Muskau: Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ullstein
1978
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 662 S. Ill. |
ISBN: | 3550073771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005196457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200915 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1978 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3550073771 |9 3-550-07377-1 | ||
035 | |a (OCoLC)5678517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005196457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-20 |a DE-Freis2 |a DE-634 |a DE-B1595 |a DE-Re5 |a DE-22 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD491.L396 | |
084 | |a NR 6470 |0 (DE-625)129587: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6870 |0 (DE-625)129672: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7050 |0 (DE-625)132291: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arnim, Hermann von |d 1903-1997 |e Verfasser |0 (DE-588)109039556 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Muskau |b Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße |c Hermann Graf von Arnim ; Willi A. Boelcke. [Kartenzeichnungen von Jean-Claude Lézin] |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ullstein |c 1978 | |
300 | |a 662 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Arnim, Hermann <Graf von, 1903-> |
600 | 3 | 7 | |a Arnim |c Familie |d ca. ab 13. Jh. |0 (DE-588)118645889 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1400-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Muskau (Standesherrschaft) |x History | |
651 | 7 | |a Herrschaft Muskau |0 (DE-588)4040894-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Herrschaft Muskau |0 (DE-588)4040894-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arnim |c Familie |d ca. ab 13. Jh. |0 (DE-588)118645889 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Herrschaft Muskau |0 (DE-588)4040894-2 |D g |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Herrschaft Muskau |0 (DE-588)4040894-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1400-1945 |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Herrschaft Muskau |0 (DE-588)4040894-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boelcke, Willi A. |d 1929-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)115837353 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003215973 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119357722198016 |
---|---|
adam_text | Hermann Graf von Arnim
Willi A Boelcke
Muskau
Standesherrschaft
zwischen Spree und
Neiße
Ullstein
INHALT
Vorwort von Hermann Graf von Arnim 11
ERSTER TEIL
WILLI A BOELCKE
Die Standesherrschaft Muskau von ihren mittelalterlichen Anfängen
bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts 13
Einleitung 15
Überblick über die politische Geschichte der Oberlausitz • Verfas
sungsrechtliche Aspekte einer Standesherrschaft
I Siedlungsgeographische Bedingungen und die Anfänge der Herr
schaftsbildung 20
Die Anfänge Muskaus • Erste Besitzer • Besitzstand am Anfang des
15 Jahrhunderts
II Herrengeschlechter und Herrschaftsentfaltung von der Mitte des
15 bis Anfang des 17 Jahrhunderts 29
Die Zeit der Bibersteins • Verfassungskämpfe • Ende der Bibersteins •
Bestandsaufnahme durch Ferdinand I • Vasallen • deren Pflichten und
Rechtsstellung • Verkauf an Fabian von Schönaich • Zweiter Heimfall
des Lehens an die Krone Böhmens • Urbar von 1592 • Schloß • Ver
kauf an Wilhelm Burggraf zu Dohna • Neue Privilegien • Hofgericht •
Der Dreißigjährige Krieg • Die Oberlausitz kursächsisch
III Die Zeit der Grafen von Callenberg 61
Curt Reinicke I • Wiederaufbau in der verwüsteten Herrschaft • Gü
terkäufe • Prozeß um Jämlitz • Kirchenpolitik Curt Reinickes • Herr
schaftliches Konsistorium • Stellung der Standesherrn in der Stände
versammlung der Oberlausitz • Rolle des Adels • Curt Reinicke II •
Wirtschaftliche Schwierigkeiten • Bestandsaufnahme 1699 • Verhältnis
zu den Bauern • Hofmann und Diplomat • Johann Alexander • Titel
wesen • Dorfordnung • Notzeit nach dem Siebenjährigen Krieg •
Schulpolitik • Hermann • Leben am Muskauer Hof • Oberlausitzische
