So kam das Meer zu uns: die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main ; Berlin ; Wien
Ullstein
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 420 Seiten Illustrationen 23 cm |
ISBN: | 3550079516 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005333415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230906 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1981 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3550079516 |9 3-550-07951-6 | ||
035 | |a (OCoLC)8053101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005333415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B1550 |a DE-210 |a DE-703 |a DE-B496 | ||
050 | 0 | |a VA513 | |
082 | 0 | |a 359/.00943 |2 19 | |
084 | |a NK 7020 |0 (DE-625)126156: |2 rvk | ||
084 | |a NK 7030 |0 (DE-625)126159: |2 rvk | ||
084 | |a NP 1300 |0 (DE-625)127386: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a So kam das Meer zu uns |b die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 |c Willi A. Boelcke |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main ; Berlin ; Wien |b Ullstein |c 1981 | |
300 | |a 420 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Kriegsmarine |x History |y 19th century |
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Kriegsmarine |x History |y 20th century |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1822-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Buitenlandse betrekkingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Zeemacht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Außenbeziehungen | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Marine |0 (DE-588)4074570-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Außereuropäische Länder |0 (DE-588)4003860-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Marine |0 (DE-588)4074570-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1822-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Marine |0 (DE-588)4074570-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Außereuropäische Länder |0 (DE-588)4003860-9 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1870-1914 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Marine |0 (DE-588)4074570-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Außereuropäische Länder |0 (DE-588)4003860-9 |D g |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1822-1914 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boelcke, Willi A. |d 1929-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)115837353 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003339481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0010 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003339481 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK02670029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119549610557440 |
---|---|
adam_text | Titel: So kam das Meer zu uns
Autor: Boelcke, Willi A
Jahr: 1981
Inhalt
Vorwort
Zur Präsenz der preußisch-deutschen Marine auf den Weltmeeren
Meer und Mensch - Friedrich Lists Träume vom seefahrenden Deutschland -
Prinz Adalbert von Preußen: Anfänge der preußischen Marine- wirtschaftliche
Hintergründe — die Handelsschiffahrt - Triumph des Dampfschiffes — Libera-
lismus und Navalismus — Flottengründungspläne — Ära Stosch — Marine als
Instrument der Außenpolitik — handelspolitische Motivierung — Verluste im
Auslandsdienst — Berichterstattung an den Kaiser — das Seeoffizierskorps —
Auslandsdeutschtum — die friedliche Blockade — Piraterie — Strandraub —
Rollenwechsel der Marine mit den Kolonialerwerbungen — Zweiteilung in
Auslands- und Schlachtflotte — Primat der Schlachtflotte in der Ära Tirpitz —
deutsche Interessen in Ubersee — Auslandsdienst im Hintergrund.
Nordatlantik
Deutschland, kein Ozeananlieger — Ostseehandel — Liberalisierung der Nord-
see — Gefahren von Nordsee und Ärmelkanal - Plymouth, deutscher Ausrü-
stungshafen — Atlantik, Achse des Welthandels - auf dem Atlantik erreichte
Fahrtgeschwindigkeiten — Besuche bei europäischen Potentaten — Helgoland
wird deutsch - Suche nach Kreuzerausrüstungshäfen - deutsch-marokkani-
sche Beziehungen im 19. Jahrhundert - Marokkokonflikt 1904 bis 1911 -
»Panthersprung« - Rückzug der deutschen Politik—Kriegsdrohung Englands
— Mißtrauen Norwegens gegenüber Deutschland — Rückkehr der Hochsee-
flotte nach Kiel unmittelbar vor Kriegsausbruch 1914.
?. Erste Übungsfahrt des preußischen Hochseegeschwaders. Segelorder und
Instruktion von 1852.
2. Handelspolitische Erwägungen in Santa Cruz. Kommodore Schröder
über die Kanarischen Inseln. 1852.
3. Tagesordnung auf einer preußischen Fregatte 1859/60.
4. Kreuzerkrieg und Landerkundung. Der Kommandant von S. M. S.
»Arkona« über Land und Leute auf den Azoren. 1871.
