Expertensysteme in der strategischen Planung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Unitext-Verl.
1992
|
Schriftenreihe: | Göttinger Wirtschaftsinformatik
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 186 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3926142170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004795411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100104 | ||
007 | t | ||
008 | 920302s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3926142170 |9 3-926142-17-0 | ||
035 | |a (OCoLC)31411068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004795411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a QA76.76.E95W367 1992 | |
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a ST 302 |0 (DE-625)143652: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wandel, Hans-Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Expertensysteme in der strategischen Planung |c Hans-Ulrich Wandel |
264 | 1 | |a Göttingen |b Unitext-Verl. |c 1992 | |
300 | |a VIII, 186 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Wirtschaftsinformatik |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Expert systems (Computer science) | |
650 | 4 | |a Strategic planning | |
650 | 0 | 7 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Wirtschaftsinformatik |v 4 |w (DE-604)BV004719918 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002950099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002950099 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118908641214464 |
---|---|
adam_text | f
I
Inhaltsverzeichnis
1. Problemstellung und Vorgehensweise 1
2. Begriff, Inhalte und Grenzen der
strategischen Planung 3
2.1 Der Begriff strategische Planung 3
2.2 Inhalte der strategischen Planung 10
2.3 Grenzen der strategischen Planung 13
3. Theoretische Aspekte einer expertensystem
gestützten strategischen Planung 16
3.1 Definition und Abgrenzung des Begriffs
Expertensystem 16
3.2 Phasen der Expertensystementwlcklung Im
Hinblick auf die besonderen Problemstellungen
der strategischen Planung 22
3.2.1 Wlssensakquisitlon 22
3.2.1.1 Aufgaben der Wlssensakquisitlon 22
3.2.1.2 Ausgewählte Wlssensakquisitlons
technlken 24
3.2.1.3 Probleme der Wlssensakquisitlon 28
3.2.2 Wissensrepräsentation 31
3.2.2.1 Aufgaben der Wissensrepräsentation 31
3.2.2.2 Ausgewählte Konzepte zur
Repräsentation sicheren Wissens 33
3.2.2.2.1 Regem 33
3.2.2.2.2 Semantische Netze 35
3.2.2.2.3 Frames 36
3.2.2.3 Ausgewählte Konzepte zur
Repräsentation unsicheren
und unscharfen Wissens 38
3.2.2.3.1 Wahrscheinlichkeits¬
theorie 38
3.2.2.3.2 MYCIN Modell 39
3.2.2.3.3 Unscharfe Mengen 42
3.2.2.4 Probleme der Wissens¬
repräsentation 45
3.2.3 Wissensimplementierung 46
3.3 Die Integration von Entwicklungsphasen In
Entwicklungsschemata 51
3.3.1 Die Bedeutung von Entwicklungsschemata 51
3.3.2 Arten von Entwicklungsschemata 52
3.3.2.1 Prototypenentwicklung 52
3.3.2.2 Modellbaslerte Entwicklung 55
3.3.2.3 Kombinierte Entwicklungsmethodik 57
II
3.4 Alternative Zielsetzungen des Einsatzes von
Expertensystemen In der strategischen Planung 59
3.5 Kosten Nutzen Analyse von Expertensystemprojekten 61
3.6 Kritische Analyse existierender Expertensystem
applikationen für die strategische Planung 67
3.6.1 Überblick 67
3.6.2 Das Expertensystem STRATEX 68
3.6.3 Das Expertensystem CASA 72
3.6.4 Das Expertensystem SAES 73
3.6.5 Schlußfolgerungen 75
4. Empirische Untersuchung der Einsatzmöglichkelten
von Expertensystemen In der strategischen Planung 76
4.1 Methodik 76
4.2 Untersuchung der Zielsetzung Expertenersatz 78
4.2.1 Definition eines Expertensystemprojekts 78
4.2.2 Entwicklung des Prototyps EUROSTRAT 80
4.2.2.1 Wissensakquisition 80
4.2.2.2 Wissensrepräsentation und
Wissenslmplementlerung 84
4.2.3 Funktionsweise des Prototyps EUROSTRAT 87
4.2.4 Test des Prototyps EUROSTRAT 92
4.2.5 Projektergebnisse 95
4.3 Untersuchung der Zielsetzung Entscheidungs
unterstützung 97
4.3.1 Definition eines Expertensystemprojekts 97
4.3.2 Entwicklung des Expertensystems rHAFOX 98
4.3.2.1 Wissensakquisition 98
4.3.2.2 Wissensrepräsentation und
Wissensimplenientlerung 100
4 3.3 Funktionsweise des Expertensystems
HAFÖX 101
4.3.4 Test des Expertensystems HAFÖX 105
4.3.5 Projektergebnisse 109
5. Das Expertensystem EUROEXPERT als Beispiel
für ein spezifisches Nutzenpotential des Experten