Gesellschaft der Wissenschaften • Alltagsleben • Wirtschaftliche Schwie
rigkeiten • Patrimonialherrschaft • Aufbau der Herrschaftsverwaltung •
Hofstaat • Schloß • Anfänge der Landschaftsgestaltung • Finanzielle
Sorgen • Verlobung der Tochter Clementine mit Graf Ludwig Erd
mann von Pückler • Übergabe der Herrschaft an Clementine • Prozeß
mit dem Bautzener Domkapitel • Das Ende der Ära der Callen
bergs • DiePücklers • Brand und Wiederaufbau von Halbendorf • Neu
bau der wendischen St Andreas-Kirche in Muskau • Tod Hermann
Callenbergs • Hermann Pücklers Jugendjahre • Hermanns Eltern • Ehe
krise und Scheidung • Abtretung der Herrschaft an Gatten und Sohn •
Besserung der Muskauer Finanzen • Ludwig Erdmann will seinen
Sohn enterben • Charakterisierung Ludwigs • Tod Ludwig Erdmanns
IV Muskau im Reformzeitalter Fürst Pückler, Prinz Friedrich der
Niederlande 145
Pückler erbt Muskau • Seine Jugend • Erste Reisen und Duell • Krieg
1813/15 • 1815 erste Reise nach England • Plan zur Schaffung des
Parks • Oberlausitz kommt zu Preußen • Einführung der Stein-Harden-
bergschen Reformen • Heirat • Beginn der Arbeiten am Park • Zer
rüttung der Finanzen durch Kosten des Parks • Kongreß von Aachen •
Suche nach Geld • Pücklers Passionen • Bewerbung um diplomatische
Posten • Baupläne • Politische Stellungnahme • Fürst • Entschädigung
für den Verlust standesherrlicher Rechte • Verfassung der Land
stände • Kommunallandtag der Preußischen Oberlausitz • Gründung
der »Görlitzer Fürstentums Landschaft« • Finanzielle Schwierigkei
ten • Scheidung von Lucie • Reise nach England • »Briefe eines Ver
storbenen« • Charakterliche Reifung Pücklers • Pückler als Schrift
steller • politische Äußerungen • Kritik an der Agrarreform • Kosten
und Prozeß wegen der Reform • Wirtschaftliche Folgen der Reform •
Erste Gedanken an Verkauf • Streben nach dem Generalsrang • Fürst
Pückler-Eis • Finanzieller Erfolg der Schriftstellerei • Reise nach Grie
chenland und Afrika • Machbuba • Pückler und Lucie • Pücklers Brief
partner • Konversion zum Katholizismus • Leben in Muskau • Pück
lers spätere Schriften • Charakterisierung Pücklers • seine Selbst
analyse • Pückler als Parkkünstler • Verkauf Muskaus • Prinz Wilhelm
Friedrich Karl der Niederlande • Militärische Laufbahn • Günstige
finanzielle Lage • Grundbesitz in Holland und Ostdeutschland • Mus
kauer Verwaltung • Entfeudalisierung der Standesherrschaft • Umstel
lung der Wirtschaft bei der Herrschaft • Teichwirtschaft • Landwirt
schaft • Industrielle Unternehmen • Straßen- und Eisenbahnbau •
Kirchenpatronat • Krankenhausstiftung • Ende der Patrimonialge
richtsbarkeit • Kreisreform • Entstehung der Gutsbezirke • Schloß und
Park • Finanzielle Belastung der Standesherrschaft • Tod des Prinzen
Friedrich der Niederlande
V Die Waldwirtschaft und mit ihr verbundene Erwerbszweige 236
Der »Forstbann« • Kosten der Herrschaft • Organisation des Forsts im
17 und 18 Jahrhundert • der »Wildbann« • Holzverwertung • erste
Muskauer Papiermühlen • Glashütte Jämlitz - Kohlenmeilern und
Pechbrennerei • Waldbienenzucht • Zeidlerinnung • Oberlausitzer
»Bienengesellschaft« • Forstservitute • Agrarreform von 1821
VI Hüttenwerke und Bergbau 265
Hammerwerke und Eisengewinnung • Boxberg • Streit um den Vier
eichener Hammer • Die Eisenproduktion • Hammermeister und Ham
mergüter • Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg • Aus
ländische Konkurrenz - Boxberg und Keula • Alaunbergbau • Her
mannsbad • Braunkohlenbergbau
VII Muskau, eine Markt- und Residenzstadt während Mittelalter
und Neuzeit 282
Charakter und Lage der Stadt • Ursprung als Zollplatz und Hand
werkerstadt • Verfassung nach Magdeburger Recht • Stadtrechts
urkunde von 1452 • Marktgerichtsbarkeit • Stadtverwaltung • Die
preußischen Städteordnungen von 1831 und 1853 • Die Mediatstadt •
Einwohnerzahlen • Folgen des Dreißigjährigen Krieges und des
Siebenjährigen Krieges • Wirkung des Parks auf die Stadtanlage •
Marktgerechtigkeit • Die Handwerke • Die Zünfte • Pflichten der Bür
ger gegen die Herrschaft • Schützengilde • Bedeutung des Parks • In
dustrieunternehmen • Verkehrslage • Fremdenverkehrszentrum
