Modellversuche mit Gesamtschulen: Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Bühl/Baden
Konkordia
1982
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 767 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3782600126 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005308608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131014 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1982 bd|| |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3782600126 |9 3-7826-0012-6 | ||
035 | |a (OCoLC)157026096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005308608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-Di1 |a DE-M352 | ||
084 | |a DK 7000 |0 (DE-625)19641:761 |2 rvk | ||
084 | |a Do 002 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Modellversuche mit Gesamtschulen |b Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule |c Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bühl/Baden |b Konkordia |c 1982 | |
300 | |a 767 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesamtschule |0 (DE-588)4020463-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulversuch |0 (DE-588)4116429-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesamtschule |0 (DE-588)4020463-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulversuch |0 (DE-588)4116429-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesamtschule |0 (DE-588)4020463-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesamtschule |0 (DE-588)4020463-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schulversuch |0 (DE-588)4116429-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |e Sonstige |0 (DE-588)2045316-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003318249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003318249 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119516173565952 |
---|---|
adam_text | Untergliederung
Seite
Stellungnahme der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungs¬
förderung zum Auswertungsbericht über Modellversuche mit Gesamtschulen ... 19
Auswertungsbericht der Projektgruppe „Gesamtschule 21
I. Einführung 21
A. Auftrag und Arbeitsweise der Projektgruppe sowie Aufbau des Berichts
und Aussagefähigkeit der Ergebnisse 21
1. Auftrag der Projektgruppe 21
2. Materiallage und Berichtszeitraum 22
3. Arbeitsweise der Projektgruppe 23
4. Aufbau und Anlage des Auswertungsberichts 25
5. Aussagefähigkeit und Reichweite der Ergebnisse der Auswertung 27
B. Erziehungsziele und Konzepte der Gesamtschule 29
1. Zentrale Ziele von Gesamtschulen 29
a) Ausgangslage ;.. 29
b) Kernbestand von Gesamtschulzielen 30
c) Weitere Konkretisierung und Entfaltung der Ziele von Gesamtschulen . 31
d) Ausformulierungen, Ergänzungen und Spezifizierungen des Kerns all¬
gemeiner Ziele von Gesamtschulen 32
2. Probleme des Zielkonzepts 33
a) Vielfalt des Zielverständnisses von Gesamtschule 33
b) Verständnis- und Präzisierungsschwierigkeiten hinsichtlich der zentra¬
len Ziele 34
c) Zielspannungen der Gesamtschule 36
d) Konsequenzen aus den bestehenden Zielspannungen 37
3. Besonderheiten im Zielverständnis von Gesamtschule im Zusammenhang
mit weiteren pädagogischen, politischen und anderen Zielmotiven 38
C. Organisationsformen der Gesamtschule 40
II. Entwicklung der Gesamtschulversuche in den Ländern 43
A. Allgemeines 43
B. Baden-Württemberg 45
1. Aufbau des Versuchsprogramms und gesetzliche Grundlagen*) 45
2. Versuchsansatz und wissenschaftliche Begleitung 47
3. Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven 49
C. Bayern 50
D. Berlin 53
*) Alle Länderkapitel sind entsprechend Ziffer 1 bis 3 gegliedert.
