Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Enke
1925
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 902 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005393130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001129 | ||
007 | t | ||
008 | 920604s1925 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)249946991 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005393130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-355 |a DE-29T |a DE-91 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-B1550 |a GYN01 | ||
050 | 0 | |a TK5741 | |
100 | 1 | |a Zenneck, Jonathan |d 1871-1959 |e Verfasser |0 (DE-588)118772554 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie |c von J. Zenneck u. H. Rukop |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Enke |c 1925 | |
300 | |a XX, 902 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1915 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Radio | |
650 | 4 | |a Telegraph, Wireless | |
650 | 0 | 7 | |a Funktechnik |0 (DE-588)4018908-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telegrafie |0 (DE-588)4059358-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funktelegrafie |0 (DE-588)4155660-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Telegrafie |0 (DE-588)4059358-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Funktelegrafie |0 (DE-588)4155660-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1915 |A z |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Funktechnik |0 (DE-588)4018908-9 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rukop, Hans |d 1883-1958 |e Verfasser |0 (DE-588)116702915 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003376717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q TUB-nveb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082729356722176 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS .
KAPITEL I . EIGENSCHWINGUNGEN VON KONDENSATORKREISEN . 1 . DIE ERREGUNG
DER EIGENSCHWINGUNGEN DURCH LADEN DER KONDEN- SATOREN . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
5 2 . DIE FREQUENZ . 2 . EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER FREQUENZ . . . .
. . . . .
3 . BERECHNUNG DER FREQUENZ (T H O M S O N SCHE FORMEL) . . . . .
4 . KONDENSATOREN IN SERIEN- UND PARALLELSCHALTUNG . . . . . . .
6 . DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER T H O M S O N SCHEN FORMEL . . .
§ 2 . DIE DUEMPFUNG . 6 . DER ENERGIEUMSATZ BEI DEN SCHWINGUNGEN . . . .
. . . . .
7 . DIE VERSCHIEDENEN DAEMPFUNGSURSACHEN . . . . . . . . . .
8 . KONDENSATORKREIS OHNE FUNKENSTRECKE . DAEMPFUNG DURCH J O U 1 E SCHE
WAERME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 . KONDENSATORKREIS MIT FUNKENSTRECKE . .ALLGEMEINES UEBER
FUNKENDAERNPFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 . METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER FUNKENDAEMPFUNG . . . . . .
11 . GROESSE DER FUNKENDAEMPFUNG . . . . . . . . . . . . . .
12 . MEHRFACH- ODER SERIEN-FUNKENSTRECKEN . . . . . . . . . .
13 . ENERGIEVERLUSTE IM ISOLATIONSMATERIRI.1 DER KONDENSATOREN . . . .
14 . ENERGIEVERLUST DURCH SPRUEHEN . . . . . . . . . . . . .
15 . ENERGIEVERLUST DURCH WIRBELSTROEME . . . . . . . . . . .
16 . VERHAELTNIS DER EINZELNEN ENERGIEVERLUSTE . . . . . . . . .
KAPITEL I1 . O M E OSZILLATOREN .
&' I . DER LINEARE OSZILLATOR .
17 . GRUNDSCHWINGUNG UND OBERSCHWINGUNGEN . . . . . . . . .
18 . STROM- UND SPAUNGEVERTEILUNG DER GRUNDSCHWINGUNG . . . . 19 . DIE
FREQUENZ DER GRUNDSCHWINGUNG . . . . . . . . . . .
20 . DARR ELEKTROMAGNETISCHE FELD DER GRUNDSCHWINGUNG . . . . . .
21 . DIE DAEMPFUNG DER GRUNDSCHWINGONG . . . . . . . . . .
22 . DIE OBEMHWINGUNGEN DES LINEAREN OSZILLATORS . . . . . . .
23 . SPULEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS .
8 2 . ALLGEMEINE BEZIEHUNGEN FUER OOENE OSZILLATOREN . 24 . STROM- UND
SPANNUNGSVERTEILUNG AUF EINEM DRAHT . . . . . . 41
25 . DAS ELEKTROMAGNETISCHE FELD IN SEHR GROSSER ENTFERNUNG VON EINEM
OSZILLATOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
26 . DIE STRAHLUNG EINES OSZILLATORS . . . . . . . . . . . . . 41
27 . WIRKSAME KAPAZITAET UND WIRKSAMER SELBSTINDUKTIONSKOEFFIZIENT EINES
OSZILLATORS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
ZUSAMMENGESETZTE OSZILLATOREN . 28 . LINEARER OSZILLATOR MIT ZWEI
GLEICHEN KAPAZITAETEN AN DEN ENDEN ( H E R T Z SCHER SENDER) . . . . . .
