Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1967
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 97 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005057521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190108 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1967 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)469806052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005057521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 8080 |0 (DE-625)139306:522 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maydell, Bernd von |d 1934-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)105623784 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht |c von Bernd von Maydell |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1967 | |
300 | |a 97 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4136204-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4136204-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 3 |w (DE-604)BV000000242 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003092363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003092363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119157571059712 |
---|---|
adam_text | Sach- und Kollisionsnormen im
internationalen Sozialversicherungsrecht
Von
Dr Bernd von Maydell
DUNCKER amp;HUMBLOT/BERLIN
Inhaltsverzeichnis
Einführung 13
Erster Teil
Abgrenzung und Erläuterung des Untersuchungsgegenstandes
I Zum Begriff des internationalen Sozialversicherungsrechts 15
A Die verschiedenen Begriffsinhalte 15
B Entscheidung für den weiten Begriff des internationalen Sozialver
sicherungsrechts 16
C Die Sozialversicherung als ein Teilbereich der Sozialen Sicherheit 18
II Internationales Sozialversicherungsrecht — Teil des internationalen
Verwaltungsrechts? 19
A Unklarheiten über Begriff und Inhalt eines internationalen Ver
waltungsrechts 19
B Die Eigenständigkeit des Sozialversicherun;(srechts 20
III Kollisions- und Sachnormen als Bausteine eines internationalen
Sozialversidierungsrechts 22
A Der Begriff der Kollisionsnorm 22
1 Begriffsinhalt im IPR 22
2 Möglichkeit von Kollisionsnormen im öffentlichen Recht 23
B Der Begriff der Sachnorm in seiner doppelten Bedeutung für
diese Untersuchung 24
Zweiter Teil
Die Rechtsquellen des internationalen Sozialversicherungsrechts
I Die verschiedenen Rechtsquellen 25
A Normen nationalen Ursprungs 25
B Normen internationalen Ursprungs 26
1 Völkergewohnheitsrecht 26
2 Das Völkerrecht und seine innerstaatliche Wirkung 26
C Normen supranationalen Ursprungs 29
6 Inhaltsverzeichnis
II Das Verhältnis der Normen verschiedenen Ursprungs zueinander 29
A Zusammentreffen innerstaatlichen und zwischenstaatlichen Rechts 29
1 Vorrang des transformierten Abkommonsrechts? 30
2 Das besondere Verhältnis des Fremdrentenrechts zu zwischen
staatlichen Abkommen 32
B Zusammentreffen von innerstaatlichem und supranationalem Recht 33
C Zusammentreffen von zweiseitigem Abkommen und mehrseitigem
Übereinkommen 34
D Zusammentreffen von supranationalem und internationalem Recht 35
Dritter Teil
Die Sachnormen im internationalen Soziaiversicherungsrecht
I Differentiierung der Sachnormen nach inhaltlichen Kriterien 37
A Sachnormen mit fremdenrechtlichem Inhalt 37
1 Der Begriff des Fremdenrechts im Sozialversicherungsrecht 37
2 Die Bedeutung des Fremdenrechts für Kollisionsfälle 37
B Sachnormen und Kriegsfolgegesetzgebung 39
II Unterschiedliche Gestaltung der Sachnormen 40
A Selbständige und unselbständige Sachnormen 40
1 Selbständige Sachnormen 40
2 Unselbständige (ergänzende) Sachnormen 41
3 Die Bedeutung der Unterscheidung in selbständige und unselb
ständige Sachnormen 43
a) Bedeutung für die Rechtsanwendun;; 43
b) Die unselbständige Sachnorm als ein Mittel zur räumlichen
Begrenzung des Sozialversicherungsi echts 43
B Unterschiedliche Berücksichtigung der Auslandsberührung im
Tatbestand der Sachnorm 44
1 Sachnormen, bei denen die Auslandsbi rührung ihren Nieder
schlag im Tatbestand gefunden hat 44
a) Tatsächliches Geschehen als Tatbestandsmerkmal 44
b) Rechtsbegriffe als Tatbestandsmerki nal 44
c) Rechtsfolgeverweisung auf ausländisches Recht 45
2 Sachnormen, in denen die Auslandsberührung nicht im Tatbe
stand berücksichtigt ist 46
a) Zivilrechtliche Vorfragen und Auslandsberührung 46
aa) Beispielsfälle 46
bb) Anwendbarkeit der Regeln des IPR 47
Inhaltsverzeichnis 7
b) Sozialversicherungsrechtliche Tatbestandsmerkmale und
Auslandsberührung 49
aa) Tatsächliches Geschehen als Tatbestandsmerkmal 49
bb) Rechtsbegriffe als Tatbestandsmerkmale 50
aaa) Beispielsfälle 50
bbb) Die Problematik der Berücksichtigung ausländi
scher Rechtsverhältnisse 51
ccc) Unzulänglichkeit der durch Auslegung ermittelten
Ergebnisse 51
Vierter Teil
Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht
I Ausgangspunkt 55
II Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht 55
A Kollisionsnormen nationalen Ursprungs? 55
B Kollisionsnormen internationalen und supranationalen Ursprungs 56
1 Die Anknüpfung 56
2 Einseitige oder zweiseitige Kollisionsnormen 58
C Die Rechtsanwendungsnormen des Sozialversicherungsrechts als
„echte Kollisionsnormen 59
1 Die Kriterien „echter Kollisionsnormen 60
2 Die Möglichkeit einer „Rechtswahl als entscheidendes Krite
rium 60
a) EÖe gegensätzlichen Meinungen im internationalen Verwal-
waltungsrecht 60
b) Die Möglichkeit einer „Rechtswahl im Sozialversicherungs
recht 61
III Die Bestimmung des räumlichen Anwendungsbereichs der Sach
normen durch „Kollisionsgrundsätze 61
A Zur Unterscheidung von Kollisionsnormen und Kollisionsgrund
sätzen 61
B Der Territorialitätsgrundsatz 62
1 Der Territorialitätsgrundsatz — keine Besonderheit des Sozial
versicherungsrechts 62
2 Der Inhalt des sog Territorialitätsgrundsatzes im Sozialver
sicherungsrecht unter Zugrundelegung der herrschenden Mei
