Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Tribüne
1971
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebentitel: Arbeitsschutzrecht in der DDR |
Beschreibung: | 463 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005094883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980813 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1971 ge |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)9559548 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005094883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-523 | ||
050 | 0 | |a HD7888 | |
084 | |a PO 4403 |0 (DE-625)138436:12544 |2 rvk | ||
084 | |a PO 4404 |0 (DE-625)138436:12545 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik |c Etzold ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Tribüne |c 1971 | |
300 | |a 463 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebentitel: Arbeitsschutzrecht in der DDR | ||
650 | 4 | |a Labor laws and legislation |z Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Etzold, Fritz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003125109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003125109 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119213632126976 |
---|---|
adam_text | Dr Etzold
Dr Pompoes
Dr Wittenbeck
Bretschneider
leitssdiutzrecht
!-! « - !
Das Ar
inN Deutsc
Demokratischen II-, I IM!
Republik
* l!
Gl il /
•••I !
r ;
H1
t- i
i ,
i
]!!
I
rii
r iN
(! •
# •
Iv 1:
! i
(
Verlag Tribüne; Berlin jl971|
; II !l 1 ! i M!
i Iii!
i
i
Inhalt
t • (r
I
1 Kapitel 1 1 • ^
Die Bedeutung des Arbeitsschutzredits beim Aufbau
des entwickelten gesellschaftlichen^ Systems des ~
iH der nna: v~£ r - v i
Quellenverzeichnis zum 1 -Kapitel
Sozialismus
pl1i: 1
2 Kapitel
Die Entwicklung des Ärbeisschutzrechts
*• v •?
2 1 Die Entwicklung des Ärbeitsschutzrechts
und imperialistischen Deutschland bis 1945 • - !i |U 7 (!-)
2 2 Die Entwicklung des Arbeitsschutzrechts
in Westdeutschland j,
2 3 Die Entwicklung des Arbeitsschützrechts
der Deutschen Demokratischen Republik
Quellen Verzeichnis zürn 2 Kapitel
:p
v
im kapitalistischen j
3 Kapitel
Die Prinzipien des Gesundheits- und
in der Deutschen Demokratischeh Republik
Arbeitsschutzes i| -
nach 1945
! ! • « ;n i r W
nach 1945 auf
, r iil
- Ii
3 •
dem Gebiet
i i
Gesundheits-Prinzip de(r Einheit von Planung, Produktion und]
und Arbeitsschutz -: :| || ? Js j r]L |;j jj j1 i ;
Prinzip der yermeidbarkeit yon Kranliheiteni undllJhfäilen
1 Prinzip der gefahrlosen Technik - :t| • r jj ] :
Prinzip der-Gesundheitserziehuhg {• _ • * j; ,j1 jj j, jjj;
Prinzip der differenzierten {wlitisch-retihtlichen Verantwortung
der Werktätigen, mit und phn^j lLeitu ngsfunKtion 1
im Gesundheits- und Arbeitsschutz * Ui
3 6 Prinzip der poütisch-moralischen Verantwortung
und der Mitwirkung der Werktätigen im
und Arbeitsschutz
Quellenverzeichnis zum 3 Kapitel
Gesundheits-• n Lt
i,I4 Kapitel •
Die Verantwortung der Staatsorgane jiiid der Staats- und Wirtschafts
funktionäre für die Durchsetzung und Durchführung
des Gesundheits- und Arbeitsschutzes
i
•
i ] l 1I!11( • |[I ^
und Wirtschaftsorgane
ri ::! i-ir: Iii ii •» , •
Die Verantwortung der leitenden Staats
für den Gesundheits-, und Arbeitsschutz
Die Verantwortung, für die Sjiäiaifung und jKoordinieijüngj |
der materieUen-yöräusse tzungen für die Einhaltun g: 1$ I • • »
des Gesundheits-und Arbeitsschutzes |! 1 11
Die Verantwortung-der Sicherlieitsinspekti qnen
in den übergeordneten Wirtschaftsleitungen
und zentralen Staatsorganen ]
I , 1
Iii;
!
i N
4 2 1 2
/
Das Staatliche Amt für Arbeit und1 Löhne beim Ministerrat
Inhalt
der Deutschen Demokratischen Republik ; |j::
Der Erlaß von Arbeitsschutzanordnungen und der
von Arbeitsschutzanordnungen rJ| jjjjj •
Voraussetzungen und Verfahren für Sonderregelungen
zu Arbeitsschutzanordnun gen * j j ff i * (tjj! :l *
Die Verantwortung der Betriebsleiter und der|leitenden Mitarbeiter
der Betriebe für die Durchsjetzüngjjund^Dur^führung
des Gesundheits- und Arbeitsschutzes I i l iHf i
Die Verantwortung des Betriebsleiters für ;die Durchsetzung,
und Durchführung des Gesundheits-1 und Arbeitsschutzes
Wer ist Betriebsleiter im Si|ine,derj Aijb eitsschützyer9rdriung?