. . . . . . . . . . 50
29 . LINEARER OSZILLATOR MIT KAPAZITAET AN EINEM ENDE . . . . . . 51
30 . LINEARER OSZILLATOR MIT EINGESCHALTETEN KONDENSATOREN . . . . 5.2
31 . LINEARE OSZILLATOREN MIT EINGESCHALTETEN SPULEN . . . . . . . 54
32 . LINEARER OSZILLATOR MIT EINGESCHALTETEN SPULEN UND KONDENSATOREN 55
33 . GEERDETE OSZILLATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . 55
KAPITEL III . DER WEEHSELISTROMKREIS HOHER FREQUENZ .
G' 1 . WIDORSTUND. S&STINDUKTIONSKOEFFIZIENT UND KAPAZITIIT . 34 .
STROMVERTEILUNG AUF DEM QUERSCHNITT MASSIVER DRAEHTE . . 57 35 .
SELBSTINDUKTIONSKOEFFIZIENT . . . . . . . . . . . . . . . 58
36 . WIDERSTAND VON GERADEN DRAEHTEN . . . . . . . . . . . . 58
37 . DER WIDERSTAND VON SPULEN . . . . . . . . . . . . . . 60
38 . SPULEN MIT VERAENDERLICHER SELBSTINDUKTION . . . . . . . . . G2
39 . KONDENSATOREN MIT UNVERAENDERLICHER KAPAZITAET . . . . . . . 66
40 . KONDENSATOREN MIT VERIINDERLICHER KAPAZITAET . . . . . . . . 71
§ 2 . STROM UND SPANNUNG . 41 . BEZIEHUNG ZWISCHEN STROM- UND
SPANNUNGSAMPLITUDE . . . . . 76 42 . SCHLAGWEITE UND SPANNUNG . . . . .
. . . . . . . . . 78
43 . ISOLATION VON LEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 81
44 . DIE ANGABEN VON HITZDRAHTINSTRUMENTEN . . . . . . . . . 82
45 . TECHNISCHE HITZDRAHTINSTRUMENTE . . . . . . . . . . . . 86
. HITZDRAHT-LUFTTHERMOMETER . . . . . . . . . . . . . . 87
47 . BOLOMETER. BARRETTER . . . . . . . . . . . . . . . . 81
48 . THERMOELEMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
49 . THERMOGALVANOMETER . . . . . . . . . . . . . . . . 91
50 . ZUEAMMENSTELIUNG DER EMPFINDLICHKEIT VERSCHIEDENER MESSINSTNIMENTE
93 51 . MESSUNG SEHR GERINGER STROMSTAERKEN . . . . . . . . . . . 94
KAPITEL I V . GEKOPPELTE SYSTEME .
8 R . ~ ~ M E Z ' ~ . UEBE^ K O ~ ~ ~ U V
52 . MAGNETISCHE. GALVANISCHE. ELEKTRISCHE KOPPELUNG . . . . . . . 96
53 . LOSE UND FESTE KOPPELUNG . . . . . . . . . . . . . . 98
54 . KOPPELUNGAVORRICHTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 99
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS . SI
$ A . LOSE KOPPELUNG GEDUEMPFT SCHWINGENDER S!/STERNE . 55 . KOPPELUNG
ZWISCHEN OSZILLATOR UND GESCHLOSSENEM STROMKREIS . . 56 . EXTREM LOSE
KOPPELUNG ZWEIER OSZILLATOREN . . . . . . . .
57 . LOSE KOPPELUNG ZWEIER OSZILLATOREN . . . . . . . . . . .
$ 3 . FESTE KOPPELUNG ABGESTIMMTER. GEDIIMPFT SCHWINGENDER S,YSTEME . 58
. DIE FORM DER SCHWINGUNG . . . . . . . . . . . . . .
59 . DIE FREQUENZ DER KOPPELUNGS-SCHWINGUNGEN . . . . . . . .
60 . DIE DEKREMENTE DER KOPPELUNGS-SCHWINGUNGEN . . . . . . .
61 . AMPLITUDE UND PHASE DER SCHWINGUNGEN . . . . . . . . .
§ 1 . LOESCHWIRKZC~LG I N GEKOPPELTEN SYSTEMEN . 62 . DIE FORM DER
SCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . .
63 . DIE VERSCHIEDENEN LOESCHFUNKENSTRECKEN . . . . . . . . .
64 . BEDINGUNGEN FUER GUTE LOESCHWIRKUNG . . . . . . . . . .
65 . UEBER DIE WIRKUNGSWEISE DER LOESCHFUNKENSTRECKEN . . . . . .
