Deine Sehnsucht kann keiner stillen: Rainer Werner Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" ; Selbstbildreflexion und Ich-Auflösung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haag, Achim (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Trickster 1992
Schlagworte:
Beschreibung:1. Berlin Alexanderplatz -- Fassbinders Auseinandersetzung mit dem Roman Alfred Döblins -- Biographische Parallelen -- Opus magnum oder das Ende einer Obsession 'Präludien' zur Verfilmung -- 2. Die Spiegelfiguren Franz, Reinhold und Mieze -- Franz Biberkopf - gemarterte Seele -- Liebe als Machtkampf -- "... und dann die Stadt und die Welt und ich" -- Das Kollektiv - Sehnsucht nach der gelebten Utopie -- Sado-Masochismus als Ausdruck eines ungelösten Vaterkonflikts -- Reinhold - Fassbinders Alter ego -- Homosexualität -- Außenseitertum -- Mieze - romantische Apologie der Liebe -- Exkurs: Die Reflexion des Künstler-Ichs -- Jean-Luc Godard, Alein Resnais, Joseph von Sternberg, Douglas Sirk, Fassbinder und der expressionistische Film -- 3. Diskurse der Ich-Auflösung -- Symbolische (Re-)Konstitution des Ichs -- Sinnstiftung durch das Kunstwerk -- Ich-Dissoziation -- Die Selbstopferung des Franz Biberkopf -- Von der Bejahung zur Verneinung des Willens zum Leben. Biberkopfs Wandlung zur Brauchbarkeit -- Die Utopie der Anarchie -- Aufbau versus Zerstörung: Opfer und Geschichte -- Die heilige Erotik -- Das Ich in der Natur -- Die verborgenen Diskurse der Ich-Auflösung -- 4. Die Ästhetik des Films -- Bildkomposition -- Die Abbildungsweisen der Kamera -- Innenräume - Außenräume -- Lichtführung -- Das Spiel der Darsteller -- Bild und Ton -- Die Beziehung von Bild und Musik -- Die Funktionswisen der Filmmusik -- Leitmotivik -- "Mood-technique" -- Peer Rabens filmmusikalische Mischformen -- Die Musik iim "Epilog" -- Montageformen und Montageprinzipien -- Filmstrukturen - Erzählstrukturen -- Fassbinders Realismuskonzeption: die Welt als Vorstellung -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis
Beschreibung:223 S.
ISBN:3923804660

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!