W. I. Lenin: Biographie
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Marxistische Bl.
1976
|
Ausgabe: | 4., erw. u. durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 919 S. Portr., Ill. |
ISBN: | 3880120773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005067141 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1976 ac|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3880120773 |9 3-88012-077-3 | ||
035 | |a (OCoLC)74333167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005067141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a MC 8332 |0 (DE-625)122454:11647 |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Vladimir Il'ič Lenin | |
245 | 1 | 0 | |a W. I. Lenin |b Biographie |c Institut Marksizma-Leninizma <Moskva>. Hrsg. von Petr Nikolaevič Pospelov* |
250 | |a 4., erw. u. durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Marxistische Bl. |c 1976 | |
300 | |a 919 S. |b Portr., Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Lenin, Wladimir - Biographie |2 DDB |
600 | 1 | 7 | |a Lenin, Vladimir Ilʹič |d 1870-1924 |0 (DE-588)118640402 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Lenin, Wladimir Iljitsch |2 DDB | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lenin, Vladimir Ilʹič |d 1870-1924 |0 (DE-588)118640402 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pospelov, Petr N. |d 1898-1979 |e Sonstige |0 (DE-588)12879206X |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut Marksizma-Leninizma (Moskau) |e Sonstige |0 (DE-588)1007089-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003100744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003100744 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119174170017792 |
---|---|
adam_text | INHALT
Vorwort 5
Erstes Kapitel
KINDHEIT UND JUGEND. BEGINN DER
REVOLUTIONÄREN TÄTIGKEIT (1870-1895) 17—44
In der Familie und im Gymnasium 20
Die Herausbildung revolutionärer Anschauungen 24
Die erste revolutionäre Taufe 30
Im marxistischen Zirkel 33
Die Samaraer Periode 36
Zweites Kapitel
DER FÜHRER DES REVOLUTIONÄREN
PROLETARIATS RUSSLANDS (1893-1897) 45—76
Unter dem Petersburger Proletariat 46
Die ideologische Zerschlagung der Volkstümlerrichtung 53
Die Entlarvung des bürgerliehen Wesens des „legalen Marxismus 60
Reise ins Ausland. Zusammenkünfte mit Plechanow 64
Der „Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse 69
Hinter Gefängnisgittern 72
Drittes Kapitel
IN DER SIBIRISCHEN VERBANNUNG (1897-1900) 77—109
Die Abreise in die Verbannung. Im Dorf Schuschenskoje 78
Die Ankunft N. K. Krupskajas in Schmchenskoje 84
Zusammenkünfte mit verbannten Genossen 87
„Die Aufgaben der russischen Sozialdemokraten 90
91+
.,Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 92
Gegen die revisionistischen Kritiker des Marxismus 99
Der Plan zur Schaffung einer marxistischen Partei 104
Viertes Kapitel
FÜR EINE MARXISTISCHE PARTEI NEUEN TYPS
(1900-1905) 110—164
Die Vorbereitung zur Gründung einer gesamtrussischen Zeitung 111
„Wie der ,Funke beinahe erloschen wäre 114
„Aus dem Funken wird die Flamme schlagen 117
Die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Redaktion 125
„Was tun? 129
In London, Paris und Genf 156
Auf dem II. Parteitag der SDAPR 143
Der Kampf in der Partei nach dem Parteitag 151
„Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück 153
Der Kampf um die Einberufung des III. Parteitags 158
Fünftes Kapitel
ZUM ERSTEN STURM AUF DIE ZARISTISCHE
SELBSTHERRSCHAFT (1905-1907) 165—220
Der blutige Sonntag 9. (22.) Januar 166
Die Leninsche Einschätzung der ersten russischen Revolution 167
Auf dem III. Parteitag 171
„Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revo¬
lution 176
Das Anschwellen der Revolution in Rußland 183
Im revolutionären Rußland 188
Der bewaffnete Aufstand in Moskau 193
Gegen die Kadetten 19
Der IV. (Vereinigungs-)Parteitag der SDAPR 199