8 .5 . DIE KOPPELUNG UNGEDIIMPFT SCHWINGENDER S!/STE)NE . 66 . KOPPELUNG
MIT EINEM GESCHLOSSENEN STROMKREIS . . . . . .
67 . LOSE KOPPELUNG MIT EINEM OSZILLATOR . . . . . . . . . .
68 . FESTE KOPPELUNG MIT EINEM OSZILLATOR . . . . . . . . . .
69 . UNTERSCHIED ZWISCHEN GEDAEMPFTEN UND UNGEDAEMPFTEN SCHWINGUNGEN
KAPITEL V . RESONANZKUNREN .
$ I . DIE RESONALZZKURVE DES'STROMEFFEKTS . 70 . ALLGEMEINE BEZIEHUNGEN
. . . . . . . . . . . . . . .
71 . MESSUNG DER FREQUENZ . . . . . . . . . . . . . . .
72 . DIE EICHUNG DES MESSKREIEES . . . . . . . . . . . . .
73 . BESTIMMUNG VON KAPAZITAETEN. SELBSTINDUKTIONSKOEFFIZIENTEN UND
KOEFFIZIENTEN DER WECHSEISEITIGEN INDUKTION DURCH RESONANZ . . 74 .
BEST. IMMUNG DER SUMME DER DEKREMENTE VON PRIMAER- UND SEKUN-
75 . NICHT NORMALE FORNIEN VON RESONANZKURVEN . . . . . . . .
76 . BESTIMMUNG DER DEKREMENTE VON PRIMAER- UND SEKUNDAERSYSTERN . 77 .
MESSUNG VON KLEINEN AENDERUNGEN DES DEKREMENTS . . . . . .
78 . ALLGEMEINES UEBER MESSUNGEN MIT RESONANZKREIAEN . . . . . .
79 . DIE TECHNISCHEN "WELLENMESSER" . . . . . . . . . . . .
8 2 . REMAMNZKURRE DES DYNAMOMETEREFLEKTS . 80 . ALLGEMEINE BEZIEHUNGEN
. . . . . . . . . . . . . . .
81 . BESTIMMUNG DER FREQUENZ (WELLENLAENGE) . . . . . . . . .
82 . BESTIMMUNG DES DEKREMENTS . . . . . . . . . . . . .
83 . DES DYNAMOMETER . . . . . . . . . . . . . . . . .
$ 3 . VERWENDUNG DER RMONANZ ZUR ULDERDIRCNG VON KOLLDENSAKWSRR . 84 .
BESTIMMUNG DES FREQUENZFAKTORS . . . . . . . . . . . .
81I . ENERGIEABSORPTION DURCH DIELEKTRIECHE HGSTEMIE . . . . . .
86 . D A SPRTIHEN DER KONDENEETOREN . . . . . . . . . . . .
IMAGE 4
-- X I INHALTSVERZEICHNIS.
VERWENDUNG T.ON SYSTEME. RESONANZKUREEN ZUR UNTERSUCHUNG GEKOPPELTER 87.
KOPPELUNG ABGESTIMMTER SYSTEME. ERMITTLUNG VON FREQUENZ,
DEKREMENT UND KOPPELUNGSGRAD . . . . . . . . . . . .
85. FESTE KOPPELUNG ABGESTIMMTER SYSTEME. STROMEFFEKT IN EINEM DRITTEN
SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . .
89. KOPPELUNG VERSTIMMTER SYSTEME. STROMEFFEKT IN EINEM DRITTEN SYSTEM .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90. UNTERSUCHUNG DER LOESCHWIRKUNG VON FUNKENSTRECKEN . . . .
168
17.2
176 176
KAPITEL VI. DIE ANTENNE.
91. ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
$ I . DIE VERSCHIEDENEN ANTENNENARTEN. 92. DIE FORM DER LUFTLEITER . . .
. . . . . . . . . . . .
93. VERHAELTNIS DER VERSCHIEDENEN LUFTLEITERFORMEN . . . . . . .
§ 2. DIE ERDUNG. 94. ERDVERBINDUNG UND GEGENGEWICHT. EINFLUSS AUF DIE
STROMVERTEILUNG 95. ENERGIEVERBRAUCH DURCH DIE ERDSTROEME . . . . . . . .
. .
96. UNGEERDETE ANTENNEN FUER LUFTSCHIFFE . . . . . . . . . .
$ 3 . DIE SCHWINGWNGEN VON ANTENNEN. 97. DIE FREQUENZ, KAPAZITAET UND DER
SELBSTINDUKTIONSKOEFFIZIENT . 98. O B E R DIE WIRKUNG VON SPULEN UND
KONDENSATOREN IN DEN ANTENNEN 99. DIE DAEMPFUNG DER ANTENNEN UND IHRE
URSACHEN . . . . . . 100. DIE BESTIMMUNG DES DEKREMENTS . . . . . . . .
