Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hansischer Gildenverl.
1947
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 98 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005355185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160404 | ||
007 | t | ||
008 | 920604s1947 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)20086843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005355185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-22 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-M100 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3926 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krönig, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß |c Ernst Krönig |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hansischer Gildenverl. |c 1947 | |
300 | |a 98 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Evidence |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beweisaufnahme |0 (DE-588)4145171-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Beweisaufnahme |0 (DE-588)4145171-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003353820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003353820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119572111949824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS*
**-**.* , * . , *... * - ; SEITE
VORWORT .; ...: *....
.................. .........**....*..**...............*.*P..... 5
EINLEITUNG: DIE BEDEUTUNG
(
UND L EHRBARKEIT DER BEWEIS
ERHEBUNGSTEDINIK . ,...* ! . ......... ;......... .. ...... ~...... 13
ERSTES KAPITE 1: VERNEHMUNG VON ZEUGEN UND PARTEIEN ............ 15
*E R S T E R A B S CH N I F T: DAS GRUNDPRINZIP UND DIE. DAGEGEN ER-
BOBENEN EINWENDUNGEN ..~ ~~ ;~.~~_~...~ 1§
S
A. DAS GRUNDPRINZIP . ., . .-,-.,,I- ---;, ,;.,,.,....
M
...
L
.. ,-, ...,.:...,.,
M
I.RN.I.. .....I.,,........I 15
DIE VERSCHIEDENHEIT DER VERNEHMUNG
L VON PERSONEN, DIE DIE WAHRHEIT SAGEN WOLLEN, .S. 15,
II. DERER, DIE ES NICHT WOLLEN ODER DEREN WILLE ZUR WAHRHEIT*
. . NICHT ERSICHTLICH IST, S. 16. _ - , . -
B. EINWENDUNGEN GEGEN DAS GRUNDPRINZIP ...; .*...17
DIE EINWAENDE.: .
I. DER NUTZLOSIGKEIT, S. 17, - . *
II. DER GEFAEHRLICHKEIT, S. 19, - -
III. DES UNBERECHTIGTEN PESSIMISMUS, S. 20.
C. EINS(HRAENK.UNG DES GRUNDPRINZIPS ....-*W*.....VJI*.*:...20,
ZWEITER ABSDINFTT: DIE VORBEREITUNG DER VERNEHMUNG *0
A. MASSREGELN VOR ERLASS DE/S B EWEISBESCHLIIBSES .*^..20
I. RECHTLICHES DURCHDENKEN DES STREITSTOFFES, S. 20,
II. VERMEIDUNG ZU WEIT GEHENDER BESCHRAENKUNG, S. 21,
-IQ. AUFLAGEN UND PARTEIVERNEHMUNG VOR ERLASS EINES BEWEIS-
BESCHLUSSES, S. 22, ...
IV. EINFUEHRUNG OBJEKTIVER BEWEISMITTEL, S; 22,
V. AUSSCHAU NACH INDIZIEN, S: 23,
VT. PHANTASIE, KOMBINATIONSGABE UND WENDIGKEIT DES *. RICHTERS,
S. 23. * , - *
* * *....
B. DER BEW^EISBESDILUSS, INSBESONDERE SEINE FASSUNG2A
I. DIE UEBLICHE FASSUNG, S- 24,
II. DIE BESSERE FASSUNG, S- 25, .
HI. PEREN RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT, S. 25, * . . .
IV. MASSNAHMEN BEI NICHTZULAESSIGKEIT, S. 26.
* ALPHABETISCHES BCHLAGWORTVERAELCHNLS SEITE 07 ~ .
* IF. ** ** * - - ** **
*
T
-* - / ^ .INHALTSVERZEICHNIS
.,**- *. - ** SEITE
BETR. DIE FASSUNG DES BEWEIS -
.......^......^......^.....;-......_................ ..* .*.^*.. 27
JV I^ERIERS ^OEPFIENDE-BESDILUSS, S. 27,_
JEI NICJTF ERSCHOEPFENDE BESCHLUSS, S. 27, T-
L^B^LAEULIGIB^ BESCHRAENKUNG DER * BEWEISAUFNAHME AUF EINZELNE. .
V J. JPUNME OEDER^BEWEISMITTEL, S. 27, ..
!
^EADIUEIG DER ZEUGEN AUF VERSDIIEDENE UHRZEITEN, S. 27, . *
*_* :R- ART DER LADUNG BEI VORAUSSIDITLIDI BESONDERS INTERESSIERTEN .
