Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
1992
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 299 S. |
ISBN: | 3884873121 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004818161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130722 | ||
007 | t | ||
008 | 920323s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3884873121 |9 3-88487-312-1 | ||
035 | |a (OCoLC)26431321 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004818161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK6208 | |
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schramm, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht |c von Stephan Schramm |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 1992 | |
300 | |a XXXV, 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 79 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Liability, Legal |z Germany | |
650 | 4 | |a Malpractice |z Germany |v Legislation | |
650 | 4 | |a Medical laws and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Physicians |x Malpractice |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normzwecktheorie |0 (DE-588)4212348-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzbereich |0 (DE-588)4121630-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schutzbereich |0 (DE-588)4121630-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Normzwecktheorie |0 (DE-588)4212348-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Schutzbereich |0 (DE-588)4121630-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsnorm |0 (DE-588)4048812-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Schutzbereich |0 (DE-588)4121630-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 79 |w (DE-604)BV000002471 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002963798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118928449863680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN DES SCHUETZT
EREICHS DER NORM IM ZIVILRECHT § 1: DIE ENTWICKLUNG DER NORMZWECKLEHRE 3
I. PREUSSISCHES ALLGEMEINES LANDRECHT 3 II. FRUEHE ENTWICKLUNGEN UNTER DER
GELTUNG DES BGB 4 1. § 823 ABS. 2 BGB 4 2. ANFAENGE EINER GENERALISIERUNG
DES NORMZWECKGEDANKENS 7 III. DIE NORMZWECKLEHRE IM OESTERREICHISCHEN
RECHT 9 IV. WEITERE ENTWICKLUNG IM DEUTSCHEN ZIVILRECHT 11 § 2:
TERMINOLOGIE 14 I. RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG 14 II. TRENNUNG VON
SCHUTZZWECK UND SCHUTZBEREICH 15 1. SCHUTZZWECK DER NORM 15 2.
SCHUTZBEREICH DER NORM 16 2.1 PERSONELLER SCHUTZBEREICH 16 2.2
GEGENSTAENDLICHER SCHUTZBEREICH 18 2.3 MODALER SCHUTZBEREICH 19 § 3:
ANALYSE DES SCHUTZBEREICHS DER NORM 20 I. NORMZWECK UND ZURECHNUNG 20 1.
OBJEKTIVE ZURECHNUNG 20 2. UNZULAENGLICHKEITEN DER ADAEQUANZTHEORIE 21 3.
ZWECKRATIONALITAET ALS GRUNDPRINZIP DER RECHTSFINDUNG 25 II. DER
SCHUTZBEREICH DER NORM ALS DOGMATISCHE KATEGORIE 27 1.
INSTRUMENTALISIERUNG DES NORMZWECKS 27 2. DER GEGENSTAND DES
SCHUTZBEREICHS DER NORM 29 2.1 ALLGEMEINER SCHUTZBEREICH 29 2.2
VERHALTENSNORMSCHUTZBEREICH 31 3. DER BEZUG DES SCHUTZBEREICHS DER NORM
33 3.1 HAFTUNGSGRUND UND HAFTUNGSUMFANG 33 3.2 ZUORDNUNG DES
SCHUTZBEREICHS 35 4. METHODIK: DEDUKTION UND INDUKTION BEI DER
ERMITTLUNG DES SCHUTZ- BEREICHS 41 5. GRUNDSAETZE ZUR BESTIMMUNG DES
SCHUTZBEREICHS 44 IX HL SCHUTZBEREICH DER NORM UND ADAEQUANZ 45 IV.
SCHUTZBEREICH DER NORM UND FAHRLAESSIGKEIT 47 V. DER SCHUTZBEREICH DER
NORM IM SCHIOHTAUFBAU 48 VI. ANWENDUNGSBEREICH DER SCHUTZBEREICHSLEHRE
49 ZWEITER TEIL: DER SCHUTZBEREICH DER NORM IM ARZTHAFTUNGSRECHT 53 A
DIE GRUNDLAGEN DER ARZTHAFTUNG 53 § 4: DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN
ARZT UND PATIENT 53 I. BEHANDLUNGSVERTRAG 53 II. VERTRAGSPARTEIEN UND
VERTRAGSBEZIEHUNGEN 54 1. AMBULANTE BEHANDLUNG 54 1.1 BEHANDLUNG DURCH
EINEN NIEDERGELASSENEN ARZT 54 1.2 AMBULANTE KRANKENHAUSBEHANDLUNG 55 2.
