Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1992
|
Schriftenreihe: | Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 352 S. |
ISBN: | 3452222659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004799713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110225 | ||
007 | t | ||
008 | 920309s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3452222659 |9 3-452-22265-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231294677 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004799713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.41053 | |
084 | |a PP 8420 |0 (DE-625)139112: |2 rvk | ||
084 | |a QL 631 |0 (DE-625)141746: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Albrecht, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle |c von Philipp Albrecht |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1992 | |
300 | |a XXXI, 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Great Britain | |
650 | 4 | |a Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Great Britain | |
650 | 4 | |a Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Taxation of aliens -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Erbrecht |0 (DE-588)4137971-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Erbrecht |0 (DE-588)4137971-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 32 |w (DE-604)BV000016771 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002951738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118910933401600 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG
DEUTSCH-ENGLISCHER ERBFAELLE
VON DR. PHILIPP ALBRECHT
CARL HEYMANNS VERLAG KG * KOELN * BERLIN * BONN * MUENCHEN
IMAGE 2
INHALT
VORWORT V
LITERATUR XIX
VERZEICHNIS DER ENGLISCHEN ENTSCHEIDUNGEN XXV
ABKUERZUNGEN XXXI
EINLEITUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 1
1. TEIL STEUERLICHE BEHANDLUNG DEUTSCH-ENGLISCHER ERBFAELLE AUS DER SICHT
DES ENG- LISCHEN RECHTS - DAS ENGLISCHE ERBSCHAFT- UND
SCHENKUNGSTEUERRECHT 5
1. KAPITEL DIE RECHTSQUELLEN DES ENGLISCHEN ERHSCHAFISTEUERRECHTS 7
2. KAPITEL DIE STEUERPFLICHT 11
A. TATSAECHLICHE WERTUEBERTRAGUNGEN - »ACTUAL TRANSFERS OF VALUE 11
I. VERFUEGUNG - »DISPOSITION 11
1. TATSAECHLICHE VERFUEGUNG 11
2. FIKTIVE VERFUEGUNG 12
II. WERTVERRINGERUNG DES GEBERVERMOEGENS 14
1. BEGRIFF DES VERMOEGENS 14
2. VERBINDLICHKEITEN 15
3. »EXCLUDED PROPERTY 15
4. WERTVERRINGERUNG 15
III. AUSNAHMEN: KEINE WERTUEBERTRAGUNGEN 15
1. VERFUEGUNG TRUSTBEGUENSTIGTER UEBER IHRE BERECHTIGUNG 16
2. FEHLENDE ABSICHT EINER UNENTGELTLICHEN ZUWENDUNG 16
3. VERFUEGUNGEN FUER DEN UNTERHALT VON FAMILIENANGEHOERIGEN 17 4.
EINKOMMENSTEUERRECHTLICH ABZUGSFAEHIGE VERFUEGUNGEN 19 5. BEITRAEGE AN
EINEN PENSIONSFONDS 19
6. VERFUEGUNGEN VON »CLOSE COMPANIES ZUGUNSTEN VON ARBEITNEHMER- TRUSTS
20
7. VERZICHT AUF ENTLOHNUNG ODER DEREN RUECKZAHLUNG 21
8. VERZICHT AUF DIVIDENDEN 21
9. VERPACHTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGENS 22
10. HANDLUNGEN DER V. T. W. BERECHTIGTEN IN BEZUG AUF DEN N A C H L A SS
. .. 22
B. FIKTIVE WERTUEBERTRAGUNGEN 23
I. STEUERPFLICHT IM TODESFALL 23
1. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG UNMITTELBAR VOR DEM TOD 23