Auf welchen Kreis von Werktätigen jer^ed^sidii J| j
die Verantwortung -des Bet|iebsleileijs| hin^ amp;tlicji der Einhaltung
des Gesundheits- und Arbeitsschutzes? j1 i i-ll
Wie-hat der Betriebsleiter, [ ,!j; 1 i I1, Iii • il-i I I-1 - ; Ml !U seiner Verantwortung gerecht zu w;er,den? i ;;
Die Vei-antwprtung des Betriebsleiters ur den Erlaßt i -
von Arbeitsschutzinstrukti oneii jj- j 1^ !l !; ! ! •( ;V
Die Verantwortung des Betriebsleiters :
f ü rdieEinhaltungderSdiutzg ü teJ|!;;
Die Verantwortung der dem Betriebsleiter nachgeordneten
leitenden Mitarbeiter für die Durchsetzung urid Durchführung
des Gesundheits-und Arbeitsschutzes S : Nf ;l:i M |i |; • I
Wer ist leitender Mitarbeiter ; i Ii und damit Verantwortlicher für die Einhaltung
des Gesundheits-und Arbjeitsschu|zesp|(1 hjjj jjji (i
Wodurch wird, die Stellung als leiterijdeif Mitarbeiter im Sinne
der Arbeitsschutzverordnung gekennzeichnet? ||;! j| j
Zum Umfang der Verantwortung der leitenden Mitarbeiter
für die Durchsetzung und]jDurchführ!uri gr ! , J jj 11 1
des Gesundheits- und Arbeitsschützes • j
• ; M • « i • II !-|Itii • h ! • ilitI
Die Verantwortung der Brigadiers im Gesundheits-
und Arbeitsschutz } jj,| jj | • | j|-, j| j Jj ;
Ist ein Werktätiger auch dann Arbeitsschutzveratitwortlicher, i t ii • ii i • • i •; -1 J • ii L JJ fi • ? wenn er vom Betriebsleiterjj nicht äls| Einzelleiter||iür;!eirien
bestimmten Bereich eingesetzt (wurde
eines Einzelleiters ausübt1? j; J
Der Umfang der Verantwortung der leitenden Mitarbeiter
für den;Gesundheits- und] Arbeitsschutz^s• ?}*!
Wie haben die leitenden jMitarbeiter ihre Verantwortung
für die Durchsetzung und j Durchführung1 des jlGesundheits-
und Arbeitsschutzes wahrzunehmen? !Jj | •/ j|| J j^
Die einheitliche Verantwortung für cleri GesÜridheits-
-aA r Ü JIn • |l lI, i! • J i
tatsächlich aber die Tätigkeit
uncl Arbeitsschütz sowie -für den Brandschutz
I1 -I 11 I 1 II il i Die Verantwortung, der leitenden Mitarbeiten der Fünktionalorgane — 1|| |l JI [)KJtj| |f q j; : °
des Gesundheits- und Arbeitsschutzes ;im Betrieb,
l l Sicherheitsinspektor, Sicherheitsl^^iij^firagteri ii
und Sicherheitsinspektionen ! i|- | |)l •!*• r:|jj
Die Stellung des, Haujstbrandschutzyeräntwqrjtli^ehlj
I;tiUrliililllL
54 I
54 i:
Die Verantwortung der «Mitarbeiter
der Abteilung Sicherheit der Betriebe • II II Ii l 1 V « • i- Die Verantwortung für Wen Gesundheits- und Arbeitsschutz
bei der Ausführung vön|l!nstandsetzungsarb|eitenl in den |Betrieben
Die Verantwortung für jme EirihalWng des gesundheits- ,
und Arbeitsschutzes im ipjolytechnisAen Unterri^t , J i-
Die Verantwortung desljGeneralauftragnehmerSjJi :! 1
bzw Hauptauftragnehmer s,und des BaUaiiftraggebers
für die Durchsetzung1 und Durchführvlng ^18A!
des Gesundheits- und Arbeitsschutzes1 ä
457 Die Verantwortung für clen Schutz ä!eSi Lebens -uricJ
der Menschen, die nicht
tätig sind, vor Gefahren! I
die vom Produktionsprozeß^ ausgeben
T *- — J —
in jji Iii! „ i= i ii ^im « im Arbeitsprozeß, des Betriebes HIT ü • ,1^-1 •?, ,1t 1 t
der Gesundheit
|iM können
458 Die Verantwortung des; LjeiterSj von Brigaden
die-Freizeitarbeit verrichten
ilji 4581 Organisierte ehrenamtliche Aufbauarbeiten, jf jj» • ,*w iir I |i| u -• -I
4582 Freizeitarbeit als Nachbarschaftshilfe •
oder Arbeitsgruppen,
ifi
4583 Freizeitar beit innerhalb {sogenannter Feierabendbrigaden
459 Die Verantwortung der Werktätigen aline besondere Leitungsfunktion
•11t
I
11 6
11|7
12 2;
für die Einhaltung der Bestimmungen |überiiieri ,Gesundheits-
und Arbeitsschutz 4I1 fV -3:? I lii -l •
•iN Quellenverzeichnis zum 4 Kapitel
5 Kapitel
Die gesellschaftlichen Kontrollorgane
des Gesundheits- und Arbeitsschutzes
5 1 Die Rechte der Gewerkschaften im Gesundheits
und ihre gewerkschaftlichen Einflußmjöglichlteiten Jj
und, Arbeitsschutz
in den Betrieben
521 Die Kommissionen für Gesundheits-
den Betriebs- bzw Abteüüngsgewerksj amp;äftsieitungenj
5 2 Die gewerkschaftlichen- Xjr beitsschutzlio^ :
(fe i || (| ir i ; -
und: Arbeitsschutz bei H1 ni; ii
Stellung und Zusammensetzung der
und Arbeitsschutz •
Die Aufgaben der Kommission für;
Die Rechte der Kommission; für Gesuiicjheits--!
Das Verkehrssicherheitsaktiv
Kommission für Gesundheits-
1 !• Ijlll ,({l C |i il|)
Gesundheits-jünd Arbeitsschutz
1 5 » • IIf1JtI »
|1
Der ehrenamtliche Arbeitsschutzin speüüor üncl die
ünti; Arbeitsschutz
|vr ffi: Mi
Arbeitsschutzinspektion Jim i Betrieb
Der Arbeitsschutzobmannf
Die Arbeitsschutzwachen J|
Die ehrenamtlichen Orgarie des Arbeitsschutzes
bei den überbetrieblichen Gewerkschaftsleitungen : H 11 ;l || iu,1 || ( 1 r Die Kommissionen für Gesundheits- und;;Arbeitsschutz
lfM,: •
ehrenamtliche
bei den Kreisy,orständeh[ j|; ir
der Industriegewerkschaften1 und GeWerkscha!ftehj
Die ehrenamtlichen Arbeitssp^ytzinspelctiorieri • : l,
bei den Gewerkschaftskomitees der, vjVBs j; i j II : • jl^
Die hauptamtlichen Organe des Arbeitssdiutzes beim FD GB
- I-
125 Ii-
14^6
15 i
15[7
i I
||i(|
541 Die Abteilungen Arbeitsschutzinspektion
5 5
des FDGB mit ihren regionalen Arbeitsir spektioneri!|i
Die Abteilung Arbeitsschutz jibeim i Bundesvorstand des F]DGB
tw •o-s- i b -s L i-Ji i AlL J! Iii]- «
bei den : Bezirksvorständen II II- ! HU •
Der wissenschaftliche Beirat für Arbeitshygiene
beim Bundesvorstand des FDG-B : 1
Quellenverzeichnis zum 5 Kapitel
6 Kapitel ^
Die staatlichen Kontrollorgane des Gesundheits
und; Arbeitsschutz
(
und Arbeitsschutzes
« •
Das Staatliche Amt für Arbeit und- Löhne!) •/ ^
Das Zentralinstitut für Arbeitsschutz |in Dresden
Die staatlichen Kontrollorgane des^esjundheitsjj-
und-Arbeitsschutzes , • |j ||r • jjrj|^
Die Technische _Überwachüng j (j ,|r
in der Deutschen Demokratischen Republik
/ Die Oberste Bergbehörde der DDR und ilire, Organe
Die Staatliche Baüaufsieht II /ji;; !!|!
Die Staatliche Bahnaufsicht | j, j |,:j j! j
Die Staatliche Zentrale für S^trahlens^ut z ider jpDR ;
Das staatliche Gesundheitswesen 1191 -Ii
Die Brandschutzorgane des Ministeriums jdes [Innern
7 Kapitel
Die wesentlichen Rechtspflichten des Betriebsleiters; IV und der leitenden Mitarbeiter im Gesundheits- und Arbeitsschutz
j-
/
Die Pflicht zur Beseitigung
Die Pflicht zur Schaffung ei
und Technologie
Die Pflicht zur Schaffung und
Sicherheitstechnik
Die Pflicht zur Belehrung der
äer Ursachen! vonjjÜrifallgefahren ! Ii l 1 « ner gefahrlosen1 Technik
Ik i n 1 IC • 1
[Werktätigen / ••
Der Inhalt und die Bedeutung der Belehrung
j, Unterhaltung der notwendigen
Der Zeitpunkt der Belehrung llL hl , [Werktätigen aus!
Rechtspfli dit des
/»;•
Arbeitsschutz-
Mitarbeiter! im Gesundheits-
Die Pflicht zur Belehrung der
Die Belehrung als persönliche
verantwortlichen |
Die fachliche Befähigung der leitenden
und Arbeitsschutz 1 Ji • jl
Die Pflicht leitender Mitarbeiter, |; ji
sich Kenntnis über arbeitsschützrechtlicnej Bestimmungen
V
• 1
zu verschaffen
Die Ablegung des Befähigungsnachweises
im Gesundheits- und Arbeitsschutz sowite im! BräriSscHutz
( ii) |[ -r if • 1ia durch die leitenden Mitarbeiter jj, M
Die Pflicht zur Konkretisierung der gesetzlichen Besiimmüngen
durch Arbeitsschutzinstruktionen
Quellen Verzeichnis zum 7 Kapitel II
tn Hl
1-94
194J
arideren Betrieben 198
211 * i
8 Kapitel
Die Verantwortlichkeit im Ges
undheits- *
( , • , und Arbeitsschutz
Verantwortlichkeit
j •,
Die Schuld als Voraussetzung der
Schuldf ormen -
Vorsatz
Fahrlässigkeit
Die Prüfung der- Verantwortlichkei
im Gesundheits- ünd Xijbeitsschutz
Die Feststellung Jdes Ärbeitschutzveraritwoftlichen
_-- • J • i Hl • t! 1 I t, , »jl I iliM
Die Feststellung der Rechtspflichten 1,1
der Arbeitsschutzverantwortlichen
833 Die Prüfung der Schuld hinsichtlich
der; RechtspfHchtverletzuhg
von der Nichtschuld •
Zu einigen Fragen des gerechtfertigten Wjirtscha Msrisikps
Widerstreit der Pflichten;! ; - l ] i r tf | i! 1? f -j £
Die Kausalität zwischen der Verletzung von Rechtspflichten • • T l ii11, 1 i V- -i i i ^und /den eingetretenen »Folgen* i-itf iiI
Die Schuld hinsichtlich jjder, Folgen;
i
834- Die Abgrenzung der unbewußten (Pflichtverletzung
•8 3 5
ii: ,
Arbeit
Die materielle Verantwortlichkeit i • •( ii • i Die materielle -Verantworitlichkeit; des; Betriebes;
• Die Anwendung des § 98 des Gesetzbüches !der; • • • •• li- l!- • *% |4i 1 I i :
Die disziplinarische Verantwortlichkeit { •! [,
Die Ordnungswidrigkeiten-; - | j,| -r jr,j| !; s
Das Gesetz zur Bekämpifimg Von^iQrdnungf^vidrigkeiten-
Die Verordnung -über •Qnänungswidr 1 —
Das Anpässungsgesetz •
rigkfeiten Sl!