ZWEITER TEIL
HERMANN GRAF VON ARNIM-MUSKAU
Die Standesherrschaft Muskau in Besitz der Grafen von Arnim 307
A Traugott Hermann Graf von Arnim
I Der wirtschaftliche Zustand der Standesherrschaft vor dem Ver
kauf und die Familie Arnim 309
II Die Standesherrschaft vor der Übernahme durch Traugott Her
mann Arnim 311
Schloß • Umbau • Entwicklung des Landschaftsgartens • Pücklers
Brief • Voraussetzungen • Planung • Schwierigkeiten bei der Durch
führung • Pücklers Parkwerk • Eduard Petzold • Prinz Friedrichs scho
nende Waldnutzung • Größe und Zusammensetzung des Waldes bei
seinem Tod • Industrie • Glashütte Jämlitz • Hermannsbad • Land
wirtschaft
III Traugott Hermann Arnim Leben, Persönlichkeit und politische
Laufbahn 325
Vaterhaus • Jugend • Auswärtiger Dienst • Konfrontation mit Bis
marck • Entlassung • Prozeß wegen Beleidigung Bismarcks • erste
Ehe • Erwerb Muskaus • Tod Laura Arnims • zweite Ehe • Eintritt
in die Politik • Abgeordneter der Reichspartei im Reichstag • Kolo
nialpolitik • Börsenreform • Alter und Tod
IV Traugott Hermann und Muskau 347
Kaufvertrag • Kommunalständischer Landtag der preußischen Ober
lausitz • Kirchenpatron • Krankenhaus • Reorganisation des Forst
betriebs • Ausbildung der Forstbeamten • Erhöhung des Hiebsatzes
und der Nutzholzausbeute • Gefahren für den Wald • Gründung der
Pappenfabrik • Braunkohlenbergbau • Waldbahn • Dampfziegelei •
Glashütte Jämlitz • Landwirtschaft • finanzieller Erfolg • Steuern •
Veränderungen am Schloß • Pflege des Parks • Rudolf Lauche • Bau
des Mausoleums • Gründung des Fideikommiß
B Adolf Graf von Arnim
I Adolf Arnim als Unternehmer 375
Jugend • die große Wende • Antritt des Besitzes • Reorganisation der
Verwaltung • Auflösung des Fideikommiß • Gründung der Wald
gutstiftung • soziale Maßnahmen • Bau- und Siedlungswesen • Er
werb der Steinzeugröhrenfabrik in Lugknitz • Gründung der »Babi-
na« • Gewerkschaft Muskau • Gründung der Kartonagenfabrik Weiß
wasser • »Baubi« • Muskauer Bank • wirtschaftliche Erfolge und
Mißerfolge
II Adolf Arnim als Schloßherr 397
Umbau des Schloßes • Erhaltung und Ausgestaltung des Parks •
Ehrenämter • Fürst Pückler-Gesellschaft • Präsident des Automobil
clubs von Deutschland und des Union-Klubs • Feste auf Schloß Mus
kau • Krankheit und Tod • Beisetzung • »der letzte Grandseigneur« •
Mäzen • politischer Standpunkt
C Hermann Graf von Arnim
I Vorgeschichte 412
Jugend • Reise nach Ostasien • kaufmännische Ausbildung • Reise
nach Nordamerika • Siedlungspolitik • Verkauf von Blumberg • Erb
regelung
II Der Unternehmer 429
Politische Lage 1931 • Bankenkrise • finanzielle Maßnahmen • Perso
nalpolitik • Verbesserung der allgemeinen Wirtschaftslage nach dem
30 Januar 1933 - neues Kraftwerk in der Papierfabrik • Halbzellstoff-
Aufschlußanlage • Erwerb restlicher Anteile der Kartonagenfabrik
Weißwasser • Einrichtung eines Kraftfahrbetriebs bei der Kleinbahn •
neues Kraftwerk bei der Brikettfabrik Weißwasser • Dampfziegelei •
Stillegung der Glashütte Jämlitz • Babina • günstige Entwicklung der
Steinzeugröhrenfabrik • Baubi • Preisverfall bei Holz • Verbesserung
der Holzausnützung • Großwaldbrand 1942 • Reichsjagdgesetz • Wild
arten • Jagdgäste - Jagderträge und -kosten • Landwirtschaft
III Änderungen am Rechtsstatus der Standesherrschaft 459
Übertragung einer Beteiligung an den Arnimwerken auf die Stiftung •
Verkauf der Babina-Anteile an die Stiftung - Fideikommißauflösungs-
gesetz von 1938 • Kirchenpatronat • Auflösung der Gutsbezirke
IV Bilanz des Wirtschaftsunternehmens Standesherrschaft Muskau
für die Jahre von 1931 bis 1945 464
Abtragung von Schulden • Entwicklung des Eigenkapitals
V Das »Testament« 467
VI Der Schloß- und Parkherr 470
Politische Einstellung • Liebhabereien • Ehrenämter • Parkpflege •
Holzeinschlag • Naturschutzverordnung • Herrschaft und Stadt
VII Ende und Flucht 481
Kriegsdienst • Franz und sein Tod • Georg Werners Tod und Be
gräbnis • Kriegswirtschaft • Widerstandskämpfer unter Hermanns
Freunden • Durchzug von Flüchtlingen • Treck nach Thüringen • letz
ter Besuch in Muskau • über die Grenze in die amerikanische Be
satzungszone
Nachwort 489