5. Erkundungsfahrt an Marokkos Küste. Bericht des Kommandanten des
Kanonenboots »Nautilus«. 1875.
6. Gespräche mit dem letzten König des vereinigten Schweden und Norwe-
gen und über ihn. Besuch des Schulschiffs »Stein« in Kristiania. 1904.
7. Wird Südmarokko »deutsch« oder »französisch«? Kreuzer »Berlin« auf
der Reede von Agadir unmittelbar nach dem »Panther«-Sprung. 1911.
II
13
39
47
51
53
56
59
61
63
5
Mittelmeer und Schwarzes Meer
Kampf gegen die Seeräubermetropole Algier - Feuergefecht der Preußen mit
den Riffkabylen - Aktionen im Spanischen Bürgerkrieg - Kritik Bismarcks -
Seekabel - Mittelmeer als Spannungsgebiet - britische Haupthandelsroute
und Etappenstraße - wachsende deutsche Interessen - preußische Neutralität
im Krimkrieg - die kleinasiatische Meerengenfrage - Eröffnung des Suezka-
nals - Panzergeschwader vor der Türkei - Schutz der Templer - Flottende-
monstration als friedliche Kollektivblockade - Besuche Wilhelms II. im
Mittelmeer — Streit um Kreta - Orientreise Wilhelms II. — Schulschiffbesuche
in Algier und Oran - Bindungen der deutschen Balkanpolitik - Zerfall des
Osmanischen Reiches - internationaler Flotteneinsatz für ein unabhängiges
Albanien - Alexandrette - deutsche Mittelmeerdivision in Konstantinopel.
8. Die deutschen Tempelkolonien in Palästina. Bericht des Kommandanten
der »Gazelle«. 1877.
9. Jahrhundertealte Mißstände auf dem autonomen Kreta. Kritische Schil-
derungen des Kommandanten der »Nymphe«. 1882.
10. Unerwarteter Besuch in den russischen Schwarzmeerhäfen. Reiseein-
drücke des Kommandanten der »Loreley«. 1894.
11. Eröffnung der internationalen Flottendemonstration vor der montenegri-
nischen Küste — Geburt des unabhängigen Albanien. 1913.
12. Operationsplan für den Fall einer militärischen Besetzung der Stadt
Alexandrette an der syrischen Küste durch das Landungskorps eines
Schiffes der »Breslau«-Klasse. 19x3.
Karibik und Golf von Mexiko
Fahrt von Europa nach Westindien - deutscher Handel mit Mittelamerika —
preußisch-deutsche Kriegsschiffe in der Karibik — keine deutschen Marine-
stützpunkte - Flotte und nationale Wohlfahrt — Wächter des liberalen
Welthandelssystems — deutsche Interessen auf Haiti—Machtdemonstrationen
der Marine - »Panther-Sprung« nach Haiti — Kuba, Brennpunkt von Interes-
senkonflikten — unerwünschter Sieg der Insurgenten — Prinz Heinrich in den
USA - Kriegsblockade gegen Venezuela - Polemik gegen die Deutschen - das
deutsche Engagement in Mexiko.
13. Spanien kann auf die Dauer den »Insurgenten« nicht standhalten.
Beobachtungen des Kommandanten von S. M. S. »Geier« in Santiago de
Cuba. 1898.
14. Großer Empfang für S. M. S. »Vineta« in New Orleans und Vera Cruz.
1901.
15. Kanonenboot »Panther« vernichtet den haitianischen Rebellenkreuzer
»Crête à Pierrot« im Hafen von Gonaives. 1902.
16. Deutsch-britische Absprachen über den Beginn der gegen die venezolani-
sche Küste verhängten Blockade. 1902.
17. Kreuzer »Dresden« schützt deutsche Interessen während der Macht-
kämpfe in Mexiko. 1914.
67
84
90
97
98
100
104
IJ7
118
120
123
123
6
Südatlantik
Ozeanüberquerungen in der Windjammerzeit - Kap Hoorn — Freihandel mit
Südamerika - Verstimmungen in Brasilien - Kontakte zu deutschen Siedlungs-
kolonien - brasilianische Marinerevolte - Forschungsreisen - »Panther«-
Zwischenfall - Besuche modernster Kriegsschiffe - Verbindungen mit Argen-
tinien — Abschiedsbesuch des kaiserlichen Deutschland.