^:= BEUGEN, A 28, . , . . * ,.
; $1. EINHOLUNG SCHRIFTUEDIER AUSKUNFT, S. 28. . *
IJ^ EITERE VORBEREITUNG NACH B E WEISB E S CHLU SS E RLA BSOE
- E PERSOENLICHE VORBEREITUNG DES RICHTERS, S. 30, - --
* IL BEDEUTUNG UND ERZIELUNG PUENKTLICHEN VERNEHMUNGSBEGINNS,
-S.29.
%
ABSCHNITT: DIE VERNEHMUNG * .31;.
% AEJ1 G E M*E I N E R E G E 1 N F UE R D I E V E R N E H M U N G. ;
J
R; F ).
?
, L. ENTFERNUNG SPAETER ZU VERNEHMENDER AUS DEM SITZUNGSSAAL, -
I ,^--
:
R , IT GEDULD, RUHE UND FREUNDLICHKEIT, S. 32, / *
., ^
R
FFI. AUSREDENLASSEN, S. 32, . ..;*-
J ^V
:
* . ;^IV. -NICHT ZUVIEL SELBSTREDEN DES RICHTERS, S. 32, . *
:.-.-/
:
-
R
- . ^. V. UEBERTRIEBENE ZURUECKHALTUNG DES RICHTERS, S. 33, * . .
:
. ,I .;V? EIGEN ES WISSEN DES ZEUGEN UND WISSEN VON HOERENSAGEN,/?-
=
J0
. YI . VII. FESTSTELLUNG VON ZEIT UND ORT, S. 34,
.:* S.^YHL: FESTSTELLUNG VON ENTFERNUNGEN UND MASSEN, S. 34. : : ,.V
;
D
^ ^I&SS& E Z I A I RE GELN FUER DIE VERNEHMUNG .,32^
J
.
*I &. ; ^ I- AUSWERTUNG DES GRUNDPRINZIPS DES ERSTEN ABSCHNITTS: S. 34
:
~R
:
:; **.; .. 1. IM ALLGEMEINEN.
:
,
R
./
T
,/ . 2. MISCHEN VON FRAGEN, S. 35, V ..
A, R .
:
.HI KLARHEIT UND KUERZE DER FRAGEN, S- 3*5, * . . * ;
.--: **?.- IJFFI VERFAHREN GEGENUEBER AUSWEICHEND ANTWORTENDEN, S. 36,
***- -
- ; * T- IV^UNERLAUBTE UND ERLAUBTE SUGGESTIVFRAGEN, S. 36, / :
-
1
,* . ;. ?.;ZWISCHENFRAGEN DER PARTEIEN UND ANWAELTE, S. 38,
:
,..: *--?* VF. ZWJISCHENREDEN DER PARTEIEN, S. 38, - * ,
;
1,. ** .
T
.
1
VIT UFERLOSE FRAGEN UND UEBERMAESSIGE BESCHRAENKUNG DER FRAGEN, 2;
/ -. *-*. . NEUE GESICHTSPUNKTE, S. 39.-
^.^LEVTEIRABSDINITT: DIE PROTOKPLLIERUNG ....30
TL DIE ZUSAMMENFASSENDE PROTOKOLLIERUNG, S. 39,
?IF. DIE STUECKWEISE- PROTOKOLLIERUNG UND IHRE AN
; * S-40
G IHRE ANWENDUNESFALLE: - * 4
;* S.-40 * . - * .-:. . *,* ;
* , I; WENN PARTEI FUER SICH SELBST UNGUENSTIGES SAEGT, * * * *
V
.* 2* GEGENUEBER AUSWEICHEND ANTWORIENDEN, S. 41,
:
,^
; *-
J
* 3. ZWECKS FESTHALTUNG VON NUANCEN, S. 41, ..*-T-
4. ZUR ERMOEGLICHUNG VON ZWI SDIENFRAGEN DER ANWAELTE, S.42^
-, 5. ZWECKS RIDITIGKEITSKONTROLLE, S. 42, -Z.* **
III. VORSICHT BEI STUECK WEISER PROTOKOLLIERUNG, S. 42, * * * R=
IV. SOFORTIGES MITSCHREIBEN DES RICHTERS, S. 42, * . . /-
VI PROTOKOLLIERUNG VON FRAGEN, S. 42,
;
T
:
: . .
VI, * VERLESUNG
R
DES PROTOKOLLS, S.43.. :
FUENF T EX AEBSCHAEITTV DIE* VEREIDIGUNG ..,.^
1/ UBE UND UNTERSCHAETEUNG 4ES: EIDESV & 4
- XL BEDENKEJL. UND ABHILFE FEIGEN IEGELMAESSIGE
:
NIDTTTORFEIDIG^NGI,:
S. 44; BEISPIELE RIDITIG^R -UND MCATRADTITIGER UNTERL^RAAEG- JDER ^
,;* - VEREIDIGUNG, S.: 44Y * -., ! - . * , / ^. R ^ // *
III. UEBERTRIEBENE * SDIEII VOIR MEINEIDSPROZESSENV S-,46,
:
. - -. -
IV. BESCHRAENKUNG DER VEREIDIGUNG. TFUF EINZELNE TEUE^ERAUSR:,,
SAGE, S. 46,- . *
;
-.
;
_ ,** * . / :
V. FORM DER EIDESABNAHME, S* 46, ^ * V-
SEDISTER ABSDINITT: BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN CTER: .*
PARTEIVERNENMUNG UND -VEREIDIGUNG
*....*.*..I.....-...*...^....,.^^!^.-.
:L
K%
I. BEDEUTUNG DER PARTEIVERNEHMUNG, S.. 47, . . - V..;,.
1. IM ALLGEMEINEN, .
:
- * :-. * , .
2. ZWECKS ABKUERZUNG DER BEWEISUFNAEHME.. _ ;-._* *-* ;-,/; / , ;,
II. PARTEIVERNEHMUNG VOR ERLASS EINES BEWEISBESCHLUESSES, S. 48, ^
III. BESCHRAENKUNG DER PROTOEKOLLIERUNG AUF EINZELNE EIUJKTE, S.48IV-*- ,
* *- IV. PARTEIVEREIDIGUNG: S. 48, . V *-, -:*-
. F. WELCHE PARTEI IST ZU VEREIDIGEN? S. 48, X ^ I *-.
2. VORBEHALT DER VEREIDIGUNG FUER DIE ZWEITE INSTANZ, S. 49^ *~;
:
3. VEREIDIGUNG VON AMTS WEGEN, S. 49, . . * , ^ -I
4. BESCHRAENKUNG DER VEREIDIGUNG, AUF EINZELNE. PUNKTE,
:
-
* .S/49. .***. . . - .- * .*****.;.;.
:
; ., * :
:
~ . *
SIEBTER ABS KNI11:, BESONDERHEITEN IM.EHEP^^^^.-..^M..;
:
1. PROTOKOLLIERUENG VON GENERALIEN, S.*50, / -^ .
:
;
II: VERNEHMUNG UEBER EHEBRUCH:.S, 50, . . .
. 1. AUSSAGEVERWEIGERUNG. - .* * . -; -
2. FORM DER BEFRAGUNG. -, _ * *. * /
;
3. BEFRAGUNG BETR.-HEUEN EHEBRUCHS NACH VERZEINUNG, O.5I ;
. HL VEREIDIGUNG UEBER EHEBRIFCH, S. 51, .
IV. HERBEIFUEHRUNG VON GESTAENDNISSEN: S. 52, - - ., _ .--. ...
H BEIDERSEITIGES GESTAENDNIS UND UNTERHALTSVERZICTLT, I ; 33, *-.
2. GESTAENDNIS * DES EINEN - UND . UNTEXHALTSVERZKHJ DES * ^
.- . ANDEREN, S. 53, . - * * ** ,. *-. .** -
* 3. GESTAENDNIS DES EINEN, LEUGNEN DES ANDEREN, B. 53, .
4. GESETZMAESSIGKEIT DES VERFAHRENS ZU 1 BIS 5, S. 53, -
;
-
5. WAHRUNG DER WUERDE, S: 54, -.
L
.
....-* 6. VERMEIDUNG VON*DRUCK, S. 54. ^ .
A H T EI R
:
A B S H N I 11: VERNEHMUNG AUSWAERTIGER, INSBES..
ERSUCHTEN RICHTER UND IM AUSLANDE ...*.. 54
- T. FORMULIERUNG DES ERSUCHUNGSSCHREIBENS DURCH DAS GERICHT, S. 54,
II. ERSUCHEN UM. BESTIMMTEN GA^G DER VERNEHMUNG, S,
V
55,
:
HE- ANGABE DER ZU STELLENDEN FRAGEN IN DIREKTER REDE, S.,55, -
IV. VERNEHMUNG VON ZEUGEN AN VERSCHIEDENEN WOHNORTEN, S. 55,
Y. ERSUCHEN OHNFE AKTENUEBERSENDUNG,-S. 56, .-* . .. * * ,
VI. VERNEHMUNG AUSWAERTIGER DURCH DAS PROZESSGERICHFY S. 56,
GI VERNEHMUNG IM AUSLANDEI S. 56.^ *
NEUNTER ABSCHNITT: VERNEHNTUNG MITTELS DOLNXETSDIER .,;.
INHALTSVERZEICHNIS
SEIT
ZWEITES KAPITEL: BEWEISERHEBUNG DURCH ANDERE BEWEIS-
MITTEL ALS PARTEI* UND ZEUGENVERNEHMUNG ..5G
ETS T ER AB S CH NI 11: SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 5G
T FEHLERQUELLEN DES GUTACHTENS, S. 58,
II. ILLEGITIMER SACHVERSTAENDIGENBEWEIS, S. 58,
1. BETR. RECHTS- UND AEUSLEGUNGSFRAGEN,
2
- GETR, FRAGEN DES GESUNDEM MENSCHENVERSTANDES, S. 59,
S
TTT R - .
3
-KACHYERSTAENDIGER SCHON IN ERSTER INSTANZ? S. 60,
NL. GUTACHTEN BETR. USANCE, S- 60,
. . T. NOTWENDIGKEIT?
* V,. ?*
PRUF
UNG SEINER GRUNDLAGEN.
IV. BUCHERREVISORGUTACHTEN, S. 61, .
1. NOTWENDIGKEIT (BZW. ZEITPUNKT SEINER EINZIEHUNG)?
2. PRUEFUNG SEMER GRUNDLAGEN,
V
V N ,
3
V5
1
G
E
:
E
,
BU
*
FUE
J
IRUN
G
SKENNTNI
SSE DES RICHTERS, S. 62,
VT R-?I
ADL
I
EIL
TR
1
?.
ETR
;I
MAIL1KO
O
DES
FILIALLEITERS, S. 62,
VI. BILDENDE KUNSTLER ALS SACHVERSTAENDIGE, S..63.
ZWEITER ABSCHNITT: URKUNDEN ...,(53
*
L
S ? A!*
6 AUFLA
SEN BETR. ERGAENZUNG DES URKUNDENBEWEI-.
II. VORLAGE VON URSCHRIFTEN, S. 64 . * .
D R I TTER AB S CH N I 11 : AKTEN, KRANKENGESCHICHTEN UND BEHOERD-
LICHE AUSKUENFTE
FC
^
I STRAFAKTEN, S. 64, *
2 BEDINK^
11
^
8
T E^^G^G DES STRAFVERFAHRENS? -
N ANDERE AKFEN TS ^
D
^^^DUNG SER STRAFAKTEN.
4NG
R
EGEAE^ (INSBESONDERE BEDEN-
IIL AMTLICHE AUSKUENFTE, S 66,
1. BETR. RECHTSFRAGEN,
2. BETR. AUSSENPOLITISCH BEDEUTSAME FRAGEN,
3. ART DER VERWENDUNG. , * .
V I E RTERA B S CH N I 11: AUGENSCHEINSEINNAHME UND EINSICHT IN. .
ZEICHNUNGEN V R7
R7
DRITTES KAPITEL: BEWEISAUFNAHME AUSSERHALB DES PROZESSES68
I. IM ARMENRECHTSVERFAHREN (HAUPTFAELLE), S. 68,
N
- N FLWSAERN^AE), ^** ~** BEHANDLUNG
III. IM ARREST- UND EINSTWEILIGEN VERFUEGUNGSVERFAHREN, S. 69,
1. BEWEISMITTELHERANZIEHUNG VON AMTS WEGEN,
2. VERTAGUNG ZWECKS BEWEISERHEBUNG,
TV T C:.I;
OR
.
SIDLT
. GEGENUEBER;,EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNGEN.
. IV. IM SUHNETERMIN M EHESACHEN, S. 70.
8 V
VIERTES KAPITEL: BEWEISWUERDIGUNG 1. 1 7J
10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITET
VOIBEMERKUNFF * .,,,,,,,,
T
,
|||||
|||
.
||
)IIIII,IIII,L
L
.II I
L
I.*INI,.I
1
I.A,I
1
,........,,.......,,..*.....,.,... 7 T
1. BEDEUTUNG DER BEWEISWUERDIGUNG IM RAHMEN DER BEWEIS-
ERHEBUNG.
2. BEDEUTUNG DER BEWEISLAST BEI DER BEWEISWUERDIGUNG
FL
ERSTERABSDINI11: DIE BEWEISLAST ~...L.. .....................
......^.*^...*71
I. BEDEUTUNG, S. 71, -
II. EINSCHRAENKUNG DER BEDEUTUNG, S. 72, .
HI. HAUEPTREGEL, S. 72, ., .
IV. GESETZLICHE SONDERREGEL, S. 72, .- -. . *
V. BEWEISLAST BEI DISPOSITIWORSCHRIFTEN, S. 72, -
VI. B.EWEISLASTVERTEILUNG DURCH GESETZLICHE SAETZBILDUNG, S. 73,
VU. PRIMA FACIE*BEWEIS, S. 74,
VM. BEWEISKRAFT VON URKUNDEN, S. 74, - .
IX. *NEGATIVA NON SUNT-PROBANDA? , S. 74,
-X GLEICHGUELTIGKEIT DER JPARTEIIOLLE, S. 75, .
T
,/
. XI. BEWEISTAST UND ERFORSCHUNG VON AMTS WEGEN, S. 75,
XII. BEWEISLAST BEI RECHTSFRAGEN, S. 75,. ^
XU!. BEWEISLAST BEI VERTRAGSAUSLEGUNG, S. 75, ~
XIV. ARBEITSRECHTLICHE EMZELFRAGEN, & 76,
ZWEITER ABSCHNITT: DIE BEIDEN STUFEN DER B.EWEISR ,
I. BEWEISWUERDIGUNG WAEHREND DER BEWEISAUFNAEHME, S. 76,-
II. BEWEISWUERDIGUNG NACH ABSCHLUSS DER BEWEISAUFNAHME (AUS- - *
SETZUNG DER ENTSCHEIDUNG); S. 77, -
HI. WIEDEREROEFFNUNG DER BEWEISAUFNAHME, S. 78. ,** ^ /*
D R I 11 E R
V
A B S ET N I 11: EINZEILHEITEN DER BEWEIS WUERDIGUNG * IS **
I. BERUECKSICHTIGUNG DER INNEREN WAHRSCHEINLICHKEIT, S. 78,
II. WERT UND UNWERT DER ZEUGENAUSSAGE IM ALLGEMEINEN, S. 78,
HI. PRAKTISCHE FOLGERUNGEN DARAUS, S. 79, ,
1. ERSETZUNG DER .ZEUGENAUSSAGEN DURCH ANDERE BEWEIS-
MITTEL, S. 79, - * ;
* 2. ERFORSCHUNG DER ZEUGEN-QUALITAET, S. 79,
3. DER *EINDRUCK DER GLAUBWUERDIGKEIT , S. 70, .. .
4. NICHT-UEBERSPANNUNG DER BEDENKEN GEGEN DEN ZEUGEN*
BEWEIS, S. 80, .
:
5. WERT UND UNWERT DER VEREIDIGUNG, S. 80
R
IV. DER SCHEINBAR *UNGLAUBWUERDIGE ZEUGE. S. 81,
V.
1
AUSSAGEN VON ZEDENTEN, EHEGATTEN, VERWANDTEN, KINDERN
S. 82, .
VI. ENTKRAUTUNG ODER NICHTENTKRAEFTUNG DES URKUNDEN-BEWEISES
DURCH ZEUGEN, S. 82, *
1. BEI GEMEINSCHAFTLICH AUFGESETZTEM VERTRAG, S. 82,
2. GEGENUEBER EIGENEN BRIEFEN, S. 83,
3. BEI BESTAETIGUNGSSCHREIBEN, S. 83, *
T
4. BEI NACHTRAEGLICHER VERTRAGSAENDERUNG, S. 84,
5. BEI SONSTIGEN URKUNDEN, S. 84,
VII. DIE RICHTIGE ART DER *FREIEN BEWEISWUERDIGUNG S. 84,
TOI. WUERDIGUNG DER AUSSAGEVERWEIGERUNG, S. 85, .
K
..
IX. VORSICHT BEI INDIZIEN. VERGLEICHSBEREITSCHAFT KEIN BEWEIS *T
SCHULDBEWUSSTSEIN, S. 86, .
#
, .
X. VORSICHT BEI ANGABE DER GRUENDE DER GLAUBWUERDIGKEIT IM
URTEIL, S. 87.