Die Oder-Neiße-Grenze • Ende der Betriebe • Ende der Standesherr
schaft Muskau
Anmerkungen 493
Bibliographie 575
ANHANG
Die Besitzer der Standesherrschaft bzw der Burg Muskau 596
Stammtafel der Familie Arnim 598
Sozialstruktur der Dörfer der Herrschaft Muskau 1552-1810 (1816) 599
Entwurf eines Kaufvertrages über die Standesherrschaft Muskau
durch Traugott Hermann Graf von Arnim 607
Investitionen 1883-1914 615
Verwertung von Rohstoffen in der Standesherrschaft 616
Satzung der Graf von Arnimschen Waldgutstiftung Standesherrschaft
Muskau 617
Der Hochzeitszug vom 29 Mai 1926 630
Vertrag über die Gründung der Arnimwerke Adolf Graf von Arnim 632
Verordnung über das Naturschutzgebiet »Muskauer Park« (Kreis
Rothenburg O -L ) 635
Der Aufbau der Standesherrschaft Muskau (Stand August 1936) 637
Gesamtübersicht über das Siedlungswesen 639
Analyse der zusammengefaßten Bilanzen der Waldgutstiftung, Arnim
werke und Privatwirtschaft 640
Enteignungsschreiben von 1945 642
Ortsregister 645
Personenregister 651
Bildnachweis 662
Verzeichnis der Karten
und Zeichnungen
Standesherrschaft Muskau 38
Die Standesherrschaft Muskau um die Mitte des 18 Jahrhunderts 91
Vergleich zwischen Getreidepreis- und Bevölkerungsentwicklung 109
Karte der Hochreichsgräflich-Callenbergischen Herrschaft Muskau
aus dem Jahre 1737 120
Generalkarte der Standesherrschaft Muskau 1830 156
Das sorbische Gebiet 222
Schloß Muskau, Südseite 312
Schloß Muskau, Ostseite 366
Der Verwaltungsaufbau der Waldgutstiftung Standesherrschaft Mus
kau, 1936 374
Karte der Graf von Arnimschen Waldgutstiftung Standesherrschaft
Muskau 382
Schematische Zeichnung des Herstellungsprozesses von Vollpappe 394
Schrägstellung und Schollenbildung von Kohleflözen durch den Mus
kauer Eiszeitgletscher 438
Der Muskauer Faltenbogen 439
Abbau eines schräg gelagerten Flözes im Tiefbau 440
Karte vom Park zu Muskau, Bestand vom Jahre 1938 474
Hermann Graf von Arnim
Willi A Boelcke
Muskau
Standesherrschaft
zwischen Spree und
Neiße
Ullstein
INHALT
Vorwort von Hermann Graf von Arnim 11
ERSTER TEIL
WILLI A BOELCKE
Die Standesherrschaft Muskau von ihren mittelalterlichen Anfängen
bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts 13
Einleitung 15
Überblick über die politische Geschichte der Oberlausitz • Verfas
sungsrechtliche Aspekte einer Standesherrschaft
I Siedlungsgeographische Bedingungen und die Anfänge der Herr
schaftsbildung 20
Die Anfänge Muskaus • Erste Besitzer • Besitzstand am Anfang des
15 Jahrhunderts
II Herrengeschlechter und Herrschaftsentfaltung von der Mitte des
15 bis Anfang des 17 Jahrhunderts 29
Die Zeit der Bibersteins • Verfassungskämpfe • Ende der Bibersteins •
Bestandsaufnahme durch Ferdinand I • Vasallen • deren Pflichten und
Rechtsstellung • Verkauf an Fabian von Schönaich • Zweiter Heimfall
des Lehens an die Krone Böhmens • Urbar von 1592 • Schloß • Ver
kauf an Wilhelm Burggraf zu Dohna • Neue Privilegien • Hofgericht •
Der Dreißigjährige Krieg • Die Oberlausitz kursächsisch
III Die Zeit der Grafen von Callenberg 61
Curt Reinicke I • Wiederaufbau in der verwüsteten Herrschaft • Gü
terkäufe • Prozeß um Jämlitz • Kirchenpolitik Curt Reinickes • Herr
schaftliches Konsistorium • Stellung der Standesherrn in der Stände
versammlung der Oberlausitz • Rolle des Adels • Curt Reinicke II •
Wirtschaftliche Schwierigkeiten • Bestandsaufnahme 1699 • Verhältnis
zu den Bauern • Hofmann und Diplomat • Johann Alexander • Titel
wesen • Dorfordnung • Notzeit nach dem Siebenjährigen Krieg •
Schulpolitik • Hermann • Leben am Muskauer Hof • Oberlausitzische
Gesellschaft der Wissenschaften • Alltagsleben • Wirtschaftliche Schwie
rigkeiten • Patrimonialherrschaft • Aufbau der Herrschaftsverwaltung •
Hofstaat • Schloß • Anfänge der Landschaftsgestaltung • Finanzielle
Sorgen • Verlobung der Tochter Clementine mit Graf Ludwig Erd
mann von Pückler • Übergabe der Herrschaft an Clementine • Prozeß
mit dem Bautzener Domkapitel • Das Ende der Ära der Callen
bergs • DiePücklers • Brand und Wiederaufbau von Halbendorf • Neu
bau der wendischen St Andreas-Kirche in Muskau • Tod Hermann
Callenbergs • Hermann Pücklers Jugendjahre • Hermanns Eltern • Ehe
