Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1992
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1278 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 176 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631437080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004818111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920619 | ||
007 | t | ||
008 | 920323s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631437080 |9 3-631-43708-0 | ||
035 | |a (OCoLC)30026868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004818111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a HD75.5 | |
084 | |a QH 233 |0 (DE-625)141548: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hüsges, Hartmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten |c Hartmut Hüsges |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1992 | |
300 | |a IX, 176 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1278 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Ökonometrisches Modell | |
650 | 4 | |a Economic policy |x Econometric models | |
650 | 4 | |a Multiple criteria decision making |x Econometric models | |
650 | 4 | |a Regression analysis | |
650 | 0 | 7 | |a Präferenzfunktion |0 (DE-588)4277606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regressionsmodell |0 (DE-588)4127980-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Präferenzfunktion |0 (DE-588)4277606-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regressionsmodell |0 (DE-588)4127980-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Präferenzfunktion |0 (DE-588)4277606-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1278 |w (DE-604)BV000001798 |9 1278 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002963763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118928356540416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis vii
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
1.1 Relevanz ökonometrischer Entscheidungsmodelle 1
1.2 Aufbau und Ziel dieser Arbeit 2
2 Linear-quadratische ökonometrische Entscheidungsmodelle 5
2.1 Merkmale des Linear-quadratischen Ansatzes 5
2.2 Quadratische Zielfunktion 5
2.3 Lineare Nebenbedingungen 7
2.4 Politikoptimierung 8
2.5 Entscheidungstheoretische Grundlagen 9
2.5.1 Vorbemerkungen 9
2.5.2 Grundbegriffe der Entscheidungstheorie 9
2.5.3 Das Bernoulli-Prinzip 10
3 Methodenüberblick 12
3.1 Datengrundlage der Verfahren 12
3.2 A-priori-Festlegung der Präferenzfunktion 13
3.3 Methode der äquivalenten Abweichungen 13
3.3.1 Nutzenfunktion 13
3.3.2 Berechnungsveifahren 14
3.4 Methode der Kleinsten Quadrate 14
3.5 Monotone Regression 16
3.6 Lineare Programmierung 17
3.6.1 Verfahren von Shrinivasan und Shocker 17
3.6.2 Verfahren von Horsky und Rao 18
3.7 Verfahren der Multiattributiven Nutzentheorie 19
3.7.1 Vorbemerkungen 19
3.7.2 Die Nutzenfunktion 21
3.7.3 Unabhängigkeitskonzepte 22
3.7.4 Zerlegungsformen 24
3.7.5 Datenerhebung und Schätzung 26
3.8 Nicht-parametrische Verfahren 29
3.9 Interaktive Verfahren 29
3.9.1 Vorbemerkungen 29
3.9.2 Verfahren von Rüstern, Velupillai und Westcott 30
3.10 Methode der offenbarten Präferenzen 32
3.10.1 Grundlage des Verfahrens 32
3.10.2 Verfahren von Ancot, Hughes Hallett und Paelinck ... 32
vln Inhaltsverzeichnis
3.10.3 Friedländer-Verfahren 35
4 Schätzung im Rahmen eines Regressionsmodells 39
4.1 Die Regressionsfunktion 39
4.2 Nutzentheoretische Grundlagen 39
4.2.1 Vorbemerkungen 39
4.2.2 Das schwache Nutzenmodell 40
4.2.3 Das starke Nutzenmodell 41
4.2.4 Das Fechner-Nutzenmodell 41
5 Kleinst-Quadrate-Schätzung der skalarwertigen Präferenzfunk¬
tion 42
5.1 Modell 42
5.2 Datenerhebung 42
5.3 Schätzung 43
5.4 Optimale Befragungspläne 44
5.4.1 Vorbemerkungen . . 44
5.4.2 D-Optimalität im klassischen linearen Regressionsmodell 45
5.4.3 D-Optimalität im verallgemeinerten linearen Regressi¬
onsmodell 46
5.4.4 Variante der D-Optimalität 48
5.5 Zusammenfassung 52
6 Kernschätzung der Präferenzfunktion 54