. . .
KAPITEL VII. SENDER FUER GEDAEMPITE SCHWINGUNGEN. 101. DIE VERSCHIEDENEN
SENDERARTEN . . . . . . . . . . . . 205
§ I . DER EZNFACHE (MARCONI-) SENDER. 102. ALLGEMEINES . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
103. DIE DAEMPFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
205 206
$ 2. DER BRAUMCHE SENDER. 104. ART DER KOPPELUNG . . . . . . . . . . . .
. . . .
105. GEKOPPELTER SENDER FUER ANTENNEN MIT STARKER DAEMPFUNG. SEHR LOSE
KOPPELUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106. GEKOPPELTE SENDER FUER ANTENNEN MIT STARKER DAEMPFUNG. FESTE
KOPPELUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107. GEKOPPELTE SENDER FUER ANTENNEN MIT GERINGER DAEMPFUNG . . . 108. DIE
TECHNISCHE AUSFUEHRUNG DES BRAUNSCHEN SENDERS . . . . .
207
209
210 212 213
,$ 3. LOESCHFUNKENSENDER, WIENSCHER SENDER. 109. ALLGEMEINES UEBER
STOSSERREGUNG . . . . . . . . . . . .
110. DIE SCH~LTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
111. DIE TECHNISCHEN LOESCHFUNKENSENDER . : . . . . . . . . .
112. DIE TECHNISCHE AUSFUEHMNG DES WIENSCHEN SENDERS . . . . .
216 219 222 226
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIE . XI11
$ 4 . ALLGEMEINES UEBER SENDER FUER GEDUEMPFTE XCHWINGUNGEN . 113 . BETRIEB
MIT UNTERBROCHENEM GLEICHSTROM . . . . . . . . 230
114 . BETRIEB MIT WECHSELSTROM . . . . . . . . . . . . . . 230
115 . BETRIEB MIT GLEICHSTROM . . . . . . . . . . . . . . 235
116 . ENERGIEMESSUNG IN DER SPEISELEITUNG. BESTIMMUNG DES WIRKUNGS-
GRADS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
117 . TASTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
118 . FUNKENSTRECKEN MIT ROTIERENDEN ELEKTRODEN . . . . . . . 241
5 5 . VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN SENDERARTEN . 119 . UNTERSCHIED DES
GEKOPPELTEN UND DES EINFACHEN (MARCONI-) SENDERS 247 120 . VERHAELTNIS
DES BRAUNSCHEN UND WIENSCHEN SENDERS . . . . . 249
KAPITEL V I I I . HOCHFREQUENZRNASCHINEN FUER UNGEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN .
1.21. DIE MASCHINEN VON ALEXANDEMON-FESSENDEN . . . . . . . 252
122 . DIE GOLDSCHMIDTSCHE HOCHFREQUENZMASCHINE . . . . . . . 255
KAPITEL I X . UNGEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN NACH DER LICHTBOGENMETHODE .
I . DIE CERSCHIEDENEN ANORDNUNGELZ . 123 . DIE AUFGABE UND IHRE LOESUNG
DURCH V . P O U 1 S E N . . . . 260
124 . DIE TECHNISCHE AUSFUEHRUNG DER POULSENPENERATOREN . . . . . 263 125
. POULSEN-LAMPEN FUER MESSZWECKE . . . . . . . . . . . . 266
120 . DIE SCHALTUNG DES POULSEN-SENDERS . . . . . . . . . . 267
127 . VORRICHTUNGEN ZUM GEBEN . . . . . . . . . . . . . . 269
128 . DER VIELTONSENDER VON C . L O R E N Z . . . . . . . . . . 271
$ 2 . DIE VORQIINGE BEI DER LICHTBOGENMETHODE . 129 . DIE CHARAKTERISTIK
DES LICHTBOGENS . . . . . . . . . . . 273
130 . DIE SCHWINGUNGEN I . ART: JI O JO . . . . . . . . . . 276
131 . DIE SCHWINGUNGEN 11 . ART: J1 O J N ; KEINE RUECKZUENDUNG
VORHANDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
132 . SCHWINGUNGEN I11 . ART: JI O JO ; RUECKZUENDUNG VORHANDEN . 281
133 . ENERGIEVERHAELTNISSE . . . . . . . . . . . . . . . . 28'2
134 . DIE FREQUENZ DER SCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . 283
135 . PRAKTISCHE FOLGERUNGEN FUER DIE SCHWINGUNGEN I1 . ART . . . . 285
136 . DIE KONSTANZ DER SCHWINGUNGEN I1 . ART . . . . . . . . . 288
137 . DIE BEZEICHNUNG "FUNKE" UND .LICHTBOGENGL . . . . . . . 292
KAPITEL X . DIE AUSBREITUNG DER WELLEN LAENGS: DER EFDOBANBDIA
$ 1 . DIE WEUEN UEBER EBENEM BZW . KUGDFOERMIGEM HMOGENEM BODEN . 138 .