Die Anpassungsyer ordrtung ;
Die Durchführung des ©|dnungsstrafjverfährens ,
Die Abgrenzung, zwischen Ördnuh^gswidng^eitenj ün d Straftaten
im Gesundheits-, Arbeits-^ und Brandschutz j (
Die Bedeutung der Abgrenzung jj; |;t :f{,
8662 Die Straftatbestände im^Gesundheits-
8663 Die Gemeinsamkeiten zwischen- Straf(iäten!:
8661r
und Ordnungswidrigkeiten 1
8664 Die qualitativen Unterschiede
? i
und Arbeitsschutz
- ii; ip-
- i
! M
zwischen Ordnungswidrigkeiten und Straftäten ;- i in- • -vi iui • -t
8665 Die Kriterien der Abgrenzung
, I 1 • Die strafrechtliche Verantwortlichkeit i
i 11 i
I i ii1
Die Bedeutung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit } 1 « II,- |I:t |i, l || I -l ! i; «
872 Die Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit
•« r ji ;j I :
8721 Beratung und Entscheidung durch! einfgeselischafdicheSfGericht
8722^ Strafen ohne Freiheitsentzug • M »IM *
8 7, 2 3 Die Freiheitsstrafe
872 4: Die Zusatzstrafen-:
Quellenverzeichnis zum 8 Kapitel
* • • • V
4fi? -
i; j
| ! ;
• : f
; ;nt-
2f15 i:
!!
223 r
Ii:
229 11 232
235 • h
2 13
•:262
-270
ii
274 ü
• ! 284 ii
- y ?
9 Kapitel 1 •
Die Tätigkeil der staatlichen und gesöllschaftli Sien;
als Beitrag zur Erhöhung
der Verantwortung im Gesundheit^-!]und Arbe
Die Mitwirkung der Werktätigen j
Die Konsultationen mit sachkundigen
Verhandlungen in Betrieben! j j
913 Die unmittelbare Mitwirkung der Wer
9131 Die Schöffen
9132 Die Vertreter der Kollektive I
Ii,
Verteidiger 9133 Die gesellschaftlichen Ankläger und
9134 Die Sachverständigen |j ! !
914 Die Auswertung von Verfahren in- Betrieben) jundj
9141 Die Gerichtskritik jj jj ! • I 1
915 Bürgschaft und Arbeitspiatzbindung
Quellen Verzeichnis zum 9 Kapitel
ii 1 -« i - i
Anhang -
Auszug aus der Verfassung der Deutschen Demokratischen
Auszug aus dem Gesetzbuch der Arbeit-deir, Deutschen ,K
Demokratischen Republik , jj J || • J f jj-
Verordnung zur Erhaltung und Förderung jüer Gesundheit
der Werktätigen im*Betrieb-
—: Arbeitsschutzverordnung —
Erste Durchführungbestimmung zur lArbeitssc^utzverprdriung:1
Republik
— Technische Überwachung —, :l l-l i -Zweite Durchführungsbestimmung! zur ^^äts^ut^er^fltoung; —
Gestaltung und Erlaß von Arbeitsscnutzanordnüngen! einschließlich
Arbeitsschutz- undBrandschutzanprcinungenJ |ij| j -|Jj , | _ä
Vierte Durchführungsbestimmung! |zür Arb|eitss^ützverordriung
Arbeitsschutzanordnung 1 — Allgemeine Vorschriften! —{-HUI • 1 Arbeitsschutzanordnung 1 — Allgemeine ( ,
Arbeitsschutz- und Braridschutzänprfinung 3/1 j|f Sc^ützgüte
der Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren —j • ! ii-W j -| I ||v II |: • :l | i1 • i 1 II 1 Arbeitsschutz- und Brandschutzanordnung 4 Schutzgüte
j
beim Import von Arbeitsmitteln ün djj Lizenzen) -piiri ;) J r j-Ii-
Arbeitsschutz- und Brandschutzancjrdnungs|7 j [li j j,:j | •; i jl
— Arbeitssicherheit bei Instandsetzungsarl^eiten in Betrieben
Arbeitsschutzanordnung 20/1—Erste Hilfe Ibei j TQJiifallen •
und Erkrankungen von Werktätigenjimj Betriebj-r-
Arbeitsschutz- und Brandschutzanordnung;31!/2
#
— Feuer- und explosionsgefährdetei Betriebsstätten!j-
Arbeitsschutzanordnung 331/2 ||j ^| ,1
—T Hochbau, Tiefbau-: und Ausbauarbeiten |£l Jh ? (
Arbeitsschutzanordnung 530/1 — Grundsätze ifür Maschinen
und Triebwerke — V*M[ |j { j^ * 11 M
Arbeitsschutz- und Brandschutzanordnung 850/l
— Verkehr mit brennbaren Flüssigkeiten | j,|,
_ Arbeitsschutz- und Brandschutzanorcinung 850/2
— Verkehr mit brennbaren Flüssigkeiten -|L | j ,
i
ü I
r, 1
37|1
382 ! I i
4!
