Schulreform und Chancengleichheit: Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Dietz
1975
|
Schriftenreihe: | Internationale Bibliothek
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. |
Beschreibung: | 255 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3801210812 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005184689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120731 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1975 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3801210812 |9 3-8012-1081-2 | ||
035 | |a (OCoLC)185415358 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005184689 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a DK 7008 |0 (DE-625)19641:769 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gurgsdies, Erik |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)108468453 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulreform und Chancengleichheit |b Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen |c Erik Gurgsdies |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Dietz |c 1975 | |
300 | |a 255 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Bibliothek |v 81 | |
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. | ||
650 | 7 | |a Gleichheit |2 fes | |
650 | 7 | |a Schulreform |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesamtschule |0 (DE-588)4020463-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweden |2 fes | |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesamtschule |0 (DE-588)4020463-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationale Bibliothek |v 81 |w (DE-604)BV000001857 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003205530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003205530 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK08790854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119341478707200 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Schwedische Begriffe und Abkürzungen 11
Einleitung 13
Teill
Die Ziele der schwedischen Grundschulreformen —
Eine Analyse der schwedischen Bildungsideologie 19
1. Einleitung 19
Exkurs: Komiteearbeit und Reformverlauf:
Eine chronologische Darstellung der Reform 20
2. Der psychologisdi-pädagogische Aspekt der schwedischen Bil¬
dungsideologie — Primär an den Individuen orientierte Re¬
formmaßnahmen 29
2.1. Die Schaffung einer flexiblen organisatorischen Differenzierungs¬
form 31
2.2. Die freie Zuwahl 38
2.3. Das sog. Prinzip der zusammengehaltenen Klasse 44
2.4. Die Individualisierung des Unterrichts 50
2.5. Zusammenfassung 58
3. Zum sozio-ökonomischen Aspekt der schwedischen Bildungs¬
ideologie — Primär an funktionalen Bedürfnissen der bestehen¬
den Gesellschaft orientierte Ziele 59
3.1. Die Ausschöpfung vorhandener Ausbildungs- und Arbeitskraft¬
reserven , 62
3.2. Schaffung eines gemeinsamen Referenzrahmens — Der sozial-
integrative Aspekt 64
7
3.3. Verbesserte Anpassung an einen sich wandelnden Arbeitsmarkt 65
3.4. Zusammenfassung 69
4. Zum sozio-ökonomischen Aspekt der schwedischen Bildungs¬
ideologie — Primär auf sozialen Wandel gerichtete Ziele ... 71
4.1. Die Forderung nach gleichen Lebenschancen — Zum Problem
der sozialen Chancengleichheit 73
Die Gleichheitsforderung in historischer Perspektive 73
Zum Inhalt der Gleichheitsforderung in der gegenwärtigen
politischen Diskussion Schwedens 74
4.2. Das Problem gleicher Ausbildungschancen 77
Der Wahlfreiheitsaspekt: Zum Problem der sozialen Selektion 77
Der Partizipationsaspekt: Die Forderung nach leistungsmäßiger
Gleichheit der Schüler 81
4.3. Zusammenfassung 89
Teil II
Untersuchungen zum Prozeß der sozialen Auslese
im reformierten schwedischen Grundschulwesen der 60er Jahre 93
1. Zur Schichtungs- und Ausbildungsstruktur der schwedischen
Bevölkerung 96
1.1. Das Sozialgruppenmodell der schwedischen Wahlstatistik ... 96
1.2. Ausbildung und Schichtzugehörigkeit: Einige Bemerkungen zur
Anwendung des Sozialgruppenmodells im Rahmen bildungs¬
soziologischer Untersuchungen 102
2. Traditionelles Schulsystem und integrierte Gesamtschule: Ein
Vergleich der sozialen Auslese beim Übergang auf die sekundäre
Stufe (Querschnittuntersuchung, Erhebungszeitpunkt: 1961) . . 107
2.1. Die Differenzierungsstrukturen im Vergleich 110
2.2. Die Wahl eines studienbezogenen (theoretischen) Ausbildungs¬
weges in Abhängigkeit von der Schulform 117
2.3. Die Wahl einer theoretischen Ausbildungslinie in Abhängigkeit
von der Schichtzugehörigkeit der Schüler 120
2.4. Die Wirkung sozialer Faktoren auf die Ausbildungswahl bei
gleichem Leistungsniveau der Schüler: Das direkte soziale
Handikap 124
2.5. Der Einfluß sozialer Faktoren auf die individuellen Leistungs¬
variablen: Das indirekte soziale Handikap 130
Die Wirkung sozialer Faktoren auf die Entwicklung kognitiver
Fähigkeiten 132
8
Soziales Milieu und kreative Begabung 142
Sdiichtzugehörigkeit und relative Schulleistungen: Das sozial
bedingte Leistungshandikap 145
2.6. Der Einfluß von Schichtzugehörigkeit und Leistungsniveau auf
die Wahl einer weiterführenden Ausbildung 150
2.7. Zur Problematik von Schulsystemvergleichen 155
3. Veränderungen der sozialen Auslese beim Obergang auf die
sekundäre Stufe nach Einführung der obligatorischen Gesamt¬
schule im Jahre 1962 (Längsschnittuntersuchung 1961-1966) . . 159
3.1. Die Differenzierungsstruktur der Gesamtschule nach dem Reichs¬
tagsbeschluß von 1962 160
3.2. Die Wahl eines theoretischen Ausbildungs-weges in der enhets-
skola (1961) und der grundskola (1966) 164
3.3. Der Zusammenhang zwischen Schichtzugehörigkeit und Aus¬
bildungswahl 1961 und 1966 166
3.4. Veränderungen im direkten sozialen Handikap von 1961 bis 1966 170
3.5. Analyse des indirekten sozialen Handikaps: Verbale und mathe¬
matische relative Schulleistungen 174
Intelligenzentwicklung und sozialer Wandel 176
Verbale relative Schulleistungen 178
Mathematische relative Schulleistungen 181
3.6. Zusammenfassung: Direktes und indirektes soziales Handikap
nach Einführung der integrierten Gesamtschulform in Schweden 182
4. Die zweite Selektionsstufe: Der Übergang auf die gymnasialen
Schulformen 187
4.1. Die organisatorische Differenzierung der gymnasialen Stufe Ende
der 60er Jahre 189
