Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter: unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1989
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 863 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 198 S. |
ISBN: | 3631408293 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005339970 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111125 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1989 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631408293 |9 3-631-40829-3 | ||
035 | |a (OCoLC)311177483 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005339970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Voß, Jörg-Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter |b unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung |c Jörg-Peter Voß |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1989 | |
300 | |a XIV, 198 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 863 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1988 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 863 |w (DE-604)BV000000068 |9 863 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003345282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003345282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119559243825152 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSÜBERSICHT
Seite
Inhaltsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis XI
Einleitung 1
TEIL 1: Zivilrechtliche Grundlagen 4
I. Auswirkungen der Veräußerung des Anteils an
der Kapitalgesellschaft auf den damit verbun¬
denen Gewinnanspruch 4
II. Mögliche Fallgestaltungen 20
TEIL 2: Ertragsteuerliche Behandlung der Anteilsveräußerung 22
1. Kapitel Übertragung des Anteils an der Kapitalgesellschaft
aus dem Betriebsvermögen des Veräußerers in das
Betriebsvermögen des Erwerbers 22
A. Aktivierung des Anteils an der Kapitalgesellschaft
beim Erwerber 22
B. Aktivierung eines Gewinnausschüttungsanspruchs beim
Erwerber 23
I. Meinungsstand 23
II. Eigene Meinung 31
1. Der Gewinnausschüttungsanspruch: Ein Wirt¬
schaftsgut 31
2. Der Ausgleichsanspruch nach § 101 Nr. 2, 2. Alt.
BGB: Ein Wirtschaftsgut? 55
3. Keine mißbräuchliche Gestaltung im Sinne
des § 42 A0 65
4. Folgerungen für die bilanzmäßige Behandlung
der Anteilsveräußerung 68
2. Kapitel: Veräußerung des Anteils an der Kapitalgesell¬
schaft aus dem Privatvermögen des Veräußerers
in das Privatvermögen des Erwerbers 73
A. Übertragung des Anteils an der Kapitalgesellschaft 73
B. Besteuerung des auf den übertragenen Anteil
entfallenden Gewinns 73
I. Meinungsstand 74
II. Eigene Meinung 87
1. Zurechnung von Kapitaleinkünften 87
2. Tatbestandsverwirklichung in Fällen der
Anteilsübertragung 93
3. Einkommensteuerliche Folgen der Anteilsüber¬
tragung 161
II
Seite
3. Kapitel: Die Veräußerung des Anteils aus dem Betriebs¬
vermögen in das Privatvermögen und umgekehrt 164
A. Veräußerung aus dem Betriebsvermögen 165
I. Getrennte Veräußerung von Anteil und Gewinn¬
ausschüttungsanspruch 165
II. Keine Vereinbarung über den Gewinnausschüttungs¬
anspruch 168