6.1 Grundlagen 54
6.1.1 Vorbemerkungen 54
6.1.2 Kernschätzung von Dichtefunktionen 55
6.1.3 Kernschätzung von Regressionsfunktionen 58
6.2 Bandbreitenproblem 66
6.3 Kernschätzung der Präferenzfunktion 69
6.4 Zusammenfassung .... 69
7 Eine Fallstudie 71
7.1 Vorbemerkungen 71
7.2 Die Befragung 75
7.2.1 Konstruktion des optimalen Designs 71
7.2.2 Fragebogen .... 74
7.3 Kleinst-Quadrate-Schätzung 76
7.3.1 Vorbemerkungen .76
7.3.2 Betrachtete Präferenzfunktionen 76
Inhaltsverzeichnis ix
7.3.3 Schätzung verschiedener skalarwertiger Präferenzfunk¬
tionen 79
7.3.4 Vergleich der Gleichungsspezifikationen 101
7.3.4.1 Vergleichskriterien und Hauptresultate 101
7.3.4.2 Schätz- und Testergebnisse nach Personen . . . 104
7.3.5 Interpersonelle Vergleiche 117
7.3.5.1 Das transformierte Modell 117
7.3.5.2 Schätz- und Testergebnisse 119
7.3.6 Ausreißeranalye 128
7.3.6.1 Dominanzprinzip 128
7.3.6.2 Ausreißertest 132
7.3.6.3 Testergebnisse 132
7.3.7 Zusammenfassung 145
7.4 Kernschätzung 148
7.4.1 Vorbemerkungen 148
7.4.2 Nutzenfunktion bei alternativen Bandbreiten 149
7.4.3 Vergleich von Kern- und Kleinst-Quadrate-Schätzung . . 151
7.4.4 Zusammenfassung 161
8 Schlußbemerkungen 162
8.1 Zusammenfassung 162
8.2 Ausblick 164
Tabellenverzeichnis 167
Abbildungsverzeichnis 169
Literaturverzeichnis 170
labellenverzeichnis 167
Tabellenverzeichnis
1 Standardausdruck des IAS-Systems nach KQ-Schätzung, Modell
1, Befragter Nr. 1 80
2 Standardausdruck des IAS-Systems nach KQ-Schätzung, Modell
1, Befragter Nr. 6 83
3 Vergleich der Schätzergebnisse, Modell 1 84
4 Korrelationsmatrix der Regressoren, Modell 1 85
5 Test auf Normalverteilung, Modell 1, Befragter Nr. 1 86
6 Test auf Normalverteilung, alle Befragten, Modelle 1 bis 5. ... 87
7 Test auf Heteroskedastie 89
8 Vergleich der Schätzergebnisse, Modell 2 91
9 Test auf Linearität, Befragter Nr. 1, Modell 2 92
10 Test auf Linearität, alle Befragten, Modell 2 93
11 Vergleich der Schätzergebnisse, Modell 3 95
12 Vergleich der Schätzergebnisse, Modell 4 97
13 Test auf Log-Linearität, Modell 4, Befragter Nr. 2 98
14 Test auf Log-Linearität, alle Befragten, Modell 4 98
15 Vergleich der Schätzergebnisse, Modell 5 100
16 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 1 104
17 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 2 105
18 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 3 106
19 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 4 107
20 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 5 108
21 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 6 109
22 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 7 110
23 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 8 111
24 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 9 112
25 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 10 113
26 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 11 114
27 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 12 115
28 Vergleich der Schätzergebnisse, Befragter Nr. 13 116
29 Zusammengesetztes Modell 2, Personen 1 und 2 120
30 Test auf Gleichheit von Koeffizienten, alle Befragten, Modell 2. . 121
31 Test auf Gleichheit von Koeffizienten, alle Befragten, Modell 3. . 123
32 Test auf Gleichheit von Koeffizienten, alle Befragten, Modell 4. . 124
33 Test auf Gleichheit von Koeffizienten, alle Befragten, Modell 5. . 125
34 Interpersonelle Vergleiche, alle Befragten, Modelle 2 bis 5. ... 127
35 Alternativenpaare, für die aufgrund der Monotonie gilt: y - yJ. 129
36 Alternativenpaare, für die das Dominanzprinzip verletzt ist. . . 131
168 Tabellenverzeichnis
37 OLS-Schätzergebnisse, Modell 1 135
38 Beta-Koeffizienten und t-Werte, Modell 1 mit Dummies 136
39 OLS-Schätzergebnisse, Modell 2 mit Dummies 137
40 Beta-Koeffizienten und t-Werte, Modell 2 mit Dummies 138
41 OLS-Schätzergebnisse, Modell 3 mit Dummies 139
42 Beta-Koeffizienten und t-Werte, Modell 3 mit Dummies 140
43 OLS-Schätzergebnisse, Modell 4 mit Dummies 141