krise und Scheidung • Abtretung der Herrschaft an Gatten und Sohn •
Besserung der Muskauer Finanzen • Ludwig Erdmann will seinen
Sohn enterben • Charakterisierung Ludwigs • Tod Ludwig Erdmanns
IV Muskau im Reformzeitalter Fürst Pückler, Prinz Friedrich der
Niederlande 145
Pückler erbt Muskau • Seine Jugend • Erste Reisen und Duell • Krieg
1813/15 • 1815 erste Reise nach England • Plan zur Schaffung des
Parks • Oberlausitz kommt zu Preußen • Einführung der Stein-Harden-
bergschen Reformen • Heirat • Beginn der Arbeiten am Park • Zer
rüttung der Finanzen durch Kosten des Parks • Kongreß von Aachen •
Suche nach Geld • Pücklers Passionen • Bewerbung um diplomatische
Posten • Baupläne • Politische Stellungnahme • Fürst • Entschädigung
für den Verlust standesherrlicher Rechte • Verfassung der Land
stände • Kommunallandtag der Preußischen Oberlausitz • Gründung
der »Görlitzer Fürstentums Landschaft« • Finanzielle Schwierigkei
ten • Scheidung von Lucie • Reise nach England • »Briefe eines Ver
storbenen« • Charakterliche Reifung Pücklers • Pückler als Schrift
steller • politische Äußerungen • Kritik an der Agrarreform • Kosten
und Prozeß wegen der Reform • Wirtschaftliche Folgen der Reform •
Erste Gedanken an Verkauf • Streben nach dem Generalsrang • Fürst
Pückler-Eis • Finanzieller Erfolg der Schriftstellerei • Reise nach Grie
chenland und Afrika • Machbuba • Pückler und Lucie • Pücklers Brief
partner • Konversion zum Katholizismus • Leben in Muskau • Pück
lers spätere Schriften • Charakterisierung Pücklers • seine Selbst
analyse • Pückler als Parkkünstler • Verkauf Muskaus • Prinz Wilhelm
Friedrich Karl der Niederlande • Militärische Laufbahn • Günstige
finanzielle Lage • Grundbesitz in Holland und Ostdeutschland • Mus
kauer Verwaltung • Entfeudalisierung der Standesherrschaft • Umstel
lung der Wirtschaft bei der Herrschaft • Teichwirtschaft • Landwirt
schaft • Industrielle Unternehmen • Straßen- und Eisenbahnbau •
Kirchenpatronat • Krankenhausstiftung • Ende der Patrimonialge
richtsbarkeit • Kreisreform • Entstehung der Gutsbezirke • Schloß und
Park • Finanzielle Belastung der Standesherrschaft • Tod des Prinzen
Friedrich der Niederlande
V Die Waldwirtschaft und mit ihr verbundene Erwerbszweige 236
Der »Forstbann« • Kosten der Herrschaft • Organisation des Forsts im
17 und 18 Jahrhundert • der »Wildbann« • Holzverwertung • erste
Muskauer Papiermühlen • Glashütte Jämlitz - Kohlenmeilern und
Pechbrennerei • Waldbienenzucht • Zeidlerinnung • Oberlausitzer
»Bienengesellschaft« • Forstservitute • Agrarreform von 1821
VI Hüttenwerke und Bergbau 265
Hammerwerke und Eisengewinnung • Boxberg • Streit um den Vier
eichener Hammer • Die Eisenproduktion • Hammermeister und Ham
mergüter • Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg • Aus
ländische Konkurrenz - Boxberg und Keula • Alaunbergbau • Her
mannsbad • Braunkohlenbergbau
VII Muskau, eine Markt- und Residenzstadt während Mittelalter
und Neuzeit 282
Charakter und Lage der Stadt • Ursprung als Zollplatz und Hand
werkerstadt • Verfassung nach Magdeburger Recht • Stadtrechts
urkunde von 1452 • Marktgerichtsbarkeit • Stadtverwaltung • Die
preußischen Städteordnungen von 1831 und 1853 • Die Mediatstadt •
Einwohnerzahlen • Folgen des Dreißigjährigen Krieges und des
Siebenjährigen Krieges • Wirkung des Parks auf die Stadtanlage •
Marktgerechtigkeit • Die Handwerke • Die Zünfte • Pflichten der Bür
ger gegen die Herrschaft • Schützengilde • Bedeutung des Parks • In
dustrieunternehmen • Verkehrslage • Fremdenverkehrszentrum
ZWEITER TEIL
HERMANN GRAF VON ARNIM-MUSKAU
Die Standesherrschaft Muskau in Besitz der Grafen von Arnim 307
A Traugott Hermann Graf von Arnim
I Der wirtschaftliche Zustand der Standesherrschaft vor dem Ver
kauf und die Familie Arnim 309
II Die Standesherrschaft vor der Übernahme durch Traugott Her
mann Arnim 311
Schloß • Umbau • Entwicklung des Landschaftsgartens • Pücklers
Brief • Voraussetzungen • Planung • Schwierigkeiten bei der Durch
führung • Pücklers Parkwerk • Eduard Petzold • Prinz Friedrichs scho
nende Waldnutzung • Größe und Zusammensetzung des Waldes bei
