Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Olms
1980
|
Schriftenreihe: | Historische Texte und Studien.
3. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 139 S. |
ISBN: | 3487069636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005304510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160409 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1980 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3487069636 |9 3-487-06963-6 | ||
035 | |a (OCoLC)611443965 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005304510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD901.B78 | |
082 | 0 | |a 943/.5208 |2 19 | |
084 | |a NQ 2200 |0 (DE-625)128234: |2 rvk | ||
084 | |a NR 5380 |0 (DE-625)129450: |2 rvk | ||
084 | |a PN 323 |0 (DE-625)137406: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lutz, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen |c Frank Lutz |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Olms |c 1980 | |
300 | |a VI, 139 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Historische Texte und Studien. |v 3. | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1980 | ||
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeordnung |0 (DE-588)4138925-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Bremen (Germany) |x Politics and government | |
651 | 7 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindeordnung |0 (DE-588)4138925-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Historische Texte und Studien. |v 3. |w (DE-604)BV035416768 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003314649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003314649 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK13710705 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119512967020547 |
---|---|
adam_text | Titel: Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen
Autor: Lutz, Frank
Jahr: 1980
- I -
Inhaltsverzeichai s
Seite
Einleitung 1
I. Bie staatsrechtliche lage in Bremen von
1920 his 1932 3
A. Die Verfassung der Freien Hansestadt Bremen
vom 18. Mai 1920 3
1. Bürgerschaft und Senat als Organe des Landes
sowie die senatseigene Verwaltung 3
2. Deputations- und Behördenverwaltung im
Lande Bremen 4
3. Die Koordination der bremischen Landesver¬
waltung vor der nationalsozialistischen
Machtergreifung 1933 6
4-. Der Senat in seiner Gesamtheit als Staats¬
chef vor Aufgabe des Kollegialsystems
durch die Nationalsozialisten 7
B. Die Kommunalverbände im Lande Bremen bis zu
ihrer teilweisen Auflösung 1938 8
1. Die selbständige Stadtgemeinde Bremen 8
a) Die deutschen Hansestädte als Gemeinden
und Länder des Eeiches 8
b) Die Stadt Bremen im Landesverband 8
c) Die Selbstverwaltung in der Stadt Bremen
bis zu ihrer Abschaffung nach der
nationalsozialistischen Machtergreifung 10
d) Der Gedanke der Trennung der einheitli¬
chen Verwaltung der Stadt- von der Landes¬
verwaltung in der Zeit vor 1933 10
2. Die anderen Gemeinden und der Kreis des
bremischen Landesgebietes vor der Neu¬
gliederung 19?8 13
a) Die Städte Bremerhaven und Vegesack 13
b) Die vierzehn Landgemeinden 15
c) Der Kreis des bremischen Landesgebietes 16
II. Die Entwicklung in Bremen nach der Machtübernahme
durch die Nationalsozialisten 1933 18
1. Das Ergebnis der Heichstagswahl vom 5· März
19?? und seine Eückwirkungen in Bremen 18
- II -
Seite
2. Die Aufteilung der Landesverwaltungvin
Ressorts und die Durchsetzung des Führer— ^
prinzips in Bremen
3. Das vorläufige Gesetz zur Gleichschaltung
der Länder und seine Auswirkungen
4. Die Neuschaffung eines bremischen Staats-
rates 19?? nnd seine Bedeutung
5· Die praktische Handhabung der Verwaltung
durch den Regierenden Bürgermeister in
Bremen
6. Das Schicksal der Bürgerschaft und ihre
Aufhebung als Folge der Auflösung des
Reichstages
7. Die Neuordnung bremischen Gemeindeverfas¬
sungsrechts nach 19??