STATIONAERE BEHANDLUNG 56 3. BEHANDLUNG BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGER UND
GESCHAEFTSUNFAEHIGER PERSONEN 58 III. PATIENTENSCHUTZ UND
VERTRAGSAUSLEGUNG 59 1. REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS BEI
VERTRAGSBEZIEHUNGEN ZU ARZT UND KRANKEN- HAUSTRAEGER 59 2. KOSTENLOSE
BEHANDLUNG 60 3. AGB-GESETZ 62 IV. UEBERBLICK UEBER DIE PFLICHTEN DES
ARZTES 62 § 5: HAFTUNGSGRUNDLAGEN 65 I. VERTRAG 65 N. GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE AUFTRAG 66 FFL. DELIKT 68 1. DELIKTISCHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 69 1.1
§ 823 ABS.L BGB 69 1.2 § 823 ABS.2 BGB 70 1.3 § 839 BGB 70 1.4
GEHILFENHAFTUNG: § 831 BGB 71 1.5 ORGANHAFTUNG: §§ 31, 89, 823 BGB 74 2.
ARZTHAFTUNGSRECHT ALS SONDERDELIKTSRECHT? 75 3. KRITIK 76 3.1 ZUR
EINORDNUNG UNTER § 823 ABS. 2 BGB 76 3.2 ZUR EINORDNUNG ALS
SONDERDELIKTSRECHT 77 § 6: DIE STRUKTUR DER ARZTHAFTUNG 79 I.
ARZTHAFTUNG ALS HAFTUNG FUER ERFOLGSUNRECHT 79 II. ARZTHAFTUNG ALS
HAFTUNG FUER PFLICHTWIDRIGES VERHALTEN 80 X 1. ANSATZ: TYPIZITAET
AERZTLICHEN HANDELNS 80 2. KONSEQUENZEN FUER DIE BEURTEILUNG DER
TATBESTANDSMAESSIGKEIT 81 3. KONSEQUENZEN FUER DIE BEURTEILUNG DER
REEHTSWIDRIGKEIT 81 4. KONSEQUENZEN TUER DIE BEURTEILUNG DER
FAHRLAESSIGKEIT 83 4.1 DOPPELTE PFLICHTENRELEVANZ: AEUSSERE SORGFALT IM
HOECHSTMASS UND PERSONALE SORGFALT? 83 4.2 EINHEITSBEGRIFF VON
PFLICHTWIDRIGKEIT UND FAHRLAESSIGKEIT? 84 4.3 ANALYSE DER FAHRLAESSIGKEIT
84 4.3.1 ZIVILRECHTLICHE FAHRLAESSIGKEITSTHEORIEN 85 4.3.1.1 SUBJEKTIVE
FAHRLAESSIGKEITSTHEORIE 86 4.3.1.2 OBJEKTIV-TYPISIERENDE
FAHRLAESSIGKEITSTHEORIE 87 4.3.1.3 DIFFERENZIERENDE
FAHRLAESSIGKEITSTHEORIEN 87 4.3.2 FUNKTION DER FAHRLAESSIGKEIT IM
ZIVILRECHT 89 4.3.3 FAHRLAESSIGKEIT IM ARZTHAFTUNGSREEHL 93 4.3.3.1
FAHRLAESSIGKEIT UND KUNSTREGEL 93 4.3.3.2 MEDIZINISCHE FAHRLAESSIGKEIL 94
4.3.3.3 SACHGEMAESSES VERHALTEN UND PERSONALE SORGFALT 96 5. ERGEBNIS 98
III. KONGRUENZ DER HAFTUNGSGRUNDLAGEN UND NORMZWECKSTEUERUNG IM
SCHUTZBEREICH 10 0 B DER SCHUTZBEREICH DES BEHANDLUNGSVERHAELTNISSES 103
§ 7: DER PERSONELLE SCHUTZBEREICH DES BEHANDLUNGSVERHAELTNISSES 103 I.
