Die berufstätige Frau: arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Thieme
1962
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 152 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005184051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030130 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1962 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)613495279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005184051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-858 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a CW 5500 |0 (DE-625)19183: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a XE 6800 |0 (DE-625)152661:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hülsmann, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die berufstätige Frau |b arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen |c von Paul Hülsmann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Thieme |c 1962 | |
300 | |a XII, 152 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Arbeitsmedizin |2 fes | |
650 | 7 | |a Frauenarbeit |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003204984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003204984 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119340639846400 |
---|---|
adam_text | Inbaltsverzeichnis Vorwort..........................................................................................»li Ճ. Die Bedeutung anthropologischer und soziologischer Er kenntnisse für die Beantwortung arbeitsmedizinisdier Fragen Leitsatz 1: Zahlreiche Arbeitsleistungen sind nicht geschlechtsspezifisch ........................................................... 2 Leitsatz 2: Die Rangdifferenzen im Aufbau unserer in dustriellen Gesellschaft sind Folge einer soziologischen Bewertung der Variation biologischer und geschlechts spezifischer menschlicher Eigenarten..................................... 5 B. Die natürlichen Grenzen der Leistungsfähigkeit der Frau in ihren verschiedenen Lebensabschnitten Leitsatz 3: Die Fähigkeit der Frau, Arbeit zu leisten, ist durch Bau und Funktion ihres Organismus geschlechts spezifisch begrenzt.................................................................. 10 Leitsatz 4: Der jugendliche weibliche Organismus ist zwangsläufig geregelten Dauerleistungen noch nicht gewachsen................................................................................ 17 Leitsatz 5: Die Phasen des Klimakteriums können, müssen aber nicht durch Beschwerdenkompliziert sein.....................20 Leitsatz 6: Die biologischen Mängel seiner Leistungsfähig keit vergütet der alternde Mensch durch Orientierungs reaktionen ............................................................................... 22 C. Die Grenzen der Leistungsfähigkeit der Frau, die durch natürliche Lebensvorgänge bedingt sind Leitsatz 7: Natürliche Ermüdung schadet der gesunden Frau
nicht; Erschöpfung verbraucht übermäßig lebendige Substanz.................................................................................. 26 Leitsatz 8: Überforderungen ziehen den ganzen Menschen in Mitleidenschaft; sie zeigen gesetzmäßige Wirkungs formen ......................................................................................30 Leitsatz 9: „Lohnende Pausen“ verhindern Übermüdung und erhöhen die Arbeitsleistung...........................................32 X
Inhaltsverzeichnis Leitsatz 10: Die Automatisierung von rhythmischen Ar beitsablaufbewegungen dient der Entlastung und der Leistungssteigerung................................................................. 35 Leitsatz 11: Am Arbeitsplatz kann festgestellt werden, welche Frauen für automatisierbare Arbeitsbewegungen eine Disposition zeigen.......................................................... 39 Leitsatz 12: Sofern die Arbeitszeit Maßstab der Leistung ist und die Vorgabezeit die Leistungsnorm bestimmt, sollte die physiologische Leistungsbereitschaft nicht ver nachlässigt werden................................................................. 42 Leitsatz 13: Normalleistungen können nur Anhaltspunkte für eine Leistungsnorm sein................................................... 45 Leitsatz 14: Die Variation des Intelligenzniveaus steht in gesetzmäßiger Beziehung zur Variation der Entwicklung der Motorik................................................................................ 49 D. Krankheits- und Unfallgefährdung der erwerbstätigen Frau Leitsatz 15: Die Krankheitsanfälligkeit der Arbeitnehme rinnen ist nicht höher ab diejenige der Arbeitnehmer ... 54 Leitsatz 16: Frauen sind in jungen Jahren nicht aus biolo gischen, sondern aus soziologischen Gründen erhöht unfallgefährdet.........................................................................57 E. Persönlkhe Maßnahmen der Frau zur Leistungssteigerung Leitsatz 17: Eine durch Training erzielte Erhöhung der Muskelkraft geht etwa in der gleichen Zeit wieder ver loren, in der sie zustande
kam................................................62 Leitsatz 18: Frauen sind biologisch für Transportarbeit weniger geeignet als Männer. Transportarbeit sollte für Frauen durch Übung und mechanische Hilfsmittel er leichtert werden ..................................................................... 64 F. Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsplätze Leitsatz 19: Sitzende und stehende Körperhaltungen am Arbeitsplatz sollte während der Arbeitsschicfat mehrfach durch Körperdynamik unterbrochen werden...................... 70 Leitsatz 20: Die optimale Höhe eines Arbeitstisches für eine Frau wird von ihrer Körpergröße und Körperhaltung bestimmt.................................................................................... 73 Leitsatz 21: Frauenberufs- und -Schutzkleidung darf nicht entstellen, sie sollte vielmehr schmeichelnd sein.................. 75 Leitsatz 22: Der Mensch fühlt sich behaglich, wenn er weder Kälte noch Wärme empfindet..................................... 77 XI