44 Beta-Koeffizienten und t-Werte, Modell 4 mit Dummies 142
45 OLS-Schätzergebnisse, Modell 5 mit Dummies 143
46 Beta-Koeffizienten und t-Werte, Modell 5 mit Dummies 144
Abbildungsverzeichnis Ig9
Abbildungsverzeichnis
1 Kernschätzung einer Regressionsfunktion 62
2 Wirkung alternativer Bandbreiten auf die Kernfunktion 63
3 Kerngeschätzte Regressionsfunktion bei alternativen Bandbreiten. 64
4 Vergleich Beobachtungswerte - Ex-post-Prognose, Modell 1, Be¬
fragter Nr. 1 81
5 Kerngeschätzte Präferenzfunktion mit unterschiedlichen Band¬
breiten. Werte der konstanten Ziel variablen: j/i = 3.1, 2/3 = 3.8
und y4 = 6.6. Bandbreiten: ti = (3.0,0.05,3.0,3.0), h =
(3.0,0.1,3.0,3.0), ti = (3.0,0.2,3.0,3.0) 150
6 Kerngeschätzte Präferenzfunktion mit unterschiedlichen Band¬
breiten. Werte der konstanten Zielvariablen: j/i = 3.1, j/3 = 3.8
und y4 = 6.6. Bandbreiten: ti = (0.8,0.2,0.8,0.8), h =
(1.2,0.2,1.2,1.2), ti = (3.0,0.2,3.0,3.0) 152
7 Person 1: KQ-geschätzte Präferenzfunktionen (KQ1: Modell 1
und KQ3: Modell 3) und kerngeschätzte Präferenzfunktion (K)
mit den Bandbreiten h = (0.05,3.0,3.0,3.0). Werte der kon¬
stanten Zielvariablen: y2 = 8.6,1/3 = 3.8 und y4 = 6.6 153
8 Person 1: KQ-geschätzte Präferenzfunktionen (KQ1: Modell 1
und KQ3: Modell 3) und kerngeschätzte Präferenzfunktion (K)
mit den Bandbreiten h = (3.0,0.2,3.0,3.0). Werte der konstan¬
ten Zielvariablen: j/i = 3.1,j/3 = 3.8 und y4 = 6.6 155
9 Person 1: KQ-geschätzte Präferenzfunktionen (KQ1: Modell 1
und KQ3: Modell 3) und kerngeschätzte Präferenzfunktion (K)
mit den Bandbreiten h = (3.0,3.0,0.5,3.0). Werte der konstan¬
ten Zielvariablen: j/j = 3.1,5/2 = 8.6 und y4 = 6.6 156
10 Person 1: KQ-geschätzte Präferenzfunktionen (KQ1: Modell 1
und KQ3: Modell 3) und kerngeschätzte Präferenzfunktion (K)
mit den Bandbreiten h = (3.0,3.0,3.0,0.7). Werte der konstan¬
ten Zielvariablen: j/i = 3.1,j/2 = 8.6 und y3 = 3.8 157
11 Person 11: KQ-geschätzte Präferenzfunktionen (KQ1: Modell 1
und KQ3: Modell 3) und kerngeschätzte Präferenzfunktion (K)
mit den Bandbreiten h = (0.3,3.0,3.0,3.0). Werte der konstan¬
ten Zielvariablen: j/2 = 8.6,2/3 = 3.8 und y4 = 6.6 159
12 Person 11: KQ-geschätzte Präferenzfunktionen (KQ1: Modell 1
und KQ3: Modell 3) und kerngeschätzte Präferenzfunktion (K)
mit den Bandbreiten h = (3.0,0.5,3.0,3.0). Werte der konstan¬
ten Zielvariablen: j/i = 3.1,3/3 = 3.8 und y4 = 6.6 160
|
any_adam_object | 1 |
author | Hüsges, Hartmut |
author_facet | Hüsges, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Hüsges, Hartmut |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004818111 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD75 |
callnumber-raw | HD75.5 |
callnumber-search | HD75.5 |
callnumber-sort | HD 275.5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QH 233 |
ctrlnum | (OCoLC)30026868 (DE-599)BVBBV004818111 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02327nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004818111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920323s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631437080</subfield><subfield code="9">3-631-43708-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30026868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004818111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD75.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 233</subfield><subfield code="0">(DE-625)141548:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüsges, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten</subfield><subfield code="c">Hartmut Hüsges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 176 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1278</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökonometrisches Modell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield><subfield code="x">Econometric models</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multiple criteria decision