nung in Lehre und Rechtsprechung 63
a) Die Formulierung des Grundsatzes 64
b) Die Ausnahmen von dem Grundsatz 65
aa) auf der Beitragsseite 65
bb) auf der Leistungsseite 66
8 Inhaltsverzeichnis
c) Die dem Territorialitätsgrundsatz beigemessene Geltungs
kraft 67
3 Kritische Uberprüfung des sog Territorialitätsgrundsatzes 68
a) Die kritischen Stimmen in der neueren Literatur 68
b) Keine Rechtfertigung des Territorialit ätsgrundsatzes im Völ
kerrecht und im Staatsrecht 69
c) Das Territorialitätsprinzip als bloßer Ordnungsbegriff 70
d) Folgerungen für die Rechtsan wendung 71
4 Das Territorialitätsprinzip als Kollisionsgrundsatz ungeeignet 72
C Der Wohnsitzgrundsatz 72
1 Der Wohnsitzgrundsatz in der Rechtsprechung der Sozial
gerichte 72
a) Seine ursprüngliche Begründung 72
b) Rechtslage seit Inkrafttreten des FANG 74
2 Der Wohnsitzgrundsatz als Kollisionsgrundsatz 75
Fünfter Teil
Sach- und Kollisionsnormen in ihrer Bedeutung für den räumlichen
Anwendungsbereich des Sozialversicherungsrechts
I Die Bestimmung des räumlichen Anwendungsbereichs im gegenwär
tigen Sozialversicherungsrecht 76
A Begrenzung durch Kollisionsnormen 76
B Begrenzung durch Sachnormen 76
t
C Versuche zur Begrenzung mithilfe von Kol] isionsgrundsätzen 77
II Entspricht die gegenwärtige Regelung den an sie zu stellenden Er
fordernissen? 77
A Das Erfordernis der Vollständigkeit und Ei ndeutigkeit 77
B Das Erfordernis der Sachgerechtigkeit 78
1 Die Kriterien für die Beurteilung der Sachgerechtigkeit 78
a) Notwendigkeit eines Maßstabes für die Beurteilung 78
b) Ableitung aus dem Zweck der Sachnorm nicht möglich 79
c) Besondere kollisionsrechtliche Kriterien 79
d) Beachtlichkeit dieser Kriterien im internationalen Sozialver
s icherungsrecht 80
2 Die Berücksichtigung der kollisionsrecht liehen Gesichtspunkte
im geltenden Sozialversicherungsrecht 81
III Notwendigkeit einer Vervollständigung der Kollisionsnormen und
Kollisionsgrundsätze 82
A Unmöglichkeit einer Abgrenzung allein durch Sachnormen 82
Inhaltsverzeichnis 9
B Schaffung weiterer Kollisionsnormen 83
1 im internationalen und supranationalen Recht 83
2 nur beschränkt im nationalen Recht mögiich 83
C Herausarbeitung von Kollisionsgrundsätzei i als weitere Aufgabe 84
1 Der Ausgangspunkt für die Entwicklur g solcher Grundsätze 84
2 Die Hauptanknüpfungspunkte 85
a) Ort der Beschäftigung 85
b) Sitz des Versicherungsträgers 86
IV Das Verhältnis von Kollisionsnormen zu Sachnormen in neuer Sicht 89
Literaturverzeichnis 91
Verzeichnis der berücksichtigten Gerichtsentscheid!: ngen 96
t
|
any_adam_object | 1 |
author | Maydell, Bernd von 1934-2018 |
author_GND | (DE-588)105623784 |
author_facet | Maydell, Bernd von 1934-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Maydell, Bernd von 1934-2018 |
author_variant | b v m bv bvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005057521 |
classification_rvk | PF 210 PQ 8080 |
ctrlnum | (OCoLC)469806052 (DE-599)BVBBV005057521 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01464nam a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005057521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1967 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)469806052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005057521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139306:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maydell, Bernd von</subfield><subfield code="d">1934-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105623784</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="c">von Bernd von Maydell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136204-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136204-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003092363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003092363</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005057521 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:21:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003092363 |
oclc_num | 469806052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-188 DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-188 DE-521 DE-Ef29 |
physical | 97 S. |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Maydell, Bernd von 1934-2018 Verfasser (DE-588)105623784 aut Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht von Bernd von Maydell Berlin Duncker & Humblot 1967 97 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 3 Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 gnd rswk-swf Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 s DE-604 Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 3 (DE-604)BV000000242 3 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003092363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maydell, Bernd von 1934-2018 Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136204-4 |
title | Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht |
title_auth | Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht |
title_exact_search | Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht |
title_full | Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht von Bernd von Maydell |
title_fullStr | Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht von Bernd von Maydell |
title_full_unstemmed | Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht von Bernd von Maydell |
title_short | Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht |
title_sort | sach und kollisionsnormen im internationalen sozialversicherungsrecht |
topic | Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 gnd |
topic_facet | Internationales Sozialversicherungsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003092363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT maydellberndvon sachundkollisionsnormeniminternationalensozialversicherungsrecht |