ß. Veräußerung aus dem Privatvermögen 170
I. Getrennte Veräußerung von Anteil und Gewinnaus¬
schüttungsanspruch 170
II. Keine Vereinbarung über den Gewinnausschüttungs¬
anspruch 173
C. Ergebnis 175
4. Kapitel: Auswirkungen auf den KSt-Anrechnungsanspruch 176
I. Anrechnungsberechtigter 176
II. Bescheinigungsverfahren 179
III. Ergebnis 181
TEIL 3: Zusammenfassung 182
ANHANG: LITERATURVERZEICHNIS 186
III
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Abkürzungsverzeichnis XI
Einleitung 1
TEIL 1: Zivilrechtliche Grundlagen 4
I. Auswirkungen der Veräußerung des Anteils an
der Kapitalgesellschaft auf den damit verbun¬
denen Gewinnanspruch 4
1. Die mit dem Anteil an der Gesellschaft verbunde¬
nen Rechte und Pflichten 4
a) Gesellschaftliche Mitgliedsrechte und -pflichten 5
b) Schuldrechtliche Rechte und Pflichten 5
c) Gläubigerrechte 6
2. Auswirkungen der Anteilsveräußerung auf die
mit dem Anteil verbundenen Rechte 7
a) Gesellschaftliche Mitgliedschaftsrechte des
Gesellschafters 7
b) Schuldrechtliche Rechte des Gesellschafters 8
c) Gläubigerrechte des Gesellschafters 8
aa) Unterscheidung zwischen dem mitgliedschaft¬
lichen Gewinnbezugsrecht und dem Gläubigerrecht
Gewinnausschüttungsanspruch 9
bb) Der Gewinnausschüttungsanspruch 10
aaa) Der noch nicht entstandene Gewinnausschüt¬
tungsanspruch 11
bbb) Der entstandene Gewinnausschüttungsanspruch 12
3. Auswirkungen des § 16 GmbHG auf die Anteils¬
veräußerung 12
4. Folgerungen für die Vertragsparteien 14
a) Zurückbehalten des Gewinnausschüttungsanspruchs 15
b) Ausgleichsanspruch nach § 101 Nr. 1, 2. Alt. BGB 15
aa) Gesetzliche Regel des § 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB 16
bb) Abweichende Vereinbarungen 17
c) Bedeutung des § 16 Abs. 1 GmbHG 17
5. Besonderheiten bei börsennotierten Anteilen an
Aktiengesellschaften 18
II. Mögliche Fallgestaltungen 20
IV
Seite
TEIL 2: Ertragsteuerliche Behandlung der Anteilsveräußerung 22
-1 Kapite ^fÄ 9- Öet Anteils an der Kapitalgesellschaft
aus dem Betriebsvermögen des Veräußerers in das
Betriebsvermögen des Erwerbers 22
B belmVErwerberineS Gewinnausschü«ungsanspruchs
I- Meinungsstand
1. Auffassung der Rechtsprechung 2T
a) Entscheidungen des Bundesfinanzhof 23
aa Urteil vom 30. Oktober 1973, AZ: I R 67/72 23
HÄi:n32^ii986;Az:iRi99/84-
IItKl1l53/82FlnanZ9eriChtS HambUr9 AZ:
2. Auffassung der Finanzverwaltung 27
3. Stand der Diskussion in der Literatur 28
b KIT 9 ZU einer 9esonderten Aktivierung 29
b) Ablehnung einer gesonderten Aktivierung 31
II. Eigene Meinung
ansp?uch ÖrP6rte Gewinn^sschüttungs-
bbb) Der verkörperte Gewinnausschüttungsan- 33
crr) lP + h (Dividendenschein) 35
bSSS« d6r A «rt-»on des
- Vergleichbarkeit mit Nießbrauchsrecht 37
- Bezugnahme auf das Urteil des Reichsge-
Anspruch, ein bewertungsfähiges Wirtschaftsgut 42
V
Seite
aaa) Zukünftiges Forderungsrecht als Wirt¬
schaftsgut 43
bbb) Konkretisierung des zukünftigen Forderungs¬
rechts 43
ccc) Kritische Würdigung der Argumentation des
Bundesfinanzhofs 47
- Widerspruch zur Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs 48
- Getrennte Erfassung des auf Gewinnvor¬
