Abriß der pädagogischen Soziologie: 4 Soziologie und Sozialpsychologie der Schulklasse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
1972
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schriftenreihe: | Klinkhardts pädagogische Abrisse
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004949584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180403 | ||
007 | t | ||
008 | 920526s1972 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)631646056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004949584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 | ||
100 | 1 | |a Weiß, Carl |d 1892-1974 |e Verfasser |0 (DE-588)118821318 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abriß der pädagogischen Soziologie |n 4 |p Soziologie und Sozialpsychologie der Schulklasse |c Karl Weiß |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 1972 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinkhardts pädagogische Abrisse | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002340544 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003028197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003028197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119063882891264 |
---|---|
adam_text | Vorwort 5
A. Die Klasse als Sozialgebilde 9
I. Ausgangssituation der Schul¬
klasse 9
II. Führungsstile 14
1. Die laissez-faire Klasse .. 15
2. Die autokratisch geführte
Schulklasse 17
a) Erscheinungsbild 17
b) Soziologische Analyse .. 17
3. Die demokratisch geführte
Klasse 18
a) Erscheinungsbild 18
b) Soziologische Analyse .. 19
4. Auswirkung der Führungs¬
stile 21
a) Sozialexperimente von
Lewin 21
b) Untersuchungen derUni-
versity of California.. 24
c) Feldstudien 26
d) Beiträge der Klein-
gruppenforschung 28
5. Führungsstil und Unter¬
richtsstil 32
6. Der Führungsstil in Theorie
und Praxis 34
III. Der Hintergrund des
Klassenklimas 35
1. Kontakt und Sympathie .. 35
2. Ranggefälle und Binnen¬
kontakt 36
3. Balance von Ranggefälle
und Binnenkontakt 37
4. Die Auswirkung von
Drucksystemen 39
a) Anpassungsformen .... 39
b) Aggressive Reaktionen 40
IV. Familienklima und Klassen¬
klima 44
V. Formelle und informelle Klas¬
senordnung 48
VI. Die Struktur der Schulklasse 54
1. Das Beziehungsgeflecht .. 54
2. Feststellung der sozialen
Distanz 56
3. Der soziometrische Test .. 56
4. Die soziometrische Tabelle 57
5. Das Klassensoziogramm .. 58
a) Die Symbole 59
b) Die typischen Positionen 60
c) Die typischen Figuren .. 61
6. Muster eines Soziogramms 62
7. Anlage eines Soziogramms 63
8. Analyse und Deutung eines
Soziogramms 64
a) Strukturanalyse 64
b) Positionsanalyse 65
9. Struktur- und Positions¬
veränderungen 68
10. Klassenstruktur und
Führungsstil 71
VII. Das Rivalisieren 72
1. Rivalitätsfelder 72
2. Begrenzung des Rivalitäts¬
feldes 74
3. Formen des Rivalisierens 75
4. Abdämpfung und Forcie¬
rung der Rivalität 79
a) Die soziologische Ab¬
dämpfung und
Forcierung 79
b) Die normative Abdämp¬
fung und Forcierung .. 80
VIII. »Rangordnungen 81
IX. Führung und Rollendifferen-
_ zierung 83
X. Die Schüler-Lehrer-Beziehung 89
1. vom Schüler her gesehen .. 89
2. vom Lehrer her gesehen .. 99
XI. Vermassung der Klasse 102
1. infolge von Affektlagen .. 102
2. infolge von Strukturauf¬
lösung 105
XII. Klassenfrequenz 107
XIII.Der Klassengeist 113
1. Allgemeines über den
Gruppengeist 113
2. An welchen Zeichen ist der
Klassengeist abzulesen .... 115
a) Klassengewohnheiten .. 115
b) Klassensitten 116
c) Ordnungsgefüge und
Klassengesittung 117
3. Gemeinschaftsleben und
einfache Sittlichkeit 119
4. Klassentypen 121
5. Träger des Klassengeistes . . 122
B.j Das Lehrverfahren als soziologi¬
scher Situationsfaktor 125
I. Das entwickelnd — darstel¬
lende Lehrverfahren 125
II. Das arbeitsschulgemäße Lehr¬
verfahren 134
1. Das Problem der Arbeits¬
teilung 134
2. Zur Sozialpsychologie der
Einzelarbeit 135
III. Die individualistische Form der
Arbeitsschule (Dalton-Pkn) .. 138
IV. Das gruppenunterrichtlidie
Lehrverfahren 140
1. Die Bedeutsamkeit der
Gruppenarbeit 142
2. Voraussetzungen der Grup¬