6
Seite
E. Bremen 57
F. Hamburg 61
G. Hessen 65
H. Niedersachsen 71
I. Nordrhein-Westfalen 75
J. Rheinland-Pfalz 80
K. Saarland 84
L Schleswig-Holstein 87
III. Wissenschaftliche Begleitung 92
A. Zielsetzungen und Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitung der
Gesamtschulversuche 92
B. Wissenschaftliche Begleitung als Beratung und Hilfe beim Versuchsauf bau . 97
1. Wissenschaftliche Begleitung und Curriculumentwicklung 98
a) Wissenschaftliche Begleitung und Curriculumentwicklung der ersten
Phase (1970 — 1973/74) 98
b) Wissenschaftliche Begleitung und Curriculumentwicklung der zweiten
Phase (ab etwa 1973) 99
2. Wissenschaftliche Begleitung und die Entwicklung von
Differenzierungsformen 102
3. Wissenschaftliche Begleitung und die Reform der Leistungsbewertung
sowie der Förderung von schwierigen Schülergruppen 103
4. Rückblick 104
C. Wissenschaftliche Begleitung als Kontrolle der pädagogischen Wirkungs¬
weise und des pädagogischen Erfolgs von Gesamtschulen 104
1. Organisationsformen der Kontrolluntersuchungen 105
a) Verwaltungs- und schulinterne Auswertungen 107
b) Auswertungen durch Arbeitsgruppen oder Institute der Verwaltungen . 107
c) Auswertungen durch einzelne Wissenschaftler, Hochschulinstitute und
freie Forschungsinstitute 108
2. Methodische Dimensionen sowie Methoden und Instrumente der
Kontroiluntersuchungen 109
a) Intersystemverglelche 110
b) Variantenvergleiche 110
c) Vergleich der vorhandenen Strukturen der Gesamtschule mit ihren
Intentionen 111
d) Methoden und Instrumente 112
3. Thematische Schwerpunkte und Defizite 113
a) Schülerlaufbahnen und Abschlüsse 113
b) Leistungen der Schüler 113
c) Einstellungen, Verhalten und Schulklima 114
7
Seite
d) Auswirkungen des Differenzierungssystems 114
e) Innerschulische Organisation und Ganztagsform 114
f) Weitere Schwerpunkte 115
4. Wirkungen und Konsequenzen: Wissenschaft und Schulpraxis 115
D. Zusammenfassung 116
IV. Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Modellversuche 118
IV. A. Einführung 118
IV. B. Standorte, Einzugsbereiche und Annahme der Gesamtschulen 121
1. Die Auswahl von Standorten für Gesamtschulen 121
2. Die Standortverteilung der Gesamtschulen .- 122
3. Die Einzugsbereiche der Gesamtschulen 124
4. Gesamtschulen als Angebots- und Pflichtschulen 125
5. Die Zusammensetzung der Schülerschaft an Gesamtschulen 127
6. Annahme und Wirkung der Gesamtschulen 131
7. Zusammenfassung 134
IV. C. Bauliche Rahmenbedingungen der Gesamtschulen — Auswirkungen bau¬
licher Strukturen — Bauaufwand 135
Vorbemerkung 135
1. Einführung 136
2. Neubauten oder Altbauten — Auswirkungen 138
3. Die Größe der Gesamtschulgebäude — Auswirkungen der Größe 139
a) Größe der Gesamtschulgebäude 139
b) Gebäude und Baukonzeption 141
c) Auswirkungen 142
4. Ganztagsschulen oder Halbtagsschulen — Auswirkungen auf den Bau .. 143
5. Besondere Baukonzeptionen und ihre Bewährung — Auswirkungen der
baulichen Konzeption 144
a) Besondere Baukonzeptionen und ihre Bewährung an integrierten
Gesamtschulen 144
b) Besondere Baukonzeptionen und ihre Bewährung an kooperativen und
teilintegrierten Gesamtschulen 145
c) Allgemeine Aussagen über Auswirkungen der Baukonzeption auf Nut¬
zung, Organisation und Befinden der Schüler 146
6. Die Ausstattung der Gesamtschulen mit Räumen
Darstellung von Dr. Pütterich 147
a) Der Vergleich der Ist-Werte 147
(1) Flächenwerte der integrierten Gesamtschulen 147
(2) Flächenwerte der kooperativen und teilintegrierten
Gesamtschulen 149
8
Seite
(3) Flächenwerte im gegliederten Schulwesen 150
(4) Flächenvergleich 151
b) Der Vergleich der Soll-Flächenwerte 153
(1) Soll-Flächenwerte der untersuchten integrierten
Gesamtschulen 153
(2) Soll-Flächen werte der untersuchten kooperativen und
teilintegrierten Gesamtschulen 154
(3) Soll-Flächenwerte im gegliederten Schulwesen 156
(4) Flächenvergleich 158
7. Kostenmäßige Auswirkung der flächenmäßigen Ausstattung der unter¬
