Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht: 1 Entfaltung eines Grundlagenbegriffs zur gewillkürten Annahmekompetenz bei der Durchführung privatrechtsbezogener Güterbewegungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1978
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. |
ISBN: | 3428041801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005001567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111024 | ||
007 | t | ||
008 | 920526s1978 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 780432355 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428041801 |9 3-428-04180-1 | ||
035 | |a (OCoLC)310771715 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005001567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-188 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Müller-Laube, Hans-Martin |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)142704865 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht |n 1 |p Entfaltung eines Grundlagenbegriffs zur gewillkürten Annahmekompetenz bei der Durchführung privatrechtsbezogener Güterbewegungen |c von Hans-Martin Müller-Laube |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1978 | |
300 | |a 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 47 | |
490 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v ... | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Fachbereich Rechtswiss., Habil.-Schr., 1977. | ||
650 | 4 | |a Empfangszuständigkeit | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV005001566 |g 1 |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 47 |w (DE-604)BV000001240 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003057684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q IFKMB1102 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003057684 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137775430500352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINFUEHRUNG
IN
DAS
ARBEITSPROGRAMM
11
ERSTER
TEIL
ENTWICKLUNG
DES
ABSTRAKT-GENERELLEN
BEGRIFFS
YYEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
"
AUS
DEN
SYSTEMGRUNDLAGEN
DES
BUERGERLICHEN
RECHTS
I.
DIE
AUSBILDUNG
DES
BEGRIFFS
YYEMPFANGSZUSTAENDKEIT
"
ALS
AUFGABE
DER
DOGMATIK
.
,
.
17
1.
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
17
2.
DAS
PHAENOMEN
YYEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
"
IM
WIRTSCHAFTSLEBEN
.
20
3.
WANDLUNGEN
IM
SOZIALMODELL
DES
BUERGERI.
GESETZBUCHES
.
22
4.
SYSTEMGRUNDLAGEN
UND
METHODE
.
25
II.
INSTITUTIONELLE
VERANKERUNG
DER
YYEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
"
ALS
ORIGI
NAERER
TEIL
UMFASSENDER
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
.
29
1.
AUSGANGSPUNKT
.
29
2.
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
ALS
BEZUGSVERHAELTNIS
DER
PERSON
ZU
DEN
IHR
ZUGEWIESENEN
RECHTEN
.
29
A)
DAS
SUBJEKTIVE
RECHT
.
,
.
31
B)
ABSTANDNAHME
VOM
REFLEXIONSKREIS
SUBJEKTIVES
RECHT
.
41
3.
DAS
SUBJEKT
DER
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
-
DER
RECHTSTRAEGER
.
42
4.
DIE
INHALTLICHE
UND
GEGENSTAENDLICHE
AUSRICHTUNG
DER
RECHTSZU
STAENDIGKEIT
AUF
DER
OBJEKTSEITE
.
49
A)
DAS
VERMOEGEN
ALS
BEZUGSOBJEKT
EINER
PRIVATRECHTLICHEN
ZU
STAENDIGKEIT
.
,
.
49
B)
DAS
EIGENTUM
.
52
C)
DAS
GLAEUBIGERANRECHT
ALS
GEGENSTAND
DER
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
IM
VERTRAG
.
57
5.
DAS
WECHSELSPIEL
DER
RECHTSZUSTAENDIGKEITEN
AUS
EIGENTUM
UND
ANRECHTSPOSITION
ALS
RECHTLICHES
FUNDAMENT
DES
WIRTSCHAFTSGUETER
VERKEHRS
.
65
A)
ZUSTAENDIGKEITSKONKURRENZEN
.
65
B)
SYSTEM
.
68
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
8
INHALTSUEBERSICHT
ZWEITER
TEIL
DIE
RECHTSNATUR
DER
YYEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT"
UND
DER
ABSPALTUNGSVORGANG
I.
DAS
WESEN
DER
YYEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
"
.
71
1.
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
NORMATIVITAET
UND
FAKTIZITAET
.
.
71
2.
DER
YYEMPFANGSAPPARAT
"
.
74
3.
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
UND
RECHTSBEZIEHUNG
.
.
.
78
4.
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
ALS
ABSTRAKTER
BEGRIFF
-
DIE
LOESUNG
DER
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
AUS
DEN
GRUNDBEZIEHUNGEN
.
82
5.
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
ALS
FUNKTIONSBEGRIFF
.
85
ZUSAMMENFASSUNG
.
.
.
87
II.
