Weltsaat: Erlebtes und Erstrebtes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Deutsche Verlags-Anst.
1960
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bibliogr. S. 322 - 323 |
Beschreibung: | 339 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005257413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130806 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1960 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)72072315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005257413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B1550 |a DE-11 | ||
084 | |a NK 7050 |0 (DE-625)126164: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jäckh, Ernst |d 1875-1959 |e Verfasser |0 (DE-588)118711253 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weltsaat |b Erlebtes und Erstrebtes |c Ernst Jäckh |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Deutsche Verlags-Anst. |c 1960 | |
300 | |a 339 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. S. 322 - 323 | ||
600 | 1 | 7 | |a Jäckh, Ernst |d 1875-1959 |0 (DE-588)118711253 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jäckh, Ernst |d 1875-1959 |0 (DE-588)118711253 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003271759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q TUB-nvm | |
940 | 1 | |q HUB-TE133201307 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003271759 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK10370491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119442568773632 |
---|---|
adam_text | Titel: Weltsaat
Autor: Jäckh, Ernst
Jahr: 1960
INHALT
VORWORT
von Dr. Ruth Nanda Anshen
ERSTES KAPITEL ¦ ROCK- UND VORSCHAU
Vom Goldenen Pflug zur Weltsaat • Trotz Wetter, Sturm und Graus • Gesetz
des „Zufalls • Pflicht zur Perspektive • Leitmotiv: Natur und Geist
ZWEITES KAPITEL • WELTSCHAU
Weltschöpfung durch das Gottesgeschöpf Mensch • Deus in machina • Vom
Globus zum Kosmos ¦ Das teilbare Atom macht die Welt unteilbar • Welt¬
bewußtsein • Kein Weltkrieg
DRITTES KAPITEL • VOM GELEBTWERDEN EINES 85JÄHRIGEN .
„Kreislauf einer Geraden • Fünf Institutsgründungen in Deutschland, Eng¬
land, Amerika: für die Wissenschaft von der Politik und für Weltfrieden
VIERTES KAPITEL • AUS BRIEFEN, SCHRIFTEN, WIRKEN . . . .
Deutschland bis 1933, England 1933-1940, Amerika seit 1940 • Deutsche,
britische und amerikanische Missionen
1. „DEUTSCHLAND — HERZ EUROPAS
Vom Reich zur „Republik • Schöneberger Ufer 36 a • Ernst-Jädch-round-
table mit Reichspräsident Ebert wie zuvor mit kaiserlichen Reichskanzlern •
Immer noch „Zivilapostel und „Weltbotschafter : für „Weimar-Ideologie -
Westwärts wie vorher ostwärts ¦ Aufgabe: Vertrauen für Weimar und
Revision von Versailles • Europa und Eurafrika • Mittelmeer-Institut •
„Republik mit vier Flaggen und ohne demokratische Mehrheit • Todes¬
opfer und Totengräber von Weimar
337
»POLITIK IST DAS SCHICKSAL
Gründung der ersten Deutschen Hochschule für Politik (Berlin, 1920) •
Nationales und internationales Modell • Toynbee in Versailles über eng¬
lische Parallelität • Bernhard Shaw, George Kennan usw. • Robert Bosch,
Rockefeller, Carnegie • 2370 Studierende aus 24 Ländern im letzten Vor¬
Hitler-Semester • Hans-Jäckh-Stiflung • Reichskanzler- und Ministerbriefe
INITIATIVE FÜR ZWEI FRIEDENSPAKTE
Locarno- und Kellogg-Verträge
KRIEG DEM KRIEGE
Gründung der ersten Friedensakademie (Berlin, 1930) als Stresemann-Stif-
tung durch Carnegie-Stiftung • Internationale Senatoren • Fortsetzung durch
Präsident Eisenhower in New York
WEIMAR-IDEOLOGIE IN AMERIKA
„Amerika und Wir : Amerika als „Weltbaumeister und Deutschland als
„Eckstein • Vorbereitung eines amerikanisch-deutschen Ideen-Bündnisses
zwischen „zwei Schwesterrepubliken (1927) • Revision von „Kriegsschuld
und Kriegsschulden • Audienzen von Coolidge bis Eisenhower (1925-1952) •
Neger-Erlebnisse • „Our most popular lecturer in more than 200 American
and Canadián Universities and Institutes • Am Rednerpult von Clemenceau
und Lloyd George • Ernst-Jäckh-Buche im Oxford College, Ohio • Störun¬
gen durch Hitler-Studenten
HITLER:
»ZUM ABGRUND MUSS ER DOCH ZUROCK
„The War for Man s Soul • Kampf gegen Hitlers Satanokratie • Der „dritte
Berg (Berchtesgadens Berghof) gegen Bergpredigt und Sinai-Gesetz • Anti¬
Hitler-Zeitschrift mit Thomas Mann • Papens „drei Monate im Amt oder
Hitlers „tausend Jahre in der Macht? • Rettender „Zufall • Auswande¬
rungsentschluß Mitternacht, 5. März 1933 • Eine Stunde mit Reichskanzler
Hitler und seinem Globus, 1. April 1933 • Voraussage von Untergang und
Selbstmord • Goebbels, der geprellte Teufel • „Es wird uns doch gelingen :
1948 durch Otto Suhr • Hinrichtung vieler Freunde
ERSTE AUSWANDERUNG:
NACH LONDON, MAI 1933