suchten Gesamtschulen
Darstellung von Dr. Pütterich 162
8. Zu den Abschnitten 6. „Die Ausstattung der Gesamtschulen mit Räu¬
men und 7. „Kostenmäßige Auswirkung der flächenmäßigen Ausstat¬
tung der untersuchten Gesamtschulen
Darstellung von Herrn Frommelt 164
a) Die Problematik baulicher Rahmenbedingungen — untersucht am Bei¬
spiel zweier Gesamtschulen in Baden-Württemberg 164
b) Hauptnutzfläche der Gesamtschulen 169
c) Hauptnutzfläche und bauliche Rahmenbedingungen der integrierten
Gesamtschulen als Ganztagsschulen 170
(1) Integrierte Gesamtschulen als Ganztagsschulen nur für den
Sekundarbereich 1 170
(2) Integrierte Gesamtschulen als Ganztagsschulen für den
Sekundarbereich I und Sekundarbereich II 172
d) Hauptnutzfläche und bauliche Rahmenbedingungen der integrierten
Gesamtschulen als Halbtagsschulen 176
(1) Integrierte Gesamtschulen als Halbtagsschulen nur für den
Sekundarbereich 1 177
(2) Integrierte Gesamtschulen als Halbtagsschulen für den
Sekundarbereich I und Sekundarbereich II 179
e) Hauptnutzfläche und bauliche Rahmenbedingungen für kooperative
Gesamtschulen 181
f) Hauptnutzfläche und bauliche Rahmenbedingungen für teilintegrierte
Gesamtschulen 182
g) Hauptnutzfläche und bauliche Rahmenbedingungen der
Gesamtschulen 182
h) Vergleich der baulichen Rahmenbedingungen von Gesamtschulen mit
denen des gegliederten Schulwesens 184
i) Bauaufwand und Kosten der Gesamtschulen , 186
9
Seite
IV. D. Personalstruktur, Personalausstattung und Personalkosten 194
Vorbemerkung 194
1. Personalstruktur 194
a) Die Personalstruktur an integrierten Gesamtschulen 194
(1) Das quantitative Verhältnis zwischen Lehrpersonal und sonsti¬
gem Personal sowie der Umfang des Personals Insgesamt 194
(2) Die Struktur des Lehrpersonals 196
(a) Zusammensetzung des Personals 196
(b) Gewinnung des Personals 198
(c) Vorbereitung und Fortbildung des Personals 199
(3) Die Struktur des nlchtunterrichtenden Personals 200
(4) Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonal und nichtunter-
richtendem Personal 201
b) Die Personalstruktur an kooperativen Gesamtschulen 202
c) Zusammenfassung 203
2. Personalausstattung und Personalkosten 203
a) Darstellung von Dr. Putterich 203
(1) Vorbemerkung 203
(a) Aufgabe des Kapitels 203
(b) Die Schüler-Lehrer-Relation als Meßgröße für die
Personalausstattung 204
(c) Ermittlung von Vergleichswerten aus dem gegliederten Schulwesen 206
(d) Aussagekraft der Schüler-Lehrer-Relation 206
(2) Der Vergleich der Schüler-Lehrer-Relation 209
(a) Der Vergleich der Schüler-Lehrer-Relation insgesamt (Bruttowerte) . 209
(b) Der Vergleich der Schüler-Lehrer-Relation unter Abzug von Lehrer¬
kapazitäten für Entwicklungsarbeiten (Curriculumarbeit) 212
(c) Der Vergleich der Schüler-Lehrer-Relation unter Abzug von Lehrer¬
kapazitäten für Entwicklungsarbeiten und Ganztagsbetrieb 213
(3) Ergänzende Ergebnisse zur quantitativen Personalausstattung 216
(a) Die Ausstattung der Gesamtschulen mit sonstigem pädagogi¬
schem Personal 216
(b) Die Klassenfrequenz an den untersuchten Gesamtschulen 217
(c) Lehreraufwand für Differenzierung 217
(4) Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse unter den auf
S. 204 aufgezeigten Fragestellungen 218
(a) Die personellen Bedingungen, unter denen Gesamtschulen gearbei¬
tet haben 218
10
Seite
(b) Kann aufgrund der Versuchsergebnisse auf eine systembedingte
Personalausstattung für Gesamtschulen — unabhängig vom Ver¬
suchsauftrag — geschlossen werden? 219
(c) Welche personellen Kosten bzw. Mehrkosten (ohne Berücksichti¬
gung von Schulassistenten, Sozialpädagogen, Sozialarbeitern und
sonstigen Hilfskräften) haben die untersuchten Gesamtschulen im
Schuljahr 1976/77 verursacht? 220
(d) Zusammenfassung 222
b) Darstellung von Dr. Brockmeyer 223
(1) Methodische Vorüberlegungen zu Kostenrechnungen im
Bildungswesen 223
(a) Aufwand (Ausgaben/Kostenrechnungen) im betriebswirtschaftlichen