Inhaltsverzeichnis Leitsatz 23: Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit beein flussen nachhaltig das Wohlbefinden und die Leistungs fähigkeit der arbeitenden Frau ............................................80 Leitsatz 24: Die lichttechnischen Bedingungen am Arbeits platz sollen derart sein, daß die Arbeiterin leicht, sicher, erfolgreich und ohne Gesundheitsschädigung ihre Arbeit leisten kann .............................................................................84 Leitsatz 25: Farben sind ein Mittel zur Beeinflussung der Leistungsbereitschaft undzum Stimmungsausgleich ■ · · 88 Leitsatz 26: Mit Farbanstrichen lassen sich im Betrieb er staunliche Effekte erzielen....................................................... 91 Leitsatz 27: Geräusch- und Lärmeinflüsse lassen sich aus dem Bewußtsein verdrängen; der Organismus kann sich aber der Lärmwirkung auf das vegetative System nicht entziehen ................................................................................93 Leitsatz 28: Von Stenotypistinnen und anderen Frauen an Büromaschinen werden im allgemeinen Optimalleistungen verlangt, ohne die Arbeitsbedingungen optimal zu ge stalten .......................................................................................98 Leitsatz 29: Über die Wirtschaftlichkeit von Maschinen entscheidet nicht allein eine Kostenstudie, sondern auch eine Arbeitsstudie.................................................................101 Leitsatz 30: Die Inanspruchnahme von Frauen in zumut baren Grenzen zu halten und eine Schädigung durch sach liche und persönliche Umwelteinflüsse zu
verhindern, ist bei Heimarbeiterinnen am wenigsten möglich.....................106 G. Die Bedeutung arbeitshygienischer Verhältnisse und sozialer Beziehungen für die Arbeitsleistung Leitsatz 31: Die Beachtung der natürlichen Lebensbedin gungen ist ein einfaches Mittel zur Gesunderhaltung und Erhaltung der Leistungsfähigkeit.......................................110 Leitsatz 32: Die Nebenumstände beeindrucken die berufs tätige Frau nachhaltiger als die Art der Arbeit.................. 114 Leitsatz 33: Es gibt keine naturgegebene Norm, welche menschliches Verhalten bei der Arbeit bestimmt.................116 Anhang I. Einige Angaben über Frauenerwerbstätigkeit in der Bun desrepublik und ihre Bedeutung..........................................լշշ Der gesetzliche Arbeitsschutz für Frauen............................... 125 Sachregister .......................................................................... ... XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Hülsmann, Paul |
author_facet | Hülsmann, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Hülsmann, Paul |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005184051 |
classification_rvk | CW 5500 MS 3050 XE 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)613495279 (DE-599)BVBBV005184051 |
discipline | Soziologie Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01554nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005184051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1962 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613495279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005184051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)152661:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hülsmann, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die berufstätige Frau</subfield><subfield code="b">arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Paul Hülsmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 152 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003204984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003204984</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005184051 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:24:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003204984 |
oclc_num | 613495279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-B1533 DE-188 DE-578 DE-858 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-B1533 DE-188 DE-578 DE-858 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | XII, 152 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Hülsmann, Paul Verfasser aut Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen von Paul Hülsmann Stuttgart Thieme 1962 XII, 152 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsmedizin fes Frauenarbeit fes Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 s Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 s DE-604 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003204984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hülsmann, Paul Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen Arbeitsmedizin fes Frauenarbeit fes Frau (DE-588)4018202-2 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018202-2 (DE-588)4069349-1 |
title | Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen |
title_auth | Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen |
title_exact_search | Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen |
title_full | Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen von Paul Hülsmann |
title_fullStr | Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen von Paul Hülsmann |
title_full_unstemmed | Die berufstätige Frau arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen von Paul Hülsmann |
title_short | Die berufstätige Frau |
title_sort | die berufstatige frau arbeitsmedizinische leitsatze mit 12 tabellen |
title_sub | arbeitsmedizinische Leitsätze ; mit 12 Tabellen |
topic | Arbeitsmedizin fes Frauenarbeit fes Frau (DE-588)4018202-2 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsmedizin Frauenarbeit Frau Berufstätigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003204984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hulsmannpaul dieberufstatigefrauarbeitsmedizinischeleitsatzemit12tabellen |