Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Fachbereich Wirtschaftswiss., Univ. - GH
1991
|
Schriftenreihe: | Universität <Paderborn> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge
31 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 45 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005322737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 920622s1991 d||| |||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)611921673 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005322737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a QC 140 |0 (DE-625)141254: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reiß, Winfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM |c von Winfried Reiß |
264 | 1 | |a Paderborn |b Fachbereich Wirtschaftswiss., Univ. - GH |c 1991 | |
300 | |a 45 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <Paderborn> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge |v 31 | |
810 | 2 | |a Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge |t Universität <Paderborn> |v 31 |w (DE-604)BV000019920 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003329741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003329741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119534159790080 |
---|---|
adam_text | II W.Reiß: Gleichgewichtstheorie mit Excel INHALT
1. Einleitung 1
2. Produktion 1
2.1 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion 1
2.2 Das Isoquantendiagramm zur Cobb-Douglas-Produktionsfunktion 2
2.3 Die Isoquanten zur CES-Produktionsfunktion 5
2.4 Das Isoquantendiagramm zur CES-Produktionsfunktion 6
2.5 Die Edgeworth-Box 8
2.6 Kontrakt- und Transformationskurve 9
2.7 Die Edgeworth-Box mit Kontraktkurve 11
2.8 Das Diagramm der Transformationskurve 13
3. Nutzen und Tausch 15
3.1 Budgetgerade und Indifferenzkurven 15
3.2 Nachfragefunktion und Tauschkurve 16
3.3 Edgeworth-Box mit Kontraktkurve und Tauschkurven 21
3.4 Tätonnement-Prozeß in der Tauschökonomie 25
4. Produktionsökonomie 33
4.1 Faktornachfrage und Güterangebot bei einer
Cobb-Douglas-Produktionsfunktion 33
4.2 Das Modell 35
4.3 Die Güternachfrage 35
4.4 Die Faktornachfrage und das Güterangebot 36
4.5 Marktgleichgewicht 36
4.6 Tätonnement-Prozeß in der Produktionsökonomie 37
4.7 Die Edgeworth-Boxen zur Produktionsökonomie 40
5. Zusammenfassung und Ausblick 45
6. Literatur 45
W.Reiß: Gleichgewichtstheorie mit Excel III
Liste der Tabellen und Abbildungen
1. Isoquanten zur Cobb-Douglas-Funktion
(Dateien: ISO.XLS, ISO.XLC)
a. Mathematische Formeln 2
b. Excel-Formeln 2
c. Werte 3
d. Diagramm bei konstanten Skalenerträgen 4
e. Diagramm bei abnehmenden Skalenerträgen 4
f. Diagramm bei zunehmenden Skalenerträgen 4
2. Isoquanten zur CES-Funktion
(Dateien: CES.XLS, CES.XLC)
a. Diagramm mit Polstelle 5
b. Mathematische Formeln 6
c. Excel-Formeln 7
d. Werte 7
e. Diagramm 7
3. Edgeworth-Box und Kontraktkurve
(Dateien: BOX.XLS, BOX.XLC, B0X2.XLC)
a. Mathematische Formeln 11
b. Excel-Formeln 12
c. Werte 12
d. Diagramm 12
e. Mathematische Formeln zur Transformationskurve 13
f. Excel-Formeln zur Transformationskurve 13
g. Werte zur Transformationskurve 13
h. Diagramm zur Transformationskurve 14
4. Indifferenzkurven und Tauschkurve
(Dateien: TAU-KUR.XLS, TAUJCUR.XLC)
a. Mathematische Formeln 17
b. Excel-Formeln 18
c. Werte 18
d. Diagramm 19
IV W.Reiß: Gleichgewichtstkeorie mit Excel 5. Edgeworth-Box, Kontraktkurve und Tauschkurven
(Dateien: BOX.T.T.XLS, BOX.T.T.XLC)
a. Mathematische Formeln 22
b. Excel-Formeln 23
c. Werte 23
d. Diagramm 24
6. Tauschökonomie, Tätonnement-Prozeß und Edgeworth-Box
(Dateien: TAUSCH.XLS, TAVJSO.XLS, TAUJSO.XLC)
a. Mathematische Formeln 27
b. Excel-Formeln 28
c. Werte 28
aa. Indifferenzkurven - Mathematische Formeln 29
ab. Indifferenzkurven - Excel-Formeln 31
ac. Indifferenzkurven - Werte 31
d. Diagramm - Anfangswerte 32
e. Diagramm - Gleichgewichtswerte 32
7. Produktionsökonomie, Tätonnement-Prozeß, Transformationskurve und Edgeworth-
Boxen
(Dateien: PRODUKT.XLS, PRODJSO.XLS, PRODJSO.XLC, PRODJND.XLS,
PRODJND.XLC)
a. Mathematische Formeln 38
b. Excel-Formeln 39
c. Werte 39
aa. Datenblatt mit mathematischen Formeln - Edgeworth-Box zur Produktion ... 40
ab. Excel-Formeln - Edgeworth-Box zur Produktion 41
ac. Werte - Edgeworth-Box zur Produktion 41
ba. Datenblatt mit mathematischen Formeln - Edgeworth-Box zum Tausch 42
bb. Excel-Formeln - Edgeworth-Box zum Tausch 43
bc. Werte - Edgeworth-Box zum Tausch 43
d. Diagramm - Anfangswerte 44
e. Diagramm - Gleichgewichtsswerte 44
|
any_adam_object | 1 |
author | Reiß, Winfried |
author_facet | Reiß, Winfried |
author_role | aut |
author_sort | Reiß, Winfried |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005322737 |
classification_rvk | QC 140 |
ctrlnum | (OCoLC)611921673 (DE-599)BVBBV005322737 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01379nam a2200289 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005322737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920622s1991 d||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611921673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005322737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 140</subfield><subfield code="0">(DE-625)141254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiß, Winfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM</subfield><subfield code="c">von Winfried Reiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Fachbereich Wirtschaftswiss., Univ. - GH</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">45 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Paderborn> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge</subfield><subfield code="t">Universität <Paderborn></subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019920</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003329741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003329741</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005322737 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:27:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003329741 |
oclc_num | 611921673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | 45 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Fachbereich Wirtschaftswiss., Univ. - GH |
record_format | marc |
series2 | Universität <Paderborn> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge |
spelling | Reiß, Winfried Verfasser aut Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM von Winfried Reiß Paderborn Fachbereich Wirtschaftswiss., Univ. - GH 1991 45 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <Paderborn> / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge 31 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft / Neue Folge Universität <Paderborn> 31 (DE-604)BV000019920 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003329741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reiß, Winfried Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM |
title | Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM |
title_auth | Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM |
title_exact_search | Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM |
title_full | Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM von Winfried Reiß |
title_fullStr | Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM von Winfried Reiß |
title_full_unstemmed | Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM von Winfried Reiß |
title_short | Einführung in die Gleichgewichtstheorie mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel TM |
title_sort | einfuhrung in die gleichgewichtstheorie mit hilfe des tabellenkalkulationsprogramms excel tm |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003329741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019920 |
work_keys_str_mv | AT reißwinfried einfuhrungindiegleichgewichtstheoriemithilfedestabellenkalkulationsprogrammsexceltm |