tum | BAU 860f GEO 191f |
ctrlnum | (OCoLC)231356026 (DE-599)BVBBV005461512 |
discipline | Geowissenschaften Bauingenieurwesen Geschichte Verkehrstechnik Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02471nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005461512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920807s1992 bd|| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231356026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005461512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Cb2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 93224</subfield><subfield code="0">(DE-625)134700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30768</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12852</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30771</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12853</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30780</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12856</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 860f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 191f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606503*by*co*of*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land</subfield><subfield code="b">wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV</subfield><subfield code="c">hrsg. von Konrad Schliephake ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">[Selbstverl.]</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger geographische Manuskripte</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Coburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010327-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010328-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Altenstein</subfield><subfield code="g">Maroldsweisach</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4599718-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010328-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Coburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010327-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Altenstein</subfield><subfield code="g">Maroldsweisach</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4599718-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schliephake, Konrad</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123304946</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würzburger geographische Manuskripte</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020218</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003418233&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003418233</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Landkreis Coburg (DE-588)4010327-4 gnd Coburg Region (DE-588)4010328-6 gnd Altenstein Maroldsweisach Region (DE-588)4599718-4 gnd |
geographic_facet | Landkreis Coburg Coburg Region Altenstein Maroldsweisach Region |
id | DE-604.BV005461512 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:29:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003418233 |
oclc_num | 231356026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-20 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Cb2 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-20 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Cb2 |
physical | 226 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | [Selbstverl.] |
record_format | marc |
series | Würzburger geographische Manuskripte |
series2 | Würzburger geographische Manuskripte |
spelling | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV hrsg. von Konrad Schliephake ... Würzburg [Selbstverl.] 1992 226 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburger geographische Manuskripte 30 Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd rswk-swf Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd rswk-swf Landkreis Coburg (DE-588)4010327-4 gnd rswk-swf Coburg Region (DE-588)4010328-6 gnd rswk-swf Altenstein Maroldsweisach Region (DE-588)4599718-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Coburg Region (DE-588)4010328-6 g Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 s DE-604 Landkreis Coburg (DE-588)4010327-4 g Personenverkehr (DE-588)4045298-0 s Altenstein Maroldsweisach Region (DE-588)4599718-4 g Schliephake, Konrad 1944- Sonstige (DE-588)123304946 oth Würzburger geographische Manuskripte 30 (DE-604)BV000020218 30 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003418233&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV Würzburger geographische Manuskripte Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045298-0 (DE-588)4043176-9 (DE-588)4010327-4 (DE-588)4010328-6 (DE-588)4599718-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV |
title_auth | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV |
title_exact_search | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV |
title_full | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV hrsg. von Konrad Schliephake ... |
title_fullStr | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV hrsg. von Konrad Schliephake ... |
title_full_unstemmed | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV hrsg. von Konrad Schliephake ... |
title_short | Neugestaltung des öffentlichen Personenverkehrs im Coburger Land |
title_sort | neugestaltung des offentlichen personenverkehrs im coburger land wachsende mobilitat und konzepte zur attraktivitatssteigerung des opnv |
title_sub | wachsende Mobilität und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV |
topic | Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
topic_facet | Personenverkehr Öffentlicher Personennahverkehr Landkreis Coburg Coburg Region Altenstein Maroldsweisach Region Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003418233&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000020218 |
work_keys_str_mv | AT schliephakekonrad neugestaltungdesoffentlichenpersonenverkehrsimcoburgerlandwachsendemobilitatundkonzeptezurattraktivitatssteigerungdesopnv |