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
YYEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
"
ALS
ANNAHMEBEFUG
NISVERLEIHENDER
AKT
DES
RECHTSZUSTAENDIGEN
.
88
1.
DIE
RECHTSNATUR
DER
ABSPALTUNGSERKLAERUNG
.
88
A)
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
.
90
B)
ABGRENZUNG
VON
DER
ERMAECHTIGUNG
.
91
2.
ERTEILUNG
VON
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
ALS
AUTORISATIONSAKT
.
99
3.
ENTSTEHUNG
UND
UNTERGANG
DER
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
.
105
A)
DIE
PERSONELLE
GEBUNDENHEIT
DER
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
AN
DIE
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
BEI
DER
ENTSTEHUNG
UND
IM
FORTBESTAND
105
B)
DER
BEKUNDUNGSAKT
BEI
RECHTSGESCHAEFTLICHER
VERLEIHUNG
VON
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
.
107
C)
DIE
RECHTSLAGE
NACH
ERTEILUNG
DER
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
.
111
ZUSAMMENFASSUNG
.
115
DRITTER
TEIL
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
IM
GRUNDMODELL
DER
VON
DER
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
ABGESPALTETEN
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
I.
DIE
MODELLAGE
BEI
ABGESPALTENER
YYEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
"
UND
DIE
INTERESSENKONSTELLATION
.
117
1.
DIE
INTERESSENLAGE
.
117
A)
INTERESSEN
DES
RECHTSZUSTAENDIGEN
.
117
B)
DAS
GEGENINTERESSE
DES
PFLICHTIGEN
.
120
C)
DER
EMPFANGSZUSTAENDIGE
IM
INTERESSENFELD
ZWISCHEN
RECHTS
ZUSTAENDIGEM
UND
PFLICHTIGEM
.
,
.
121
2.
DIE
ANWEISUNGSLAGE
.
121
3.
DIE
POSITION
DES
EMPFANGSZUSTAENDIGEN
.
123
ZUSAMMENFASSUNG
.
125
INHALTSUEBERSICHT
9
II.
WIRKUNGEN
DER
AUSLIEFERUNG
DES
LEISTUNGSGEGENSTANDES
AN
DEN
EMP
FANGSZUSTAENDIGEN
DRITTEN
FUER
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
.
125
1.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
POSITION
DES
LEISTUNGSPFLICHTIGEN
.
125
2.
DIE
BESITZLAGE
NACH
UEBERTRAGUNG
DES
OBJEKTS
AUF
EINEN
EMP
FANGSZUSTAENDIGEN
.
,
.
129
3.
DER
EIGENTUMSERWERB
DES
RECHTSZUSTAENDIGEN
BEIM
RELATIVEN
EIGEN
131
A)
DIE
UEBEREIGNUNG
AN
DEN
RECHTSZUSTAENDIGEN
_
132
B)
EIGENTUMSUEBERTRAGUNG
UND
INNENVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHTS
UND
EMPFANGSZUSTAENDIGEM
.
.
,
.
137
4.
DIE
RECHTSLAGE
BEIM
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
139
5.
DIE
LEISTUNGSVERHAELTNISSE
UND
DER
BEREICHERUNGSAUSGLEICH
.
146
A)
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
UND
KONDIKTION
BEI
EINSCHALTUNG
EINES
EMPFANGSZUSTAENDIGEN
.
146
B)
GEGENUEBERSTELLUNG
ZUR
DOGMATIK
DER
KONDIKTION
IN
ANWEI
SUNGSLAGEN
.
153
C)
KONDIKTION
BEI
FEHLERHAFTER
ANWEISUNG
-
DIE
AUFGABE
DER
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
IM
BEREICHERUNGSRECHT
.
159
D)
EINZELFAELLE
.
164
ZUSAMMENFASSUNG
.
171
VIERTER
TEIL
SCHEINEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
UND
VERKEHRSSCHUTZ
I.
DAS
VERKEHRSSCHUTZPROBLEM
.
175
II.
DER
RECHTSSCHEIN
ERTEILTER
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
.
178
1,
ANALOGIEN
ZUR
SCHEINVOLLMACHT
.
173
A)
VERKEHRSSCHUTZ
FUER
AUSSENMITTEILUNGEN
.
173
B)
YYDULDUNGSLEGITIMATION
"
.
180
C)
YYANSCHEINSLEGITIMATION
"
.
181
D)
HANDELSRECHTLICHER
VERKEHRSSCHUTZ
.
182
2.
DIE
PAPIERVERBRIEFTE
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
.
183
A)
GESTEIGERTES
VERTRAUEN
.
183
B)
QUITTUNG
.