making</subfield><subfield code="x">Econometric models</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regression analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präferenzfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regressionsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127980-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Präferenzfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regressionsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127980-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präferenzfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1278</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1278</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002963763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004818111 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:18:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3631437080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002963763 |
oclc_num | 30026868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-945 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-945 DE-634 |
physical | IX, 176 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Hüsges, Hartmut Verfasser aut Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten Hartmut Hüsges Frankfurt am Main u.a. Lang 1992 IX, 176 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1278 Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1990 Wirtschaftspolitik Ökonometrisches Modell Economic policy Econometric models Multiple criteria decision making Econometric models Regression analysis Präferenzfunktion (DE-588)4277606-5 gnd rswk-swf Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd rswk-swf Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd rswk-swf Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 s Präferenzfunktion (DE-588)4277606-5 s Schätzung (DE-588)4193791-0 s Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 s DE-604 05] [Europäische Hochschulschriften 1278 (DE-604)BV000001798 1278 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hüsges, Hartmut Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten Wirtschaftspolitik Ökonometrisches Modell Economic policy Econometric models Multiple criteria decision making Econometric models Regression analysis Präferenzfunktion (DE-588)4277606-5 gnd Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4277606-5 (DE-588)4193791-0 (DE-588)4121201-0 (DE-588)4127980-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten |
title_auth | Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten |
title_exact_search | Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten |
title_full | Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten Hartmut Hüsges |
title_fullStr | Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten Hartmut Hüsges |
title_full_unstemmed | Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten Hartmut Hüsges |
title_short | Regressionsschätzung skalarwertiger Präferenzfunktionen für ökonometrische Entscheidungsmodelle auf der Grundlage von Befragungsdaten |
title_sort | regressionsschatzung skalarwertiger praferenzfunktionen fur okonometrische entscheidungsmodelle auf der grundlage von befragungsdaten |
topic | Wirtschaftspolitik Ökonometrisches Modell Economic policy Econometric models Multiple criteria decision making Econometric models Regression analysis Präferenzfunktion (DE-588)4277606-5 gnd Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Ökonometrisches Modell Economic policy Econometric models Multiple criteria decision making Econometric models Regression analysis Präferenzfunktion Schätzung Entscheidungsmodell Regressionsmodell Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002963763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT husgeshartmut regressionsschatzungskalarwertigerpraferenzfunktionenfurokonometrischeentscheidungsmodelleaufdergrundlagevonbefragungsdaten |