systemeinsatzes In der strategischen Planung 113
5.1 Theoretische Grundlagen 113
5.1.1 Das Planungsdilemma als Problembereich
der strategischen Planung 113
5.1.2 Kommunikation als Instrument zur
Lösung des Planungsdilemmas 115
5.1.3 Ansätze zur Gestaltung der Kommunikation 117
5.1.4 Der Beitrag von Expertensystemen zur
Umsetzung von Kommunikationsansätzen 119
5.2 Entwicklung des Expertensystems EUROEXPERT 123
5.2.1 Methodik 123
5.2.2 Projektdeflnltion 125
III
5.2.3 Aufbau der Wissenbasis 127
5.2.3.1 Wlssensakquisltion 127
5.2.3.1.1 Branchenmodell 127
5.2.3.1.2 Untemehmensmodell 132
5.2.3.1.3 Marktmodell 135
5.2.3.2 Wissensrepräsentation 139
5.2.3.3 Wissensimplementierung 140
5.2.3.3.1 Wahl einer Experten
systemshell 140
5.2.3.3.2 Implementierung des
Branchenmodells 142
5.2.3.3.3 Implementierung des
Unternehmensmodells 145
5.2.3.3.4 Implementierung des
Marktmodells 148
5.2.4 Funktionsweise des Expertensystems
EUROEXPERT 151
5.3 Ansätze zur Erweiterung von EUROEXPERT 160
5.3.1 Integration quantitativer Simulationsmodelle 160
5.3.2 Integration von Hypertext 162
5.4 Ansätze zur Lösung der Implementierungs¬
problematik vor dem Hintergrund
von Kosten Nutzen Analysen 164
6. Zukunftsperspektiven des Expertensystem
einsatzes In der strategischen Planung 169
Literaturverzeichnis 171
Queüenverzelchnis 185
IV
DarsteUungsverzeichnis
Darst. 1: Der Planungsprozeß 5
Darst. 2: Dimensionen der Planung 6
Darst. 3: Ebenen des Planungssystems 8
Darst. 4: Charakterisierung: strategische
versus operative Planung 9
Darst. 5: Klassifikation von Planungstechniken 11
Darst. 6: Expertensysteme und Künstliche
Intelligenz 17
Darst. 7: Architektur eines Expertensystems 19
Darst. 8: Wichtige Wlssensakqulsltionstechnlken 25
Darst. 9: Beispiel für den Zusammenhang
zwischen Unscharfe und Unsicherheit
bei einer normalverteilten Zufalls¬
variablen X 33
Darst. 10: Beispiel für eine Expertensystemregel 34
Darst. 11: Ausschnitt aus einem semantischen Netz 36
Darst. 12: Beispiel für einen Frame 37
Darst. 13: Beispiel für die Verrechnung positiver
Unsicherheiten nach dem MYCIN Modell 41
Darst. 14: Beispiel für eine Zugehörigkeitsfunktion 43
Darst. 15: Beispiele für bekannte Expertensystemsheils 47
Darst. 16: Wichtige Beziehungen zwischen Erfolgs¬
faktoren und Rentabilität In PIMS 54
Darst. 17: Entwicklungsschemata für Expertensysteme 56
Darst. 18: Ablaufinodell für eine Expertensystem
entwlcklung 57
Darst. 19: Expertensystementwicklung nach der
Methode des konzeptionellen Prototyplng 59
Darst. 20: Das Marktanteils Marktwachstums
Portfolio von STRATEX 70
Darst. 21: Beispiel für eine Detailstrategie
aus STRATEX 71
Darst. 22: Branchenkulturprofil 73
Darst. 23: Beispiel für eine Systemausgabe
von SAES 74
Darst. 24: Struktur von PROJECTOR II 77
Darst. 25: Variabein eines Regressionsmodells zu
Erfolgsfaktoren in europäischen Klein
und Mittelstandsunternehmen 81
Darst. 26: Wettbewerbsstrategien 82
Darst. 27: Zusammensetzung eigener Interviews 83
Darst. 28: Zuordnung von Erfolgsfaktoren zu
Wettbewerbsstrategien 84
Darst. 29: Definition der Strategiezuordnung In
EUROSTRAT 85
Darst. 30: Beispiel für Intervalle von
Sicherheitsfaktoren 86
V
Darst. 31: Menügesteuerter Abruf einzelner Sichten
auf die Wissensbasis von EUROSTRAT 87
Darst. 32: Strategiebestimmung mit EUROSTRAT 88
Darst. 33: Erklärung von Wirkungsbeziehungen In 88
EUROSTRAT
Darst. 34: Unsicherheitsintervalle In EUROSTRAT 89
Darst. 35: Unslcherheltslntervall nach Hinzufügen
eines neuen Merkmals 90
Darst. 36: Mit Sicherheitsfaktoren qualifiziertes
Unternehmensprofil 91
Darst. 37: Strategiedokumentation In EUROSTRAT 92
Darst. 38: Beispiel für ein Kausalmodell 96
Darst. 39: Teilschritte der Förderhilfenberatung 99
Darst. 40: Ausschnitt aus der Wissensbasis von
HAFÖX 101
Darst. 41: Sichten zur Abbildung des Beratungs¬
prozesses in PROJECTOR H 102
Darst. 42: Prüfung von Förderbedingungen In
HAFÖX 103
Darst. 43: Die Erklärungskomponente von HAFÖX 103
Darst. 44: Abruf von Förderkonditionen In HAFÖX 104
Darst. 45: Programmierung eines Teilausschnitts
der Wissensbasis von HAFÖX In PASCAL 107
Darst. 46: Quantitative Kosten Nutzen Profile
alternativer Systemimplementierungen 108
Darst. 47: Gestaltungsmöglichkeiten des Verhält¬
nisses zwischen Managern und Planungs
spezialisten 118
Darst. 48: Wissensbasis und Quellcode von
EUROEXPERT 121
Darst. 49: Bestandteile der Implementierungs¬
