Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt: erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover ; Augsburg ; Kötzschenbroda
Dt. Städteverl. Seelemeyer
1929
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 40 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005386153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151202 | ||
007 | t | ||
008 | 920604s1929 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)631894478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005386153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-155 |a DE-M352 |a DE-M157 |a DE-29 |a DE-M54 |a DE-226 | ||
084 | |a NS 3245 |0 (DE-625)130757: |2 rvk | ||
084 | |a v 85 |2 ifzs | ||
110 | 1 | |a Weißenburg i. Bay. |e Verfasser |0 (DE-588)4065243-9 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt |b erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... |c hrsg. im Auftr. und unter Mitwirkung des Stadtrates Weißenburg i.B. |
264 | 1 | |a Hannover ; Augsburg ; Kötzschenbroda |b Dt. Städteverl. Seelemeyer |c 1929 | |
300 | |a 40 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Weißenburg i. Bay. |0 (DE-588)4065243-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Weißenburg i. Bay. |0 (DE-588)4065243-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003372148 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813623011155116032 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_corporate | Weißenburg i. Bay |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Weißenburg i. Bay |
author_sort | Weißenburg i. Bay |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005386153 |
classification_rvk | NS 3245 |
ctrlnum | (OCoLC)631894478 (DE-599)BVBBV005386153 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005386153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920604s1929 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631894478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005386153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 3245</subfield><subfield code="0">(DE-625)130757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 85</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weißenburg i. Bay.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065243-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt</subfield><subfield code="b">erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ...</subfield><subfield code="c">hrsg. im Auftr. und unter Mitwirkung des Stadtrates Weißenburg i.B.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover ; Augsburg ; Kötzschenbroda</subfield><subfield code="b">Dt. Städteverl. Seelemeyer</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">40 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weißenburg i. Bay.</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weißenburg i. Bay.</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065243-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003372148</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Weißenburg i. Bay. (DE-588)4065243-9 gnd |
geographic_facet | Weißenburg i. Bay. |
id | DE-604.BV005386153 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-22T14:01:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4065243-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003372148 |
oclc_num | 631894478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-M157 DE-29 DE-M54 DE-226 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-M157 DE-29 DE-M54 DE-226 |
physical | 40 S. Ill. |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Dt. Städteverl. Seelemeyer |
record_format | marc |
spelling | Weißenburg i. Bay. Verfasser (DE-588)4065243-9 aut Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... hrsg. im Auftr. und unter Mitwirkung des Stadtrates Weißenburg i.B. Hannover ; Augsburg ; Kötzschenbroda Dt. Städteverl. Seelemeyer 1929 40 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Weißenburg i. Bay. (DE-588)4065243-9 gnd rswk-swf Weißenburg i. Bay. (DE-588)4065243-9 g Geschichte z DE-604 |
spellingShingle | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... |
subject_GND | (DE-588)4065243-9 |
title | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... |
title_auth | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... |
title_exact_search | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... |
title_full | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... hrsg. im Auftr. und unter Mitwirkung des Stadtrates Weißenburg i.B. |
title_fullStr | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... hrsg. im Auftr. und unter Mitwirkung des Stadtrates Weißenburg i.B. |
title_full_unstemmed | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... hrsg. im Auftr. und unter Mitwirkung des Stadtrates Weißenburg i.B. |
title_short | Weißenburg in Bayern, die ehemals freie Reichsstadt |
title_sort | weißenburg in bayern die ehemals freie reichsstadt erschienen im jubilaums jahr 1929 in dem sich am 20 mai zum 900sten male der tag jahrte da der alte konigshof wizinburc aus karls des großen zeiten erste urkundliche erwahnung 867 durch kaiser konrad ii dem reichsgut dauernd eingefugt wurde |
title_sub | erschienen im Jubiläums-Jahr 1929, in dem sich am 20. Mai zum 900sten Male der Tag jährte, da der alte Königshof "Wizinburc" aus Karls des Großen Zeiten - erste urkundliche Erwähnung 867 - durch Kaiser Konrad II. dem Reichsgut dauernd eingefügt wurde ... |
topic_facet | Weißenburg i. Bay. |
work_keys_str_mv | AT weißenburgibay weißenburginbayerndieehemalsfreiereichsstadterschienenimjubilaumsjahr1929indemsicham20maizum900stenmaledertagjahrtedaderaltekonigshofwizinburcauskarlsdesgroßenzeitenersteurkundlicheerwahnung867durchkaiserkonradiidemreichsgutdauerndeingefugtwurde |