Das Gespenst: eine Operette in zwey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Buri, Ernst Karl Ludwig Isenburg von 1747-1806 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Neuwied Gehra und Haupt 1789
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Neuwied, 1789. - Akte: 2. - Szenen: 17. - Rollen: Lykas, Vormund der Philinde und des Valer, Philinde; Valer, Lykas Neffe; Dorant, Philindens Liebhaber; Hagel, des Lykas Schwager, ein Lieutenant; Jost, ein Hausknecht. - Szenerie: Der Schauplatz ist in des Lykas Hause. - Weitere Angaben: Titelbl.: "ich wende nichts dawider ein Es müssen wohl Gespenster syn. Lessing.". - S. [3]-4: Widmungsgedicht. - S. [5]: "Personen"
Komp. zugleich Textverf.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Neuwied, bey Gehra und Haupt 1789.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 31 S1421. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 517. - Eitner, Robert: Biographisch-bibliographisches Quellenlexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 10 Bde. Leipzig 1900-1904. Bd. 2, Artikel Buri, Ludwig Isenburg von, S. 243. - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. Bd. 1, Artikel Buri, Ernst, S. 243
Beschreibung:56 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen