Zur Prinzipienlehre der Anschauung: Band 1 Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag von Felix Meiner
1963
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 192 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004908426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170622 | ||
007 | t | ||
008 | 920526s1963 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)310626758 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004908426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-M468 |a DE-188 |a DE-12 | ||
084 | |a CC 4400 |0 (DE-625)17626: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Flach, Werner |d 1930-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)119371804 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Prinzipienlehre der Anschauung |n Band 1 |p Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung |c Werner Flach |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag von Felix Meiner |c 1963 | |
300 | |a VIII, 192 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004908425 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003005728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003005728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119031603527680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
..................................................VII
EINLEITUNG:
DAS
PROBLEM....................................
1
NEWTON
UND
GOETHE;
KANT;
GELLUNGSREFLEXION,
SUBJEKTSTHEORIE
UND
ANSCHAUUNG;
ANMERKUNG.
ERSTER
TEIL
DIE
IDEE
DER
LETZTBEGRUENDUNG
I:
DIE
THEORIE
DER
REFLEXION
UND
DIE
GELTUNGSLOGISCHE
EXPLI
KATION
DES
GRUNDLEGUNGSGEDANKENS......................
12
DER
ANFANG
DER
PHILOSOPHIE;
DIE
*NOT*
DES
SCHLICHT
GEGENSTAEND
LICHEN
DENKENS;
DER
REFLEXIONSIMMANENTE
ANSATZ
DER
PHILOSOPHIE;
DIE
VERNUNFTREFLEXION;
GELTUNGSNOEMATISDIE
REDUKTION
UND
*FOR
MALISIERUNG*
DES
NOEMA;
DIE
PROBLEMATIK
DES
URSPRUNGS,
SELBST
ERZEUGUNG
UND
SELBSTANWENDUNG;
*REFLEXIVE
KONSTITUTIVITAET*
UND
REINE
HETEROGENEITAET;
PRIMAERE
KONSTITUTIVITAET;
SEKUNDAERE
KONSTI
TUTIVITAET
UND
GELTUNGSLOGISCHE
TRANSZENDENZ;
SYSTEMATISCHE
KON
SEQUENZEN.
II:
DER
GELTUNGSLOGISCHE
DERIVATBEGRIFF
DES
SUBJEKTS
UND
DIE
PROBLEME
DER
MUNDANITAET
..........................
41
KONSTITUTIONSLOGIK
UND
VEREINZELUNG;
NOEMATISCHER
GEHALT
UND
SUBJEKTSKONSTITUTION;
KONKRESZENZ
UND
TRANSZENDENZ;
DAS
TAT
SAECHLICHE
URTEIL;
DIE
*AKTUALISIERUNG*
UND
*REALISIERUNG*
DER
GELTUNG;
DIE
MUNDANITAET
DES
SUBJEKTS;
DIE
INTENTIONALITAET;
DAS
JEWEILIGE
SUBJEKT;
DAS
SUBJEKT
ALS
MONADE
UND
MONADENGEMEIN
SCHAFT;
DIE
IDEE
EINER
TRANSZENDENTALEN
ONTOLOGIE
DES
SUBJEKTS;
KRITIK
MODERNER
SUBJEKTSTHEORIEN
UND
DIE
UMORIENTIERUNG
DER
PROBLEMSITUATION
IN
DEN
VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNGEN.
ZWEITER
TEIL
DIE
ANSCHAUUNG
ALS
SINNLEISTUNG
DES
SUBJEKTS
III:
DAS
WELTSYSTEM
DES
SUBJEKTS
UND
DIE
ANSCHAUUNG........
68
DAS
SUBJEKT
ALS
DER
LOGISCHE
ORT
DER
VEREINZELUNG;
DIE
SUBJEKTS
BESTIMMTHEIT
DES
MENSCHEN;
DAS
ERLEBEN
UND
SEINE
SYSTEMATI
SCHEN
BEZUEGE;
BESTIMMBARKEIT
UND
BESTIMMUNG;
DIE
ANSCHAU
UNG;
ANMERKUNG.
IV
INHALTSVERZEICHNIS
IV:
ANSCHAUUNG
UND
PERZEPTION;
DIE
VEREINZELUNGSSTRUKTUR
DER
NAIVEN
ERFAHRUNG..................................