PRIMAERER PERSONELLER SCHUTZBEREICH: PATIENT 103 II. SEKUNDAERER
PERSONELLER SCHUTZHEREICH: DRITTE 104 1. KRITERIEN FUER DIE EINBEZIEHUNG
DRITTER IN DEN SCHUTZBEREICH DES BEHANDLUNGSVERHAELTNISSES 105 2. KIND,
NASCITURUS, NONDUM CONEEPTUS 108 2.1 RECHTSSCHUTZ DES NASCITURUS 108
2.1.1 DER RECHTSSCHUTZ DES NASCITURUS IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR
2.1.2 FALLGRUPPEN UND STELLUNGNAHME 110 2.1.2.1 ENTBINDUNG 110 2.1.2.2
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 111 2.1.2.3 SONSTIGE BEHANDLUNG DER MUTTER 113
2.1.2.4 INFEKTION DES VATERS 114 2.2 RECHTSSCHUTZ DES NONDUM CONEEPTUS
116 2.2.1 PROBLEMSTELLUNG GENETISCHER SCHAEDEN 116 2.2.2 DER RECHTSSCHUTZ
DES NONDUM CONEEPTUS IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 118 2.2.3
FALLGRUPPEN UND STELLUNGNAHME 119 2.2.3.1 VERURSACHUNG DER GENETISCHEN
SCHAEDIGUNG 119 2.2.3.2 VEREITELTE EMPFAENGNISVERHUETUNG 122 2.2.3.3
FEHLGESCHLAGENE EMPFAENGNISVERHUETUNG 124 3. ELTERN 125 108 XI 4.
(EHE-)PARLNER 126 5. SONSTIGE 127 5.1 GRUNDSATZ 127 5.2 AUSNAHMEN 129
5.2.1 §§ 844, 845 BGB 129 5.2.2 FERNWIRKUNGSSCHAEDEN 129 § 8: DER
SCHUTZBEREICH DER NORM BEI DER BEHANDLUNPFEHLERHAFTUNG 132 I. GRUNDLAGEN
132 1. DEFINITION DES BEHANDLUNGSFEHLERS 132 2. FEHLERTYPEN 133 3.
FUNKTION UND ZWECK DER BEHANDLUNGSFEHLERHAFTUNG 135 4. ZWECKSTEUERUNG
BEI BEHANDLUNGSFEHLERN IM SCHUTZBEREICH 136 II. DIE SCHUTZBEREICHSLEHRE
UND DIE BERUFUNG AUF RECHTMAESSIGES ALTERNATIWERHALTEN BEI
BEHANDLUNGSFEHLERN 138 1. TYPOLOGIE DES RECHTMAESSIGEN
ALTERNATIVVERHALTENS 138 2. ZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG AUF RECHTMAESSIGES
ALTERNATIVVERHALTEN 139 3. RECHTMAESSIGES ALTERNATIWERHALTEN BEI
FEHLERHAFTER BEHANDLUNG 140 4. RECHTMAESSIGES ALTERNATIVVERHALTEN BEI
FEHLERHAFTER DIAGNOSE 140 5. RECHTMAESSIGES ALTERNATIVVERHALTEN BEI
MANGELHAFTER THERAPEUTISCHER AUFKLAE- RUNG (BERATUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN)
141 III. DIE SCHUTZBEREICHSLEHRE HEI DER ABGRENZUNG DER HAFTUNG VON VOR-
UND NACH- BEHANDELNDEM ARZT 143 1. PROBLEMSTELLUNG 143 2. MEINUNGSSTAND
IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 144 3. STELLUNGNAHME 145 IV. DIE
SCHUTZBEREICHSLEHRE BEI UNERWUENSCHTER GEBURT EINES KINDES 150 1.