Einladung nach London durch Lord Davis sowie nach New York durch Prä¬
sident N. M. Butler und Rockefeller-Stiftung ¦ Wieder der „Zufall : Freund
Coopers Home Office • Korrespondenz Adenauer, Staatspräsident Hieber,
Theodor Wolff, Alfred Kerr, Leo Baeck, Oberrabbiner J. H. Hertz u. a. •
An Hochkommissar James McDonald: „Keine Judenverfolgung, sondern
Ausrottung • Generalfeldmarschall von Reichenaus Armeebefehl über „Be¬
freiung von der asiatisch-jüdischen Gefahr • Hilfe für 456 jüdische Fami¬
lien • 80 Ernst-Jäckh-Bäume in Israel durch Jewish National Fund (Kurt
Battsek) • Rettung vor „Tod und Teufel • Zweite Operation
33»
. EUROPÄISCHE MISSIONEN FÜR FOREIGN OFFICE 158
Wieder der „Zufall : auf dem Golfplatz und am Times-Tisch • Ernst-Jäckh-
Akten gegen Hitler im Foreign Office ¦ Buckingham Palace (Goethe und
Heine) • British Council • Zickzack durch Balkan: Seemacht überlegen der
Landmacht • Der anatolische Antäus • 30 Jahre Freundschaft mit Atatürk:
seine Entscheidungen von 1923 und 1937 sichern die moslem-türkische Ost¬
mark als Bollwerk der christlich-westlichen Kultur • Zweites türkisches
Bündnis sowie Griechenlands und Jugoslawiens Widerstand zerstören Hit¬
lers Plan • Ministry of Information (Ministerialdirektor für Nah-Ost) •
Großadmiral Prinz von Battenbergs Beispiel • Weizsäckers Warnung • War
Office
. SIEBEN JAHRE MIT WINSTON CHURCHILL 188
Gründung der New Commonwealth Society (London, 1932) sowie des New
Commonwealth Institute (1934) für „Frieden durch Gerechtigkeit und von
24 Sektionen (in Europa, Palästina, Amerika und China) ¦ Lord Davis: Ur¬
sprung der internationalen „Friedenspolizei der Vereinten Nationen: Saar,
Korea, Suez, Gaza • Robert Bosch an Henry Ford • Churchills Globus- und
Balkanstrategie • Wiederholter Zickzack durch Balkan- und Mittelmeerlän¬
der: Nahost-Institut in Istanbul durch Rockefeller-Stiftung? • Auf der Pro¬
skriptionsliste • Abenteuerliches Entkommen aus Genf (1940) durch Frank¬
reich, Spanien, Portugal • Invasion Englands unmöglich
WEITERWANDERUNG:
NACH NEW YORK, AUGUST 1940 212
Berufung an die Columbia-Universität • Neben akademischer Tätigkeit vier
politische Aufgaben durch vier Bücher: für Weltbewußtsein, gegen Hitler¬
gefahr, für drittes türkisches Bündnis, für Mittelost • Mittelmeer-„Panama-
kanal • „Historie Triangle : Akropolis, Sinai, Jerusalem ¦ Hitler-Roosevelt-
Antithese • Inonus „Rotlicht-Neutralität schützt Türkei, Montgomery in
Afrika und Stalingrad in Asien ¦ Roosevelt-Truman-Eisenhower: Bismarcks
Rat der Eindämmung Rußlands • Nato-Pakt-Memorandum für das State-
Department: Türkei und Iran • Gründung der amerikanisch-türkischen Ver¬
einigung wie vorher der deutschen und der britischen • Dritte Operation
MITTELOST-INTERKONTINENT 231
Auf drei Kontinenten und zwischen drei Ozeanen: Sprungbrett oder Boll¬
werk • UdSSR- und USA-Front • Molotow und Ribbentrop • Fund in den
Ruinen des Auswärtigen Amtes • Karl Marx gegen ein russisches Konstan¬
tinopel • Mittelmeerfront für Europa • Türkischer Damm gegen dreierlei
kommunistische Sintflut • Nationaler Atatürk und nationalistischer Nasser •
ölzentrum am Arabisch-Persischen Golf • Rivalitätsfront des Arabismus •
Israel- und Islamzentrum • Kein „Vakuum : Subjekt statt Objekt • Ursprung
von Weltreligionen und Weltreicheroberern, von antiker Weltkunde und un¬
serer Westkultur
33 9
il. ASIENKUNDE FOR AMERIKA 251
Gründung des „Near- and Middle-East-Institute an der Columbia-Univer¬
sity (New York, 1950) für zwölf Länder zwischen dem Mittelmeer und Indien
• Partnerschaft statt intellektuellem „Kolonialismus • Vorversuche in Berlin
und London (1913, 1915, 1930, 1937) • Nicholas M.Butler und Schuyler
C. Wallace • Wiederholter Zickzack durch den Mittelosten • Gast der grie¬
chischen, türkischen und iranischen Regierungen • Pakistan-, Afghanistan-,
arabische und Israelverhandlungen • Korrespondenz mit dem Schah von
Persien und Präsident Eisenhower • Round table, einzig in der Welt
13. AMERIKAKUNDE FÜR EUROPA 260
Gründung des George-Washington-Instituts und der G. W.-Foundation
(Stuttgart und New York, 1952) • Maßgebliche Mitarbeit von Hans Walz •
Hochkommissare John McCloy und Lucius Clay • Stadt Stuttgart, Land
Baden-Württemberg, Hochschule und Wirtschaft; aber Bund? • Bericht an
Bundespräsident und Bundeskanzler • Teilergebnis: „Institut für empirische
Soziologie, George-Washington-Stiftung , Mannheim
14. AMERIKA FOR BONN-DEMOKRATIE 271
Also doch „Amerika als Weltbaumeister und „Deutschland als Eckstein •
Vertrauen für das vierte Deutschland: Bonn (wie zuvor für das zweite:
Weimar) ¦ Encyclopedia Americana • Adenauer-Buch (in vier Sprachen) ¦
„Einigkeit und Recht und Freiheit als täglicher amerikanischer Flaggeneid •
„Rumpf-Europa : eurasische oder euratlantische Halbinsel? • Drei Bündnisse