2. HANDLUNGEN DER V. T. W. BERECHTIGTEN IN BEZUG AUF DEN N A C H L A SS .
.. 24
VII
IMAGE 3
INHALT
II. WERTUEBERTRAGUNGEN VON »CLOSE COMPANIES 27
1. BEGRIFF DER »CLOSE COMPANY 27
2. WERTUEBERTRAGUNG DURCH DIE »CLOSE COMPANY 28
3. VERTEILUNG DES UEBERTRAGENEN WERTES AUF DIE TEILHABER 28
4. DER UEBERTRAGENE WERT 28
5. AUSGENOMMENE VORGAENGE 28
III. ENDE EINES »INTEREST IN POSSESSION 30
1. PRIVATRECHTLICHER HINTERGRUND 31
2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 32
3. DAS KONZEPT DER BESTEUERUNG VON »INTERESTS IN POSSESSION 39 4. DAS
ENDE VON »INTERESTS IN POSSESSION 40
5. AUSNAHMEN: KEINE STEUERPFLICHT TROTZ DES ENDES EINES »INTEREST IN
POSSESSION 41
3. KAPITEL AUSNAHMEN: TROTZ »TRANSFER OFVALUE KEIN »CHARGEABLE
TRANSFER 45
A. UNBEDINGTE AUSNAHMEN 45
I. AUSNAHMEN, DIE (IM PRINZIP) NUR FUER TATSAECHLICHE WERTUEBERTRAGUNGEN
GELTEN 45
1. JAEHRLICHE AUSNAHME 45
2. KLEINE GESCHENKE 46
3. NORMALE AUFWENDUNGEN AUS DEM EINKOMMEN 46
4. AUSNAHMEN FUER GESCHENKE ANGESICHTS EINER EHESCHLIESSUNG 48 II.
AUSNAHMEN, DIE FUER TATSAECHLICHE UND FIKTIVE WERTUEBERTRAGUNGEN GELTEN 50
1. UEBERTRAGUNGEN ZWISCHEN EHEGATTEN 50
2. UEBERTRAGUNGEN FUER WOHLTAETIGE ZWECKE 51
3. UEBERTRAGUNGEN AN POLITISCHE PARTEIEN 54
4. UEBERTRAGUNGEN AN REGISTRIERTE WOHNUNGSGESELLSCHAFTEN 55 5.
UEBERTRAGUNGEN AN NATIONALE EINRICHTUNGEN UND DERGL 55
6. UEBERTRAGUNGEN NATIONALER KULTURGUETER 55
7. UEBERTRAGUNGEN AN UNTERSTUETZUNGSFONDS FUER NATIONALE KULTURGUETER 56 8.
UEBERTRAGUNGEN AN ARBEITNEHMERTRUSTS 57
9. KORREKTUREN 58
10. WEGFALL DER RECHTLICHEN WIRKSAMKEIT VON UEBERTRAGUNGEN 58 III.
VERHAELTNIS DER AUSNAHMEN ZUEINANDER 59
B. POTENTIELL AUSGENOMMENE UEBERTRAGUNGEN - »POTENTIALLY EXEMPT
TRANSFERS . .. 59 I. WICHTIGE RECHTSFOLGEN 60
II. VORAUSSETZUNGEN 60
1. EMPFAENGER 61
2. EINSCHRAENKUNGEN 61
III. GLEICHGESTELLTE FAELLE 62
1. AUFGABE DES VORBEHALTS DER NUTZUNG 62
2. LEISTUNG AUF EINE NICHT BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE VERBINDLICHKEIT... 63
FV. VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN AUSNAHMEN 63
VIII
IMAGE 4
INHALT
V. ANTI-UMGEHUNGSVORSCHRIFTEN 63
1. DIE REGEL 64
2. KORREKTUREN 65
VI. VERMEIDUNG EINER DOPPELBELASTUNG 66
1. POTENTIELL AUSGENOMMENE UEBERTRAGUNGEN 67
2. NICHT POTENTIELL AUSGENOMMENE UEBERTRAGUNGEN 68
C. GESCHENKE UNTER VORBEHALT EINER NUTZUNG 69
I. NORMZWECK UND REGEL 69
II. AUSNAHMEN 69
III. VORAUSSETZUNGEN 70
1. SCHENKWEISE VERFUEGUNG DURCH EINE PERSON 70
2. KEINE UEBERNAHME VON BESITZ UND GENUSS DES GESCHENKES DURCH DEN
EMPFAENGER 71
3. KEIN VOLLSTAENDIGER AUSSCHLUSS DES GEBERS VON JEGLICHER NUTZNIE- SSUNG
72
4. VORBEHALTENE NUTZUNG ODER GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTES GESCHENK? 74
IV. SURROGATIONEN 75
1. VERAEUSSERUNG DES GESCHENKTEN GEGENSTANDES 75
2. SCHENKUNG DURCH DEN BESCHENKTEN 76
3. GRATISAKTIEN 77
4. TOD DES BESCHENKTEN 77
5. ERRICHTUNG EINES TRUSTS 77
V. VERMEIDUNG EINER DOPPELBELASTUNG 78
1. VORAUSSETZUNGEN 78
2. RECHTSFOLGEN 79
D. BEDINGT AUSGENOMMENE UEBERTRAGUNGEN (KULTURELL BEDEUTENDER
VERMOEGENSGE- GENSTAENDE) 79
I. VORAUSSETZUNGEN 80
II. VERHAELTNIS ZU ANDEREN AUSNAHMEN 81
III. STEUERPFLICHTIGE EREIGNISSE 81
IV. AUSNAHMEN 82
V. UMFANG DER STEUER 82
4. KAPITEL WERTERMITTLUNG 85
A. DER DURCH EINE WERTUEBERTRAGUNG - »TRANSFER OF VALUE UEBERTRAGENE WERT
