Grundlagen der Mikroökonomie: eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1992
|
Ausgabe: | 5., verb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 344 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800616637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005427180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180202 | ||
007 | t | ||
008 | 920609s1992 gw d||| i||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800616637 |9 3-8006-1663-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75273144 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005427180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a QC 130 |0 (DE-625)141248: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fehl, Ulrich |d 1939-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)129942030 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Mikroökonomie |b eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen |c von Ulrich Fehl und Peter Oberender |
250 | |a 5., verb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1992 | |
300 | |a XII, 344 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oberender, Peter |d 1941-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)115432329 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003393300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003393300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119634620710912 |
---|---|
adam_text | GRUNDLAGEN DER MIKROOEKONOMIE EINE EINFUEHRUNG IN DIE PRODUKTIONS-,
NACHFRAGE- UND MARKTTHEORIE EIN LEHR- UND ARBEITSBUCH MIT AUFGABEN UND
LOESUNGEN VON DR. ULRICH FEHL O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET MARBURG UND
DR. PETER OBERENDER O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET BAYREUTH 5.,
VERBESSERTE UND ERWEITERTE AUFLAGE VERLAG FRANZ VAHLEN MUENCHEN
2008 AGI-INFORMATION MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL
PURPORSES ONLY OR BY LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK.
INHALT VORWORT V EINFUEHRUNG: PROBLEMSTELLUNGEN UND UEBERBLICK 1 ERSTER
TEIL: DER HOMOGENE MARKT IM RAHMEN DES GESAMTEN MARKTSYSTEMS ERSTER
ABSCHNITT: DIE STELLUNG VON ANGEBOT UND NACHFRAGE BEI DEN VERSCHIEDENEN
FORMEN DER KOORDINATION IM HOMOGENEN MARKT 7 KAPITEL 1: DIE KOORDINATION
BEIM POLYPOL 7 1. DIE NACHFRAGE 7 2. DAS ANGEBOT 9 3. DIE PREISBILDUNG
10 4. DER WIRTSCHAFTSPLAN DES EINZELNEN POLYPOLISTEN 14 4.1. DER ERLOES
BZW. UMSATZ 15 4.2. DIE KOSTEN 15 4.3. DIE GEWINNMAXIMIERUNG 18 5.
INDIVIDUELLE WIRTSCHAFTSPLAENE UND BRANCHENANGEBOT 24 6. EXISTENZ,
EINDEUTIGKEIT UND STABILITAET VON GLEICHGEWICHTSLAGEN 25 7. DAS
COBWEB-THEOREM 27 8. DIE ROLLE DER FREIEN PREISE IM
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN KOORDINATIONSPROZESS . . 31 8.1. DIE FUNKTIONEN DES
PREISES AUF DEM MARKT 31 8.2. STAATLICHE EINGRIFFE IN DIE
MARKTPREISBILDUNG 33 KAPITEL 2: DIE KOORDINATION BEIM MONOPOL 35 KAPITEL
3: DIE KOORDINATION BEIM OLIGOPOL 43 KAPITEL 4: VERHALTENSWEISE UND
