Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres: Vier Theile Zweyter Theil Von dem zweyten Sonntage in der Fasten bis auf den heiligen Pfingstag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Augsburg
bey Mattäus Rieger und Söhne
1774.
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 20, 684 Seiten, 7 ungezählte Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004990008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170222 | ||
007 | t | ||
008 | 920526s1774 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 80111505 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 10982957 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)163352132 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004990008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-473 |a DE-Bb24 |a DE-37 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-Re5 |a DE-Freis2 |a DE-22 |a DE-W91 | ||
100 | 1 | |a Thiébault, Martin François |d 1749-1795 |e Verfasser |0 (DE-588)100628486 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Homélies sur les Èpîtres des dimanches et des fêtes principales de l'année |
245 | 1 | 0 | |a Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres |b Vier Theile |n Zweyter Theil |p Von dem zweyten Sonntage in der Fasten bis auf den heiligen Pfingstag |c Aus dem Französischen übersetzt von P. Johann Baptist Dilg, Benedictiner zu Ettenheimmünster im Breisgau |
246 | 1 | 0 | |a Pfingsttag |
264 | 1 | |a Augsburg |b bey Mattäus Rieger und Söhne |c 1774. | |
300 | |a 20, 684 Seiten, 7 ungezählte Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Dilg, Johann Baptist |d 1724-1780 |0 (DE-588)100758460 |4 trl | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004990006 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10462357-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10462357-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 1585-2 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003051140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119093902573568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thiébault, Martin François 1749-1795 |
author2 | Dilg, Johann Baptist 1724-1780 |
author2_role | trl |
author2_variant | j b d jb jbd |
author_GND | (DE-588)100628486 (DE-588)100758460 |
author_facet | Thiébault, Martin François 1749-1795 Dilg, Johann Baptist 1724-1780 |
author_role | aut |
author_sort | Thiébault, Martin François 1749-1795 |
author_variant | m f t mf mft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004990008 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)163352132 (DE-599)BVBBV004990008 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004990008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920526s1774 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80111505</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10982957</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163352132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004990008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiébault, Martin François</subfield><subfield code="d">1749-1795</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100628486</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Homélies sur les Èpîtres des dimanches et des fêtes principales de l'année</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres</subfield><subfield code="b">Vier Theile</subfield><subfield code="n">Zweyter Theil</subfield><subfield code="p">Von dem zweyten Sonntage in der Fasten bis auf den heiligen Pfingstag</subfield><subfield code="c">Aus dem Französischen übersetzt von P. Johann Baptist Dilg, Benedictiner zu Ettenheimmünster im Breisgau</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfingsttag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">bey Mattäus Rieger und Söhne</subfield><subfield code="c">1774.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20, 684 Seiten, 7 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dilg, Johann Baptist</subfield><subfield code="d">1724-1780</subfield><subfield code="0">(DE-588)100758460</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004990006</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10462357-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10462357-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 1585-2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003051140</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004990008 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:20:43Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003051140 |
oclc_num | 163352132 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-Di1 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-22 DE-BY-UBG DE-W91 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-Di1 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-22 DE-BY-UBG DE-W91 |
physical | 20, 684 Seiten, 7 ungezählte Seiten 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1774 |
publishDateSearch | 1774 |
publishDateSort | 1774 |
publisher | bey Mattäus Rieger und Söhne |
record_format | marc |
spelling | Thiébault, Martin François 1749-1795 Verfasser (DE-588)100628486 aut Homélies sur les Èpîtres des dimanches et des fêtes principales de l'année Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile Zweyter Theil Von dem zweyten Sonntage in der Fasten bis auf den heiligen Pfingstag Aus dem Französischen übersetzt von P. Johann Baptist Dilg, Benedictiner zu Ettenheimmünster im Breisgau Pfingsttag Augsburg bey Mattäus Rieger und Söhne 1774. 20, 684 Seiten, 7 ungezählte Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dilg, Johann Baptist 1724-1780 (DE-588)100758460 trl Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd (DE-604)BV004990006 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10462357-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10462357-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 1585-2 |
spellingShingle | Thiébault, Martin François 1749-1795 Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile |
title | Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile |
title_alt | Homélies sur les Èpîtres des dimanches et des fêtes principales de l'année Pfingsttag |
title_auth | Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile |
title_exact_search | Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile |
title_full | Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile Zweyter Theil Von dem zweyten Sonntage in der Fasten bis auf den heiligen Pfingstag Aus dem Französischen übersetzt von P. Johann Baptist Dilg, Benedictiner zu Ettenheimmünster im Breisgau |
title_fullStr | Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile Zweyter Theil Von dem zweyten Sonntage in der Fasten bis auf den heiligen Pfingstag Aus dem Französischen übersetzt von P. Johann Baptist Dilg, Benedictiner zu Ettenheimmünster im Breisgau |
title_full_unstemmed | Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres Vier Theile Zweyter Theil Von dem zweyten Sonntage in der Fasten bis auf den heiligen Pfingstag Aus dem Französischen übersetzt von P. Johann Baptist Dilg, Benedictiner zu Ettenheimmünster im Breisgau |
title_short | Des hochwürdigen Herrn Thiebaut, Lehrers der Gottesgelehrtheit und Vorstehers des Seminariums von St. Simon zu Metz Homilien über die Evangelien auf alle Sonntage und Hauptfeste des Jahres |
title_sort | des hochwurdigen herrn thiebaut lehrers der gottesgelehrtheit und vorstehers des seminariums von st simon zu metz homilien uber die evangelien auf alle sonntage und hauptfeste des jahres vier theile von dem zweyten sonntage in der fasten bis auf den heiligen pfingstag |
title_sub | Vier Theile |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10462357-7 |
volume_link | (DE-604)BV004990006 |
work_keys_str_mv | AT thiebaultmartinfrancois homeliessurlesepitresdesdimanchesetdesfetesprincipalesdelannee AT dilgjohannbaptist homeliessurlesepitresdesdimanchesetdesfetesprincipalesdelannee AT thiebaultmartinfrancois deshochwurdigenherrnthiebautlehrersdergottesgelehrtheitundvorstehersdesseminariumsvonstsimonzumetzhomilienuberdieevangelienaufallesonntageundhauptfestedesjahresviertheilezweytertheil AT dilgjohannbaptist deshochwurdigenherrnthiebautlehrersdergottesgelehrtheitundvorstehersdesseminariumsvonstsimonzumetzhomilienuberdieevangelienaufallesonntageundhauptfestedesjahresviertheilezweytertheil AT thiebaultmartinfrancois pfingsttag AT dilgjohannbaptist pfingsttag |