Juden, Christen, Deutsche: 1933 - 1945 2,1 1935 bis 1938 ; Teil 1
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Calwer Verl.
1992
|
Schriftenreihe: | Calwer Taschenbibliothek
9 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 457 S. Ill. |
ISBN: | 3766830228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005453895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081216 | ||
007 | t| | ||
008 | 920729s1992 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3766830228 |9 3-7668-3022-8 | ||
035 | |a (OCoLC)643931088 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005453895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-Bb23 |a DE-Aug14 |a GYN01 | ||
100 | 1 | |a Röhm, Eberhard |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)109855531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Juden, Christen, Deutsche |b 1933 - 1945 |n 2,1 |p 1935 bis 1938 ; Teil 1 |c Eberhard Röhm ; Jörg Thierfelder |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Calwer Verl. |c 1992 | |
300 | |a 457 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Calwer Taschenbibliothek |v 9 | |
490 | 0 | |a Calwer Taschenbibliothek |v ... | |
700 | 1 | |a Thierfelder, Jörg |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)11539754X |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003749494 |g 2,1 |
830 | 0 | |a Calwer Taschenbibliothek |v 9 |w (DE-604)BV002472593 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003412023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003412023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821508695929913344 |
---|---|
adam_text |
Eberhard Röhm
Jörg Thierfelder
Juden, Christen,
Deutsche
1933-1945
Band 2: 1935 bis 1938
Teil 1
Calwer Verlag Stuttgart
Inhalt
Einleitung.15
1. Liebe wird zur »Rassenschande«:
Die Nürnberger Gesetze und ihre Folgen.19
- Zur Vorgeschichte der Nürnberger Gesetze.21
- Der Ausschluß vom »Ehrendienst der Nation« . 22
- Der Eilbeschluß auf dem Reichsparteitag in
Nürnberg 1935 .23
- Phasen der Verfolgung 1936 bis 1938 .25
2. Exkurs: Zum Verständnis von Recht und Rasse
im Nationalsozialismus .31
- Das Recht im Dienst von Machtpolitik und Gewalt . 31
- Vom Widersinn der Rassegesetze .32
- Die ersten Durchführungsverordnungen vom
14. November 1935 .34
3. Die Bekennende Kirche auf dem Prüfstand: Die Preußen-
synode in Steglitz vom 23. bis 26. September 1935 . . 42
- Die Fortschreibung der Meuselschen Denkschrift . 44
- Hilferuf aus Magdeburg: Die Stürmerhetze gegen
Pfarrer Oskar Zuckschwerdt .45
- Walter Gabriel: Luthers christlicher Antisemitismus . 49
- Im Vorfeld der dritten preußischen Bekenntnissynode 50
- Die kirchenpolitische Lage 1935 .52
- Die dritte Preußensynode in Berlin-Steglitz.53
- Der Blitzbesuch der Bonhoefferschüler aus Finken-
walde .58
- Marga Meusels Mahnung.60
4. Die organisierte Hilfe für christliche »Nichtarier« läßt
auf sich warten.62
7
- Die zweite Fortschreibung der Meuselschen Denk-
schrift . 62
- Der »Evangelische Liebesdienst« Berlin Zehlendorf
arbeitet weiterhin ohne gesamtkirchlichen Auftrag . . 64
- Was hat Priorität? . 65
- Martin Niemöllers Predigt zum 10. Sonntag nach
Trinitatis 1935 . 68
- Die Bekennende Kirche feiert Adolf Stoeckers
100. Geburtstag. 70
5. Streit um die ludentaufe . 71
- Speyer: Verzicht auf Judentaufen unter dem Druck
von Parteimitgliedern. 74
- Fehrbellin: Pfarrer Härder tauft eine Volljüdin und
duldet deren halbjüdische Kinder im Kirchenchor . . 77
- Kein Parteiausschluß nach dem Vollzug von Juden-
taufen . 82