In den Arbeiterversammlungen. Illegales Wanderleben 204
Der Sieg auf dem V. Parteitag der SDAPR 211
Nach dem Staatsstreich vom 3. Juni 214
915
Sechstes Kapitel
„NICHT UMSONST HAT MAN UNS
DIE FELSENFESTEN GENANNT (1908-1910) 221—275
Nach der Niederlage der Revolution 222
Die historischen Lehren der Revolution 224
Die Ausarbeitung der Agrarfrage 227
Gegen die reaktionäre bürgerliche Philosophie und den philosophi¬
schen Revisionismus 231
Auf der Insel Capri 236
„Materialismus und Empiriokritizismus 238
Fragen der marxistischen Erkenntnistheorie 240
Die philosophische Verallgemeinerung der Errungenschaften der
Wissenschaft 246
Eine der schärfsten theoretischen Waffen der Partei 249
In Paris 252
Gegen die Liquidatoren von rechts und von „links 255
Gegen den Opportunismus der II. Internationale 267
Siebentes Kapitel
IN DEN JAHREN DES NEUEN REVOLUTIONÄREN
AUFSCHWUNGS (1910-1914) 274 332
Der Beginn des neuen revolutionären Aufschwungs 274
Die Zeitung „Swesda 276
Die Parteischule in Longjumeau 280
Die Prager Parteikonferenz 282
Die Leninsche „Prawda 289
Die Leninsche Zeitschrift „Prosweschtschenije (Die Aufklärung) 302
Die Anleitung der Dumafraktion 307
Auf der Krakauer und der Poroniner Beratung des ZK 311
Für den proletarischen Internationalismus, gegen den bürgerlichen
Nationalismus 317
Für die Einheit der Partei und der Arbeiterklasse 324
Die Brüsseler Beratung 328
916
Achtes Kapitel
DIE TREUE ZUM PROLETARISCHEN
INTERNATIONALISMUS (1914-1917) 333—409
W. I. Lenins Verhaftung 354
Das Leninsche Manifest über den Krieg 336
Zusammenschluß der bolschewistischen Kräfte 541
Lenin sammelt die internationalistischen Kräfte 350
Die „Philosophischen Hefte W. I. Lenins 556
Gegen den Sozialchauvinismus 560
Lenin über Kriege in der Epoche des Imperialismus 363
„Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus 368
Die Leninsche Theorie der sozialistischen Revolution 376
Auf der Zimmerwalder und der Kienthaler Konferenz 381
Die Diskussion über das Selbstbestimmungsrecht der Nationen 390
Über die Vereinigung des Kampfes für Demokratie und für Sozia¬
lismus 396
Die Februarrevolution 401
Lenins Abreise in die Heimat 403
Neuntes Kapitel
INSPIRATOR UND FÜHRER DES OKTOBER (1917) 410—512
Die Ankunft in Petrograd 411
Die Aprilthesen 414
Die Partei billigt den Leninschen politischen Kurs 428
Die Arbeit unter den Volksmassen 434
Auf dem I. Gesamtrussischen Sowjetkongreß 440
Die Junidemonstration in Petrograd 443
In den Julitagen 446
Lenin in Rasliw. Der VI. Parteitag 454
Die Übersiedlung nach Helsingfors 460
„Staat und Revolution +70
Den Ausweg aus der drohenden Katastrophe zeigt der Sozialismus 477
Lenin ruft zum Aufstand auf 483
Die historischen Sitzungen des ZK am 10. und 16. Oktober 491
917
Vor dem Sturm 495
An der Spitze des bewaffneten Aufstands 499
Die ersten Leninschen Dekrete 505
Über die internationale Bedeutung des Oktober 508
Zehntes Kapitel
DER GROSSE BEGRÜNDER DES SOWJETSTAATES
(1917-1918) 513—589
Ein Staatsmann von neuem Typ 513
Die Liquidierung des Kerenskiputsches 516
Die Niederwerfung der Kapitulanten und Saboteure 518
Die Schaffung eines neuen Staatsapparats 522
Der Beginn der sozialistischen Umgestaltung der Wirtschaft 527
Die Unterdrückung des Widerstands der Ausbeuter 531
Die Auflösung der Konstituierenden Versammlung. Der III. Sowjet¬
kongreß 555
Der Kampf für den Austritt aus dem Krieg 539
Die Leninschen Prinzipien der Außenpolitik 551
Arbeitszimmer und Wohnung W. I. Lenins im Kreml 555
Das lebendige Leninsche Wort 559
„Die nächsten Aufgabe» der Sowjetmacht 562
Die ersten Schritte des wirtschaftlichen Aufbaus 571
Kampf um Brot ist Kampf um den Sozialismus 574
Die Errungenschaften der Kultur dem Volke 578
Die Festigung der Sowjetmacht. Die Schaffung der Roten Armee 581
Der Schöpfer der Sowjetverfassung 584
Elftes Kapitel
AN DER SPITZE DER VERTEIDIGUNG
DES SOZIALISTISCHEN VATERLANDES (1918-1920) 590—691