79
DIE
PERZEPTION;
REZEPTIVITAET,
EMPFINDUNG,
REIZ;
DER
KANTISCHE
BEGRIFF
DER
AFFEKTION;
DIE
SINNLICHE
ANSCHAUUNG
ALS
PRIMAERES
WELTVERSTAENDNIS;
PERZEPTION
ALSDINGKONSTITUTION;
DIE
*DEFIZIENZ*
DER
PERZEPTION
UND
IHR
THEORETISCHER
CHARAKTER;
DIE
*REELLE
UND
DIE
*IDEELLE*
FUNDIERUNGSFUNKTION
DER
PERZEPTION;
KRITISCHE
ANMERKUNGEN.
V:
DIE
REINE
ANSCHAUUNG;
DIE
VEREINZELUNGSSTRUKTUR
DER
MATHEMATIK
..........................................
93
DER
BEGRIFF
DER
MATHEMATIK;
AXIOMATISCHES
DENKEN;
DAS
GEL
TUNGSLOGISCHE
PROBLEM
DER
AXIOMATISCHEN
SETZUNG;
GELTUNGSLOGI
SCHE
INTERPRETATION
DER
KANTISCHEN
LEHRE
VON
DER
REINEN
AN
SCHAUUNG;
DER
LOGIZISMUS
DER
NACHKANTISCHEN
PHILOSOPHIE
IN
DER
BEGRUENDUNG
DER
MATHEMATIK;
DER
GRUNDLAGENSTREIT
IN
DER
MATHE
MATIK;
DAS
CHARAKTERISTISCHE
SYMBOL
ALS
PRODUKTION;
LOGISCHER
UND
ANSCHAULICHER
CHARAKTER
DER
MATHEMATIK;
DIE
RELATIVE
*SUB
JEKTSFREIHEIT*
DER
MATHEMATISCHEN
PRODUKTION;
DIE
KONSTITUTION
DER
ZAHL;
STETIGKEIT
UND
REELLE
ZAHL;
QUANTITAET
UND
ZAHLENREIHE.
VI:
DIE
EMPIRISCHE
ANSCHAUUNG;
DIE
VEREINZELUNGSSTRUKTUR
DER
EMPIRIE
..............................................119
WAHRNEHMUNG,
MATHEMATIK,
EMPIRIE;
DER
KRITISCHE
BEGRIFF
DER
NATUR
UND
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHE
LEITIDEE
DER
EXAKTHEIT;
SINNANALYSE
DER
WAHRNEHMUNG;
MESSUNG;
GROESSENBESTIMMTHEIT
UND
EMPIRISCHE
MANNIGFALTIGKEIT;
GESETZ
UND
MESSUNG;
MES
SUNG,
GESETZ,
ZAHL;
DIE
*ANWENDUNG*
DER
MATHEMATIK;
RELATIVI
TAETSTHEORIE
UND
QUANTENTHEORIE;
DIE
APRIORISCHE
REGELBESTIMMT
HEIT
DES
EMPIRISCHEN,
DAS
NATURGESETZ
UND
DIE
BESTIMMTHEIT
AN
IHM
SELBST
DES
SEIENDEN,
ERKLAERUNG;
MATERIALE
APRIORITAET
UND
VERIFIKATION;
DIE
*SUBJEKTSVEMICHTUNG*;
DIE
REALGELTUNG
DER
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
AUSSAGEN;
ANMERKUNG.
VII:
ANSCHAUUNG
UND
URTEIL;
DIE
VEREINZELUNG
ALS
URTEILSLOGISCHE
STRUKTUR
..............................................146
ANSCHAUUNG
UND
URTEIL;
KANTS
LEHRE
VOM
SCHEMATISMUS;
DIE
URTEILSSYNTHESIS
UND
DIE
LOGIK
DER
PRAEDIKATION;
DIE
HOMOGENEI-
TAETSSTIFTENDE
FUNKTION
DER
LOGISCHEN
GRUNDPRINZIPIEN,
DAS
BE
STIMMTHEITSPROBLEM
DES
SUBJEKTSBEGRIFFES
UND
DAS
BESTIMMTHEITS
PROBLEM
DES
PRAEDIKATSBEGRIFFES;
ANSCHAUUNG
UND
KOHAERENZ;
URTEILSLOGIK
UND
GELTUNGSTHEORIE
DER
KUNST;
WEITERE
URTEILSLOGI
SCHE
PROBLEME,
DIE
AFFINITAET
DES
MANNIGFALTIGEN;
DER
FORMALIS
MUS
DER
GELTUNGSLOGIK,
VEMUNFTREFLEXIVITAET
UND
KALKUEL.