184
C)
PROKURAINDOSSAMENTE
IM
SCHECK
UND
WECHSELRECHT
.
186
D)
LIBERATIONSPAPIERE
.
187
3.
VERKEHRSSCHUTZ
DURCH
EINSCHRAENKUNG
DER
ANFECHTBARKEIT
.
188
III.
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
BEI
FEHLENDER
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
.
192
1.
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
AUF
EINE
DURCH
RECHTSSCHEIN
AUSGEWIESENE
POSITION
.
192
A)
YYLEGALEMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
"
DES
RECHTSSCHEINTRAEGERS
.
192
B)
DIE
EMPFANGSPERSON
DES
RECHTSSCHEINTRAEGERS
.
193
10
INHALTSUEBERSICHT
2.
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
NACH
UBERTRAGUHG
DER
RECHTSPOSITION
.
194
A)
UEBERTRAGUNG
DES
FORDERUNGSRECHTS
.
194
B)
EIGENTUEMERWECHSEL
.
196
ZUSAMMENFASSUNG
.
197
FUENFTER
TEIL
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
UND
EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
1.
DAS
MATERIELL-RECHTLICHE
PROBLEM
DER
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
.
200
2.
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
UND
PROZESSFUEHRUNGBEFUGNIS
.
209
ZUSAMMENFASSUNG
.
210
LITERATURVERZEICHNIS
212 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller-Laube, Hans-Martin 1940- |
author_GND | (DE-588)142704865 |
author_facet | Müller-Laube, Hans-Martin 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Laube, Hans-Martin 1940- |
author_variant | h m m l hmml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005001567 |
ctrlnum | (OCoLC)310771715 (DE-599)BVBBV005001567 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV005001567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920526s1978 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">780432355</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428041801</subfield><subfield code="9">3-428-04180-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310771715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005001567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Laube, Hans-Martin</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142704865</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Entfaltung eines Grundlagenbegriffs zur gewillkürten Annahmekompetenz bei der Durchführung privatrechtsbezogener Güterbewegungen</subfield><subfield code="c">von Hans-Martin Müller-Laube</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Fachbereich Rechtswiss., Habil.-Schr., 1977.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empfangszuständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV005001566</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003057684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">IFKMB1102</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003057684</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005001567 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:55:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3428041801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003057684 |
oclc_num | 310771715 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-20 DE-521 DE-M124 DE-N2 DE-2070s DE-12 DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-20 DE-521 DE-M124 DE-N2 DE-2070s DE-12 DE-188 DE-29 |
physical | 223 S. |
psigel | IFKMB1102 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Müller-Laube, Hans-Martin 1940- Verfasser (DE-588)142704865 aut Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht 1 Entfaltung eines Grundlagenbegriffs zur gewillkürten Annahmekompetenz bei der Durchführung privatrechtsbezogener Güterbewegungen von Hans-Martin Müller-Laube Berlin Duncker & Humblot 1978 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 47 Schriften zum Bürgerlichen Recht ... Zugl.: Würzburg, Univ., Fachbereich Rechtswiss., Habil.-Schr., 1977. Empfangszuständigkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-604)BV005001566 1 Schriften zum Bürgerlichen Recht 47 (DE-604)BV000001240 47 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003057684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller-Laube, Hans-Martin 1940- Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht Schriften zum Bürgerlichen Recht Empfangszuständigkeit |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht |
title_auth | Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht |
title_exact_search | Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht |
title_full | Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht 1 Entfaltung eines Grundlagenbegriffs zur gewillkürten Annahmekompetenz bei der Durchführung privatrechtsbezogener Güterbewegungen von Hans-Martin Müller-Laube |
title_fullStr | Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht 1 Entfaltung eines Grundlagenbegriffs zur gewillkürten Annahmekompetenz bei der Durchführung privatrechtsbezogener Güterbewegungen von Hans-Martin Müller-Laube |
title_full_unstemmed | Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht 1 Entfaltung eines Grundlagenbegriffs zur gewillkürten Annahmekompetenz bei der Durchführung privatrechtsbezogener Güterbewegungen von Hans-Martin Müller-Laube |
title_short | Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht |
title_sort | die empfangszustandigkeit im zivilrecht entfaltung eines grundlagenbegriffs zur gewillkurten annahmekompetenz bei der durchfuhrung privatrechtsbezogener guterbewegungen |
topic | Empfangszuständigkeit |
topic_facet | Empfangszuständigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003057684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005001566 (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT mullerlaubehansmartin dieempfangszustandigkeitimzivilrecht1 |