MARKTPROZESS 52 EXKURS: ZUM VERGLEICH DER OLIGOPOLISTISCHEN UND DER
POLYPOLISTISCHEN PREISBILDUNG 60 ZWEITER ABSCHNITT: DIE INTERDEPENDENZ
DER VERSCHIEDENEN MAERKTE IM OEKONOMISCHEN GESAMTSYSTEM 67 KAPITELL: DIE
ABGELEITETE NACHFRAGE ALS SCHARNIER ZWISCHEN ZWEI MAERKTEN 68 1. DIE
ABGELEITETE NACHFRAGE BEIM POLYPOL 70 2. DIE ABGELEITETE NACHFRAGE BEIM
MONOPOL 72 EXKURS: DER EINFLUSS DER UNTERNEHMERISCHEN ZIELSETZUNG AUF DIE
ABGELEITETE NACHFRAGE . . . 74 KAPITEL 2: ABGELEITETE NACHFRAGE UND
PRINZIP DER FAKTORENTLOHNUNG 76 KAPITEL 3: TECHNISCHER FORTSCHRITT UND
BESCHAEFTIGUNG IM LICHTE DER ABGELEITETEN NACHFRAGE 80 KAPITEL 4:
ABGELEITETE NACHFRAGE UND GESAMTWIRTSCHAFTLICHER KREISLAUF 87 1. DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KREISLAUF BEI ARBEIT ALS EINZIGEM FAKTOR 87 2. DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KREISLAUF BEI MEHREREN FAKTOREN 88 2.1. DER
PRODUKTIONSFAKTOR *BODEN 88 2.2. DER PRODUKTIONSFAKTOR *KAPITAL 89
2.3. DIE DIFFERENTIALGEWINNE 92 X INHALTSVERZEICHNIS ZWEITER TEIL:
PRODUKTIONSTHEORIE ERSTER ABSCHNITT: DIE EINPRODUKT-UNLERNEHMUNG 93
KAPITEL 1: DIE PRODUKTIONSFUNKTION 93 1. PRODUKTIONSFUNKTION UND
PRODUKTIONSFAKTOREN 93 2. ISOQUANTENSYSTEM UND UEBERBLICKE UEBER DIE ARTEN
DER FAKTORVARIATION 94 3. PARTIELLE FAKTORVARIATION 99 3.1. GRENZ-UND
DURCHSCHNITTSERTRAG 99 3.2. DIE PRODUKTIONSELASTIZITAET 101 4.
PROPORTIONALE FAKTORVARIATION 102 4.1. PROPORTIONALE FAKTORVARIATION UND
SKALENELASTIZITAET 102 4.2. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SKALENELASTIZITAET
UND PRODUKTIONSELASTIZI- TAETEN 105 5. HOMOGENE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 106
5.1. ALLGEMEINES 106 5.2. LINEAR-HOMOGENE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 107
5.2.1. EIGENSCHAFTEN LINEAR-HOMOGENER PRODUKTIONSFUNKTIONEN UND
FOLGERUNGEN FUER DAS ISOQUANTENSYSTEM 107 5.2.2. DAS EULERSCHE THEOREM
UND DIE GRENZPRODUKTIVITAETSTHEORIE . . HO 5.2.3. LINEAR-HOMOGENE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN UND DIFFERENTIALGE- WINNE 111 5.3. UEBER- UND
UNTERLINEAR-HOMOGENE PRODUKTIONSFUNKTIONEN UND FAKTOR- ENTLOHNUNG 113
5.4. HOMOGENE PRODUKTIONSFUNKTIONEN UND ERTRAGSGESETZ 114 6. ISOQUANTE
FAKTORVARIATION 115 6.1. GRENZRATE DER SUBSTITUTION UND
SUBSTITUTIONSELASTIZITAET 116 6.2. DIE CES-PRODUKTIONSFUNKTIONEN ALS
KLASSE LINEAR-HOMOGENER PRODUK- TIONSFUNKTIONEN 121 KAPITEL 2: DIE
DESAGGREGATION DER PRODUKTIONSFUNKTION (ENDLICHE ZAHL VON PROZESSEN) . .
127 KAPITEL 3: DIE ABLEITUNG DER KOSTENFUNKTIONEN AUS DEN
PRODUKTIONSFUNKTIONEN 130 1. KOSTENFUNKTION UND TOTALE FAKTORVARIATION
131 1.1. DIE MINIMALKOSTENKOMBINATION 131 1.1.1. DIE
MINIMALKOSTENKOMBINATION BEI SUBSTITUTIVEN PRODUKTIONS- FAKTOREN 131
1.1.1.1. GEGEBENE FAKTORPREISE 131 1.1.1.2. VARIABLE FAKTORPREISE 137
1.1.2. DIE MINIMALKOSTENKOMBINATION BEI LIMITATIONALEN PRODUKTIONS-
FAKTOREN 146 1.2. KOSTENFUNKTION UND ISOKLINE BZW. PROPORTIONALE
FAKTORVARIATION 147 1.2.1. SUBSTITUTIVE PRODUKTIONSFAKTOREN 147 1.2.1.1.