6. Für und wider die Ausgrenzung und Abschiebung in
judenchristliche Gemeinden. 84
- Berlin-Neukölln: Der Religiöse Sozialist Arthur
Rackwitz kämpft um den Kircheneintritt eines
getauften Juden. 84
- Berlin N: Der Gemeindekirchenrat der Paul-Ger-
hardt-Gemeinde fordert judenchristliche Gemeinden . 90
7. Selbst jüdischen Kindern wird die Tür gewiesen . 92
- Stuttgart: DC-Pfarrer fordert den Ausschluß
jüdischer Kinder aus dem kirchlichen Kindergarten . 92
- Heilbronn: Jüdische Kinder sollen aus dem
evangelischen Waldheim weichen . 96
p - Frankfurt: Die Übernahme von Vormundschaften für
»jüdisch-stämmige« Kinder macht Probleme. 100
8. Selbst nach dem Tod kein Platz für Juden. 103
- Meerane Sachsen: Wie lange noch werden Rabbiner
bei der Beerdigung dieselbe Amtstracht wie Pfarrer
tragen?. 105
8
- Fulda: Trotz offenem Grab Beerdigung für einen
»Judenchristen« verweigert. 106
- Leipzig Berlin: Oberrabbiner Leo Baeck war die
letzte Rettung . 108
- Polkwitz Schlesien: Boykott des »nicht rein arischen«
Pfarrers Heinz Helmuth Arnold bei Beerdigungen und
Trauungen . 109
9. Der Plan für ein »Internationales kirchliches
Hilfskomitee für deutsche Flüchtlinge« gewinnt Gestalt 113
- Chamby 1935: »Die Frage der christlichen Nicht-
arier«. 114
- Das »Internationale kirchliche Hilfskomitee für
deutsche Flüchtlinge« entsteht.119
- Das niederländische Regionalkomitee.122
- Bescheidene Erfolge .123
- Ein Neuanfang .126
10. Hermann Maas - der stadtbekannte »Judenpfarrer« . 127
11. Lähmung durch die Spaltung der Bekennenden Kirche 136
- Der verunglückte Versuch der deutschen Weltbund-
gruppe zur Gründung eines deutschen Hilfskomitees
Anfang 1936 . 137
- Der Reichskirchenausschuß geht auf Distanz. 140
- Das Kirchliche Außenamt auf Gegenkurs. 142
- Das Kirchliche Außenamt wiegelt ab. 146
- Unter dem Druck der Zensur - Martin Rade und
Freiherr von Pechmann im Dialog. 147
w
12. Die Bekennende Kirche prangert das Unrecht des
NS-Staats an - die Denkschrift der zweiten Vor-
läufigen Leitung der DEK 1936 . 152
- Zur Vorgeschichte: Das Kanzelwort zum »Neu-
heidentum« vom März 1935 . 153
- Die Auseinandersetzung um die Denkschrift inner-
halb der zweiten Vorläufigen Leitung der DEK . 155
- Eine Mehrheit für die Denkschrift. 157
9
- Die vorzeitige Veröffentlichung der Denkschrift im
Ausland .160
- Kirchliche Reaktionen auf die Denkschrift .161
- Die Kanzelabkündigung vom 23. August 1936 . 164
13. Friedrich Weißler, ein »Jude« - der erste Märtyrer der
Bekennenden Kirche.\65
- Ein Vertrauensbruch in den eigenen Reihen?.\65
- Ein »Jude« der »Schuldige«? .169
- Wer war Friedrich Weißler? .179
- Vergebliche Rettungsversuche für Weißler.180
- Weißlers Tod .181
14. Rassentrennung in der Schule .187
- Marga Meusels Warnungen.188
- Der Aufbau eines eigenständigen jüdischen Schul-
wesens .196
- Jüdische Kinder und jüdische Schulen in Zahlen . . . 200
15. Was wird aus den christlichen »nichtarischen«
Schülern? .203
- Wieviel »nichtarische« evangelische und katholische
Kinder und Jugendliche lebten in Deutschland? . 206
- Die »evangelische Bekenntnisschule für nicht rein
arische Glaubensgenossen« blieb nur ein Plan.208
- Entschiedene Forderungen auf katholischer Seite . 210
- Im Sommer 1936 nur eine vorläufige Entwarnung . . 212
- Ein Appell an evangelische Schulen und
Ausbildungsstätten.212
- Der aussichtslose Kampf mit dem
Erziehungsministerium.213
- Lähmender Zwist mit dem Lutherrat .215
- Das Scheitern der katholischen Pläne für zwei
Auswandererheimschulen für »nichtarische Misch-