Sinn 223
(b) Ergebnis (Leistung/Ertrag) im betriebswirtschaftlichen Sinn 224
(c) Vergleiche von Aufwand und Ertrag 224
(d) Effizienz (Kosten-Ertrags-)-Analyse 224
(2) Personalausstattung und Personal kosten 225
(3) Die personellen Bedingungen der Gesamtschulen 1976/77 225
(4) Der systembedingte Personalbedarf von Gesamtschulen 229
(a) Das Beispiel Nordrhein-Westfalen 230
(b) Das Beispiel Hessen 233
(5) Zusammenfassung 234
IV. E. Innerschulische Organisation sowie Ganztagsform an integrierten
Gesamtschulen 244
1. Einleitung 244
2. Gliederung der Schulen und ihrer Stufen 245
3. Lehrerkonferenzen 246
4. Mitwirkung von Schülern und Lehrern 249
5. Schulleitung und Funktionsstellen 249
a) Schulleitung 249
b) Funktionsstellen 251
6. Ganztagsform 252
7. Zusammenfassung 254
IV. F. Unterrichtsorganisation und Differenzierungsmodelle 255
1. Begriff, Konzepte und Bedeutung der Differenzierung 255
a) Differenzierung im gegliederten Schulwesen 255
b) Differenzierung an kooperativen Gesamtschulen 256
c) Differenzierung an integrierten Gesamtschulen 257
11
Seite
(1) Differenzierung nach Eignung 257
(a) Fachleistungsdifferenzierung 257
(b) Flexible Differenzierung 260
(c) Binnendifferenzierung 261
(d) Team-Kleingruppen-Modell 262
(e) Stütz-, Förder-, Liftkurse 262
(f) Halbgruppenbildung 262
(2) Differenzierung nach Neigung 263
(3) Kombination aus Eignungs- und Neigungsprinzip 263
2. Historische Entwicklung der Differenzierungspraxis 264
3. Differenzierungstypen 266
a) Integrierte Gesamtschulen 266
(1) Ermittlung der Art, des Umfangs und Grades der
Unterrichtsdifferenzierung 266
(2) Analyse- und Einordnungskriterien 267
(a) Fachleistungsdifferenzierung 267
(b) Wahlpflichtdifferenzierung 267
(c) Weitere Arbeitsschritte 268
(3) Ermittlung von Differenzierungsindices 268
(4) Ermittlung von Varianten der Leistungs- und
Wahlpflichtdifferenzierung 270
b) Ergebnisdarstellung 270
(1) Darstellung der Typen A, B, C, D und E der Differenzierung 270
(2) Darstellung der Varianten 272
(a) Varianten der Leistungsdifferenzierung 272
(b) Varianten der Wahlpflichtdifferenzierung 276
(c) Leistungs- und Wahlpflichtdifferenzierung unter dem Gesichtspunkt
der Unterrichtsfächer 276
c) Kooperative Gesamtschule 279
(1) Vorbemerkung zur Problematik der Differenzierung an kooperativen
Gesamtschulen 279
(2) Ermittlung der Art, des Umfangs und Grades der schulartbezoge¬
nen und schulartübergreifenden Unterrichtsdifferenzierung 280
(a) Fachleistungsdifferenzierung 280
(b) Methodisches Vorgehen 280
(3) Ergebnisdarstellung 281
(4) Leistungs- und Wahlpflichtdifferenzierung unter dem Gesichtspunkt
der Unterrichtsfächer 283
4. Kurszuweisungen und Umstufungsverfahren 284
5. Differenzierung und innerschulische Organisation an integrierten
Gesamtschulen 287
12
Seite
6. Entwicklung und Stand von Differenzierungskonzepten in den Ländern ... 289
a) Baden-Württemberg 289
b) Bayern 290
c) Berlin 291
d) Bremen 292
e) Hamburg 293
f) Hessen 294
g) Niedersachsen 295
h) Nordrhein-Westfalen 297
i) Rheinland-Pfalz 298
j) Saarland 298
k) Schleswig-Holstein 299
7. Zusammenfassung 300
a) Vielfalt der Unterrichtsdifferenzierung 300
b) Gemeinsamkeiten mit dem gegliederten Schulwesen und Unterschiede
zu ihm 301
c) Unterschiede der Differenzierungspraxis 302
d) Unterrichtsdifferenzierung und Zusammenhänge mit unterschiedlichen
Zielakzentuierungen 303
e) Chancen der Unterrichtsdifferenzierung — Einschränkungen und
Probleme 304
f) Unterrichtsdifferenzierung — Größe und Transparenz des
Gesamtschulsystems 306
g) Noch nicht genügend aufgeklärte Differenzierungsbereiche 307
IV. G. Abschlußanforderungen und Abschlußverfahren 331
1. Gesamtschule und das System der Abschlüsse 331
2. Grundstrukturen der Abschlußordnungen 333
3. Entwicklung und Stand der Abschlußregelungen in den Ländern 336
a) Baden-Württemberg 336
b) Bayern 338
c) Berlin 339
d) Bremen 340
e) Hamburg 341
f) Hessen 344