8. Der Reichsstatthalter und seine Befugnisse
1. Die Reaktion auf den Entwurf der Deutschen
Gemeindeordnung in den drei Hansestädten
im Frühjahr 193^
2. Ein Versuch, wie für die Reichshauptstadt
Berlin, so auch für Bremen einen Vorbehalt
in der endgültigen Fassung der Deutschen
Gemeindeordnung anzulegen
5. Die Eingriffe in die Haushalts- und Wirt¬
schaftsführung der Gemeinden sowie die
erwartete Gebietsreform
V. Die Situation in Bremen nach Verkündung der
Deutschen Gemeindeordnung am 30. Januar und
vor xhrem Inkrafttreten zum 1. April 1935
24
27
29
33
III. Der Entwurf der Deutschen Gemeindeordnung 59
39
41
X?. Die Deutsche Gemeindeordnung von 1933 ^
1. Die Lage der deutschen Gemeinden vor 1933 ^
2. Die preußische Gemeindegesetzgehung im
Dezember 1933 ^
3. Die Aufgabe der Selbstverwaltung in der
Deutschen Gemeindeordnung 45
4. Das neue Prinzip der Einheit von Partei
und Staat 46
48
- III -
Seite
1. Die Ausnahmevorschrift des § 119 DGO und
ihre ausschließliche Anwendimg für die
drei Hansestädte 49
2. Die bremischen Gemeindeverfassungen im
Vergleich mit der Deutschen Gemeindeordnung 4-9
3. Die Persönlichkeit des Regierenden Bürger¬
meisters Otto Heider 52
4. Der erste bremische Entwurf zur Einführung
der Deutschen Gemeindeordnung in der
Stadt Bremen 53
5. Die Frage des Aufbaus einer selbständigen
Stadtverwaltung in der Gemeinde Bremen
und der zweite Entwurf zur Einführung der
Deutschen GemeindeOrdnung im band Bremen 54
VI. Die Aufrechterhaltung des bisherigen Rechts¬
zustandes in den Hansestädten 56
1. Die Aussetzung der Deutschen Gemeindeord¬
nung in den drei Hansestädten bis zum
April 1937 56
2. Die Suche nach einer Sonderlösung für die
Welthäfen der Städte Hamburg und Bremen 57
3. Die Rolle der Seehäfen für das Deutsche
Reich und ein Vergleich mit dem europäischen
Ausland 58
VII. Die Verhandlungen zwischen Bremen und Berlin
mit dem Schwerpunkt auf der Hafenfrage 62
1. Der Gedanke einer Hafenschaft zur Aufrecht¬
erhaltung der Einheit Bremen/Bremerhaven 62
2. Der Plan einer Gemeindeaufsichtsbehörde mit
Sitz in Bremen und zur Erklärung der Ge¬
meindefreiheit des Bremerhavener Hafenge¬
ländes 65
3. Der Vergleich der Verhältnisse in Hamburg
mit den Gegebenheiten in Bremen 69
4. Die Forderung des preußischen Ministerprä¬
sidenten auf Eingemeindung Bremerhavens
nach Wesermünde im Herbst 1936 70
5. Der angebliche Plan zur Bildung eines Gaues
der Hafenstädte von Ostpreußen bis Emden
im Dezember 1936 73
6. Der stadtbremische Anspruch auf die Bremer¬
havener Hafenanlagen und die Verhandlungen
zwischen einer Bremer Delegation und dem
Reichsinnenministerium in der Zeit vom 5· Dis
14. Januar 1937 74
- IV -
7
Der persönliche Brief des Regierenden.
Bürgermeisters Böhmcker an. Hitler vom
30. Januar 1937
8. Die Absichten des Gauleiters Höver zur
Vermehrung seines Einflusses im Unter-
weser-Gehiet
9. Die erneute Aussetzung der Einführung der
Deutschen Gemeindeordnung im lande Bremen
am 31. März 1937
VIII. Die Neugliederung in Hamburg und Lübeck zum
1. April 193?
1. Das Ende der Selbständigkeit der Breien
Hansestadt Lübeck
2. Die Hegelung für Hamburg durch das Groß-
Hamburg-Ge setz
3. Der Vergleich der Lösung Cuxhaven - Hamburg
mit dem Verhältnis Bremerhavens zu Bremen
IX. Die Verhandlungen von 1937 bis 1938 TM die
Beibehaltung des bestehenden Einanzausgleicb.es
zwischen dem Seich und Bremen
1. Die Erage der zukünftigen Stellung Bremens
im Eeichsfinanzansgleich
2. Der Zweck des Einanzausgleichs unter beson¬
derer Berücksichtigung der Seehafenaufgabe
Bremens
3. Die finanzielle Lage Bremens als Land und
als preußische Gemeinde
V. Die bremische Forderung auf eine abschließen¬
de Regelung bis zum 1. Juli 1937
Die Verordnung über die Einführung der Deutschen
Gemeindeordnung in den Gemeinden des bremischen
Landesgebietes vom 30. März 1938
1. Das Bremerhavener Hafengelände als Orts¬
teil der Stadt Bremen
2. Die weitere Ausnahme der Stadtgemeinde Bremen
aus dem Geltungsbereich der Deutschen Ge¬
meindeordnung
3. Die Deutsche Gemeindeordnung in den bremi¬
schen Landgemeinden und den Städten Bremer¬
haven und Vegesack
4. Die bremische Dherleitungsverordrmng zur
Deutschen Gemeindeordnung vom 16. Mai 1938
5. Die Verwaltung des bremischen Ortsteils
Bremerhaven-Überseehafen durch das Hanse¬
stadt Bremische Amt
Seite
81
83
86
87
87
88
91
93
93
94
97
99
101
101
103
??
??