. . .. 85 I. TATSAECHLICHE WERTUEBERTRAGUNGEN 85
1. ANDERE STEUERN 86
2. KOSTEN DER VERFUEGUNG 86
3. VERFUEGUNG FUER EINE TEILWEISE GEGENLEISTUNG 86
II. FIKTIVE WERTUEBERTRAGUNG IM TODESFALL 87
1. FORDERUNGEN AUFGRUND EINER LEBZEITIGEN VERAEUSSERUNG FUER EINE TEIL-
WEISE GEGENLEISTUNG 87
IX
IMAGE 5
INHALT
2. VERAENDERUNGEN DES ERBLASSERVERMOEGENS INFOLGE DES TODES 88 3.
BEERDIGUNGSKOSTEN 88
4. VERWALTUNGSKOSTEN VON AUSLANDSVERMOEGEN 88
5. RUECKFALL VON TRUSTVERMOEGEN AN DEN TRUSTGRUENDER INFOLGE DES TODES DES
»LIFE TENANT 88
6. AUSSERACHTLASSUNG BESTIMMTER PENSIONEN 89
7. AUSSERACHTLASSUNG DES WERTES VON WALD 89
8. ERBSCHAFTSTEUERSCHULDEN AUFGRUND FRUEHERER UEBERTRAGUNGEN DES
ERBLASSERS 91
9. SCHULDENABZUG NUR BIS ZUR HOEHE DES FREIEN VERMOEGENS 91
10. KEIN ABZUG VON VERBINDLICHKEITEN, DIE »TRUSTEES EINGEGANGEN SIND?
92
11. ANTI-UMGEHUNGSVORSCHRIFTEN 92
III. FIKTIVE UEBERTRAGUNGEN AUFGRUND TATSAECHLICHER UEBERTRAGUNGEN VON
»CLOSE COMPANIES 96
1. DAS »GROSSING-UP-PRINZIP 97
2. WERTERHOEHUNG DES TEILHABERVERMOEGENS 97
FV. FIKTIVE UEBERTRAGUNG BEIM ENDE EINES »INTEREST IN POSSESSION 100 1.
BESTIMMUNG DES TRUSTVERMOEGENS, AN DEM DAS »INTEREST BESTAND .. 100 2.
GEGENLEISTUNG FUER EINE VERFUEGUNG UEBER DAS »INTEREST IN POSSESSION 102
3. ERWERB DES TRUSTVERMOEGENS AUFGRUND DES ENDES EINES »INTEREST IN
POSSESSION 102
4. BETEILIGUNG AN EINER »CLOSE COMPANY ALS TRUSTVERMOEGEN 103
B. BEGUENSTIGUNGEN FUER BETRIEBLICHES UND FUER LANDWIRTSCHAFTLICHES
VERMOEGEN . . .. 103
I. BEGUENSTIGUNG FUER BETRIEBLICHES VERMOEGEN 104
1. KATEGORIEN BETRIEBLICHEN VERMOEGENS UND REDUZIERUNGSSAETZE 104 2. DER
UEBERTRAGENE WERT, DER AUF BETRIEBLICHES VERMOEGEN ENTFAELLT . . .. 114 3.
TOD DES GEBERS INNERHALB VON 7 JAHREN NACH DER UEBERTRAGUNG . . .. 117
II. BEGUENSTIGUNG FUER LANDWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN 120
1. LANDWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN UND SEIN LANDWIRTSCHAFTLICHER WERT 121
2. REDUZIERUNGSSAETZE 122
3. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 125
4. BEGUENSTIGUNG FUER ANTEILE AN EINER GESELLSCHAFT 128
5. TOD DES GEBERS INNERHALB VON 7 JAHREN NACH DER UEBERTRAGUNG . . .. 130
III. VERHAELTNIS DER BEGUENSTIGUNGEN ZUEINANDER 133
1. BEGUENSTIGUNG FUER BETRIEBLICHES VERMOEGEN UND BEGUENSTIGUNG FUER
LANDWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN 133
2. BEGUENSTIGUNG FUER LANDWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN UND BEGUENSTI- GUNG FUER
WALD 134
3. BEGUENSTIGUNG FUER BETRIEBLICHES VERMOEGEN UND BEGUENSTIGUNG FUER WALD 134
IV. BEGUENSTIGUNGEN FUER BETRIEBLICHES UND FUER LANDWIRTSCHAFTLICHES VERMOE-
GEN SOWIE DIE REGELN UEBER DEN VORBEHALT DER NUTZUNG 135
1. VORAUSSETZUNGEN DER REGEL 135
2. RECHTSFOLGEN 135
X
IMAGE 6
INHALT
C. BEWERTUNG 137
I. GEGENSTAND DER BEWERTUNG 137
II. GRUNDREGEL - MARKTWERT 137
1. HYPOTHETISCHER VERKAUF 138
2. HYPOTHETISCHER MARKT 138
3. VERKAUF NATUERLICHER EINHEITEN 138
4. HYPOTHETISCHER VERKAEUFER UND HYPOTHETISCHER KAEUFER 138 5. ZEITPUNKT
DES HYPOTHETISCHEN VERKAUFS 139
6. ERZIELTER PREIS 139
7. IM AUSLAND BELEGENE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 139
8. KONKRETISIERUNGEN DER MARKTWERTREGEL 140
III. BESONDERE BEWERTUNGSREGELN 140
1. VERWANDTE VERMOEGENSGEGENSTAENDE - »RELATED PROPERTY 140 2. BELASTETE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 142
3. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 142
4. LEBENSVERSICHERUNGEN 144
5. GELDFORDERUNGEN 145
6. LEUTEHAEUSER 145
7. BEWERTUNG VON VERBINDLICHKEITEN 145
D. BEGUENSTIGUNGEN DURCH NEUBEWERTUNG 146
I. UEBERTRAGUNGEN INNERHALB VON 7 JAHREN VOR DEM TOD 146
II. UEBERTRAGUNGEN IM TODESFALL 146
1. »QUALIFYING INVESTMENTS 147
2. GRUNDVERMOEGEN 158
3. NEUBEWERTUNG NACH FIKTIVER HOEHERBEWERTUNG 164
E. DER DURCH EINEN »CHARGEABLE TRANSFER UEBERTRAGENE WERT 167
I. TEILWEISE AUSGENOMMENE UEBERTRAGUNGEN 167
1. EINFUEHRUNG 167
2. DEFINITIONEN 168
3. VERTEILUNG DES UEBERTRAGENEN WERTES AUF AUSGENOMMENE UND NICHT
AUSGENOMMENE TEILE DER UEBERTRAGUNG 169
4. SONDERREGELN FUER DIE VERTEILUNG DER STEUERLAST IM INNENVERHAELTNIS 176
II. DAS »GROSSING-UP-PRINZIP 177
1. TATSAECHLICHE WERTUEBERTRAGUNGEN 177
2. FIKTIVE WERTUEBERTRAGUNGEN 179
3. POTENTIELL AUSGENOMMENE UEBERTRAGUNGEN 179
III. REDUZIERUNG DES DURCH EINEN »CHARGEABLE TRANSFER UEBERTRAGENEN WER-
TES 180
1. ABZUG DER »CAPITAL GAINS TAX 180
2. BEGUENSTIGUNG DURCH NEUBEWERTUNG FUER UEBERTRAGUNGEN INNERHALB VON 7
JAHREN VOR DEM TOD 180
5. KAPITEL BERECHNUNG DER STEUER 187
A. DIE ADDITIONSREGEL 187
XI
IMAGE 7
INHALT
I. DIE REGEL 187
1. ADDITION ZUR ERMITTLUNG DER STEUERSAETZE 187
2. ANHEBUNG DES STEUERFREIEN BETRAGES 187
3. DER AKTUELLE STEUERFREIE BETRAG 187
4. DER STEUERFREIE BEITRAG BEI POTENTIELL AUSGENOMMENEN UEBERTRAGUN- GEN
188
5. SCHUTZ DER ADDITIONSREGEL GEGEN VERSPAETETE STEUERERKLAERUNGEN . . ..
188 II. AUSNAHME VON DER ADDITIONSREGEL 188
B. BERECHNUNG DER STEUER FUER LEBZEITIGE UEBERTRAGUNGEN 189
I. VON VORNHEREIN STEUERPFLICHTIGE UEBERTRAGUNGEN, DIE DER GEBER 7 JAHRE
UEBERLEBT 189
II. VON VORNHEREIN STEUERPFLICHTIGE UEBERTRAGUNGEN INNERHALB VON 7 JAHREN
VOR DEM TOD DES GEBERS 189
III. POTENTIELL AUSGENOMMENE UEBERTRAGUNGEN, DIE DER GEBER NICHT 7 JAHRE
UEBERLEBT HAT 190
IV. REIHENFOLGE VON UEBERTRAGUNGEN 191
C. BERECHNUNG DER STEUER FUER UEBERTRAGUNGEN IM TODESFALL 192
I. STEUERSAETZE 192
II. BEGUENSTIGUNG EINER UEBERTRAGUNG, DIE KURZE ZEIT NACH EINER VORANGE-
GANGENEN ERFOLGTE 192
1. REGEL FUER FREIES VERMOEGEN 192
2. REGEL FUER TRUSTVERMOEGEN 193
3. BERECHNUNG DER ANRECHENBAREN STEUER 193
4. KEINE BERUECKSICHTIGUNG VON »REVERSIONARY INTERESTS 194 5. MEHRERE
UEBERTRAGUNGEN KURZ NACH EINER VORANGEGANGENEN 195
6. KAPITEL BESTEUERUNG VON »DISCRETIONARY TRUSTS - DIE BESONDEREN
BESTEUERUNGSVOR- SCHRIFTEN 197
A. EINFUEHRUNG 197
B. DIE »PERIODIC CHARGE 199
I. DIE STEUERPFLICHT 199
II. DER ZU VERSTEUERNDE WERT 201
1. BEWERTUNG 201
2. BEGUENSTIGUNG FUER BETRIEBLICHES UND LANDWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN 201
C. DIE »EXIT CHARGES 201
I. DIE »MAIN EXIT CHARGE 202
1. DIE STEUERPFLICHT 202
2. DER ZU VERSTEUERNDE WERT 202
II. DIE »DEPRECIATORY TRANSACTIONS CHARGE 202
1. DIE STEUERPFLICHT 202
2. DER ZU VERSTEUERNDE WERT 203
3. AUSNAHME VON DER »DEPRECIATORY TRANSACTIONS CHARGE 203
XII
IMAGE 8
INHALT
III. AUSNAHMEN VON DEN »EXIT CHARGES 204
1. STEUERPFLICHTIGES EREIGNIS INNERHALB VON 3 MONATEN NACH ANFALL DER
»PERIODIC CHARGE 204
2. KOSTEN DES TRUSTVERMOEGENS 205