PROBLEMSTELLUNG 151 2. ANSPRUECHE DER ELTERN 151 2.1 ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
151 2.1.1 VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 151 2.1.1.1 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 152
2.1.1.2 STERILISATION 155 2.1.2 DELIKTISCHE ANSPRUECHE GEM. § 823 ABS. 1
BGB 156 2.1.2.1 KOERPER-/GESUNDHEITSVERLETZUNG 156 2.1.2.2 VERLETZUNG DES
RECHTS AUF FAMILIENPLANUNG ALS TEIL DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHLS 158 2.2 KAUSALITAET 160 2.3 VERSCHULDEN 161 2.4
SCHADEN 161 2.5 SCHUTZBEREICH DER NORM: BEGRENZUNG DES SCHADENSERSATZES
DURCH DIE INDI- KATION DER GEBURTENBESCHRAENKUNG? 163 2.5.1 MEINUNGSSTAND
IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR SCHADENSZURECHNUNG BEI
FEHLGESCHLAGENER STERILISATION 163 2.5.2 MEINUNGSSLAND ZUR
SCHADENSZURECHNUNG BEI FEHLGESCHLAGENEM ODER VEREI- TELTEM
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 165 XII 2.5.2.1 DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 165
2.5.2.2 DIE AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 166 2.5.3 STELLUNGNAHME 167
2.5.3.1 GRUNDLAGEN ZUR BESTIMMUNG DES SCHUTZBEREICHS DES BEHANDLUNGSVER-
HAELTNISSES BEI UNERWUENSCHTER GEBURT EINES KINDES 168 2.5.3.2 ZU DEN
STERILISATIONSFAELLEN 169 2.5.3.3 ZU DEN SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHFAEILEN
170 2.5.3.3.1 MEDIZINISCHE INDIKATION 170 2.5.3.3.2 NOTLAGENINDIKATION
172 2.5.3.3.3 EMBRYOPATHISCHE INDIKATION 175 2.5.4 ZWISCHENERGEBNIS 176
2.6 KONKRETE SCHADENSBERECHNUNG 176 2.6.1 DER UMFANG DES
UNTERHALTSERSATZANSPRUCHS 176 2.6.2 DIE BEGRENZUNG DES MITVERSCHULDENS
178 3. ANSPRUECHE DES GESCHAEDIGT GEBORENEN KINDES 180 3.1 DIE ENTWICKLUNG
IM ANGLO-AMERIKANISCHCN RECHT 180 3.2 DIE GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES BGH:
BGHZ 86, 240 182 3.3 DER MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 184 3.4
STELLUNGNAHME 186 3.4.1 VERTRAGLICHER ANSPRUCH 186 3.4.2 DELIKTISCHE
ANSPRUECHE GEM. § 823 ABS. 1 BGB 191 4. ERGEBNIS 192 § 9: DER
SCHUTZBEREICH DER NORM BEI AUFKLAERUNGSVERSAEUMNISSEN 194 I. GRUNDLAGEN
DER AERZTLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 194 1. BEGRUENDUNG DER AERZTLICHEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT 194 2. ERSCHEINUNGSFORMEN DER AERZTLICHEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT 196 2.1 SELBSTBESTIMMUNGS- UND THERAPEUTISCHE
AUFKLAERUNG 196 2.2 TYPEN DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 197 2.2.1
DIAGNOSEAUFKLAERUNG 197 2.2.2 VERLAUFSAUFKLAERUNG 200 2.2.3
RISIKOAUFKLAERUNG 201 2.2.4 SONSTIGE AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IM WEITEREN
SINNE 202 2.2.4.1 WIRTSCHAFTLICHE AUFKLAERUNG 202 2.2.4.2 AUFKLAERUNG UEBER
BEHANDLUNGSFEHLER 203 3. KRITERIEN ZUR BEMESSUNG DES UMFANGS DER
GESCHULDETEN AUFKLAERUNG 205 3.1 DER VERSTAENDIGE PATIENT 205 3.2
ALLGEMEINE GRUNDREGELN 206 3.3 KENNTNIS DES PATIENTEN UND
AUFKLAERUNGSVERZICHT 207 4. MODALITAETEN DER AERZTLICHEN AUFKLAERUNG 208 II.
GRUNDLAGEN DER EINWILLIGUNG 210 III. PROBLEMSTELLUNG UND BEISPIELE ZUM
SCHUTZBEREICH DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 212 IV. DER SCHUTZBEREICH DER
AUFKLAERUNGSPFLICHT IN DER RECHTSPRECHUNG 214 1. OBERGERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN 214 1.1 OLG KARLSRUHE NJW 1983, 2643 214 1.2 OLG
OLDENBURG VERSR 1988, 408 215 XIII 2. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH 216 2.1
BGHZ 90, 96 216 2.2 BGHZ 106, 391 218 2.3 BGH NJW 1991, 2346 220 3.