LINEAR-HOMOGENE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 147 1.2.1.2. UEBER- BZW.
UNTERLINEAR-HOMOGENE PRODUKTIONSFUNKTIO- NEN 149 1.2.1.2.1.
KOSTENFUNKTIONEN 149 1.2.1.2.2. NATUERLICHES MONOPOL 154 1.2.1.3.
NICHTHOMOGENE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 156 1.2.2. LIMITATIONALE
PRODUKTIONSFAKTOREN 157 1.3. KOSTENFUNKTION UND ISOQUANTE
FAKTORVARIATION 159 2. KOSTENFUNKTION UND PARTIELLE FAKTORVARIATION 160
ZWEITER ABSCHNITT: DIE MEHRPRODUKLUNTERNEHMUNG 163 KAPITEL 1: DIE
PARALLELPRODUKTION 163 KAPITEL 2: DIE ALTERNATIVPRODUKTION 164 1. DIE
STRIKTE ALTERNATIVPRODUKTION 164 INHALTSVERZEICHNIS XI 2. DIE SIMULTANE
ALTERNATIVPRODUKTION 166 2.1. TRANSFORMATIONSKURVE UND KAPAZITAETSLINIE
166 2.2. DIE ERMITTLUNG DES OPTIMALEN PRODUKTIONSPROGRAMMES IM FALLE DES
MENGENANPASSERS 171 2.3. DIE ERMITTLUNG DES OPTIMALEN
PRODUKTIONSPROGRAMMES IM FALLE EINER KONJEKTURALEN PREIS-ABSATZ-FUNKTION
174 KAPITEL 3: DIE ROLLE DER FAKTORPREISE BEI DER ALLOKATION DER
PRODUKTIONSFAKTOREN 180 1. DER PRODUKTIONSFAKTOR *BODEN 180 2. DER
PRODUKTIONSFAKTOR *KAPITAL 184 2.1. EIN EINFACHES MODELL ZUR ERKLAERUNG
DES KAPITALZINSES 184 2.2. DIE VERAENDERUNG DES ZINSSATZES INFOLGE VON
SPAREN UND INVESTIEREN . . . 189 KAPITEL 4: DIE KUPPELPRODUKTION 194 1.
DIE FESTE KUPPELPRODUKTION 195 2. DIE PARTIELLE KUPPELPRODUKTION 199 3.
KUPPELPRODUKTION UND UMWELTVERSCHMUTZUNG 200 DRITTER TEIL:
NACHFRAGETHEORIE KAPITEL 1: GRUNDLEGENDE BEMERKUNGEN 205 KAPITEL 2: DIE
KARDINALE NUTZENTHEORIE 207 1. DAS ERSTE GOSSENSCHE *GESETZ 207 2. DAS
ZWEITE GOSSENSCHE *GESETZ 208 KAPITEL 3: DIE ORDINALE NUTZENTHEORIE 211
1. DIE PRAEMISSEN DER ORDINALEN NUTZENTHEORIE UND DIE ABLEITUNG DES
INDIFFE- RENZKURVENSYSTEMS 211 2. INDIFFERENZKURVENSYSTEM,
HAUSHALTSBUDGET UND ABLEITUNG DES OPTIMALEN GUETERBUENDELS 215 3. ANALYSE
VON EINKOMMENS- UND PREISVARIATIONEN UND ABLEITUNG DER INDIVIDU- ELLEN
NACHFRAGEFUNKTION 219 3.1. ANALYSE DER EINKOMMENSVARIATION 219 3.2.
ANALYSE VON PREISVARIATIONEN UND ABLEITUNG DER INDIVIDUELLEN NACHFRA-
GEFUNKTION 221 3.3. DIE ISOMORPHIE ZWISCHEN PRODUKTIONS-UND
NACHFRAGETHEORIE 228 KAPITEL 4: DIE THEORIE DER OFFENBARTEN PRAEFERENZEN
229 KAPITEL 5: INDIVIDUELLE PRAEFERENZFELDER UND GESELLSCHAFTLICHER
PROZESS 232 1. MITLAEUFEREFFEKT 233 2. SNOBEFFEKT 234 3. VEBLENEFFEKT 235
4. DIE STELLUNG DER VERSCHIEDENEN EFFEKTE IM RAHMEN DYNAMISCHER MARKT-
PROZESSE 236 VIERTER TEIL: DER HETEROGENE MARKT KAPITEL 1: VOM HOMOGENEN
ZUM HETEROGENEN MARKT 239 1. DIE PREISDIFFERENZIERUNG 239 2. DIE
PRODUKTDIFFERENZIERUNG 246 KAPITEL 2: DIE NACHFRAGEFUNKTION AUF DEM
HETEROGENEN MARKT 247 KAPITEL 3: DIE PREISBILDUNG BEIM VERBUNDENEN
MONOPOL 252 KAPITEL 4: DIE PREISBILDUNG BEI POLYPOLISTISCHER
VERHALTENSWEISE 253 XII INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 5: VON DER
POLYPOLISTISCHEN ZUR OLIGOPOLISTISCHEN VERHALTENSWEISE: EIN EVOLUTORI-
SCHER PROZESS 258 KAPITEL 6: DIE PREISBILDUNG BEI OLIGOPOLISTISEHER
VERHALTENSWEISE 268 EXKURS: DIE OLIGOPOLTHEORIE VON KRELLE/OTT 282
ANHANG 289 1. AUFGABEN 289 2. LOESUNGEN 296 LITERATURVERZEICHNIS 327
AUFGABEN NACH SACHGEBIETEN 331 PERSONENREGISTER 332 SACHREGISTER 333
SACHREGISTER ZU DEN AUFGABEN 342 L
|
any_adam_object | 1 |
author | Fehl, Ulrich 1939-2019 Oberender, Peter 1941-2015 |
author_GND | (DE-588)129942030 (DE-588)115432329 |
author_facet | Fehl, Ulrich 1939-2019 Oberender, Peter 1941-2015 |
author_role | aut aut |
author_sort | Fehl, Ulrich 1939-2019 |
author_variant | u f uf p o po |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005427180 |
classification_rvk | QC 100 QC 130 |
ctrlnum | (OCoLC)75273144 (DE-599)BVBBV005427180 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., verb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01611nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005427180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920609s1992 gw d||| i||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800616637</subfield><subfield code="9">3-8006-1663-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75273144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005427180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 130</subfield><subfield code="0">(DE-625)141248:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehl, Ulrich</subfield><subfield code="d">1939-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129942030</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Mikroökonomie</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">von Ulrich Fehl und Peter Oberender</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., verb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 344 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberender, Peter</subfield><subfield code="d">1941-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115432329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003393300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003393300</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV005427180 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:29:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3800616637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003393300 |
oclc_num | 75273144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 344 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Fehl, Ulrich 1939-2019 Verfasser (DE-588)129942030 aut Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen von Ulrich Fehl und Peter Oberender 5., verb. und erw. Aufl. München Vahlen 1992 XII, 344 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s DE-604 Oberender, Peter 1941-2015 Verfasser (DE-588)115432329 aut HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003393300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fehl, Ulrich 1939-2019 Oberender, Peter 1941-2015 Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen |
title_full | Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen von Ulrich Fehl und Peter Oberender |
title_fullStr | Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen von Ulrich Fehl und Peter Oberender |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Mikroökonomie eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen von Ulrich Fehl und Peter Oberender |
title_short | Grundlagen der Mikroökonomie |
title_sort | grundlagen der mikrookonomie eine einfuhrung in die produktions nachfrage und markttheorie ein lehr und arbeitsbuch mit aufgaben und losungen |
title_sub | eine Einführung in die Produktions-, Nachfrage- und Markttheorie ; ein Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben und Lösungen |
topic | Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003393300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fehlulrich grundlagendermikrookonomieeineeinfuhrungindieproduktionsnachfrageundmarkttheorieeinlehrundarbeitsbuchmitaufgabenundlosungen AT oberenderpeter grundlagendermikrookonomieeineeinfuhrungindieproduktionsnachfrageundmarkttheorieeinlehrundarbeitsbuchmitaufgabenundlosungen |