trag, Rücklagen und stille Reserven
entfallenen Kaufpreises 52
cc) Zwischenfeststellung 54
b) Der entstandene Gewinnausschüttungsanspruch 54
2. Der Ausgleichsanspruch nach § 101 Nr. 2,
2. Alt. BGB: Ein Wirtschaftsgut? 55
a) Der zukünftig bedingte Ausgleichsanspruch
nach § 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB 55
aa) Kein Wirtschaftsgut des Erwerbers 55
bb) Befriedigung des Ausgleichsanspruchs:
Kein Teil der Anschaffungskosten für den
erworbenen Anteil 57
b) Der abbedungene Ausgleichsanspruch nach
§ 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB 58
aa) Kein Wirtschaftsgut 58
bb) Abbedingen des Ausgleichsanspruchs:
Kein Teil der Anschaffungskosten für den
erworbenen Anteil 60
c) Unterscheidung: Abbedungener Ausgleichsanspruch
- gesondert erworbener Gewinnausschüttungs¬
anspruch 60
d) Betrieblicher Vorteil Befreiung vom Ausgleichs¬
anspruch : Ein Wirtschaftsgut 63
e) Zwischenergebnis 65
3. Keine mißbräuchliche Gestaltung im Sinne
des § 42 A0 65
4. Folgerungen für die bilanzmäßige Behandlung
der Anteilsveräußerung 68
a) Gesonderte Übertragung des Gewinnausschüttungs¬
anspruchs 68
b) Keine Vereinbarung über den Gewinnausschüttungs¬
anspruch 69
aa) Noch nicht entstandene Gewinnausschüttungs¬
ansprüche 69
bb) Entstandene Gewinnausschüttungsansprüche 71
c) Der betriebliche Vorteil Befreiung von dem
Ausgleichsanspruch 71
Seite
2 Kapitel: Veräußerung des Anteils an der Kapitalgesell¬
schaft aus dem Privatvermögen des Veräüßerers
in das Privatvermögen des Erwerbers 73
A. Übertragung des Anteils an der Kapitalgesellschaft 73
B. Besteuerung des auf den übertragenen Anteil
entfallenden Gewinns 73
I- Meinungsstand
1- Auffassung der Rechtsprechung 74
a) Entscheidungen des Bundesfinanzhofs 74
hh mI61! vom 2Z- Mai 1984- Az: VIII R 316/83 74
bb Urtei vom 14. Februar 1973, AZ: I R 77/71 75
b) Fnl.rh V V°m V- Dezemt)er 1968, AZ: I 250/64 76
b) Entscheidungen des Reichsfinanzhofs 76
aa Gutachten vom 20. Juni 1928, AZ: VI D 1/28 76
vi a icf!/ VOm 4- SePtember 1929, AZ:
VIA] b21 /29 -j-j
r Fni Ul.teiJ vom 3- Februar 1938, AZ: IV 76/37 78
c) Entscheidungen der Finanzgerichte 79
aa) Urteil des Finanzgerichts Berlin vom
23. August 1983, AZ: V 527/80 79
bb) Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom
15. August 1984, AZ: I 230/81 80
hprn S ol dtS FinanZ9erichts Baden-Württem¬
berg vom 28. November 1984, AZ: II (III) 221/82 81
2. Auffassung der Finanzverwaltung 82
3 alaws6R Diskussion ^ der Literatur 82
b Zurürkhih ?/ 5nteils mit Gewinnanspruch 83
c Au^rkehaltu 9 des Gewinnanspruchs 86
c) Auswirkungen des § 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB 87
II. Eigene Meinung
0/
1- ^rmhn7n9 V0 Kapitaleinkünften 87
h ? ?, Zurecnnu 9sformel von Ruppe 88
flTa|b«tandsverwirklichung des § 20 EStG 91
kk GrundungsgeselIschafter 91
bb) Nachfolgender Gesellschafter 92
2- ÄSS;licta^ i «11« ^r
VII
Seite
a) Keine Vereinbarung über den Gewinnausschüt¬
tungsanspruch 94
b) Gesonderte Übertragung des noch nicht ent¬
standenen Gewinnausschüttungsanspruchs 97
aa) Kein Fall des § 20 Abs. 2 Satz 2 i.V.m.
Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 EStG 98
bb) Rechtsgedanken aus § 20 Abs. 2 Satz 1
Nr. 2 a EStG 99
cc) Kritische Würdigung der herrschenden
Auffassung in Rechtsprechung und Literatur 104
aaa) Umkehrschluß aus § 20 Abs. 2 Satz 1
Nr. 2 a EStG 104
bbb) Wortlaut des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 a
EStG 106
- Interpretation des Wortlauts des § 37
Abs. 2 Nr. 2 EStG 1925 durch Rechtspre¬
chung und Schrifttum 107
- Bedeutung der historischen Zeitverhält¬
nisse bei Inkrafttreten des Einkommen¬
steuergesetzes 1925 109
- Schlußfolgerungen 110
ccc) Keine steuerliche Anerkennung der
getrennten Veräußerung von Anteil und
Gewinnausschüttungsanspruch 112
ddd) Mangelnde Praktikabilität 115
- Bedeutung des § 142 Abs. 3 AO 1919 116
- Steuerliche Anerkennung der Stückzinsen¬
vereinbarung bei festverzinslichen Wert¬
papieren 118
- Aufteilbarkeit von Gewinnausschüttungen
auf Anteile an Kapitalgesellschaften 119
= Ausschüttung auf börsennotierte Anteile,
die im Börsenhandel veräußert wurden 120
= Ausschüttung auf börsennotierte Anteile,
die außerhalb des Börsenhandel veräußert
wurden 120
= Ausschüttung auf nicht börsennotierte
Anteile 121
- Zwischenfeststellung 123
dd) Methodische Rechtfertigung der hier
vertretenen Auffassung 123
aaa) Methodik der herrschenden Auffassung:
Umkehrschluß 123
bbb) Rechtsfortbildung aufgrund einer
Gesetzeslücke 125
ccc) Redaktionsversehen 127
ee) Ergebnis 131
c) Gesonderte Übertragung des entstandenen
Gewinnausschüttungsanspruchs zugleich mit dem
Anteil 132
VIII
Seite
d) Zurückbehaltung des Gewinnausschüttungsan¬
spruchs bei der Anteilsveräußerung 134
e) Keine Vereinbarung über den Gewinnausschüt¬
tungsanspruch - Auswirkung des § 101 Nr 2
2. Alt. BGB 138
aa) Meinungsstand 139
bb) Kritik an der Einbeziehung des § 101 BGB
in die Einkünftezurechnung 140
cc) Zahlungen des Anteilserwerbers zur
°Erledigung des Ausgleichsanspruchs nach
§ 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB 144
aaa) Keine negativen Einnahmen 145
bbb) Werbungskosten i47
ccc) Zwischenergebnis 150
dd) Steuerpflicht der Ausgleichszahlung als
Entschädigung nach § 24 Nr. 1 a EStG 150
tttl Entscnädigung und Schaden 151
t bb) Schadensverursachung durch Mitwirkung des
Geschädigten 147
- Auslegung des § 24 Nr. 1 a EStG 152
- Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs 153
- Kritische Würdigung der Rechtsprechung
des Bundesfinanzhofs 155
ccc) Ausgleichszahlungen des Anteilserwerbers keine
,, ., ^ularen Kapitaleinkünfte 159
add) Begünstigung als außerordentliche
Einkünfte i.S.d. § 34 EStG 160
eee) Zwischenergebnis 161
3. Einkommensteuerliche Folgen der Anteilsüber¬
tragung 161
hJ^mSl: Serl^nTT9 2 AnteUs aus dem Betri^s-
vermogen in das Privatvermögen und umgekehrt 164
A- Veräußerung aus dem Betriebsvermögen 165
K aussrchüttUnoräUßerUn9 VOn Anteil und Gewinn-
ousscnuttungsanspruch 165
1 VeSrer 6 F° 9en fÜr den bilanzierenden
^ gG!ngsjaahrlshÜttUngSanSPrUCh deS Übertra
b £ä!ftU52StUnfls ns *he Abgelaufener ^
161
IX
Seite
aa) Nicht entstandene Gewinnausschüttungs¬
ansprüche 165
bb) Fällige Gewinnausschüttungsansprüche 166
2. Steuerliche Folgen für den Erwerber 166
a) Gewinnausschüttungsansprüche des Übertragungs¬
jahres 167
b) Gewinnausschüttungsansprüche abgelaufener
Geschäftsjahre 167
II. Keine Vereinbarung über den Gewinnausschüttungs¬
anspruch 168
1. Steuerliche Folgen für den bilanzierenden
Veräußerer 168
a) Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs nach
§ 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB nach dem Gewinnver¬
wendungsbeschluß 169
b) Vorzeitiges Abbedingen des Anspruchs nach
§ 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB 169
2. Steuerliche Folgen für den Erwerber 170
B. Veräußerung aus dem Privatvermögen 170
I. Getrennte Veräußerung von Anteil und
Gewinnausschüttungsanspruch 170
1. Steuerliche Folgen für den Veräußerer 171
a) Gewinnausschüttungsanspruch des Übertragungs¬
jahres 171
b) Gewinnausschüttungsansprüche abgelaufener
Geschäftsjahre 171
2. Steuerliche Folgen für den bilanzierenden
Erwerber 172
a) Gewinnausschüttungsanspruch des Übertragungs¬
jahres 172
b) Gewinnausschüttungsansprüche abgelaufener
Geschäftsjahre 172
II. Keine Vereinbarung über den Gewinnausschüttungs¬
anspruch 173
1. Steuerliche Folgen für den Veräußerer 173
