Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Verl. Enzyklopädie
1980
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Übersetzungswissenschaftliche Beiträge
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 270 - 283 |
Beschreibung: | 285 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005135485 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160215 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1980 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)7345828 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005135485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-B496 | ||
050 | 0 | |a P306 | |
082 | 0 | |a 418.02 | |
084 | |a ES 700 |0 (DE-625)27876: |2 rvk | ||
084 | |a ES 705 |0 (DE-625)27877: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kade, Otto |d 1927-1980 |e Verfasser |0 (DE-588)119057956 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung |c Otto Kade |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Verl. Enzyklopädie |c 1980 | |
300 | |a 285 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Übersetzungswissenschaftliche Beiträge |v 3 | |
500 | |a Literaturverz. S. 270 - 283 | ||
650 | 4 | |a Translating and interpreting | |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Übersetzungswissenschaftliche Beiträge |v 3 |w (DE-604)BV000002633 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003161127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003161127 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK11120807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119271181123584 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
1. Der gesellschaftliche Charakter der Sprach¬
mittlung 9
1.1. Stellung und Rolle der Sprachmittlung in der
Gesellschaft 9
1.2. Die gesellschaftliche Determiniertheit der
Sprachmittlungsprozesse 14
1.2.1. Die Sprachmittlung als sprachlicher Prozeß 17
1.2.2. vDie Sprachmittlung als Bestandteil eines
übergeordneten Kommunikationsaktes 25
1.2.3. Die Sprachmittlung als sprachlich kommunikative
Tätigkeit des Menschen 28
1.3. Der gesellschaftliche Charakter der Sprachmitt¬
lung und die Sprachmittlerpersönlichkeit 36
1.3.1. Zum Verhältnis von Parteilichkeit, Objektivi¬
tät und Originaltreue in der Sprachmittlung 37
1.3.2. Zur Darstellung des Gesellschaftsbezugs der
Sprachmittlung aus bürgerlicher Sicht 43
1.3.3. Die marxistisch leninistische Weltanschauung
als sicheres Fundament für Wissenschaftlichkeit
und Originaltreue in der Sprachmittlung 4 6
1.4. Zum Verhältnis von Gesellschaftsordnung und
Sprachmittlung 52
1.4.1. Zum Mißbrauch der Sprachmittlung im Interesse
imperialistischer Politik 57
1.4.2. Zu den Auswirkungen der bürgerlichen Ideologie
auf die Sprachmittlung 61
2. Die Sprachmittlung als wissenschaftlicher Be¬
griff 71
2.1. Voraussetzungen für eine theoretische Begrün¬
dung des Sprachmittlungsbegriffes 72
2.2. Klassifikatorische Merkmale zur kommunikations¬
wissenschaftlichen Bestimmung des Sprachmitt¬
lungsbegriffs 80
2.3. Der Äquivalenzbegriff als entscheidendes Krite¬
rium für die Bestimmung eines einheitlichen
Zieles der Sprachmittlung 85
2.3.1. Kommunikative und sprachliche Eigenschaften von
Texten als Invariante 86
2.3.2. Die Kommunikationssituation als Bezugsgrundlage
für einen dynamischen Äquivalenzbegriff 96
2.3.3. Die Beziehungen zwischen Faktoren der Kommu
nikationssituation und Kommunikationseigen¬
schaften 103
2.3.4. Die Hierarchie der Kommunikatseigenschaften
und die gesetzmäßige Abhängigkeit der kommu¬
nikativen Äquivalenz von der Kommunikations
situation 113
2.3.5. Die Kommunikationssituation in der zweisprachi¬
gen vermittelten Kommunikation 121
2.3.5.1. Notwendige und zufällige Veränderungen der
Kommunikationssituation in der zweisprachigen
vermittelten Kommunikation 128
2.3.6. Die kommunikative Äquivalenz als Produkt der
Kommunikationssituation in der zweisprachigen
vermittelten Kommunikation 134
2.3.6.1. Zum Verhältnis von maximaler, optimaler, be¬
dingter und partieller Äquivalenz 146
2.4. Zur Charakterisierung der wichtigsten Teil¬
klassen der Sprachmittlung 1 50
2.4.1. Die Unterschiede zwischen Translation und
adaptivem ( inhaltsbearbeitendem ) über¬
tragen 152 ;
2.4.2. Die Kriterien .für die Unterscheidung von Teil¬
klassen der Translation und des adaptiven
Obertragens 159
2.4.2.1. Die Unterschiede zwischen Obersetzen und
Dolmetschen als Teilklassen der Translation
und Möglichkeiten ihrer weiteren Unterglie¬
derung 1 60
2.4.2.2. Überlegungen zur Aufstellung von Teilklassen
des adaptiven Übertragens 167
2.5. Die Auswirkungen von Veränderungen der Kommuni¬
kationssituation in der zweisprachigen vermit¬
telten Kommunikation 172
2.5.1. Obligatorische Änderungen im zielsprachigen
Text 175
2.5.1.1. Kommunikationsmittelbedingte Änderungen 175
2.5.1.2. Kommunikationsgemeinschaftsbedingte Ände¬
rungen 185
2.5.2. Objektive fakultative Änderungen im ziel¬
sprachigen Text 192
3. Die Sprachmittlung und der Gegenstand der
Obersetzungswissenschaft 198
3 1. Die Sonderstellung der Translation als Objekt
der Übersetzungswissenschaft 201
3.2. Zum Zusammenhang zwischen den Aufgaben der
Übersetzungswissenschaft und der Bestimmung
ihres Gegenstandes 204
3.2.1. Objektbereich und Objekte der übersetzungs 4T
Wissenschaft 207
3.2.2. Der Gegenstand der Obersetzungswissen ,
Schaft 211 .
3.3. Konzeptionelle Unterschiede bei der Gegen¬
standsbestimmung in der Übersetzungswissen¬
schaft 214
3.3.1. • Mikrolinguistische Gegenstandsbestimmung 214
3.3.2. Semiotische Gegenstandsbestimmung 218
3.3.3. .Makrolinguistische Gegenstandsbestimmung 221
3.4. Überlegungen zu den Möglichkeiten der Be¬
schreibung des Gegenstands der Übersetzungs¬
wissenschaft 223
3.5. Schlußbemerkungen
Anmerkungen 236
Literaturverzeichnis 270
Abkürzungsverzeichnis 284
|
any_adam_object | 1 |
author | Kade, Otto 1927-1980 |
author_GND | (DE-588)119057956 |
author_facet | Kade, Otto 1927-1980 |
author_role | aut |
author_sort | Kade, Otto 1927-1980 |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005135485 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P306 |
callnumber-raw | P306 |
callnumber-search | P306 |
callnumber-sort | P 3306 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | ES 700 ES 705 |
ctrlnum | (OCoLC)7345828 (DE-599)BVBBV005135485 |
dewey-full | 418.02 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 418 - Applied linguistics |
dewey-raw | 418.02 |
dewey-search | 418.02 |
dewey-sort | 3418.02 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01791nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005135485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1980 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7345828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005135485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P306</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">418.02</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)27876:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)27877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kade, Otto</subfield><subfield code="d">1927-1980</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119057956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung</subfield><subfield code="c">Otto Kade</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Verl. Enzyklopädie</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Übersetzungswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 270 - 283</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Translating and interpreting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Übersetzungswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002633</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003161127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003161127</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11120807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005135485 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:23:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003161127 |
oclc_num | 7345828 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-384 DE-739 DE-20 DE-83 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B496 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-384 DE-739 DE-20 DE-83 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B496 |
physical | 285 S. |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Verl. Enzyklopädie |
record_format | marc |
series | Übersetzungswissenschaftliche Beiträge |
series2 | Übersetzungswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Kade, Otto 1927-1980 Verfasser (DE-588)119057956 aut Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung Otto Kade 1. Aufl. Leipzig Verl. Enzyklopädie 1980 285 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Übersetzungswissenschaftliche Beiträge 3 Literaturverz. S. 270 - 283 Translating and interpreting Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Übersetzung (DE-588)4061418-9 s DE-604 Übersetzungswissenschaftliche Beiträge 3 (DE-604)BV000002633 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003161127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kade, Otto 1927-1980 Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung Übersetzungswissenschaftliche Beiträge Translating and interpreting Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061418-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung |
title_auth | Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung |
title_exact_search | Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung |
title_full | Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung Otto Kade |
title_fullStr | Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung Otto Kade |
title_full_unstemmed | Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung Otto Kade |
title_short | Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung |
title_sort | die sprachmittlung als gesellschaftliche erscheinung und gegenstand wissenschaftlicher untersuchung |
topic | Translating and interpreting Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd |
topic_facet | Translating and interpreting Übersetzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003161127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002633 |
work_keys_str_mv | AT kadeotto diesprachmittlungalsgesellschaftlicheerscheinungundgegenstandwissenschaftlicheruntersuchung |