DIE WELLEN UEBER EBENEM BODEN VON EXTREM GUTEM LEITVERMBGEN 294 139 . DIE
WELIEN UEBER EBENEM BODEN VON BELIEBIGEM LEITVERMOGEOI 297 140 . DER
EINFLUSS DER KUGELGEETSLT DER ERDE . . . . . . . . . . . 306
IMAGE 6
SM INHALTSVERZEICHNIS .
§ 2 . WELLEN UEBER UNEBENEM ODER INHOMOGENEM BODEN . 141 . UNEBENHEITEN
DER ERDOBERFLAECHE . . . . . . . . . . . . 308
142 . REGEN UND GRUNDWASSER . . . . . . . . . . . . . . 310
143 . VERTEILUNG VON WASSER UND LAND . . . . . . . . . . . 312
$ 3 . ABHUENGIGKED DER WELLEN VON ATMOSPHURISEHEN UND ANDEREN EINFLUESSEN
. 144 . WIRKUNG DES ZUSTANDES DER ATMOSPHAERE . . . . . . . . . 313
145 . DIE IONISATION DER ATMOSPHAERE . . . . . . . . . . . . 315
146 . MESSUNGEN UEBER DIE AUSBREITUNG DER WELLEN . . . . . . . 321
147 . E I D U SS DER ERDUNG DES SENDERN AUF DIE FORTPFLANZUNG DER WELLEN
323 148 . DER SICHERHEITSKOEFFIZIENT . . . . . . . . . . . . . . 323
KAPITEL XI . DIE DETEKTOREN .
$ I . THERMISCHE DETEKTOREN . 149 . BOLOMETER UND THERMOGALVANOMETER . .
. . . . . . . . 324
150 . THERMOELEMENTE . THERMODETEKTOREN . . . . . . . . . . 325
151 . BEDEUTUNG DER THERMISCHEN DETEKTOREN . . . . . . . . . 326
8 2 . MAGNETISCHE DETEKTOREN . 152 . PHYSIKALISCHE GRUNDLAGE . . . . . .
. . . . . . . . 327
153 . MARCONIS MAGNETISCHER DETEKTOR . . . . . . . . . . . . 328
154 . ANDERE FORMEN VON MAGNETISCHEN DETEKTOREN . . . . . . . 329
§ 3 . UNVDLKOMMENE KONTAKTE . 155 . KOHAERER MIT METALLKOERNERN . . . . .
. . . . . . . . 329
156 . QUECKSILBERKOH'ARER . . . . . . . . . . . . . . . . 33'2
157 . KOHLE- ODER GRAPHITKOHAERER (MIKROPHONKONTAKT) . . . . . . 333
8 4 . ELEKTROLYTKHE UND ANDERE DETEKTOREN . 158 . ANTIKOHAERER . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 333
159 . DER ELEKTROLYTISCHE DETEKTOR VON F E R R I 6 . F E S S E N D E N,
N E R N S T . S C H L OE M I L C H . . . . . . . . . . . . . 334
160 . KRISTALLDETEKTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
161 . GLUEHLAMPENDETEKTOREN. GAADETEKTOREN . . . . . . . . . . 33%
8 5 . AL&EMEZEMEZNES DETEKTOREN . &ER 162 . DIE WIRKUNGSWEISE
VERSCHIEDENER DETEKTOREN . . . . . . . 340
163 . WORAUF REAGIEREN DIE VERSCHIEDENEN DETEKTOREN? . . . . . . 343 164
. PRUEFUNG DER DETEKTOREN AUF IHRE EMPFINDLICHKEIT . . . . . 3&
$ 6 . APPARATE ZUR AUFNAHME DER TEKQRAMME . 265 . TELEPHONISCHE AUFNAHME
; ,, HOEREMPFANG" . . . . . . . . 3 M
166 . LAUTVERSTARKUNG BEI HOEREMPFANG . . . . . . . . . . . 348
167 . AUTOMATISCHE REGISTRIERUNG DER TELEGRAMME; ,, SCHREIBEMPF~NG" 351
168 . AUFNAHMEAPPARAT FTIR DEN METALIKTIRNER-KOH&RER . . . . . . 356 169
. DER AKUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S G
170 . VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN ARTEN VON DETEKTOREN . . . . . S9
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS . SV
KAPITEL XI1 . EMPFAENGER .