seinem Tod • Industrie • Glashütte Jämlitz • Hermannsbad • Land
wirtschaft
III Traugott Hermann Arnim Leben, Persönlichkeit und politische
Laufbahn 325
Vaterhaus • Jugend • Auswärtiger Dienst • Konfrontation mit Bis
marck • Entlassung • Prozeß wegen Beleidigung Bismarcks • erste
Ehe • Erwerb Muskaus • Tod Laura Arnims • zweite Ehe • Eintritt
in die Politik • Abgeordneter der Reichspartei im Reichstag • Kolo
nialpolitik • Börsenreform • Alter und Tod
IV Traugott Hermann und Muskau 347
Kaufvertrag • Kommunalständischer Landtag der preußischen Ober
lausitz • Kirchenpatron • Krankenhaus • Reorganisation des Forst
betriebs • Ausbildung der Forstbeamten • Erhöhung des Hiebsatzes
und der Nutzholzausbeute • Gefahren für den Wald • Gründung der
Pappenfabrik • Braunkohlenbergbau • Waldbahn • Dampfziegelei •
Glashütte Jämlitz • Landwirtschaft • finanzieller Erfolg • Steuern •
Veränderungen am Schloß • Pflege des Parks • Rudolf Lauche • Bau
des Mausoleums • Gründung des Fideikommiß
B Adolf Graf von Arnim
I Adolf Arnim als Unternehmer 375
Jugend • die große Wende • Antritt des Besitzes • Reorganisation der
Verwaltung • Auflösung des Fideikommiß • Gründung der Wald
gutstiftung • soziale Maßnahmen • Bau- und Siedlungswesen • Er
werb der Steinzeugröhrenfabrik in Lugknitz • Gründung der »Babi-
na« • Gewerkschaft Muskau • Gründung der Kartonagenfabrik Weiß
wasser • »Baubi« • Muskauer Bank • wirtschaftliche Erfolge und
Mißerfolge
II Adolf Arnim als Schloßherr 397
Umbau des Schloßes • Erhaltung und Ausgestaltung des Parks •
Ehrenämter • Fürst Pückler-Gesellschaft • Präsident des Automobil
clubs von Deutschland und des Union-Klubs • Feste auf Schloß Mus
kau • Krankheit und Tod • Beisetzung • »der letzte Grandseigneur« •
Mäzen • politischer Standpunkt
C Hermann Graf von Arnim
I Vorgeschichte 412
Jugend • Reise nach Ostasien • kaufmännische Ausbildung • Reise
nach Nordamerika • Siedlungspolitik • Verkauf von Blumberg • Erb
regelung
II Der Unternehmer 429
Politische Lage 1931 • Bankenkrise • finanzielle Maßnahmen • Perso
nalpolitik • Verbesserung der allgemeinen Wirtschaftslage nach dem
30 Januar 1933 - neues Kraftwerk in der Papierfabrik • Halbzellstoff-
Aufschlußanlage • Erwerb restlicher Anteile der Kartonagenfabrik
Weißwasser • Einrichtung eines Kraftfahrbetriebs bei der Kleinbahn •
neues Kraftwerk bei der Brikettfabrik Weißwasser • Dampfziegelei •
Stillegung der Glashütte Jämlitz • Babina • günstige Entwicklung der
Steinzeugröhrenfabrik • Baubi • Preisverfall bei Holz • Verbesserung
der Holzausnützung • Großwaldbrand 1942 • Reichsjagdgesetz • Wild
arten • Jagdgäste - Jagderträge und -kosten • Landwirtschaft
III Änderungen am Rechtsstatus der Standesherrschaft 459
Übertragung einer Beteiligung an den Arnimwerken auf die Stiftung •
Verkauf der Babina-Anteile an die Stiftung - Fideikommißauflösungs-
gesetz von 1938 • Kirchenpatronat • Auflösung der Gutsbezirke
IV Bilanz des Wirtschaftsunternehmens Standesherrschaft Muskau
für die Jahre von 1931 bis 1945 464
Abtragung von Schulden • Entwicklung des Eigenkapitals
V Das »Testament« 467
VI Der Schloß- und Parkherr 470
Politische Einstellung • Liebhabereien • Ehrenämter • Parkpflege •
Holzeinschlag • Naturschutzverordnung • Herrschaft und Stadt
VII Ende und Flucht 481
Kriegsdienst • Franz und sein Tod • Georg Werners Tod und Be
gräbnis • Kriegswirtschaft • Widerstandskämpfer unter Hermanns
Freunden • Durchzug von Flüchtlingen • Treck nach Thüringen • letz
ter Besuch in Muskau • über die Grenze in die amerikanische Be
satzungszone
Nachwort 489
Die Oder-Neiße-Grenze • Ende der Betriebe • Ende der Standesherr
schaft Muskau
Anmerkungen 493
Bibliographie 575
ANHANG
Die Besitzer der Standesherrschaft bzw der Burg Muskau 596
Stammtafel der Familie Arnim 598
Sozialstruktur der Dörfer der Herrschaft Muskau 1552-1810 (1816) 599
Entwurf eines Kaufvertrages über die Standesherrschaft Muskau
durch Traugott Hermann Graf von Arnim 607
Investitionen 1883-1914 615
Verwertung von Rohstoffen in der Standesherrschaft 616
Satzung der Graf von Arnimschen Waldgutstiftung Standesherrschaft
Muskau 617
Der Hochzeitszug vom 29 Mai 1926 630
Vertrag über die Gründung der Arnimwerke Adolf Graf von Arnim 632