Äußere und innere Feinde der Sowjetmacht 590
Gegen Interventen und Weißgardisten 594
Ein verbrecherisches Attentat auf den Führer der Revolution 596
„Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky 599
918
Die Festigung der Roten Armee 604
Alles für die Front, alles für den Sieg! 612
Die Sowjetrepublik und das internationale Proletariat 616
Die Gründung der Kommunistischen Internationale 619
Auf dem VIII. Parteitag der KPR(B) 627
Entscheidende Siege der Roten Armee 655
Die theoretischen Probleme der Übergangsperiode 642
„Die große Initiative 649
Die friedliche Atempause 1920. Der IX. Parteitag 653
Der Glaube an die Arbeiterklasse und an die Volksmassen 658
„Der ,linke Radikalismus , die Kinderkrankheit im Kommunismus 664
Auf dem II. Kongreß der Kommunistischen Internationale 672
Die Zerschmetterung der Interventen und der inneren Konter¬
revolution 686
Zwölftes Kapitel
BAUMEISTER EINER NEUEN,
SOZIALISTISCHEN GESELLSCHAFT (1920-1922) 692—815
Vom Krieg zum friedlichen Aufbau 693
Die Elektrifizierung Rußlands — die große Leninsche Idee 694
Die Vorbereitung des Übergangs zur NÖP 700
Der Kampf gegen die Opposition 703
Der historische X. Parteitag der KPR(B) 711
Die Neue Ökonomische Politik 716
Die weitere Festigung der Partei 721
Die Wiederherstellung der Volkswirtschaft 725
Die Sorge um die Entwicklung von Wissenschaft und Technik 733
Die Kulturrevolution. Studiert den Kommunismus! 738
Die ideologische Arbeit 746
Über die sowjetische Literatur und Kunst 749
Der Staatsaufbau. Der Leninsche Arbeitsstil 753
Der große Verteidiger des Friedens 769
Auf dem III. Kongreß der Kommunistischen Internationale 782
Der ökonomische Rückzug ist beendet. Der XI. Parteitag der
KPR(B) 791
919
Der erste Krankheitsanfall. Genesung und Rückkehr zur Arbeit 795
Die Verteidigung des Außenhandelsmonopols 798
Der Begründer der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 801
Der fünfte Jahrestag des Oktober. Der IV. Kongreß der Kommu¬
nistischen Internationale 809
Dreizehntes Kapitel
DAS LETZTE JAHR DES LEBENS UND WIRKENS 816—865
Trotz Krankheit 816
Die letzten Artikel und Briefe. Das politische Vermächtnis 819
Der Sozialismus in der UdSSR wird siegen 823
Die Hauptaufgaben des sozialistischen Aufbaus 828
Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Bauernschaft. Die Freund¬
schaft der Völker 832
Die Vervollkommnung der Arbeit des Staatsapparats 856
Die Wahrung der Einheit der Partei 838
Über die Entwicklungswege der Weltrevolution 8+6
In Gorki 850
Wladimir Iljitschs Tod 857
Vierzehntes Kapitel
DER TRIUMPH DER GROSSEN IDEEN
DES LENINISMUS gG4_894
Der Leninismus - der Marxismus der gegenwärtigen Epoche 864
Der Sieg des Sozialismus in der UdSSR- die Verwirklichung der
Ideen des Leninismus g70
Die Leninsche Partei - die führende Kraft beim Aufbau des Sozia-
lismus -und Kommunismus ggQ
Der Leninismus - das große Banner des Kampfes der Völker für
Frieden und Sozialismus „c^
Die Sache Lenins ist unbesiegbar ggo
Namenverzeichnis , „q^
Geographisches Verzeichnis „c
Verzeichnis der Illustrationen Q11
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)12879206X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005067141 |
classification_rvk | MC 8332 |
ctrlnum | (OCoLC)74333167 (DE-599)BVBBV005067141 |
discipline | Politologie |
edition | 4., erw. u. durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01771nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005067141</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1976 ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3880120773</subfield><subfield code="9">3-88012-077-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74333167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005067141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 8332</subfield><subfield code="0">(DE-625)122454:11647</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vladimir Il'ič Lenin</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">W. I. Lenin</subfield><subfield code="b">Biographie</subfield><subfield code="c">Institut Marksizma-Leninizma <Moskva>. Hrsg. von Petr Nikolaevič Pospelov*</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., erw. u. durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Marxistische Bl.