171 . DIE LUFTLEITER IN EMPFANGSSTATIONEN . . . . . . . . . . 363
172 . ALLGEMEINE BEZIEHUNGEN FUER DAS EMPFANGSSYSTEM . . . . . 364
§ 1 . DER URSPRUENGLICHE ICLARCONI.EMPFUENGER . 173 . DIE ERSTE ANORDNUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . 368
174 . DER MARCONISCHE TRANSFORMATOR . . . . . . . . . . . . 369
§ 2 . EMPFUENGER FIIR ABGESTIMMTE TDEQRAPHIE MIT GEDUE~N P FTEN
SCHWINGUNGEN . 175 . EMPFAENGER FUER STARK GEDAEMPFTE EMPFANGSANTENNE . . .
. . 37'2 176 . EMPFANGER FUER SCHWACH GEDAEMPFTE ANTENNEN . . . . . . .
374
177 . ABSTIMMUNG DES EMPFAENGERS BEI ZWEIWELLIGEM SENDER . . . . 377 178
. REGULIERUNG DER ENERGIEABGABE AN DEN WELLENANZEIGER . . . . 377 179 .
EMPFAENGER FUER ZWEI VERSCHIEDENE DETEKTOREN . . . . . . . 381
180 . DIE ABSTIMMSCHAERFE . . . . . . . . . . . . . . . . 381
181 . ANORDNUNG VON R . A . F E S S E N D E N ZUR GEHEIMHALTUNG DER
TELE- GRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
182 . MEHRFACHTELEGRAPHIE . . . . . . . . . . . . . . . . 390
183 . MITTEL GEGEN ATMOSPHAERISCHE STOERUNGEN . . . . . . . . . 392
184 . ERFOLGE DER ABGESTIMMTEN TELEGRAPHIE . . . . . . . . . 394
185 . MITTEL ZUR GEHEIMHALTUNG DER TELEGRAMME . . . . . . . . 397
$ 3 . EMPFIINGER FUER UNGEDIIMPFTE SCHW.INGUNGEN. 186 . ALLGEMEINES . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 399
187 . DIE ANORDNUNGEN MIT GEWOEHNLICHEM DETEKTOR . . . . . . . 400
188 . DIE TIKKERSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 401
189 . DIE TECHNISCHE AUSFUEHRUNG EINES UNTERBRECHERS FUER TIKKERECHALTUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
190 . BESONDERE ANORDNUNGEN FUER UNGEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN . 403, 509 191
. DIE PRAKTISCHEN ERFOLGE . . . . . . . . . . . . . . . 404
KAPITEL XI11 . GERICHTETE TELEGRAPHIE .
192 . DIE CHARAKTERISTIK DER FERNWIRKUNG . . . . . . . . . . 406
$ I . DIE ERSTEN 'VERSUCHE . 193 . VERWENDUNG VON SPIEGELN . . . . . . .
. . . . . . . 408
104 . ABSCHIRMUNGEVERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . 409
$' 2 . &.ANORDNUNGEN MIT LNEHREREN ANTENNEN . 196 . DAS FELD MEHRERER
ANTENNEN . ALLGEMEINES . . . . . . . . 410
196 . DAS FELD MEHRERER ANTENNEN . SPEZIELLE FAELLE . . . . . . . 411
197 . DOPPELANTENNEN IM ABSTAND EINER HALBEN WELLENLAENGE . . . . 416 198
. DIE ANORDNUNGEN VON E . B E 1 1 I N I UND A . T O S I . . . . . 417
199 . DIE ANORDNUNGEN VON F . B R A U N . . . . . . . . . . . 423
200 . HERSTELLUNG BELIEBIGER PHASENDIFFERENZEN BEI N N G E D L I M W N
SCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
201 . HERSTELLUNG BELIEBIGER PHEEENDINERENZEN BEI GEDIIMPMEN &H*GUNGEN .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS .
$ 3 . LUFTLEITER MIT HORZZONTALEN ODER SCHIEFEN TEILEN . 202 . DIE
GEKNICKTE ANTENNE MARCONIS . . . . . . . . . . . 42'7
203 . DIE WIRKUNGSWEISE DER GEKNICKTEN MARCONI-ANTENNE ALS SENDER 429
204 . DIE GEKNICKTE MARCONI-ANTENNE ALS EMPFGNGER . . . . . . 433
205 . SCHIEFE ANTENNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
206 . HORIZONTALE ANTENNEN, ERDANTENNEN . . . . . . . . . . 437
207 . DIE VORTEILE DER GERICHKTEN TELEGRAPHIE . . . . . . . . . 438
KAPITEL XIV . DRAHTLOSE TELEPHONIE . § I . SENDER . 208 . SPEISUNG DER
SENDER . . . . . . . . . . . . . . . . 444
209 . DIE SCHALTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
210 . DIE MIKROPHONE . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
§ 2 . EMPFIINGER . 211 . EMPFANGSSCHALTUNGEN . . . . . . . . . . . . . .