3. EINKOMMENSTEUERRECHTLICH ABZUGSFAEHIGE LEISTUNGEN 205 4. UMWANDLUNG
VON »RELEVANT PROPERTY IN »EXCLUDED PROPERTY 205 5. UMWANDLUNG VON
»RELEVANT PROPERTY IN VERMOEGEN EINES ARBEIT- NEHMERTRUSTS 205
6. UMWANDLUNG VON »RELEVANT PROPERTY IN VERMOEGEN EINES FONDS ZUR
UNTERHALTUNG HISTORISCHER GEBAEUDE U. DERGL 206
7. VERWENDUNG VON »RELEVANT PROPERTY FUER WOHLTAETIGE ZWECKE 207 8.
STEUERPFLICHTIGES EREIGNIS INNERHALB VON 2 JAHREN NACH DEM TOD DES
TRUSTGRUENDERS 208
9. ANORDNUNGEN NACH DEM »INHERITANCE (PROVISION FOR FAMILY AND
DEPENDANTS) ACT 1975 208
D. DER MASSGEBLICHE STEUERSATZ 209
I. »NEUE SETTLEMENTS 209
1. »PERIODIC CHARGES 209
2. »EXIT CHARGES VOR DER ERSTEN 10JAEHRIGEN WIEDERKEHR DES »SETTLE-
MENT-BEGINNS 213
3. »EXIT CHARGES NACH DER ERSTEN 10JAEHRIGEN WIEDERKEHR DES »SETTLE-
MENT-BEGINNS 216
II. »ALTE SETTLEMENTS 217
1. »PERIODIC CHARGES 217
2. »EXIT CHARGES VOR DER ERSTEN 10JAEHRIGEN WIEDERKEHR DES »SETTLE-
MENT-BEGINNS 218
3. »EXIT CHARGES NACH DER ERSTEN 10JAEHRIGEN WIEDERKEHR DES »SETTLE-
MENT-BEGINNS 219
E. BEVORZUGTE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 219
I. »ACCUMULATION AND MAINTENANCE TRUSTS 220
1. BEGRIFF 220
2. BESONDERE »EXIT CHARGES 222
II. »PROTECTIVE TRUSTS 224
1. BEGRIFF 224
2. RATIO DER SONDERREGELN 225
3. REGEL FUER ALTE »PROTECTIVE TRUSTS 225
4. REGEL FUER NEUE »PROTECTIVE TRUSTS 226
III. »TRUSTS FUER BEHINDERTE 227
IV. VORUEBERGEHEND WOHLTAETIGE »TRUSTS 227
V. ARBEITNEHMERTRUSTS 228
1. BEGRIFF 228
2. BESONDERE »EXIT CHARGES 230
VI. FONDS ZUR UNTERHALTUNG HISTORISCHER GEBAEUDE UND DERGL 231 VII.
PENSIONSFONDS 232
1. BEGRIFF 232
XIII
IMAGE 9
INHALT
2. STEUERLICHE BEHANDLUNG, SOFERN KEINE »INTERESTS IN POSSESSION EXI-
STIEREN 232
3. STEUERLICHE BEHANDLUNG, SOFERN »INTERESTS IN POSSESSION EXISTIEREN .
232 VIII. KULTURELL BEDEUTENDE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 233
1. »EXIT CHARGES 233
2. »PERIODIC CHARGES 234
F. UEBERLEBENSKLAUSELN 234
7. KAPITEL INTERNATIONALES ENGLISCHES ERBSCHAFTSTEUERRECHT 237
A. GRUNDREGEL 237
B. DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG VON »EXCLUDED PROPERTY IM EINZELNEN 238
I. TATSAECHLICHE WERTUEBERTRAGUNGEN 238
II. FIKTIVE WERTUEBERTRAGUNG IM TODESFALL 239
III. FIKTIVE WERTUEBERTRAGUNG BEIM ENDE EINES »INTEREST IN POSSESSION
239 IV. FIKTIVE WERTUEBERTRAGUNG AUFGRUND DER WERTUEBERTRAGUNG EINER
»CLOSE COMPANY 239
V. AUFGRUND DER BESONDERE BESTEUERUNGSREGELN STEUERPFLICHTIGE EREIGNISSE
240
C. »DOMICILE 241
I. »DOMICILE OF ORIGIN 241
II. »DOMICILE OF CHOICE 242
III. »DOMICILE OF DEPENDENCE 243
IV. »DEEMED DOMICILE 245
1. DIE ZWEI-JAHRES-REGEL 245
2. DIE AUFENTHALTSREGEL 246
3. GELTUNGSBEREICH 247
V. WEITERE BEDEUTUNG DES »DOMICILE 247
VT. GRUND FUER DIE MASSGEBLICHKEIT DES »DOMICILE 248
D. ORT DER BELEGENHEIT 249
I. »CHOSES IN ACTION 249
1. EINFACHE FORDERUNGEN 24
2. FORDERUNGEN AUS EINEM AKKREDITIV 249
3. »SPECIALTY DEBTS 250
4. AUSGEURTEILTE FORDERUNGEN 250
5. RECHTE AN INHABERPAPIEREN 250
6. AKTIEN 250
7. BERECHTIGUNG DER BEGUENSTIGTEN VOR ABSCHLUSS DER NACHLASSVERWAL- TUNG
250
8. RECHTE AN »SETTLED PROPERTY 250