INHALTSVERZEICHNIS
V
VIII:
ANSCHAUUNG
UND
BILD;
DIE
VEREINZELUNGSSTRULCTUR
DER
KUNST
164
PHILOSOPHIE
UND
KUNST;
KANTS
STELLUNG
ZUM
AESTHETISCHEN
AN
SCHAUUNGSPROBLEM;
DER
BEGRIFF
DER
AESTHETISCHEN
PRODUKTION;
AESTHETISCHE
UND
THEORETISCHE
ANSCHAUUNG;
DIE
KIRNST
ALS
DARSTEL
LUNG;
DIE
*AUSSCHLIESSLICHE
SUBJEKTSBESTIMMTHEIT*
DER
KUNST
UND
DIE
*VERNUENFTIGKEIT*
DER
SINNLICHKEIT;
DIE
INTERNEN
BEZUEGE
IM
SACHVERHALT
DER
DARSTELLUNG;
DIE
AUTONOMIE
DER
KUENSTLERISCHEN
WERTINSTANZEN;
KRITIK
DES
SCHICHTENTHEOREMS;
NATURSCHOENHEIT
UND
KUNSTSCHOENHEIT,
DIE
*ABSTRAKTE*
KIRNST;
DIE
OBJEKTIVITAET
DES
KUNSTWERKES
UND
DAS
KUNSTVERSTEHEN;
ANMERKUNG.
SCHLUSS:
NAIVE
ERFAHRUNG,
MATHEMATIK,
EMPIRIE
UND
KUNST......187
DER
GEDANKE
DER
GELTUNGSLOGISCHEN
DEDUKTION
DER
ANSCHAUUNG;
DIE
SCHEMATIK
DER
ANSCHAUUNGSMODI;
ZUM
BEGRIFF
DER
GELTUNGS
LOGIK.
SACHREGISTER
190
|
any_adam_object | 1 |
author | Flach, Werner 1930-2023 |
author_GND | (DE-588)119371804 |
author_facet | Flach, Werner 1930-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Flach, Werner 1930-2023 |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004908426 |
classification_rvk | CC 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)310626758 (DE-599)BVBBV004908426 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01192nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004908426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920526s1963 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310626758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004908426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)17626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flach, Werner</subfield><subfield code="d">1930-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119371804</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Prinzipienlehre der Anschauung</subfield><subfield code="n">Band 1</subfield><subfield code="p">Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung</subfield><subfield code="c">Werner Flach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag von Felix Meiner</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 192 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004908425</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003005728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003005728</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004908426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:19:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003005728 |
oclc_num | 310626758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-11 DE-M468 DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-11 DE-M468 DE-188 DE-12 |
physical | VIII, 192 Seiten |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Verlag von Felix Meiner |
record_format | marc |
spelling | Flach, Werner 1930-2023 Verfasser (DE-588)119371804 aut Zur Prinzipienlehre der Anschauung Band 1 Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung Werner Flach Hamburg Verlag von Felix Meiner 1963 VIII, 192 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV004908425 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003005728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Flach, Werner 1930-2023 Zur Prinzipienlehre der Anschauung |
title | Zur Prinzipienlehre der Anschauung |
title_auth | Zur Prinzipienlehre der Anschauung |
title_exact_search | Zur Prinzipienlehre der Anschauung |
title_full | Zur Prinzipienlehre der Anschauung Band 1 Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung Werner Flach |
title_fullStr | Zur Prinzipienlehre der Anschauung Band 1 Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung Werner Flach |
title_full_unstemmed | Zur Prinzipienlehre der Anschauung Band 1 Das spekulative Grundproblem der Vereinzelung Werner Flach |
title_short | Zur Prinzipienlehre der Anschauung |
title_sort | zur prinzipienlehre der anschauung das spekulative grundproblem der vereinzelung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003005728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004908425 |
work_keys_str_mv | AT flachwerner zurprinzipienlehrederanschauungband1 |