</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">919 S.</subfield><subfield code="b">Portr., Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lenin, Wladimir - Biographie</subfield><subfield code="2">DDB</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lenin, Vladimir Ilʹič</subfield><subfield code="d">1870-1924</subfield><subfield code="0">(DE-588)118640402</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lenin, Wladimir Iljitsch</subfield><subfield code="2">DDB</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lenin, Vladimir Ilʹič</subfield><subfield code="d">1870-1924</subfield><subfield code="0">(DE-588)118640402</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pospelov, Petr N.</subfield><subfield code="d">1898-1979</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12879206X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut Marksizma-Leninizma (Moskau)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007089-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003100744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003100744</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV005067141 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:22:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1007089-8 |
isbn | 3880120773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003100744 |
oclc_num | 74333167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 919 S. Portr., Ill. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Marxistische Bl. |
record_format | marc |
spelling | Vladimir Il'ič Lenin W. I. Lenin Biographie Institut Marksizma-Leninizma <Moskva>. Hrsg. von Petr Nikolaevič Pospelov* 4., erw. u. durchges. Aufl. Frankfurt, M. Marxistische Bl. 1976 919 S. Portr., Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lenin, Wladimir - Biographie DDB Lenin, Vladimir Ilʹič 1870-1924 (DE-588)118640402 gnd rswk-swf Lenin, Wladimir Iljitsch DDB 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Lenin, Vladimir Ilʹič 1870-1924 (DE-588)118640402 p 2\p DE-604 Pospelov, Petr N. 1898-1979 Sonstige (DE-588)12879206X oth Institut Marksizma-Leninizma (Moskau) Sonstige (DE-588)1007089-8 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003100744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | W. I. Lenin Biographie Lenin, Wladimir - Biographie DDB Lenin, Vladimir Ilʹič 1870-1924 (DE-588)118640402 gnd Lenin, Wladimir Iljitsch DDB |
subject_GND | (DE-588)118640402 (DE-588)4006804-3 |
title | W. I. Lenin Biographie |
title_alt | Vladimir Il'ič Lenin |
title_auth | W. I. Lenin Biographie |
title_exact_search | W. I. Lenin Biographie |
title_full | W. I. Lenin Biographie Institut Marksizma-Leninizma <Moskva>. Hrsg. von Petr Nikolaevič Pospelov* |
title_fullStr | W. I. Lenin Biographie Institut Marksizma-Leninizma <Moskva>. Hrsg. von Petr Nikolaevič Pospelov* |
title_full_unstemmed | W. I. Lenin Biographie Institut Marksizma-Leninizma <Moskva>. Hrsg. von Petr Nikolaevič Pospelov* |
title_short | W. I. Lenin |
title_sort | w i lenin biographie |
title_sub | Biographie |
topic | Lenin, Wladimir - Biographie DDB Lenin, Vladimir Ilʹič 1870-1924 (DE-588)118640402 gnd Lenin, Wladimir Iljitsch DDB |
topic_facet | Lenin, Wladimir - Biographie Lenin, Vladimir Ilʹič 1870-1924 Lenin, Wladimir Iljitsch Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003100744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT vladimiriliclenin AT pospelovpetrn wileninbiographie AT institutmarksizmaleninizmamoskau wileninbiographie |