9. BETEILIGUNG AN EINER »PARTNERSHIP 251
10. GOODWIU 251
11. PATENTE UND HANDELSMARKEN 251
XIV
IMAGE 10
INHALT
II. RECHTE AN GRUNDVERMOEGEN 251
III. BEWEGLICHES VERMOEGEN 252
E. »EXCLUDED PROPERTY TROTZ BELEGENHEIT IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 252
I. STEUERBEFREITE REGIERUNGSANLEIHEN 252
II. KANALINSELN, ISLE OF MAN 255
III. ANGEHOERIGE AUSLAENDISCHER STREITKRAEFTE 255
IV. »QUASI-EXCLUDED PROPERTY - FREMDWAEHRUNGSKONTEN 255
V. AUSLAENDISCHE KUNSTWERKE 256
F. »EXCLUDED PROPERTY UND DIE REGELN UEBER DEN VORBEHALT DER NUTZUNG 257
8. KAPITEL ERBSCHAFTSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON »REVERSIONARY
INTERESTS» 259
A. GRUNDREGEL 259
B. AUSNAHMEN VON DIESER GRUNDREGEL 259
I. ERWERB DER »REVERSIONARY INTERESTS FUER EINE GEGENLEISTUNG 259 II.
UNBESCHRAENKTE INHABERSCHAFT DURCH DEN GRUENDER DES »SETTLEMENT ODER
SEINEN EHEGATTEN 260
III. »REVERSIONARY INTEREST NACH ABLAUF EINES »LEASE 261
C. ERWERB EINES »REVERSIONARY INTERESTS DURCH EINEN AM »SETTLED
PROPERTY BERECHTIGTEN 261
D. »REVERSIONARY INTERESTS IM INTERNATIONALEN ERBSCHAFTSTEUERRECHT 262
I. »EXCLUDED PROPERTY AUFGRUND VON RAEUMLICHEN GESICHTSPUNKTEN 262 II.
»REVERSIONARY INTERESTS ALS »SETTLED PROPERTY 264
9. KAPITEL ENGLISCHES ERBSCHAFTSTEUERRECHT UND AUSLAENDISCHES,
INSBESONDERE DEUTSCHES
ZIVILRECHT 265
A. DIE PROBLEMSTELLUNG 265
B. LOESUNGSANSAETZE 267
I. AUSLEGUNG VON SEE. 43(2) 267
1. DIE BEDEUTUNG DES ERSTEN HALBSATZES 267
2. DIE BEDEUTUNG DES ZWEITEN HALBSATZES 268
II. FAMILIENRECHTLICHE STATUSBEGRIFFE 269
III. FAZIT 270
1. KEINE GRUNDSAETZLICHE UNANWENDBARKEIT BEI MASSGEBLICHKEIT AUSLAEN-
DISCHEN ZIVILRECHTS 270
2. AUSLEGUNGSKRITERIEN 271
C. BEDEUTUNG VON SEE. 43(2) IN DEUTSCH-ENGLISCHEN SACHVERHALTEN 271
TEIL 2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DEUTSCH-ENGLISCHER ERBFAELLE AUS DER SICHT
DES DEUT- SCHEN RECHTS - DEUTSCHES ERBSCHAFTSTEUERRECHT UND ENGLISCHES
ZIVILRECHT .. 275
7. KAPITEL DIE PROBLEMSTELLUNG UND IHRE METHODISCHE BEWAELTIGUNG 277
XV
IMAGE 11
INHALT
A. DIE PROBLEMSTELLUNG ^^
B. LOESUNGSANSAETZE 278
1. DAS SOGENANNTE QUALIFIKATIONSPROBLEM DES INTERNATIONALEN STEUER-
RECHTS 278
2. KRITIK DER RECHTSPRECHUNG 279
3. ANALOGE ANWENDUNG DES ERBSCHAFTSTEUERGESETZES 281
2. KAPITEL EINZELFAELLE ENGLISCHEN ZIVILRECHTS UND DEUTSCHEN
ERBSCHAFTSTEUERRECHTS . .. 283
A. »ADMINISTRATION OF ESTATE, GESETZLICHE ERBFOLGE, TESTAMENTARISCHE
ERBFOLGE .. 283
I. DAS ENGLISCHE SACHRECHT IM UEBERBLICK 283
1. DIE »ADMINISTRATION OF ESTATE 283
2. DAS GESETZLICHE ERBRECHT 285
3. TESTAMENTARISCHE ZUWENDUNGEN 286
II. RAEUMLICHE GESICHTSPUNKTE 286
1. INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 286
2. GESICHTSPUNKTE DES INTERNATIONALEN ERBSCHAFTSTEUERRECHTS 287 3.
BEISPIELE 288
III. ANALOGIEPRUEFUNG 288
1. ERWERB NACH ENGLISCHEM ERBRECHT 288
2. DAS »STATUTORY LEGACY DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 289 3. ZINSEN UND
ERTRAEGE 290
4. »EQUITABLE DOCTRINE OF SATISFACTION 291
B. ENTSTEHUNG BZW. ERRICHTUNG VON »TRUSTS 292
I. DER ERWERB DER »TRUSTEES 292
II. ERWERB VON »INTERESTS IN POSSESSION UND »INTERESTS IN REMAINDER