4.2. Der soziale Selektionsprozeß im Verlaufe der Oberstufe der
Gesamtschule 191
Differenzierungsstruktur und Kursmobilität 191
Ausbildungspläne und Geschlechtszugehörigkeit von Oberstufen¬
schülern 194
Der Einfluß des sozialen Hintergrundes der Schüler auf die
Änderung von Ausbildungsentscheidungen 198
4.3. Das soziale Milieu der Klasse — Zum Einfluß der Kameraden¬
gruppe auf die Ausbildungsentscheidungen 204
4.4. Zum Einfluß sozialer Faktoren auf die zukünftige soziale
Position der Oberstufenschüler: Untersuchungen zum Zusammen¬
hang zwischen instabilen Berufsplänen, veränderten Ausbildungs¬
entscheidungen und sozialem Hintergrund 211
9
Bemerkungen zum Prozeß der Berufswahl bei 13- bis 16jährigen
Jugendlichen 211
Berufspläne und Geschlechtszugehörigkeit 215
Bemerkungen zur Gleichstellung von Mann und Frau .... 218
Berufsniveauwahl und sozialer Hintergrund 13- bis löjähriger
Schüler 220
5. Zur Problematik schulischer Chancengleichheit — Eine Diskussion
auf dem Hintergrund der schwedischen Reformerfahrungen . . 222
Anhang
1. Kreativitätstest 229
2. Empirische Resultate 230
3. Fragebogen Schule 235
4. Schwedische Zitate 235
Literaturverzeichnis 240
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Gurgsdies, Erik 1944- |
author_GND | (DE-588)108468453 |
author_facet | Gurgsdies, Erik 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Gurgsdies, Erik 1944- |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005184689 |
classification_rvk | DK 7008 |
ctrlnum | (OCoLC)185415358 (DE-599)BVBBV005184689 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02190nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005184689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120731 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1975 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801210812</subfield><subfield code="9">3-8012-1081-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185415358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005184689</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 7008</subfield><subfield code="0">(DE-625)19641:769</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gurgsdies, Erik</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108468453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulreform und Chancengleichheit</subfield><subfield code="b">Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen</subfield><subfield code="c">Erik Gurgsdies</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Bibliothek</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020463-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesamtschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020463-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Bibliothek</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001857</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003205530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003205530</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK08790854</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweden fes Schweden (DE-588)4077258-5 gnd |
geographic_facet | Schweden |
id | DE-604.BV005184689 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:24:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3801210812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003205530 |
oclc_num | 185415358 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B170 DE-83 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B170 DE-83 DE-Bo133 |
physical | 255 S. graph. Darst. |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
series | Internationale Bibliothek |
series2 | Internationale Bibliothek |
spelling | Gurgsdies, Erik 1944- Verfasser (DE-588)108468453 aut Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen Erik Gurgsdies Berlin [u.a.] Dietz 1975 255 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Bibliothek 81 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. Gleichheit fes Schulreform fes Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Gesamtschule (DE-588)4020463-7 gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd rswk-swf Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd rswk-swf Schweden fes Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesamtschule (DE-588)4020463-7 s Reform (DE-588)4115716-3 s Schweden (DE-588)4077258-5 g DE-604 Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 s Bildung (DE-588)4006650-2 s Schulreform (DE-588)4053539-3 s Internationale Bibliothek 81 (DE-604)BV000001857 81 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003205530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gurgsdies, Erik 1944- Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen Internationale Bibliothek Gleichheit fes Schulreform fes Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesamtschule (DE-588)4020463-7 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115716-3 (DE-588)4020463-7 (DE-588)4006650-2 (DE-588)4053539-3 (DE-588)4009736-5 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen |
title_auth | Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen |
title_exact_search | Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen |
title_full | Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen Erik Gurgsdies |
title_fullStr | Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen Erik Gurgsdies |
title_full_unstemmed | Schulreform und Chancengleichheit Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen Erik Gurgsdies |
title_short | Schulreform und Chancengleichheit |
title_sort | schulreform und chancengleichheit ergebnisse der schwedischen gesamtschulreformen |
title_sub | Ergebnisse der schwedischen Gesamtschulreformen |
topic | Gleichheit fes Schulreform fes Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesamtschule (DE-588)4020463-7 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd |
topic_facet | Gleichheit Schulreform Reform Gesamtschule Bildung Chancengleichheit Schweden Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003205530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001857 |
work_keys_str_mv | AT gurgsdieserik schulreformundchancengleichheitergebnissederschwedischengesamtschulreformen |