*** *** /*** * * * . 11
FM!I^^F^
INHALTSVERZEICHNIS
F UNITES KAPITEL: VERNEHMUNGSTAKTIK .DES * AAEWRIHS!-I|I^^^H
I. UNTERSDIIEDE DER PFLICHTEN DES ANWALTS UND D6% W8$J$M
S. 88, *. -. * ^ML|J|
II. BESCHRAENKUNG AUF ZWEIFELLOS, LEGITIME UND BEWAEHRTE;
RATSCHLAEGE BETREFFEND: * . * . . , ;, ^Y-RR^MSTMM
1. FRAGEN AN GEGNERISCHE ZEUGEN, S.88, * ^1||H
2. FRAGEN, DIE VERMUTLICH UNGUENSTIG BEANTWORTE^^AE^^^
. 89,
5. UEBERFLUESSIGE FRAGEN, S. 89,
4
^S ^
D
S E DI S T E S K A P I T E 1 *: DIE -KUNST DES VERGLEIDIS ....L
I. VORZUEGE DES VERGLEICHS, S. 90, -
;
.
II. DER *RIDITIGE VERGLEICH, S. 90, * - -
III. DER RICHTIGE ZEITPUNKT DES VERGLEICHS, S. 90, *
IV. DER VORSCHLAG DES RICHTERS, S. 91, . JSS
V. TAKTIK DER VERGLEICHSVERHANDLUNGEN S 92- ^ -
;
:KLS
1. GEMEINSANIE EROERTERUNG, *** ; ^ ^$IG
2
^^S AEAE&^AE
* V^
ND
^
N
^
MEINS
*AFTLICHEM.TISCHE, UE^I^
5. FALSCHE SIEGESHOFFNUNG DER PARTEIEN 5(5 ^ ^
6. WIRTSCHAFTLIDIE *UNTRA^BARKES^^
1
W ^^T
V
**-
* RUEDETRITT BEI NIATERFUELLUNG .B
ZW
.
E
,
. * VERMEIDUNG VON DRUCK, G 95, . . ^
10. EM ERLAUBTES ZUREDEMITTEL S 95
:
* ** **
11. TERMINIERUUE DER VERGLEICHSVERLLANDLUNE
:
S -*W- -
* R^
S DI 1 U FI W O R T: DIE INDIVIDUELLE BEHANDLUNG
ALPHABETISCHES SCHLAGWORTVERIZEICHNIS 97 J/I -I ^
1 ^ * **
I
.-I -.
;
- ; ^*^.
!
UEM^M
|
any_adam_object | 1 |
author | Krönig, Ernst |
author_facet | Krönig, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Krönig, Ernst |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005355185 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3926 |
callnumber-raw | KK3926 |
callnumber-search | KK3926 |
callnumber-sort | KK 43926 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)20086843 (DE-599)BVBBV005355185 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01393nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005355185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920604s1947 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)20086843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005355185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3926</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krönig, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß</subfield><subfield code="c">Ernst Krönig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hansischer Gildenverl.</subfield><subfield code="c">1947</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145171-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beweisaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145171-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003353820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003353820</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005355185 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:28:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003353820 |
oclc_num | 20086843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-521 DE-29 DE-M100 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-521 DE-29 DE-M100 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 98 S. |
publishDate | 1947 |
publishDateSearch | 1947 |
publishDateSort | 1947 |
publisher | Hansischer Gildenverl. |
record_format | marc |
spelling | Krönig, Ernst Verfasser aut Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß Ernst Krönig 2. Aufl. Hamburg Hansischer Gildenverl. 1947 98 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Civil procedure Germany Evidence Germany Beweisaufnahme (DE-588)4145171-5 gnd rswk-swf Deutschland Beweisaufnahme (DE-588)4145171-5 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003353820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krönig, Ernst Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß Civil procedure Germany Evidence Germany Beweisaufnahme (DE-588)4145171-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145171-5 |
title | Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß |
title_auth | Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß |
title_exact_search | Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß |
title_full | Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß Ernst Krönig |
title_fullStr | Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß Ernst Krönig |
title_full_unstemmed | Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß Ernst Krönig |
title_short | Die Kunst der Beweiserhebung im Zivilprozeß |
title_sort | die kunst der beweiserhebung im zivilprozeß |
topic | Civil procedure Germany Evidence Germany Beweisaufnahme (DE-588)4145171-5 gnd |
topic_facet | Civil procedure Germany Evidence Germany Beweisaufnahme Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003353820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kronigernst diekunstderbeweiserhebungimzivilprozeß |