g) Niedersachsen 345
h) Nordrhein-Westfalen 347
i) Rheinland-Pfalz 349
j) Saarland 351
k) Schleswig-Holstein , 353
4. Zusammenfassung 355
13
Seite
IV. H. Schülerlaufbahnen und Abschlüsse 357
1. Einführung 357
2. Integrierte Gesamtschulen 362
a) Verteilung der Schüler auf Fachleistungskurse 362
(1) Zusammenhänge zwischen Sozialschicht und Kurszugehörigkeit... 364
(2) Zusammenhänge zwischen der Einstufung in einzelne Fachlei¬
stungskurse und schulleistungsnahen Schülermerkmalen 369
(3) Kursniveau und Geschlecht 371
b) Mobilitätsprozesse 371
c) Verteilungen im Wahlpflichtbereich 376
d) Kurskonstellationen 380
3. Kooperative Gesamtschulen 383
a) Verteilung der Schüler auf Schularten 383
b) Mobilitätsprozesse 386
4. Bildungsniveaus in verschiedenen Schulsystemen 388
5. Abschlüsse und Übergänge in verschiedenen Schulsystemen 399
6. Zusammenfassung 408
a) Umstufungen und Schulartwechsel 408
b) Schullaufbahnänderungen 409
c) Individuelle Förderung 410
d) Chancengleichheit 412
IV. I. Currlculare Konzepte 476
1. Material- und Ausgangslage 476
2. Stellenwert der Curriculumreform für die Gesamtschule 477
3. Curriculare Dimensionen zentraler Zielsetzungen der Gesamtschule 478
4. Einflüsse theoretischer Ansätze der Curriculumreform auf die
Gesamtschule 479
5. Prozeß der Curriculumentwicklung 482
a) Verfahrensvorschläge des Bildungsrats 482
b) Schulgeschichtliche Konstellation 483
c) Konzepte der Länder 484
(1) Erste Phase der Curriculumentwicklung in Gesamtschulen
(ca. 1967—1972) 485
(2) Zweite Phase der Curriculumentwicklung (ca. 1973—1977) 486
(3) Dritte Phase der Curriculumentwicklung (ca. ab 1978) 487
6. Curriculumprodukte der Gesamtschule 488
a) Stundentafeln 489
b) Lehrpläne 492
14
Seite
7. Tendenzen der Lehrplanentwicklung 503
IV. J. Leistungen der Schüler im fachlichen Bereich 506
Vorbemerkung 506
1. Zum Problem des Leistungsbegriffs 507
2. Indikatoren für Leistungsanforderungen 511
3. Methodische Aspekte des Leistungsvergleichs 511
a) Darstellung von Prof. Dr. Raschert 511
(1) Validität der Meßinstrumente 513
(2) Zum Aussagewert von Längsschnitt- oder
Querschnittuntersuchungen 515
(3) Mögliche Erklärungsfaktoren bei Kausalanalysen 516
(4) Bildung von Vergleichsgruppen innerhalb der untersuchten
Schülerpopulation 517
b) Darstellung von Dr. Pütterich 518
4. Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen 519
a) Darstellung von Prof. Dr. Raschert 519
(1) Die bayerische Schulleistungsstudie 520
(2) Die schleswig-holsteinische Schulleistungsstudie 522
(3) Die nordrhein-westfälische Schulleistungstudie 526
(4) Die hessische Schulleistungsstudie 531
(5) Zusammenfassende Interpretation der wissenschaftlichen
Untersuchungen 535
b) Darstellung von Dr. Pütterich 538
5. Leistungsüberprüfungen durch gemeinsame schriftliche Arbeiten 543
a) Darstellung von Dr. Pütterich 543
(1) Vorbemerkung 543
(2) Gemeinsame Prüfungsarbeiten zum Erreichen des qualifizierenden
Hauptschulabschlusses nach der 9. Jahrgangsstufe und des Real¬
schulabschlusses nach der 10. Jahrgangsstufe in Bayern 545
(a) Qualifizierender Hauptschulabschluß 1975/76 bis 1977/78 546
(b) Realschulabschluß 1976/77 bis 1977/78 548
(c) Zusammenfassung 550
(3) Gemeinsame Leistungserhebungen im Saarland 552
(4) Ergebnisse der Gesamtschule Wolfsburg 553
(5) Leistungsfeststellungsverfahren in Baden-Württemberg 554
(6) Zusammenfassung 556
b) Darstellung von Prof. Dr. Raschert 556
(1) Zur Datenlage 556
(2) Zur Interpretation der Datenlage 557
(3) Zur Zusammenfassung 558
15
Seite
6. LeistungsüberprQfungen durch Beurteilung der Schulaufsicht oder ande¬
rer Experten 558
a) Darstellung von Dr. Pütterich 558
(1) Vorbemerkung 558
(2) Baden-Württemberg 559
(3) Bayern 560
(a) Beurteilungen der Schulaufsicht 560
(b) Wissenschaftliche Begleituntersuchungen 561
(4) Nordrhein-Westfalen 562
(5) Schleswig-Holstein 563
(6) Niedersachsen 563
(7) Zusammenfassung 565
b) Darstellung von Prof. Dr. Raschelt 566