penarbeit 146
a) Arbeitsdisziplin 146
b) Soziale Reife 148
3. Struktur der Kleingruppen 151
4. Sozialdynamik in Klein¬
gruppen 153
5. Gruppenbildung 158
6. Gruppenzusammensetzung 159
7. Dauergruppen oder wech¬
selnde Zusammensetzung .. 160
8. Sozialarrangements als Vor¬
bereitung der Gruppenarbeit 161
9. Die Modellgruppe 164
V. Das Unterrichtsgespräch .... 164
1. Normen für die Gesprächs¬
führung 165
2. Die Sozialtechnik des
Unterrichtsgespräches .... 168
VI. Häufigkeit und Beliebtheit der
Unterrichtssituationen 170
C. Einfluß der Umwelt auf Schüler
und Schule 173
I. Der Einfluß der sozio-ökono-
mischen Verhältnisse auf die
schulischen Leistungen 173
II. Gepflegtheit und Ungepflegt¬
heit des Milieus 175
III. Milieu und Schulreife 178
IV. Die Milieusektoren 182
1. Der ökonomische Sektor .. 182
2. a) Der soziologische Sektor 183
b) Statistische Auswertung
der soziographischen
Karte 186 ¦
3. Der kulturelle Sektor 188
V. Zahlen zur Milieuforschung .. 191
D. Schlußbetrachtung 195
1. Soziologisches Sehen und
Denken 195
2. Zehn Gebote zur Steuerung und
Gestaltung der Klasse 197
Namen- und Sachregister 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Weiß, Carl 1892-1974 |
author_GND | (DE-588)118821318 |
author_facet | Weiß, Carl 1892-1974 |
author_role | aut |
author_sort | Weiß, Carl 1892-1974 |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004949584 |
ctrlnum | (OCoLC)631646056 (DE-599)BVBBV004949584 |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01067nam a2200277 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004949584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920526s1972 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631646056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004949584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiß, Carl</subfield><subfield code="d">1892-1974</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118821318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abriß der pädagogischen Soziologie</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">Soziologie und Sozialpsychologie der Schulklasse</subfield><subfield code="c">Karl Weiß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinkhardts pädagogische Abrisse</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002340544</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003028197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003028197</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004949584 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:20:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003028197 |
oclc_num | 631646056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Klinkhardts pädagogische Abrisse |
spelling | Weiß, Carl 1892-1974 Verfasser (DE-588)118821318 aut Abriß der pädagogischen Soziologie 4 Soziologie und Sozialpsychologie der Schulklasse Karl Weiß 7. Aufl. Bad Heilbrunn Klinkhardt 1972 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinkhardts pädagogische Abrisse (DE-604)BV002340544 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003028197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weiß, Carl 1892-1974 Abriß der pädagogischen Soziologie |
title | Abriß der pädagogischen Soziologie |
title_auth | Abriß der pädagogischen Soziologie |
title_exact_search | Abriß der pädagogischen Soziologie |
title_full | Abriß der pädagogischen Soziologie 4 Soziologie und Sozialpsychologie der Schulklasse Karl Weiß |
title_fullStr | Abriß der pädagogischen Soziologie 4 Soziologie und Sozialpsychologie der Schulklasse Karl Weiß |
title_full_unstemmed | Abriß der pädagogischen Soziologie 4 Soziologie und Sozialpsychologie der Schulklasse Karl Weiß |
title_short | Abriß der pädagogischen Soziologie |
title_sort | abriß der padagogischen soziologie soziologie und sozialpsychologie der schulklasse |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003028197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002340544 |
work_keys_str_mv | AT weißcarl abrißderpadagogischensoziologie4 |