(Deutschland-Türkei, England-Türkei, Amerika-Türkei) im Kreis der Nato
vereinigt • „Manifest Destiny : Pax Americana, nicht Romana • Tocque¬
ville: der Pflug statt des Schwerts • 1950: Beginn des alljährigen Besuchs
von Deutschland, zuerst als Gast beim Stuttgarter Staatsbesuch des Bundes¬
präsidenten; Wiedersehen mit Bundeskanzler und anderen Freunden • Eh¬
renbürger von Urach und Ehrendoktor von Ankara • Der Kreislauf schließt,
wo er begonnen
FÜNFTES KAPITEL • DOKUMENTE VON WERKGENOSSEN .... 292
Aus Asien, Amerika, Europa
ANHANG I: BEITRAGE ZUR FESTSCHRIFT 319
ANHANG II: BEGEGNUNGEN MIT ERNST JA CK H 321
ANHANG III: VERÖFFENTLICHUNGEN VON ERNST JÄCKH. • • 322
EPITAPH VON RUTH NANDA ANSHEN 324
NACHRUF 328
ANERKENNUNGEN 330
NAMENREGISTER 331
|
any_adam_object | 1 |
author | Jäckh, Ernst 1875-1959 |
author_GND | (DE-588)118711253 |
author_facet | Jäckh, Ernst 1875-1959 |
author_role | aut |
author_sort | Jäckh, Ernst 1875-1959 |
author_variant | e j ej |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005257413 |
classification_rvk | NK 7050 |
ctrlnum | (OCoLC)72072315 (DE-599)BVBBV005257413 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01558nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005257413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1960 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72072315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005257413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)126164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäckh, Ernst</subfield><subfield code="d">1875-1959</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118711253</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weltsaat</subfield><subfield code="b">Erlebtes und Erstrebtes</subfield><subfield code="c">Ernst Jäckh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Deutsche Verlags-Anst.</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. S. 322 - 323</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jäckh, Ernst</subfield><subfield code="d">1875-1959</subfield><subfield code="0">(DE-588)118711253</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jäckh, Ernst</subfield><subfield code="d">1875-1959</subfield><subfield code="0">(DE-588)118711253</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003271759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvm</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201307</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003271759</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10370491</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005257413 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:26:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003271759 |
oclc_num | 72072315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-706 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-706 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-11 |
physical | 339 S. Ill. |
psigel | TUB-nvm HUB-TE133201307 DHB_BSB_BVID_0011 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Deutsche Verlags-Anst. |
record_format | marc |
spelling | Jäckh, Ernst 1875-1959 Verfasser (DE-588)118711253 aut Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes Ernst Jäckh Stuttgart Deutsche Verlags-Anst. 1960 339 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. S. 322 - 323 Jäckh, Ernst 1875-1959 (DE-588)118711253 gnd rswk-swf Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd rswk-swf Jäckh, Ernst 1875-1959 (DE-588)118711253 p Autobiografie (DE-588)4003939-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003271759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jäckh, Ernst 1875-1959 Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes Jäckh, Ernst 1875-1959 (DE-588)118711253 gnd Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118711253 (DE-588)4003939-0 |
title | Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes |
title_auth | Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes |
title_exact_search | Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes |
title_full | Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes Ernst Jäckh |
title_fullStr | Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes Ernst Jäckh |
title_full_unstemmed | Weltsaat Erlebtes und Erstrebtes Ernst Jäckh |
title_short | Weltsaat |
title_sort | weltsaat erlebtes und erstrebtes |
title_sub | Erlebtes und Erstrebtes |
topic | Jäckh, Ernst 1875-1959 (DE-588)118711253 gnd Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd |
topic_facet | Jäckh, Ernst 1875-1959 Autobiografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003271759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jackhernst weltsaaterlebtesunderstrebtes |