7. Bewährung von Gesamtschülern in weiteren Schul lauf bahnen; Einschät¬
zung der Schülerleistung durch Außenstehende 567
IV. K. Einstellungen, Verhalten und Schulklima 587
1. Vorbemerkung 587
2. Methodisches Vorgehen der Projektgruppe 588
a) Materiallage und Erhebungsinstrumente 588
b) Methodische Einzelschritte 592
c) Auswertungsprobleme 592
(1) Methodische Schwierigkeiten aufgrund der Anlage des
Auswertungsbogens 592
(2) Objektivitätsgrad, Verallgemeinerungsfähigkeit und Erkenntniswert
der Selbsteinschätzungen der Gesamtschulen 593
(3) Reichweite und Aussagewert wissenschaftlicher Untersuchungen.. 594
(4) Das Problem der Interpretation statistisch gesicherter Ergebnisse
bei wissenschaftlichen Untersuchungen 597
3. Auswirkungen von Gesamtschulen auf die Einstellungs- und Verhaltens¬
bereiche von Schülern, Lehrern und Eltern 598
a) Einstellungsdimensionen und Schulklima 598
b) Schulengagement 599
(1) Selbsteinschätzungen der integrierten Gesamtschulen 600
(2) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 601
(3) Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen 602
(4) Zusammenfassung 603
c) Schulzufriedenheit 603
(1) Selbsteinschätzungen der integrierten Gesamtschulen 604
(2) Ergebnisse schuleigener Untersuchungen an integrierten
Gesamtschulen 605
16
Seite
(3) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 605
(4) Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen 605
(5) Elterneinschätzungen zur Schulzufriedenheit ihrer Kinder im Rah¬
men wissenschaftlicher Untersuchungen 610
(6) Zusammenfassung 612
d) Schulangst 615
(1) Selbsteinschätzungen der integrierten Gesamtschulen 616
(2) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 616
(3) Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen 616
(4) Einschätzungen der Eltern über die Schulangst ihrer Kinder im
Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen 620
(5) Zusammenfassung 621
e) Verhalten von Schülern im Schulalltag 622
(1) Selbsteinschätzungen der integrierten Gesamtschulen 623
(2) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 623
(3) Ergebnisse schuieigener Untersuchungen 624
(4) Ergebnisse wissenschaftlicher Vergleichsuntersuchungen 624
(5) Zusammenfassung 626
f) Schüler-Lehrer-Beziehungen 627
(1) Selbsteinschätzungen der integrierten Gesamtschulen 627
(2) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 627
(3) Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen 628
(4) Zusammenfassung 630
g) Lernmotivation 630
(1) Selbsteinschätzungen der integrierten Gesamtschulen 630
(2) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 631
(3) Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen 632
(4) Zusammenfassung 635
h) Kooperation 637
(1) Selbsteinschätzungen der integrierten Gesamtschulen 637
(2) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 638
(3) Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen 638
(4) Zusammenfassung 640
i) Partnerschaftliches/solidarisches Verhalten — Mitwirkung 640
(1) SelbsteinsGhätzungen der integrierten Gesamtschulen 640
(2) Selbsteinschätzungen der kooperativen Gesamtschulen 641
(3) Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen 641
4. Zusammenfassung 642
V. Schlußbemerkungen 648
17
Literaturverzeichnis 651
Anhang 677
1. Auswertungsbogen für die Auswertung der Modellversuche mit Gesamtschu¬
len durch die Projektgruppe „Gesamtschule 677
2. Auflistung der nach der Rahmenvereinbarung geförderten Modellversuche
zur Auswertung durch die Projektgruppe „Gesamtschule 692
3. Übersichtstabellen zur Entwicklung der Gesamtschulversuche in den
Ländern 699
18
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005308608 |