Gedanken über Schwarzafrika - Anfänge des deutschen Afrikahandels -
Kampf gegen eine Wasserhose - Beziehungen zu Liberia - Einsatz von
Waffengewalt - Ruf nach »Kanonenschiffen« — Wiederherstellung der Ver-
tragstreue an der Sklavenküste durch Korvette »Sophie« - Geburtsstunden
des deutschen Kolonialismus in Westafrika — Wettlauf mit den Briten um
Kamerun - Flaggenhissungen in Südwestafrika - Bismarcks Motive — Ver-
fechter des Freihandels — Aufstand in Kamerun — Aufgaben der Westafrika-
Stationäre - Besuche in portugiesischen Kolonien - Kolonialismus als aufok-
troyierte Revolution - Kampf der Marine gegen den afrikanischen Zwischen-
handel - Einsatz gegen die aufständischen Herero — Machtdemonstration
gegen die Duala - Deutsche in Südafrika.
18. Ordensverleihung an den Kaiser von Brasilien. Zur Brasilien- und Amazo-
nasreise von Prinz Adalbert von Preußen 1842/43. 152
19. Doña Francisca. Über deutsche Siedlungen in Südbrasilien. Besuch der
Kreuzerfregatte »Leipzig«. 1892. 152
20. Sympathien für Deutschland. S. M. S. »Marie« in Buenos Aires. 1893. 159
21. Amazonasexpedition des Kreuzers »Falke«. 1902. 160
22. Gedanken des mecklenburgischen Grafen von Schack über Afrika. 1868. 164
23. Sinneswandel über Farbige. Unterleutnant von Ahlefeld (später Admiral)
von S. M. S. »Gazelle« über Beobachtungen in Liberia. 1874. 166
24. »... Eindrücke von der Macht Deutschlands«. Einsatzbefehl für den
Chef des Westafrikanischen Geschwaders, Konteradmiral Knorr. 1884. 167
25. Beseitigung von Zollsperren in der Lagune von Grande Popo. Korvetten-
kapitän Stubenrauch verhandelt mit König Jamle. 1884. 170
26. Fernando Poo und Kamerun. Koloniegründung mit Hilfe des Kreuzerge-
schwaders. 1885. 176
27. Differenzen mit Liberia. Schiffsjungenschulschiff »Nixe« ankert vor
Monrovia. 1898. 182
28. Angola — eine verlockende Kolonie. Einblicke und Anregungen des
Kommandanten von Kanonenboot »Habicht«. 1900. 184
29. Nachrichten vom Burenkrieg und von deutscher Siedlung in Südafrika.
Kanonenboot »Habicht« in Kapstadt. 1902. 187
30. Krieg gegen die aufständischen Hereros. Aus dem Bericht des Marineex-
peditionskorps. 1904. 193
Indischer Ozean 196
Schutzbrief für Deutsch-Ostafrika—Ankauf eines »Paradieses «—Chancen auf
Madagaskar — Geheimnis der Kaurimuschel—Wm. O Swald—im Kapsturm—
Inselwelt im Indischen Ozean—Sultanat Sansibar—Ultimatum an den Sultan -
Aufstand an der ostafrikanischen Küste — deutsch-britische Blockade gegen
7
Sklaven- und Waffenhandel - Offensive gegen Buschiri - Maj iaufstand 190 5 -
Nichteinmischung in Südafrika durch Bismarck - Delagoabucht - neuer
Kurs - Krüger-Depesche - imperialistisches Programm - Imperialismus und
Navalismus - Farsaninseln, Stützpunktpolitik im Roten Meer - deutscher
Indienhandel - Besuch von Kriegsschiffen und des Kronprinzen.
31. Die Seychellen - ein Erholungshafen. Aus dem Reisebericht von S. M. S.
» Ariadne«. 1876.