linge« .216
- Aktive Vorbereitung auf die Auswanderung
durch die Reichsvertretung der Juden.218
10
16. Weg mit dem Judenbuch - Studienrat Hans Faber
kämpft um das Alte Testament im Religionsunterricht . 219
- Der Kampf gegen das Alte Testament auf breiter
Front . 219
- Lehrpläne im Geiste des Nationalsozialismus . 224
- Hans Fabers Entlassung aus dem Staatsdienst. 226
- Das unverkürzte Wort Gottes im außerschulischen
kirchlichen Religionsunterricht . 234
17. Die »Judenfrage« im Konfirmandenunterricht . 236
- Ein Gebet für die Juden wird mit sechs Monaten
Gefängnis bestraft: Georg Althaus in Timmerlah . . . 236
- Ein Pfarrer im Streit mit aufgehetzten Konfirman-
den: Johann Gerhard Behrens in Stade. 242
18. Wie es den »judenchristlichen« Kirchenmusikern
erging. 247
- Der Ausschluß »jüdisch-stämmiger« Kirchenmusiker
aus der Reichsmusikkammer.249
- Der Versuch einer Verteidigung der wenigen »nicht-
arischen« Kirchenmusiker.252
- Einzelne Schicksale evangelischer Kirchenmusiker . 256
19. Evaristos Glassner: ». damit sind Sie als in der Aus-
übung Ihres Amtes behindert anzusehen«. 258
- Der widerrechtliche Ausschluß aus der Reichs-
musikkammer .258
- Die überraschende Aufhebung der Beurlaubung . 260
- Endgültig entlassen .263
- Flucht in die Niederlande.264
20. Julio Goslar: Ein »Volljude« auf einer deutschen
Orgelbank . 266
- Ausschluß aus der Reichsmusikkammer und nach-
folgende vorläufige Beurlaubung. 266
- Die Ehefrau Christel Goslar erhebt Einspruch. 267
- Zum Ärger der DC-Ältesten spielt Julio Goslar
erneut die Orgel . 272
11
- Rufmord und Diffamierung im »Stürmer«.273
- Endgültig entlassen .276
- Das »Fest der deutschen Kirchenmusik« 1937 -
dem »neuen Deutschland Adolf Hitlers« verpflichtet 278
21. Ernst Ludwig Maschke: Organist an der Königin-
Luise-Gedächtniskirche in Königsberg. 280
- Auch der prominente Kirchenmusiker soll aus der
Reichsmusikkammer ausscheiden. 283
- Der Oberkirchenrat versucht zu retten, was zu
retten ist. 283
- Ein Verdacht gibt den Ausschlag. 284
- Nur noch die eigene Gemeinde steht auf Maschkes
Seite . 287
22. Das Volk und die Völker - Die Bekennende Kirche
ringt um theologische Klarheit in der »Judenfrage« . . . 289
- Hermann Maas' »Thesen zu Das Volk und die
Völker «.291
- Boudriots Leitsätze .292
- Franz Hildebrandts Memorandum .294
- Das Gutachten von Erich Foerster.298
- Das Thesenpapier von Wilhelm Schümer
»Die Judenfrage im Lichte Jesu Christi«.300
- Gemeinsames und Trennendes in den Thesenreihen
und Gutachten der Mitglieder des Theologischen
Ausschusses .301
- Die Ausschußarbeit blieb ohne sichtbares Ergebnis . 302
- »Das Heil kommt von den Juden«.307
23. Die Theologische Wissenschaft als Magd der
NS-Judenpolitik: Gerhard Kittels Mitarbeit am Reichs-
institut für Geschichte des neuen Deutschlands. 311
- »Die Entstehung des Judentums und
die Entstehung der Judenfrage« . 314
- War Jesus Jude? Eine Laienanfrage. 320
- Kittels Verteidigung nach dem Krieg. 321
12
24. Der Ariernachweis für Pfarrer - auch die Kirche verstrickt
in den Prozeß der »Aussonderung von Juden«.323
- Widerstand nur von Seiten der Bekennenden Kirche . 324
- Neue Erhebungsaktionen .326
- Ein verzweifelter Befreiungsversuch .327
- »Jüdische« Pfarrer vom Eid auf den »Führer«
ausgeschlossen .328
25. Die Einführung des Ariernachweises bei der Auf-
nahme in das Tübinger Stift.330
26. Die Pfarrämter als »Sippenforschungsinstitute« .337
- Volksmission in Verbindung mit der Ausstellung
des Ariernachweises.339
- Sippen- bzw. Familienbücher an Stelle der.