classification_rvk | DK 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)157026096 (DE-599)BVBBV005308608 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02209nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005308608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1982 bd|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3782600126</subfield><subfield code="9">3-7826-0012-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)157026096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005308608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19641:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Do 002</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellversuche mit Gesamtschulen</subfield><subfield code="b">Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule</subfield><subfield code="c">Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bühl/Baden</subfield><subfield code="b">Konkordia</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">767 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020463-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116429-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020463-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116429-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020463-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020463-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schulversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116429-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2045316-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003318249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003318249</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV005308608 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:27:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2045316-4 |
isbn | 3782600126 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003318249 |
oclc_num | 157026096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-Di1 DE-M352 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-Di1 DE-M352 |
physical | 767 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Konkordia |
record_format | marc |
spelling | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung 1. Aufl. Bühl/Baden Konkordia 1982 767 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesamtschule (DE-588)4020463-7 gnd rswk-swf Schulversuch (DE-588)4116429-5 gnd rswk-swf Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Gesamtschule (DE-588)4020463-7 s Schulversuch (DE-588)4116429-5 s DE-604 Modellversuch (DE-588)4170304-2 s 1\p DE-604 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung Sonstige (DE-588)2045316-4 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003318249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule Gesamtschule (DE-588)4020463-7 gnd Schulversuch (DE-588)4116429-5 gnd Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020463-7 (DE-588)4116429-5 (DE-588)4170304-2 (DE-588)4011889-7 |
title | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule |
title_auth | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule |
title_exact_search | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule |
title_full | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
title_fullStr | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
title_full_unstemmed | Modellversuche mit Gesamtschulen Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
title_short | Modellversuche mit Gesamtschulen |
title_sort | modellversuche mit gesamtschulen auswertungsbericht der projektgruppe gesamtschule |
title_sub | Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule |
topic | Gesamtschule (DE-588)4020463-7 gnd Schulversuch (DE-588)4116429-5 gnd Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd |
topic_facet | Gesamtschule Schulversuch Modellversuch Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003318249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bundlanderkommissionfurbildungsplanungundforschungsforderung modellversuchemitgesamtschulenauswertungsberichtderprojektgruppegesamtschule |