32. Im Reich von Königin Ranavalona II. S. M. S. »Luise« besucht Madagas-
kar. 1880.
33. Schlachtpläne zur Eroberung des rebellischen Ostafrika. Tätigkeitsbe-
richt von Konteradmiral Deinhard. 1889.
34. Auf der Suche nach einer Flottenstation. Reisebericht von S. M. S.
»Condor« über die türkischen Farsaninseln im Roten Meer. 1901.
35. Eine glänzende Stadt, aber von Krankheit und Tod heimgesucht. Der
Kommandant von S. M. S. »Luise« berichtet über Kalcutta. 1879.
36. Erster Besuch eines deutschen Kriegsschiffes in Madras. Aus dem Bericht
von S. M. S. »Thetis«. 1902.
Chinesisches Meer
Chinas Bedrohung durch die Industriestaaten — Isolation des kaiserlichen
China — Öffnung durch den Opiumkrieg — Absinken auf halbkolonialen
Status - Vertragsabschluß mit Preußen 1861 - deutscher Handel mit China-
Schiffahrtsstatistik - Flottenaktion gegen Piraten — »Pfannenkrieg« —
Deutsch-Asiatische Bank - Vertragshäfen - Suche nach Flottenstützpunkt -
Kiautschou — Kapitalinvestitionen—Boxeraufstand—Einsatz der Marine - die
»offene Tür« in China — Erkundungsfahrten der Marine - Zweite chinesische
Revolution - Vertragsschluß mit Siam - deutsches Engagement - Interesse an
Saigon — Flottenbesuche in Französisch-Indochina — Handel mit Niederlän-
disch-Indien - abgelehnte Kolonialprojekte — deutsche Schiffahrt im chinesi-
schen Meer — Spekulationen um die Philippinen — Konflikte mit den USA —
Mißtrauen in Niederländisch-Indien — gescheiterte Stützpunktprojekte -
Geschäfte in multinationaler Verkleidung.
37. Geschenke für den ersten und zweiten König von Siam. Kapitän Sunde-
wall berichtet von Erlebnissen in Siam, Laos und Kambodscha. 1862.
38. Anfänge des modernen Siam. Besuch des Kreuzergeschwaders in Bang-
kok» 1899.
39. Beifall für die niederländische Kolonialverwaltung. Admiral von Diede-
richs über die Verhältnisse in Niederländisch-Indien. 1898.
40. Holländisches Mißtrauen. Informationen und Vorschläge vom Chef des
Kreuzergeschwaders, Vizeadmiral Bendemann, aus Batavia. 1902.
41. Bestes Einvernehmen mit Franzosen. Aufenthalt von S. M. S. »Hertha« in
Saigon. 1902.
42. Aufständische hoffen auf Deutschland. Erkundungen in Manila. 1896.
43. Besuch im Hauptquartier der philippinischen Revolution in Altcavite.
Beobachtungen von Admiral von Diederichs. 1898.
210
3
220
225
227
233
235
236
261
263
271
27?
275
277
8
44- Taiwans Ureinwohner ließen sich nicht unterwerfen, »Ariadne« auf
militär- und handelspolitischer Erkundungsfahrt vor Formosa (Taiwan),
F5-
45. »Gehen Sie augenblicklich mit dem ganzen Geschwader Kiautschou.«
Mißverständnisse wegen der Besetzung von Kiautschou. 1897.
46. Flottendemonstration während des Boxeraufstandes in China. 1901.
47. Die deutschen Interessen in Shanghai. Eindrücke und Meinungen von
Graf Baudissin, 2. Admiral des Kreuzergeschwaders. 1902.