Kirchenbücher.343
- »Deutschland - ein Riesenirrenhaus«.346
Anmerkungen .349
Dokumente.403
Zeittafel .429
Literatur.438
Abkürzungen.446
Archivverzeichnis .448
Bildquellennachweis.450
Personenregister.452
Dank an Einzelpersonen.457
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Röhm, Eberhard 1928- Thierfelder, Jörg 1938- |
author_GND | (DE-588)109855531 (DE-588)11539754X |
author_facet | Röhm, Eberhard 1928- Thierfelder, Jörg 1938- |
author_role | aut aut |
author_sort | Röhm, Eberhard 1928- |
author_variant | e r er j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005453895 |
ctrlnum | (OCoLC)643931088 (DE-599)BVBBV005453895 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV005453895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920729s1992 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766830228</subfield><subfield code="9">3-7668-3022-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643931088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005453895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhm, Eberhard</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109855531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juden, Christen, Deutsche</subfield><subfield code="b">1933 - 1945</subfield><subfield code="n">2,1</subfield><subfield code="p">1935 bis 1938 ; Teil 1</subfield><subfield code="c">Eberhard Röhm ; Jörg Thierfelder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Calwer Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">457 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Calwer Taschenbibliothek</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Calwer Taschenbibliothek</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thierfelder, Jörg</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11539754X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003749494</subfield><subfield code="g">2,1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Calwer Taschenbibliothek</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002472593</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003412023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003412023</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005453895 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-17T15:00:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3766830228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003412023 |
oclc_num | 643931088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-29 DE-20 DE-703 DE-M352 DE-706 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Aug14 GYN01 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-29 DE-20 DE-703 DE-M352 DE-706 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Aug14 GYN01 |
physical | 457 S. Ill. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Calwer Verl. |
record_format | marc |
series | Calwer Taschenbibliothek |
series2 | Calwer Taschenbibliothek |
spelling | Röhm, Eberhard 1928- Verfasser (DE-588)109855531 aut Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 2,1 1935 bis 1938 ; Teil 1 Eberhard Röhm ; Jörg Thierfelder Stuttgart Calwer Verl. 1992 457 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Calwer Taschenbibliothek 9 Calwer Taschenbibliothek ... Thierfelder, Jörg 1938- Verfasser (DE-588)11539754X aut (DE-604)BV003749494 2,1 Calwer Taschenbibliothek 9 (DE-604)BV002472593 9 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003412023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röhm, Eberhard 1928- Thierfelder, Jörg 1938- Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 Calwer Taschenbibliothek |
title | Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 |
title_auth | Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 |
title_exact_search | Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 |
title_full | Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 2,1 1935 bis 1938 ; Teil 1 Eberhard Röhm ; Jörg Thierfelder |
title_fullStr | Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 2,1 1935 bis 1938 ; Teil 1 Eberhard Röhm ; Jörg Thierfelder |
title_full_unstemmed | Juden, Christen, Deutsche 1933 - 1945 2,1 1935 bis 1938 ; Teil 1 Eberhard Röhm ; Jörg Thierfelder |
title_short | Juden, Christen, Deutsche |
title_sort | juden christen deutsche 1933 1945 1935 bis 1938 teil 1 |
title_sub | 1933 - 1945 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003412023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003749494 (DE-604)BV002472593 |
work_keys_str_mv | AT rohmeberhard judenchristendeutsche1933194521 AT thierfelderjorg judenchristendeutsche1933194521 |