. 448
212 . DER VORGANG IM DETEKTORKREIS . . . . . . . . . . . . 451
DIE ENTWICKLUNG DER DRAHTLOSEN TDEGRAPHIE I N DEN JAHREN 1909.1912 .
TABELLEN .
TABELLE I . DIE FREQUENZ VON KONDENSATORKREISEN . . . . . . . . .
. I1 . DIE WELLENLAENGE VON KONDENSETORKREISEN . . . . . . . .
" 111 . FREQUENZ UND WELLENLAENGE . . . . . . . . . . . . . .
. IV . SOHWINGUNGSKURVEN FUER VERSCHIEDENE DEKREMENTE . . . . .
. V . DIE FUNKEN- (LICHTBOGEN-) KONSTANTEN . . . . . . . . .
. V1 . FORMELN FUER DIE BERECHNUNG VON SELBSTINDUKTIONSKOEFFIZIENTEN "
V11 . WIRKSAMER WIDERSTAND VON KUPFERDRAEHTEN . . . . . . . .
" V111 . MAXIMELDURCHMESSER VON WIDERSTANDSDRAEHTEN . . . . . . .
. I X . SCHLAGWEITE UND ENTLADUNGSSPANNUNG . . . . . . . . . .
X . TABELLE ZUR BESTIMMUNG DES KOPPELUNGSGRADS . . . . . . .
. X I . TABELLE ZUR BERECHNUNG DES DEKREMENTS AUS REAONANZKURVEN " XI1 .
DIE RESONANZSCHAERFE P . . . . . . . . . . . . . . .
" XI11 . DER STRAHLUNGSWIDERSTAND VON ANTENNEN . . . . . . . . .
ERGAENZUNG ZU KAPITEL XI1 . EMPFBGER .
$ 3 . EMPFAENGER FUER UNGEDAEMPFLE SCHWINGUNGEN . 190 . BESONDERE
ANORDNUNGEN FUER UNGEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN . . . 509
KAPITEL XV . VAKUUMNBHREN .
213 . VORGESCHICHTE UND VERWENDUNG . . . . . . . . . . . . 521
§ 2 . THEORIE DER HOCHVAKUUMROEHREN UND IHRER P R I N Z O ~ E M E R L R 5
M U L Z G ~ . 214 . ELEKTRONENENTLADUNG IM HOECHSTEN VAKUUM . . . . . . .
. EI2E
215 . DIE KONSTANTEN DER EINGITTERNOEHRE . . . . . . . . . . . O94
216 . DER VERSTARKERVORGANG IN DER EINGITTERRBHRE . . . . . . . 8U
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS . SV11
. . 217 . DIE RAUMLADUNGSGITTERROEHRE . . . . . . . . . . . .
. 218 . DIE SCHUTZGITTERROEHRE . . . . . . . . . . . . . . . 219 .
GITTERKOMBINATIONEN; MEHRFACBGITTER; FUNKTIONSAENDERUNGEN IN DER ROEHRE .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 . DIE RUECKKOPPLUNG . . . . .
. . . . . . . . . . . 221 . DIE SCHWINGUNGSEMEUGUNG DURCH RUECKKOPPLUNG .
. . . . . 222 . DIE DETEKTORWIRKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 223
. ROEHREN MIT ANDERSARTIGEN STEUERELEKTRODEN . . . . . . . . 224 . DIE
MAGNETISCH GESTEUERTEN ROEHREN . . . . . . . . . . 225 . DIE
SEKUNDAERSTRAHLENROEHREN . . . . . . . . . . . . . 225 A . EINE ROEHRE
NEGATIVER CHARAKTERISTIK . . . . . . . . . . § 2 . SCHALT UNQEN UND
APPARATE FUER EINGRITTER- UND MEHRGITTERROEHREN . 226 . SENDER FUER
UNGEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN . . . . . . . . . 227 . TELEPHONIESENDER . . .
. . . . . . . . . . . . . . 228 . UEBERLAGERER UND UEBERLAGERUNGSVERFAHREN
. . . . . . . . . 229 . DETEKTOR. AUDION.
AUDIONRUECKKOPPLUNGSSCHALTUNGEN. EMPFANG UNGEDAEMPFTER SCHWINGUNGEN . . .