2. Steuerliche Folgen für den bilanzierenden
Erwerber 173
a) Zahlungen auf den Ausgleichsanspruch des Ver¬
äußerers gemäß § 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB nach
Entstehung des Gewinnausschüttungsanspruchs 174
X
Seite
b) Vorzeitige Befriedigung durch Abbedingen des
Ausgleichsanspruchs des Veräußerers nach
§ 101 Nr. 2, 2. Alt. BGB 174
C. Ergebnis 175
4. Kapitel: Auswirkungen auf den KSt-Anrechnungsanspruch 176
I. Anrechnungsberechtigter 176
1. Der Erwerber 177
2. Beide Vertragsparteien 177
3. Der Veräußerer 17°
II. Bescheinigungsverfahren 179
III. Ergebnis 181
TEIL 3: Zusammenfassung 182
ANHANG: LITERATURVERZEICHNIS 186
|
any_adam_object | 1 |
author | Voß, Jörg-Peter |
author_facet | Voß, Jörg-Peter |
author_role | aut |
author_sort | Voß, Jörg-Peter |
author_variant | j p v jpv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005339970 |
classification_rvk | PP 4065 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)311177483 (DE-599)BVBBV005339970 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01662nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005339970</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1989 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631408293</subfield><subfield code="9">3-631-40829-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311177483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005339970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voß, Jörg-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung</subfield><subfield code="c">Jörg-Peter Voß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 198 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">863</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1988</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 863</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">863</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003345282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003345282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005339970 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:28:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3631408293 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003345282 |
oclc_num | 311177483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-12 DE-384 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-12 DE-384 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 198 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Voß, Jörg-Peter Verfasser aut Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung Jörg-Peter Voß Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1989 XIV, 198 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 863 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1988 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 863 (DE-604)BV000000068 863 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003345282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voß, Jörg-Peter Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung Europäische Hochschulschriften |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
title_auth | Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
title_exact_search | Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
title_full | Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung Jörg-Peter Voß |
title_fullStr | Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung Jörg-Peter Voß |
title_full_unstemmed | Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung Jörg-Peter Voß |
title_short | Die Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft und deren Auswirkung auf die steuerliche Behandlung des Gewinnanspruchs der Gesellschafter |
title_sort | die veraußerung von anteilen an einer kapitalgesellschaft und deren auswirkung auf die steuerliche behandlung des gewinnanspruchs der gesellschafter unter besonderer berucksichtigung des rechts der gesellschaften mit beschrankter haftung |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003345282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT voßjorgpeter dieveraußerungvonanteilenaneinerkapitalgesellschaftundderenauswirkungaufdiesteuerlichebehandlungdesgewinnanspruchsdergesellschafterunterbesondererberucksichtigungdesrechtsdergesellschaftenmitbeschrankterhaftung |