Verordnung über das Naturschutzgebiet »Muskauer Park« (Kreis
Rothenburg O -L ) 635
Der Aufbau der Standesherrschaft Muskau (Stand August 1936) 637
Gesamtübersicht über das Siedlungswesen 639
Analyse der zusammengefaßten Bilanzen der Waldgutstiftung, Arnim
werke und Privatwirtschaft 640
Enteignungsschreiben von 1945 642
Ortsregister 645
Personenregister 651
Bildnachweis 662
Verzeichnis der Karten
und Zeichnungen
Standesherrschaft Muskau 38
Die Standesherrschaft Muskau um die Mitte des 18 Jahrhunderts 91
Vergleich zwischen Getreidepreis- und Bevölkerungsentwicklung 109
Karte der Hochreichsgräflich-Callenbergischen Herrschaft Muskau
aus dem Jahre 1737 120
Generalkarte der Standesherrschaft Muskau 1830 156
Das sorbische Gebiet 222
Schloß Muskau, Südseite 312
Schloß Muskau, Ostseite 366
Der Verwaltungsaufbau der Waldgutstiftung Standesherrschaft Mus
kau, 1936 374
Karte der Graf von Arnimschen Waldgutstiftung Standesherrschaft
Muskau 382
Schematische Zeichnung des Herstellungsprozesses von Vollpappe 394
Schrägstellung und Schollenbildung von Kohleflözen durch den Mus
kauer Eiszeitgletscher 438
Der Muskauer Faltenbogen 439
Abbau eines schräg gelagerten Flözes im Tiefbau 440
Karte vom Park zu Muskau, Bestand vom Jahre 1938 474
|
any_adam_object | 1 |
author | Arnim, Hermann von 1903-1997 Boelcke, Willi A. 1929-2022 |
author_GND | (DE-588)109039556 (DE-588)115837353 |
author_facet | Arnim, Hermann von 1903-1997 Boelcke, Willi A. 1929-2022 |
author_role | aut aut |
author_sort | Arnim, Hermann von 1903-1997 |
author_variant | h v a hv hva w a b wa wab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005196457 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD491 |
callnumber-raw | DD491.L396 |
callnumber-search | DD491.L396 |
callnumber-sort | DD 3491 L396 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 6470 NR 6870 NW 7050 |
ctrlnum | (OCoLC)5678517 (DE-599)BVBBV005196457 |
discipline | Geschichte |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte 1400-1945 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1400-1945 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02835nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005196457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200915 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1978 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3550073771</subfield><subfield code="9">3-550-07377-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)5678517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005196457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD491.L396</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)129587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6870</subfield><subfield code="0">(DE-625)129672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)132291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnim, Hermann von</subfield><subfield code="d">1903-1997</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109039556</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Muskau</subfield><subfield code="b">Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße</subfield><subfield code="c">Hermann Graf von Arnim ; Willi A. Boelcke. [Kartenzeichnungen von Jean-Claude Lézin]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ullstein</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">662 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Arnim, Hermann <Graf von, 1903-></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Arnim</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="d">ca. ab 13. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118645889</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1400-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Muskau (Standesherrschaft)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Herrschaft Muskau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040894-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft Muskau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040894-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arnim</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="d">ca. ab 13. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118645889</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Herrschaft Muskau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040894-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft Muskau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040894-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1400-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft Muskau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040894-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boelcke, Willi A.</subfield><subfield code="d">1929-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115837353</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003215973</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Muskau (Standesherrschaft) History Herrschaft Muskau (DE-588)4040894-2 gnd |
geographic_facet | Muskau (Standesherrschaft) History Herrschaft Muskau |
id | DE-604.BV005196457 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:24:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3550073771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003215973 |
oclc_num | 5678517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-Freis2 DE-634 DE-B1595 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-Freis2 DE-634 DE-B1595 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 662 S. Ill. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Ullstein |
record_format | marc |
spelling | Arnim, Hermann von 1903-1997 Verfasser (DE-588)109039556 aut Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße Hermann Graf von Arnim ; Willi A. Boelcke. [Kartenzeichnungen von Jean-Claude Lézin] 2. Aufl. Berlin Ullstein 1978 662 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arnim, Hermann <Graf von, 1903-> Arnim Familie ca. ab 13. Jh. (DE-588)118645889 gnd rswk-swf Geschichte 1400-1945 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Muskau (Standesherrschaft) History Herrschaft Muskau (DE-588)4040894-2 gnd rswk-swf Herrschaft Muskau (DE-588)4040894-2 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Arnim Familie ca. ab 13. Jh. (DE-588)118645889 p 1\p DE-604 Geschichte 1400-1945 z 2\p DE-604 Geschichte z 3\p DE-604 Boelcke, Willi A. 1929-2022 Verfasser (DE-588)115837353 aut HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arnim, Hermann von 1903-1997 Boelcke, Willi A. 1929-2022 Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße Arnim, Hermann <Graf von, 1903-> Arnim Familie ca. ab 13. Jh. (DE-588)118645889 gnd Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118645889 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4040894-2 |
title | Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße |
title_auth | Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße |
title_exact_search | Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße |
title_full | Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße Hermann Graf von Arnim ; Willi A. Boelcke. [Kartenzeichnungen von Jean-Claude Lézin] |
title_fullStr | Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße Hermann Graf von Arnim ; Willi A. Boelcke. [Kartenzeichnungen von Jean-Claude Lézin] |
title_full_unstemmed | Muskau Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße Hermann Graf von Arnim ; Willi A. Boelcke. [Kartenzeichnungen von Jean-Claude Lézin] |
title_short | Muskau |
title_sort | muskau standesherrschaft zwischen spree u neiße |
title_sub | Standesherrschaft zwischen Spree u. Neiße |
topic | Arnim, Hermann <Graf von, 1903-> Arnim Familie ca. ab 13. Jh. (DE-588)118645889 gnd Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Arnim, Hermann <Graf von, 1903-> Arnim Familie ca. ab 13. Jh. Geschichte Muskau (Standesherrschaft) History Herrschaft Muskau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003215973&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arnimhermannvon muskaustandesherrschaftzwischenspreeuneiße AT boelckewillia muskaustandesherrschaftzwischenspreeuneiße |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis