So versichern Sie sich optimal: Sinn und Unsinn der Versicherungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf u.a.
ECON-Taschenbuch-Verl.
1992
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | ECON
21156 : ECON-Praxis |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3612211560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005415055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190827 | ||
007 | t | ||
008 | 920511s1992 bd|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3612211560 |9 3-612-21156-0 | ||
035 | |a (OCoLC)312056190 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005415055 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klein, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So versichern Sie sich optimal |b Sinn und Unsinn der Versicherungen |c Rolf Klein |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf u.a. |b ECON-Taschenbuch-Verl. |c 1992 | |
300 | |a 188 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ECON |v 21156 : ECON-Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherung |0 (DE-588)4063173-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherung |0 (DE-588)4063173-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ECON |v 21156 : ECON-Praxis |w (DE-604)BV035416425 |9 21156 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003387348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003387348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119624371929088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Wer sollte sich dieses Buch anschaffen? 12
Die richtige Versicherungsstrategie 13
1. Die Phase 1 15
Die private Haftpflichtversicherung 16
Aufgabe der Haftpflichtversicherung 16
Versicherungssummen 16
Wer ist versichert? 17
Weitere Haftpflichtversicherungen 18
Einige Schadensfälle aus der täglichen Praxis 19
Die private Unfallversicherung 21
Was kann alles versichert werden? 21
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein? 23
Die Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr .... 26
Die Hausratversicherung 28
Wo ist der Hausrat versichert? 28
Die Versicherungssumme und die Unterversicherung . 29
Versicherte Schäden 34
Zusatzversicherungen 35
Tarifzonen 35
Die Glasversicherung 36
Die Wohngebäudeversicherung 37
Berechnung der Versicherungssumme 38
Unterversicherung 39
Außerordentliches Kündigungsrecht 39
Versicherungen in Verbindung mit einem Neubau . . 39
5
Die Bauherrenhaftpflicht 40
Die Bauwesen /Bauleistungsversicherung 40
Die Feuer Rohbauversicherung 40
Die Kraftfahrzeugversicherungen 41
Die Autohaftpflichtversicherung 41
Wie verhält man sich im Schadensfall? 45
Die Kaskoversicherungen 47
Wonach richtet sich der Beitrag? 48
Regionaleinteilung: Normaltarif 49
Regionaleinteilung: Beamtentarif 50
Die Insassenunfallversicherung 51
Die Rechtsschutzversicherung 52
Was zahlt eine Rechtsschutzversicherung? 52
Was kann versichert werden? 53
Was ist nicht versicherbar? 56
Wie verhält man sich im Schadensfall? 56
Die Todesfallabsicherung 57
Die Risikolebensversicherung 58
Verwendung der Überschüsse 58
Die Gesundheitsprüfung 59
Grundsätzliches 60
Die RLV und Zusatzversicherungen 60
Die Berufsunfähigkeitsversicherung 61
Was bedeutet die Berufsunfähigkeit
laut Definition? 62
Die Rente und die Beitragsbefreiung 63
Was sind die Ursachen einer Berufsunfähigkeit? .... 64
Ab wann kann der Versicherte die Leistung verlangen? 65
Versäumnis der Anmeldefrist 65
Stundung der Leistungspflicht 65
Ab wann leisten die Versicherer? 66
6
Die Leistungszusage 67
Ausschlüsse 67
Kündigung der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung . 68
Neue Berufsunfähigkeitsbedingungen 68
Neue Prämienkalkulation 69
Die Pflegebedürftigkeit 69
Die Krankenversicherung gesetzlich oder privat? . . 71
Worin liegen die wesentlichen Unterschiede? 71
Einige wesentliche Leistungsunterschiede im Überblick 73
Die Beitragsentwicklungen
der Krankenversicherungssysteme 77
Für wen lohnt sich die PKV? 81
Welche private Krankenversicherung? 81
Die PKV im Rentenalter 86
Die Beitragsentlastung
für ältere Versicherte in der PKV 86
Zurück in die GKV 87
Bei wem sind die Kinder zu versichern? 88
Der Wechsel innerhalb der PKV 89
Die Beitragsrückerstattung 90
Die Auslandsreisekrankenversicherung 90
Die Krankenzusatzversicherungen 90
2. Die Phase 2 93
Die gesetzliche Rentenversicherung 94
Aktuelle Eckdaten der
gesetzlichen Rentenversicherung 95
Die Versorgungslücke 96
Das 3 Säulen Konzept 97
Steuerliches in Sachen Rente 98
Geld verdienen zur Rente 99
Die Kapitallebensversicherung 101
Was ist eine Kapitallebensversicherung? 102
7
Die Kapitallebensversicherung Tarif Analyse 103
Ist die Kapitallebensversicherung besser als ihr Ruf? .. 106
Das Resultat 110
Die Alternative »Bonussparen« 110
Die dynamische Kapitallebensversicherung 111
Anmerkungen zur Dynamik 114
Wann ergibt die Dynamik einen Sinn? 114
Die Kapitallebensversicherung und Steuern 115
Die Renditebetrachtung der Direktversicherung ... 118
Allgemeine Hinweise zur Direktversicherung 121
Arbeitgeber und Gruppentarife 121
Voraussetzungen für die Lohnsteuerpauschalierung . . 121
Nicht zu unterschätzen die Erbschaftssteuer 122
Die Kapitallebensversicherung in der Baufinanzierung 123
Wann lohnt sich der Einsatz einer Kapitallebens¬
versicherung in Verbindung mit einer Finanzierung? .. 125
Das Policendarlehen 126
Die Endaltertarife 127
Das Beitragsdepot 128
Verbundene Kapitallebensversicherung 130
Ausbildungs und Aussteuerversicherung 130
Vermögenswirksame Kapitallebensversicherung .... 131
Die Zusatzversicherungen in der Kapital LV 132
Die Überschußsysteme 133
Die Pflegerentenversicherung 134
Allgemeine Hinweise zur Kapitallebensversicherung . . 135
Was geschieht bei der Kündigung der Kapital LV? ... 136
Sammel und Gruppenversicherungsverträge 136
Die private Rentenversicherung 139
Die Sofortleibrente 140
Die aufgeschobene Leibrente 142
Der Unterschied zwischen Frauen und Männern . . . 143
Die Zusatzversicherungen . 144
3. Die Phase 3 147
Die fondsgebundene Lebensversicherung 148
8
Der Aktienfonds 148
Der Rentenfonds 149
Die gemischten Fonds 149
Die offenen Immobilienfonds 150
Das Fondsmanagement 150
Steuerliche Handhabung 151
Der Cost Average Effekt 152
Der Kumulativeffekt 152
Die fondsgebundene Lebensversicherung contra Risiko¬
lebensversicherung plus Direktanlage in Investments . 152
Die Fonds LV gekoppelt an einen Rentenfonds .... 155
Die Fonds LV gekoppelt an einen offenen
Immobilienfonds 155
Die Fonds LV gekoppelt an einen Aktienfonds .... 156
Ein Zahlenbeispiel 156
Die britischen Kapitallebensversicherungen 158
Das Wechselkursrisiko 160
Die britische Kapitallebensversicherung
und die Steuer 163
Die britischen Rentenpläne 164
Vertriebsverbot 164
4. Allgemeines 167
Die steuerliche Absetzbarkeit
von Versicherungsbeiträgen 168
Eine Anmerkung zu den Bausparbeiträgen 168
Der Sinn der Versicherungsoptimierung 173
Was tun im Schadensfall? 174
Wie aus falschen Versicherungsverträgen
herauskommen? 177
Tips für den Vertragsabschluß 179
Die Versicherungsberatung und Vermittlung 181
Wichtige Adressen 186
Anmerkung 187
Nachwort 188
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Klein, Rolf |
author_facet | Klein, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Rolf |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005415055 |
classification_rvk | QQ 600 |
ctrlnum | (OCoLC)312056190 (DE-599)BVBBV005415055 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01371nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005415055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920511s1992 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3612211560</subfield><subfield code="9">3-612-21156-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312056190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005415055</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So versichern Sie sich optimal</subfield><subfield code="b">Sinn und Unsinn der Versicherungen</subfield><subfield code="c">Rolf Klein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf u.a.</subfield><subfield code="b">ECON-Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ECON</subfield><subfield code="v">21156 : ECON-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063173-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063173-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ECON</subfield><subfield code="v">21156 : ECON-Praxis</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416425</subfield><subfield code="9">21156</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003387348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003387348</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV005415055 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:29:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3612211560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003387348 |
oclc_num | 312056190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 188 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | ECON-Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series | ECON |
series2 | ECON |
spelling | Klein, Rolf Verfasser aut So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen Rolf Klein Orig.-Ausg. Düsseldorf u.a. ECON-Taschenbuch-Verl. 1992 188 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ECON 21156 : ECON-Praxis Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Versicherung (DE-588)4063173-4 s DE-604 ECON 21156 : ECON-Praxis (DE-604)BV035416425 21156 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003387348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klein, Rolf So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen ECON Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063173-4 (DE-588)4048476-2 |
title | So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen |
title_auth | So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen |
title_exact_search | So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen |
title_full | So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen Rolf Klein |
title_fullStr | So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen Rolf Klein |
title_full_unstemmed | So versichern Sie sich optimal Sinn und Unsinn der Versicherungen Rolf Klein |
title_short | So versichern Sie sich optimal |
title_sort | so versichern sie sich optimal sinn und unsinn der versicherungen |
title_sub | Sinn und Unsinn der Versicherungen |
topic | Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd |
topic_facet | Versicherung Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003387348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416425 |
work_keys_str_mv | AT kleinrolf soversichernsiesichoptimalsinnundunsinnderversicherungen |