Pazifik
Taifune - preußischer Vertragsschluß mit dem mittelalterlichen Japan -
Entwicklungshilfe für die Japaner - Marinelazarett Jokohama - Schiffe des
deutschen Ostasiengeschwaders — Kontakte mit Korea — Südseeparadies —
Samoa — Haus Godeffroy — Verträge mit Eingeborenen — Samoas Scheinkö-
nige — Stützung des Godeffroy-Geschäfts - Neuguinea—Marineeinsatz bei der
Besitznahme — Unruheherd — Marinejustiz — Schuld der Weißen — Streit mit
Spanien um die Karolinen - Erwerb der Marshallinseln — Kreuzerbesuch auf
der Gilbertgruppe — Tonga—Königswechsel auf Samoa - Heerzug Mataafas—
Schiffskatastrophe in Apia - Berliner Samoakonferenz — Rückkehr des
verbannten Königs Malietoa - Unwillen der Marine über Samoa — Leben an
Bord — deutsche Politik auf Erwerb von Samoa gerichtet — neuer Furor
consularis — Teilung Samoas - Kriegsschiffe als Drohung—Vorerkundung der
Marianen, Karolinen und Palauinseln - Erwerb des spanischen Mikronesien—
Aufstand in Ponape - Entsendung von »Mentor« an die südamerikanische
Westküste 1822 - Besuche auf Hawaii — die kaiserliche Flotte an Amerikas
Westküste - Bürgerkrieg in Chile - Beziehungen zu den Andenstaaten - keine
Stützpunkte.
48. Im Taifun vor den japanischen Inseln i860. Aus den Berichten der
preußischen Ostasienexpedition.
49. Fremdenfeindlicher Aufruhr in Japan. Kapitän Sundewall über Maßnah-
men zum Schutz europäischer Diplomaten. 1861.
50. Im Königspalast von Seoul. Der Chef des Kreuzergeschwaders besucht
Korea. 1897.
51. Bei den Deportierten auf Sachalin. Reise von Prinz Heinrich von Preußen
nach Russisch-Ostasien. 1898.
52. Ein diplomatischer Monarch. S. M. S. »Sophie« bei King George Tupou I.
von Tonga. 1890.
53. »Augenblicklich herrscht Ruhe...« Kommando S. M. S. »Cormoran«
zum Herrschaftswechsel auf Samoa. 1900.
54. Samoa-Cookinseln-Tahiti-Paumotuarchipel—Samoa.Rundreiseder
»Cormoran«. 1901.
55. Die Marshallinseln werden deutsches Protektorat. S. M. S. »Nautilus«
schließt Schutzverträge. 1885.
56. Das Leben der Eingeborenen. Kapitän Rötger, S. M. S. »Nautilus«, über
die Marshallinseln und ihre Bewohner. 188 j.