. . . . . . . . . . 230 . TELEPHONIEEMPFANG UND GEGENSPREOHEN . . . . .
. . . . 23 1 . NIEDERFREQUENZVERSTAERKER . . . . . . . . . . . . . . 232
. HOCHFREQUENZVEMTAERKER . . . . . . . . . . . . . . . 233 .
STOERUNGSBEFREIUNG, EMPFANGSVERBEESERUNG . . . . . . . . 234 . AUFNAHME.,
ANRUF., RELAIS., SCHREIB. DRUCK. STEUERAPPARATE, SCHNELLEMPFANG . . .
. . . . . . . . . . . . . . $ 3 . DIE ANWENDUNG DER UEBRIGEN ROEHRENARTEN
IN DER PRAXIS . 2% . ROEHREN MIT ANDERSARTIGEN STEUERELEKTRODEN,
MAGNETISCH GESTEUERTE ROEHREN, SEKUNDAEMTRAHLENROEHREN, ROEHREN NEGATIVER
CHARAKTERISTIK UFERATURNACHWELS UND THBOWTISCHE ERGBZUNGEN . . . . . . .
BERICHTIGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NAMEN- UND
SACHREGISTER . . . . . . . . . . . . . . . . . |
any_adam_object | 1 |
author | Zenneck, Jonathan 1871-1959 Rukop, Hans 1883-1958 |
author_GND | (DE-588)118772554 (DE-588)116702915 |
author_facet | Zenneck, Jonathan 1871-1959 Rukop, Hans 1883-1958 |
author_role | aut aut |
author_sort | Zenneck, Jonathan 1871-1959 |
author_variant | j z jz h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005393130 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TK5741 |
callnumber-raw | TK5741 |
callnumber-search | TK5741 |
callnumber-sort | TK 45741 |
callnumber-subject | TK - Electrical and Nuclear Engineering |
ctrlnum | (OCoLC)249946991 (DE-599)BVBBV005393130 |
edition | 5. Aufl. |
era | Geschichte 1915 gnd |
era_facet | Geschichte 1915 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005393130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920604s1925 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249946991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005393130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TK5741</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zenneck, Jonathan</subfield><subfield code="d">1871-1959</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118772554</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie</subfield><subfield code="c">von J. Zenneck u. H. Rukop</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Enke</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 902 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1915</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telegraph, Wireless</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018908-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059358-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktelegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155660-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059358-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktelegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1915</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Funktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018908-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rukop, Hans</subfield><subfield code="d">1883-1958</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116702915</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003376717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch Quelle |
id | DE-604.BV005393130 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:37:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003376717 |
oclc_num | 249946991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-83 DE-210 DE-B1550 GYN01 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-83 DE-210 DE-B1550 GYN01 |
physical | XX, 902 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Enke |
record_format | marc |
spelling | Zenneck, Jonathan 1871-1959 Verfasser (DE-588)118772554 aut Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie von J. Zenneck u. H. Rukop 5. Aufl. Stuttgart Enke 1925 XX, 902 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1915 gnd rswk-swf Radio Telegraph, Wireless Funktechnik (DE-588)4018908-9 gnd rswk-swf Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd rswk-swf Funktelegrafie (DE-588)4155660-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Telegrafie (DE-588)4059358-7 s DE-604 Funktelegrafie (DE-588)4155660-4 s Geschichte 1915 z 4\p DE-604 Funktechnik (DE-588)4018908-9 s 5\p DE-604 Rukop, Hans 1883-1958 Verfasser (DE-588)116702915 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003376717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zenneck, Jonathan 1871-1959 Rukop, Hans 1883-1958 Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie Radio Telegraph, Wireless Funktechnik (DE-588)4018908-9 gnd Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd Funktelegrafie (DE-588)4155660-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018908-9 (DE-588)4059358-7 (DE-588)4155660-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4135952-5 |
title | Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie |
title_auth | Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie |
title_exact_search | Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie |
title_full | Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie von J. Zenneck u. H. Rukop |
title_fullStr | Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie von J. Zenneck u. H. Rukop |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie von J. Zenneck u. H. Rukop |
title_short | Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie |
title_sort | lehrbuch der drahtlosen telegraphie |
topic | Radio Telegraph, Wireless Funktechnik (DE-588)4018908-9 gnd Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd Funktelegrafie (DE-588)4155660-4 gnd |
topic_facet | Radio Telegraph, Wireless Funktechnik Telegrafie Funktelegrafie Einführung Lehrbuch Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003376717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zenneckjonathan lehrbuchderdrahtlosentelegraphie AT rukophans lehrbuchderdrahtlosentelegraphie |