106
- V -
Seite
XI. Die Vereinigung der Unterweserstädte
Bremerhaven (Wohngemeinde) mit dem preu¬
ßischen Wesermünde und die bremischen Ein¬
gemeindungswünsche 1938 109
1. Die Eingemeindungspolitik im Eeich und
die Planung eines Groß-Bremens 109
2. Der Antrag des Landes Bremen zur Aufnahme
in den preußischen Staat vom 20. November
1938 118
3· Der geplante Vollzug der Eingemeindungen
nach Vorstellungen des Eeichsinnenmini-
steriums ohne gleichzeitige Einführung
der Deutschen Gemeindeordnung in der
Stadt Bremen 121
XII. Die Vierte Verordnung zum Neuaufbau des
Eeiches vom 28. September 1939 124
1. Die Vereinigung der Unterweserstädte
Bremerhaven und. Wesermünde zu einer Ein¬
heitsgemeinde in Preußen 124
2. Die Eingemeindung preußischer und bremi¬
scher Bandgemeinden in die Stadt Bremen 125
3. Die Außenstellenverordnung der bremischen
Verwaltung vom 26. April 1941 125
XIII. Die Zeit von 1939 his zum Ende des Dritten
Eeiches 126
1. Die Diskussion um die Verteilung der Auf¬
gaben der Gau- und der Gemeindeverwaltungen 126
2. Die Neuberufung eines Eegierenden Bürger¬
meisters nach Böhmckers lod 1944 und der
Entwurf einer Eünften Verordnung über den
Neuaufbau des Eeiches 127
XIV. Die Entwicklung nach 1945 und die Neugestal¬
tung Bremens I3I
1. Die Neubildung des Landes Bremen nach 1945 131
2. Die Stadt Bremen und ihre einheitliche Ver¬
waltung mit der des Landes auch nach der
neuen bremischen Landesverfassung von 1947 134
3. Die Stadtgemeinde Bremerhaven und ihre
Stellung im bremischen Landesverband 136
XV. Schluß 137
- VI -
Seite
Anlage 1: Entwurf einer Verordnung zur Einführung
der Deutschen Gemeindeordnung in der
Stadtgemeinde Bremen vom Eebruar 1955 1
Anlage 2: Entwurf einer Verordnung zur Einführung
der Deutschen Gemeindeordnung in den
Städten Bremerhaven und Vegesack und
den Bremischen Landgemeinden vom März
195? 111
Anlage 3 . Entwurf einer Eünften Verordnung über
den Neuaufbau des Beiches vom November
1944 V
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS VIII
PERSONEN- UND SACHVERZEICHNIS
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Lutz, Frank |
author_facet | Lutz, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Lutz, Frank |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005304510 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.B78 |
callnumber-search | DD901.B78 |
callnumber-sort | DD 3901 B78 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NQ 2200 NR 5380 PN 323 |
ctrlnum | (OCoLC)611443965 (DE-599)BVBBV005304510 |
dewey-full | 943/.5208 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.5208 |
dewey-search | 943/.5208 |
dewey-sort | 3943 45208 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005304510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1980 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487069636</subfield><subfield code="9">3-487-06963-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611443965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005304510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.B78</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.5208</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)128234:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)129450:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)137406:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen</subfield><subfield code="c">Frank Lutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 139 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Historische Texte und Studien.</subfield><subfield code="v">3.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1980</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138925-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bremen (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindeordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138925-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Historische Texte und Studien.</subfield><subfield code="v">3.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416768</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003314649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003314649</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK13710705</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bremen (Germany) Politics and government Bremen (DE-588)4008135-7 gnd |
geographic_facet | Bremen (Germany) Politics and government Bremen |
id | DE-604.BV005304510 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:27:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3487069636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003314649 |
oclc_num | 611443965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-706 DE-188 |
physical | VI, 139 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
series | Historische Texte und Studien. |
series2 | Historische Texte und Studien. |
spelling | Lutz, Frank Verfasser aut Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen Frank Lutz Hildesheim Olms 1980 VI, 139 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Historische Texte und Studien. 3. Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1980 Politik Gemeindeordnung (DE-588)4138925-6 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Bremen (Germany) Politics and government Bremen (DE-588)4008135-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s Gemeindeordnung (DE-588)4138925-6 s Bremen (DE-588)4008135-7 g DE-604 Historische Texte und Studien. 3. (DE-604)BV035416768 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003314649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lutz, Frank Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen Historische Texte und Studien. Politik Gemeindeordnung (DE-588)4138925-6 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138925-6 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4008135-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen |
title_auth | Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen |
title_exact_search | Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen |
title_full | Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen Frank Lutz |
title_fullStr | Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen Frank Lutz |
title_full_unstemmed | Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen Frank Lutz |
title_short | Die deutsche Gemeindeordnung in Bremen |
title_sort | die deutsche gemeindeordnung in bremen |
topic | Politik Gemeindeordnung (DE-588)4138925-6 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
topic_facet | Politik Gemeindeordnung Drittes Reich Bremen (Germany) Politics and government Bremen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003314649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416768 |
work_keys_str_mv | AT lutzfrank diedeutschegemeindeordnunginbremen |