294 1. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG VON § 3 ABS. 1 NR. 1 ERBSTG 294 2. KEINE
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG VON § 6 ERBSTG 295
3. KONSEQUENZEN 297
III. BEHANDLUNG DES »DISCRETIONARY TRUSTS 298
1. SACHRECHTLICHES 298
2. ERWERB DER POTENTIELL BEGUENSTIGTEN 298
3. ALTERNATIVEN FUER DIE ERBSCHAFTSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DES »DIS-
CRETIONARY TRUSTS 298
4. KONSEQUENZEN DIESER ALTERNATIVEN 301
IV. »POWER OF APPOINTMENT 303
1. SACHRECHTLICHES 303
2. ERBSCHAFTSTEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN 304
C. »PROVISION FOR THE DECEASED S FAMILY AND DEPENDANTS 305
I. UEBERBLICK UEBER DIE REGELN DES »INHERITANCE (PROVISION FOR FAMILY AND
DEPENDANTS) ACT 1975 305
1. EINSCHRAENKUNG DER TESTIERFREIHEIT 305
2. DIE ANTRAGSBERECHTIGTEN PERSONEN 305
3. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE GERICHTLICHE ANORDNUNG 305
4. ERMESSENSERWAEGUNGEN 306
XVI
IMAGE 12
INHALT
5. DER INHALT GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 307
II. RAEUMLICHE GESICHTSPUNKTE 308
III. ANALOGIEPRUEFUNG 308
1. DAS PFLICHTTEILSRECHT DES BGB 308
2. RECHTLICHE VERGLEICHBARKEIT 309
D. DONATIO MORTIS CAUSA 310
I. DIE DONATIO MORTIS CAUSA NACH ENGLISCHEM RECHT 310
1. GESCHENK ANGESICHTS DES TODES 310
2. UEBERLEBENSBEDINGUNG 310
3. AUFGABE DER HERRSCHAFT UEBER DEN GEGENSTAND DER SCHENKUNG 311 4.
GEGENSTAENDE DER DONATIO MORTIS CAUSA 311
5. RUECKWIRKUNG 311
II. RAEUMLICHE GESICHTSPUNKTE 311
III. ANALOGIEPRUEFUNG 312
1. VERGLEICHBARKEIT VON DONATIO MORTIS CAUSA UND SCHENKUNG VON TODES
WEGEN 312
2. VOLLZOGENE UND NICHT VOLLZOGENE SCHENKUNG VON TODES WEGEN UND DONATIO
MORTIS CAUSA 312
E. »THE RIGHT OF SURVIVORSHIP DES UEBERLEBENDEN »JOINT TENANT 313
I. MITEIGENTUM IM ENGLISCHEN RECHT 313
II. RAEUMLICHE GESICHTSPUNKTE 315
III. ANALOGIEPRUEFUNG 315
F. VERTRAEGE ZUGUNSTEN DRITTER 317
G. ENTSTEHUNG DER STEUER 317
I. ENTSTEHUNG DER STEUER UND »ADMINISTRATION OF ESTATE 318
1. DIE RECHTSPRECHUNG 318
2. KRITIK AN DER AUSLEGUNG VON § 9 ABS. 1 NR. 1 A ERBSTG 318
3. DIE ANWENDUNG VON § 9 ABS. 1 NR. 1 A ERBSTG IM FALLE DER »ADMI-
NISTRATION OF ESTATE 320
II. ENTSTEHUNG DER STEUER UND ERRICHTUNG BZW. ENTSTEHUNG EINES »TRUST
.. 322 III. ENTSTEHUNG DER STEUER IN DEN UEBRIGEN FAELLEN 323
1. DER ERWERB AUFGRUND DES »INHERITANCE (PROVISIONS FOR FAMILY AND
DEPENDANTS) ACT 1975 323
2. DER ERWERB AUFGRUND EINER DONATIO MORTIS CAUSA 323
3. DER ERWERB DES UEBERLEBENDEN »JOINT TENANT 323
TEIL 3 DIE DOPPELBESTEUERUNGSPROBLEMATIK 325
/. KAPITEL EINSEITIGE ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 327
A. DIE EINSEITIGEN REGELUNGEN 327
I. DIE REGELN DES ENGLISCHEN ERBSCHAFTSTEUERRECHTS 327
1. »PRIMARY CREDIT 327
2 ORA32 X V II
IMAGE 13
INHALT
2. »SECONDARY CREDIT 328
3. DAS VERHAELTNIS ZU DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 330
II. DIE ANRECHNUNG DER DEUTSCHEN ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER AUF DIE
»INHERITANCE TAX 330
1. ANRECHNUNG EINER ERBANFALLSTEUER AUF EINE NACHLASSSTEUER 330 2.
BESTEUERUNG DERSELBEN VERFUEGUNG ODER DESSELBEN EREIGNISSES 330 3.