282
285
287
288
297
326
328
??0
333
334
337
339
342
343
9
57· Die deutsche Kriegsflagge wird auf Neuguinea gehißt. Aus dem ?agebuch
des Schiffsarztes von S. M. S. »Elisabeth«. 1884. 361
58. Strafexpedition auf dem Bismarckarchipel. S. M. S. »Möwe« meldet
Vollzug. 1897. 363
59. Neuguinea ist unsicher. Aus dem Reisebericht von S. M. S. »Planet«.
1906. 364
60. Eingeborene an Bord. Kurzbesuch von S. M, S. »Cormoran« auf den
Palauinseln. 1902. 365
61. Unmittelbar vor einem Regierungsumsturz. Interventionen von S. M. S.
»Leipzig« in Chile. 1891. 367
62. Acapulco in Mexiko. Aus demTagebuch des 2. Wachoffiziers von S. M. S.
»Prinz Adalbert«. 1879. 371
63. Parteien in Kolumbien. Revolution in Panama. S. M. S. »Geier« vor der
Endmole der Panamaeisenbahn. 1900. 372
Rückblick und Ausblick 375
Anmerkungen 378
Schiffsregister und Schiffsdaten 386
Uberlieferung der Quellentexte 396
Literaturverzeichnis 403
Verzeichnis der Tabellen 410
Quellenverzeichnis der Abbildungen 411
Personenregister 4x2
10
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115837353 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005333415 |
callnumber-first | V - Naval Science |
callnumber-label | VA513 |
callnumber-raw | VA513 |
callnumber-search | VA513 |
callnumber-sort | VA 3513 |
callnumber-subject | VA - Navies |
classification_rvk | NK 7020 NK 7030 NP 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)8053101 (DE-599)BVBBV005333415 |
dewey-full | 359/.00943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 359 - Sea forces and warfare |
dewey-raw | 359/.00943 |
dewey-search | 359/.00943 |
dewey-sort | 3359 3943 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Geschichte Militärwissenschaft |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1870-1914 gnd Geschichte 1822-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1870-1914 Geschichte 1822-1914 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02800nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005333415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1981 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3550079516</subfield><subfield code="9">3-550-07951-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)8053101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005333415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VA513</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">359/.00943</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)126156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7030</subfield><subfield code="0">(DE-625)126159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)127386:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So kam das Meer zu uns</subfield><subfield code="b">die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914</subfield><subfield code="c">Willi A. Boelcke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main ; Berlin ; Wien</subfield><subfield code="b">Ullstein</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Kriegsmarine</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Kriegsmarine</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1822-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Buitenlandse betrekkingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zeemacht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenbeziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074570-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Außereuropäische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003860-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074570-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1822-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074570-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Außereuropäische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003860-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1870-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074570-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Außereuropäische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003860-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1822-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boelcke, Willi A.</subfield><subfield code="d">1929-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115837353</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003339481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0010</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003339481</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK02670029</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Außereuropäische Länder (DE-588)4003860-9 gnd Preußen (DE-588)4047194-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Außereuropäische Länder Preußen Deutschland |
id | DE-604.BV005333415 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:27:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3550079516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003339481 |
oclc_num | 8053101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-824 DE-12 DE-29 DE-70 DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-210 DE-703 DE-B496 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-824 DE-12 DE-29 DE-70 DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-210 DE-703 DE-B496 |
physical | 420 Seiten Illustrationen 23 cm |
psigel | TUB-nveb DHB_BSB_BVID_0010 DHB_BSB_BVID_0011 |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Ullstein |
record_format | marc |
spelling | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 Willi A. Boelcke Frankfurt/Main ; Berlin ; Wien Ullstein 1981 420 Seiten Illustrationen 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Germany. Kriegsmarine History 19th century Germany. Kriegsmarine History 20th century Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1870-1914 gnd rswk-swf Geschichte 1822-1914 gnd rswk-swf Buitenlandse betrekkingen gtt Zeemacht gtt Außenbeziehungen Geschichte Marine (DE-588)4074570-3 gnd rswk-swf Außereuropäische Länder (DE-588)4003860-9 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Marine (DE-588)4074570-3 s Geschichte 1822-1914 z DE-604 Außereuropäische Länder (DE-588)4003860-9 g Geschichte 1870-1914 z Preußen (DE-588)4047194-9 g Boelcke, Willi A. 1929-2022 Sonstige (DE-588)115837353 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003339481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 Germany. Kriegsmarine History 19th century Germany. Kriegsmarine History 20th century Buitenlandse betrekkingen gtt Zeemacht gtt Außenbeziehungen Geschichte Marine (DE-588)4074570-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074570-3 (DE-588)4003860-9 (DE-588)4047194-9 (DE-588)4011882-4 |
title | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 |
title_auth | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 |
title_exact_search | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 |
title_full | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 Willi A. Boelcke |
title_fullStr | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 Willi A. Boelcke |
title_full_unstemmed | So kam das Meer zu uns die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 Willi A. Boelcke |
title_short | So kam das Meer zu uns |
title_sort | so kam das meer zu uns die preußisch deutsche kriegsmarine in ubersee 1822 bis 1914 |
title_sub | die preußisch-deutsche Kriegsmarine in Übersee, 1822 bis 1914 |
topic | Germany. Kriegsmarine History 19th century Germany. Kriegsmarine History 20th century Buitenlandse betrekkingen gtt Zeemacht gtt Außenbeziehungen Geschichte Marine (DE-588)4074570-3 gnd |
topic_facet | Germany. Kriegsmarine History 19th century Germany. Kriegsmarine History 20th century Buitenlandse betrekkingen Zeemacht Außenbeziehungen Geschichte Marine Außereuropäische Länder Preußen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003339481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boelckewillia sokamdasmeerzuunsdiepreußischdeutschekriegsmarineinubersee1822bis1914 |