AUSBLICK 221 V. DER SCHUTZBEREICH DER AUFKLAERUNGSPFLICHT IN DER
LITERATUR 222 1. ENGER SCHUTZBEREICH 222 2. WEITER SCHUTZBEREICH 224 3.
DIFFERENZIERENDE ANSICHTEN 225 4. ANDERE KRITERIEN 227 4.1 EINWILLIGUNG
227 4.2 TREUWIDRIGKEIT DER BERUFUNG AUF DAS AUFKLAERUNGSDEFIZIT GEM. §
242 BGB 231 4.3 RECHTMAESSIGES ALTERNATIWERHALTEN 228 VI. STELLUNGNAHME
229 1. KRITIK 229 1.1 ZUR EINWILLIGUNGSLOESUNG 229 1.2 ZUR
TREUWIDRIGKEITSLOESUNG GEM. § 242 BGB 231 1.3 ZUR LOESUNG VERMITTELS DES
RECHTMAESSIGEN ALTERNATIVVERHALTCNS 232 2. EIGENER LOESUNGSANSATZ 232 2.1
KOERPER UND PERSOENLICHKEITSRECHT ALS VERLETZTE RECHTSGUETER 232 2.1.1 DIE
KONSEQUENZEN DES EINORDNUNGSPROBLEMS FUER DIE HAFTUNGSAUS- FUELLUNG 233
2.1.2 DIE RELATIVIERUNG DER KOERPERVERLETZUNGSDOKTRIN UND DER
PERSOENLICHKEITS- RECHTSTHEORIE 238 2.2 DER ZWECK DER AUFKLAERUNGSPFLICHT
VOR DEM HINTERGRUND DER TRANSPARENZ- THEORIE 238 2.3 KONKRETE
HAFTUNGSAUSFUELLUNG 238 2.3.1 AUFKLAERUNGSDEFIZIT UND VERWIRKLICHUNG EINES
NICHT AUFKLAERUNGSBEDUERFTIGEN RISIKOS ; 238 2.3.1.1 GRUNDSATZ 238 2.3.1.2
WEITERUNGEN EINES PFLICHTWIDRIG NICHT AUFGEKLAERTEN RISIKOS 241 2.3.1.3
EXKURS: WEITERUNGEN DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 241 2.3.1.4 SCHWERE
AUFKLAERUNGSPFLICHLVERLETZUNG: MAENGEL DER VERLAUFSAUFKLAERUNG (MANGELHAFTE
GRUNDAUFKLAERUNG ) 243 2.3.2 AUFKLAERUNGSDEFIZIT UND VERWIRKLICHUNG EINES
AUFGEKLAERTEN RISIKOS 245 2.3.3 RECHTMAESSIGES ALTERNATIVVERHALTEN BEI
VERLETZUNG DER SELBSTBESTIMMUNGS- AUFKLAERUNG 246 2.3.4 ZUR LOESUNG DER
BEISPIELSFAELLE 250 3. ERGEBNIS 251 C DER NORMZWECK UND DIE BEWEISLAST IM
ARZTHAFTUNGSPROZESS 253 § 10: SCHUTZBEREICH UND BEWEISLASTVERTEILUNG BEI
DER BEHANDLUNGSFEHLERHAFTUNG 253 I. GRUNDLAGEN 253 1. ZURECHNUNG UND
BEWEISLAST 253 2. DIE BEWEISRECHTLICHE AUSGANGSLAGE IM
ARZTHAFTUNGSPROZESS 253 XIV II. BEWEISERLEICHTENMGEN ZUGUNSTEN DES
PATIENTEN 256 1. TYPIZITAET EINES GESCHEHENSABLAUFS 256 2.
BEHERRSCHBARKEIT DES VERWIRKLICHTEN RISIKOS 258 3. DOKUMENTATIONS- UND
BEFUNDSICHERUNGSVERSAEUMNISSE 262 III. SCHUTZBEREICH DER NORM UND
BEWEISLASTVERTEIIUNG AM BEISPIEL DES GROBEN BE- HANDLUNGSFEHLERS 264 1.