BESTEUERUNG DESSELBEN VERMOEGENSGEGENSTANDES 331
4. WERTUEBERTRAGUNGEN VON »CLOSE COMPANIES 332
III. DIE ANRECHNUNG DER »INHERITANCE TAX AUF DIE DEUTSCHE ERBSCHAFT-
UND SCHENKUNGSTEUER 332
1. ENTSPRECHUNG BEIDER STEUERN 332
2. IDENTITAET DES STEUERPFLICHTIGEN 332
3. BESTEUERUNG DESSELBEN VERMOEGENS 333
4. DIE ZEITLICHE GRENZE DES § 21 ERBSTG 333
5. POTENTIELL AUSGENOMMENE WERTUEBERTRAGUNGEN 333
6. DIE REGELN UEBER DEN VORBEHALT DER NUTZUNG 334
7. »PERIODIC CHARGES 335
8. DIE UNVOLLKOMMENHEIT VON § 21 ERBSTG 335
B. SCHWAECHEN DER (EINFACHEN) ANRECHNUNGSMETHODE 336
I. DOPPELSITUS 336
1. JEWEILS INLAENDISCHER SITUS 336
2. JEWEILS SITUS IM ANDEREN LAND 339
3. DOPPELSITUS MIT DRITTLANDBETEILIGUNG 339
II. DOPPELINLAENDEREIGENSCHAFT DES GEBERS 340
1. »DOMICILE, WOHNSITZ UND GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 341 2. »DEEMED
DOMICILE 341
3. ANKNUEPFUNG AN UNTERSCHIEDLICHE PERSONEN 341
III. DOPPELINLAENDEREIGENSCHAFT UND DOPPELSITUS 342
1. JEWEILS INLAENDISCHER SITUS UND INLAENDEREIGENSCHAFT 342 2. JEWEILS
AUSLAENDISCHER SITUS UND INLAENDEREIGENSCHAFT 342 3. SITUS IN DRITT- UND
VIERTLAND 342
4. SITUS IM INLAND UND IN EINEM DRITTLAND 343
5. SITUS IM AUSLAND UND IN EINEM DRITTLAND 343
IV. INLAENDEREIGENSCHAFT DES EMPFAENGERS 343
2. KAPITEL BEGRENZTE ABZUGSFAEHIGKEIT VON AUSLANDSVERBINDLICHKEITEN 345
A. DIE REGELUNG DES ENGLISCHEN RECHTS 345
B. DIE REGELUNG DES DEUTSCHEN RECHTS 345
C. KONSEQUENZEN DIESER REGELUNGEN 346
I. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT UND UEBERSCHULDETER NACHLASS 346
II. ZUSAMMENSPIEL VON SEE. 159 UND 162 IHTA MIT § 10 ABS. 6 ERBSTG . ..
347
3. KAPITEL VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN 349
ZUSAMMENFASSUNG 351
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Albrecht, Philipp |
author_facet | Albrecht, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Albrecht, Philipp |
author_variant | p a pa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004799713 |
classification_rvk | PP 8420 QL 631 |
ctrlnum | (OCoLC)231294677 (DE-599)BVBBV004799713 |
dewey-full | 343.41053 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.41053 |
dewey-search | 343.41053 |
dewey-sort | 3343.41053 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03034nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004799713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920309s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452222659</subfield><subfield code="9">3-452-22265-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231294677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004799713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.41053</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)139112:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 631</subfield><subfield code="0">(DE-625)141746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle</subfield><subfield code="c">von Philipp Albrecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taxation of aliens -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137971-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137971-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016771</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002951738</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Großbritannien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien England |
id | DE-604.BV004799713 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3452222659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002951738 |
oclc_num | 231294677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-M124 DE-N2 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-M124 DE-N2 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXXI, 352 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Albrecht, Philipp Verfasser aut Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle von Philipp Albrecht Köln ; München [u.a.] Heymann 1992 XXXI, 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen 32 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1991 Recht Steuer Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Great Britain Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Great Britain Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Germany Taxation of aliens -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd rswk-swf Deutschland Großbritannien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 England (DE-588)4014770-8 g Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen 32 (DE-604)BV000016771 32 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Albrecht, Philipp Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle Osnabrücker rechtswissenschaftliche Abhandlungen Recht Steuer Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Great Britain Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Great Britain Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Germany Taxation of aliens -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4137971-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4015116-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle |
title_auth | Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle |
title_exact_search | Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle |
title_full | Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle von Philipp Albrecht |
title_fullStr | Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle von Philipp Albrecht |
title_full_unstemmed | Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle von Philipp Albrecht |
title_short | Die steuerliche Behandlung deutsch-englischer Erbfälle |
title_sort | die steuerliche behandlung deutsch englischer erbfalle |
topic | Recht Steuer Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Great Britain Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Great Britain Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Germany Taxation of aliens -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd |
topic_facet | Recht Steuer Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Great Britain Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Great Britain Inheritance and transfer tax -- Law and legislation -- Germany Taxation of aliens -- Germany Rechtsvergleich Internationales Erbrecht Steuerrecht Erbschaftsteuerrecht Erbschaftsteuer Deutschland Großbritannien England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016771 |
work_keys_str_mv | AT albrechtphilipp diesteuerlichebehandlungdeutschenglischererbfalle |