3^6 :
4J3;
417
Auszug aus der Anordnung Nr 2: über verfahrensrechtliche
und bautechnische Bestimmungen
im Bauwesen — Deutsche Bauordnung (DB Ö;
Auszug aus der Verordnung über! die Aufgaberjji ,f !
Rechte und Pflichten des volkseigenen Produktionsbetriebes
Auszug aus der Verordnung überldie Bildung] |;!j !
und Rechtsstellung von volkseigenen Kombinaten r
Auszug aus dem Strafgesetzbuch II IS | | ! j
der Deutschen Demokratischen Republik — StGB1 -U-
Gesetz über die gesellschaftlichen [Gerichte jl | |;[j!
der Deutschen Demokratischen Republik — !GGG 4-1 H
Erlaß des Staatsrates der Deutschen Demokratis chen! Repub
über die Wahl und Tätigkeit der Konfliktkommissionen 11
— Konfliktkommissionsordnung
Stichwortverzeichnis
X Auflage • Bis 25 Tausend
(2 Bindequote)
Alle Rechte vorbehalten • Verlag Tribüne Berlin
1193 Berlin, Am Treptower Park _ 28—130
Printed in the German Democratic Repüblic
H Machura Ml Lektor: I Lange • R Wricke t
Hersteller: U Noack • Korrektor: E Engel
Typograf: H Bernitz • Umschlaggestaltung: H Dziujüä
W!
Jf
- i i
•I
l
I
i- l
l
I ,
i ik
;! i
I i
! •
Typograf: H Bernitz • Umschlaggestaltung: H Dziubä • j] |l V; ,! ; , ;
Dieses Buch ist über den Literatur- und Vonlru(kyertrieW jdOT jtfSB, •
7153 Markranstädt, Bahnhofstraße 12, und durch ;den;Buchhandel! zubezi
f
beziehen
Gesamtherstellung: Tribüne Druckereijj;Berlin (Offsetrotationsdruck)
(516) — 1780 — Lizenz 2 — 150/71 —:
Bestell-NUmmer: 685 266 3
ES,4 B 7 EVP 11,30 Mark b
• if
•1
-;i
•vi 428 - i i
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005094883 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD7888 |
callnumber-raw | HD7888 |
callnumber-search | HD7888 |
callnumber-sort | HD 47888 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | PO 4403 PO 4404 |
ctrlnum | (OCoLC)9559548 (DE-599)BVBBV005094883 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01521nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005094883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980813 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1971 ge |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)9559548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005094883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD7888</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4403</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12544</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4404</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12545</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik</subfield><subfield code="c">Etzold ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Tribüne</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">463 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: Arbeitsschutzrecht in der DDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Etzold, Fritz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003125109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003125109</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV005094883 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:22:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003125109 |
oclc_num | 9559548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-188 DE-Bo133 DE-523 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-188 DE-Bo133 DE-523 |
physical | 463 S. |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Verl. Tribüne |
record_format | marc |
spelling | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik Etzold ... 1. Aufl. Berlin Verl. Tribüne 1971 463 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebentitel: Arbeitsschutzrecht in der DDR Labor laws and legislation Germany (East) Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 s DE-604 Etzold, Fritz Sonstige oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003125109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik Labor laws and legislation Germany (East) Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112578-2 (DE-588)4011890-3 |
title | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_auth | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_exact_search | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_full | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik Etzold ... |
title_fullStr | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik Etzold ... |
title_full_unstemmed | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik Etzold ... |
title_short | Das Arbeitsschutzrecht in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_sort | das arbeitsschutzrecht in der deutschen demokratischen republik |
topic | Labor laws and legislation Germany (East) Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd |
topic_facet | Labor laws and legislation Germany (East) Arbeitsschutzrecht Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003125109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT etzoldfritz dasarbeitsschutzrechtinderdeutschendemokratischenrepublik |