ALLGEMEINER UEBERBLICK 264 2. DER SACHGRUND (ZWECK) DER BEWEISLASLREGEL
267 3. DER SCHUTZBEREICH DER BEWEISLASTREGEL 268 3.1 PERSONELLER
SCHUTZBEREICH 268 3.2 GEGENSTAENDLICHER SCHUTZBEREICH 272 3.3 MODALER
SCHUTZBEREICH 274 § 11: SCHUTZBEREICH UND BEWEISLASTVERTEILUNG BEI
AUFKLAERUNGSVERSAEUMNISSEN 280 I. DIE BEWEISLAST FUER DIE AUFKLAERUNG 280 1.
BEI VERLETZUNG DER SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG 280 1.1 DARLEGUNGS- UND
BEWEISLASTVERTEILUNG NACH ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN 280 1.2 DARLEGUNGS-
UND BEWEISLASTVERTEILUNG BEI BERUECKSICHTIGUNG DES ZWECKS DER AUFKLAERUNG
282 2. BEI VERLETZUNG DER THERAPEUTISCHEN AUFKLAERUNG 284 II. DIE
BEWEISLAST BEI RECHTMAESSIGEM ALTERNATIWERHALTE N 284 1. BEWEISLAST DES
ARZTES 284 1.1 SACHGRUENDE FUER DIE BEWEISBELASTUNG DES ARZTES 284 1.2
MANGELHAFTE AUFKLAERUNG UEBER DAS VERSAGERRISIKO EINER STERILISATION UND
MANGELHAFTE AUFKLAERUNG UEBER DAS UNWIRKSAMKEILSRISIKO EINER ANTI-D-
SERUM- BEHANDLUNG 286 2. SUBSTANTIIERUNGSPFLICHTEN DES PATIENTEN 289
ZUSAMMENFASSUNG 293 XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Schramm, Stephan |
author_facet | Schramm, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Schramm, Stephan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004818161 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6208 |
callnumber-raw | KK6208 |
callnumber-search | KK6208 |
callnumber-sort | KK 46208 |
classification_rvk | PJ 2740 |
ctrlnum | (OCoLC)26431321 (DE-599)BVBBV004818161 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02580nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004818161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920323s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884873121</subfield><subfield code="9">3-88487-312-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)26431321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004818161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6208</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schramm, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht</subfield><subfield code="c">von Stephan Schramm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability, Legal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Malpractice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physicians</subfield><subfield code="x">Malpractice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normzwecktheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212348-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121630-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schutzbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121630-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Normzwecktheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212348-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schutzbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121630-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048812-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Schutzbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121630-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002471</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002963798</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004818161 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:18:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3884873121 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002963798 |
oclc_num | 26431321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXV, 299 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Schramm, Stephan Verfasser aut Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht von Stephan Schramm Karlsruhe VVW 1992 XXXV, 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht 79 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991 Liability, Legal Germany Malpractice Germany Legislation Medical laws and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd rswk-swf Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Normzwecktheorie (DE-588)4212348-3 gnd rswk-swf Schutzbereich (DE-588)4121630-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Schutzbereich (DE-588)4121630-1 s DE-604 Normzwecktheorie (DE-588)4212348-3 s Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 s Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht 79 (DE-604)BV000002471 79 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schramm, Stephan Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht Liability, Legal Germany Malpractice Germany Legislation Medical laws and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Normzwecktheorie (DE-588)4212348-3 gnd Schutzbereich (DE-588)4121630-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048812-3 (DE-588)7864471-9 (DE-588)4212348-3 (DE-588)4121630-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht |
title_auth | Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht |
title_exact_search | Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht |
title_full | Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht von Stephan Schramm |
title_fullStr | Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht von Stephan Schramm |
title_full_unstemmed | Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht von Stephan Schramm |
title_short | Der Schutzbereich der Norm im Arzthaftungsrecht |
title_sort | der schutzbereich der norm im arzthaftungsrecht |
topic | Liability, Legal Germany Malpractice Germany Legislation Medical laws and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Rechtsnorm (DE-588)4048812-3 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Normzwecktheorie (DE-588)4212348-3 gnd Schutzbereich (DE-588)4121630-1 gnd |
topic_facet | Liability, Legal Germany Malpractice Germany Legislation Medical laws and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Rechtsnorm Arzthaftung Normzwecktheorie Schutzbereich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002471 |
work_keys_str_mv | AT schrammstephan derschutzbereichdernormimarzthaftungsrecht |