problematik 123
Darst. 50: Kontext der Strategieentwicklung 128
Darst. 51: Faktoren des Branchenwettbewerbs 129
Darst. 52: Wettbewerbergruppen des Werkzeug¬
maschinenbaus 130
Darst. 53: Wettbewerbergruppen in EUROEXPERT 131
Darst. 54: Die Wertkette eines Unternehmens 133
Darst. 55: Wirkungsnetz marktrelevanter Einflu߬
faktoren In EUROEXPERT 135
Darst. 56: Einordnung von Szenarien in unter¬
nehmerische Entscheidungs und
Handlungsprozesse 138
Darst. 57: Wirkungskette In EUROEXPERT zur
Schätzung der Marktgröße 139
Darst. 58: Die Entwicklungsoberfläche von KEE 141
Darst. 59: Vererbungshierarchien in EUROEXPERT 144
Darst. 60: Wirkungswelse der Kombination des ATMS
mit zugriffsorientierter Programmierung
in EUROEXPERT 147
Darst. 61: Gewichtete Verrechnung von Prämissen 148
Darst. 62: Darstellung von Szenarien in KEE 149
Darst. 63: Vergleich alternativer Szenarien
In EUROEXPERT 150
VI
Darst. 64: Beispiel für die Revision einer
Ursache Wirkungs Beziehung In
EUROEXPERT 152
Darst. 65: Unterstützung der Strategieberatung
mit EUROEXPERT 153
Darst. 66: Der Desktop Struktur in EUROEXPERT 153
Darst. 67: Der Desktop EG Ziele In EUROEXPERT 154
Darst. 68: Der Desktop Wertkette in EUROEXPERT 155
Darst. 69: Ausschnitt aus der Wirkungskette des
Unternehmensmodells von ^EUROEXPERT 156
Darst. 70: Ausgangsszenarien in EUROEXPERT 157
Darst. 71: Die Erklärungskomponente des Desktops
Marktszenario in EUROEXPERT 158
Darst. 72: Der Desktop Marktanteile in EUROEXPERT 159
Darst. 73: Die Texterklärungskomponente von
EUROEXPERT 163
|
any_adam_object | 1 |
author | Wandel, Hans-Ulrich |
author_facet | Wandel, Hans-Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Wandel, Hans-Ulrich |
author_variant | h u w huw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004795411 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QA76 |
callnumber-raw | QA76.76.E95W367 1992 |
callnumber-search | QA76.76.E95W367 1992 |
callnumber-sort | QA 276.76 E95 W367 41992 |
callnumber-subject | QA - Mathematics |
classification_rvk | QP 300 QP 345 QP 360 ST 302 |
ctrlnum | (OCoLC)31411068 (DE-599)BVBBV004795411 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02012nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004795411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920302s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926142170</subfield><subfield code="9">3-926142-17-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31411068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004795411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QA76.76.E95W367 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 302</subfield><subfield code="0">(DE-625)143652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wandel, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Expertensysteme in der strategischen Planung</subfield><subfield code="c">Hans-Ulrich Wandel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Unitext-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 186 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Expert systems (Computer science)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strategic planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004719918</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002950099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002950099</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004795411 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3926142170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002950099 |
oclc_num | 31411068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-521 DE-634 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-521 DE-634 DE-706 DE-188 |
physical | VIII, 186 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Unitext-Verl. |
record_format | marc |
series | Göttinger Wirtschaftsinformatik |
series2 | Göttinger Wirtschaftsinformatik |
spelling | Wandel, Hans-Ulrich Verfasser aut Expertensysteme in der strategischen Planung Hans-Ulrich Wandel Göttingen Unitext-Verl. 1992 VIII, 186 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Wirtschaftsinformatik 4 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991 Expert systems (Computer science) Strategic planning Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s Expertensystem (DE-588)4113491-6 s DE-604 Göttinger Wirtschaftsinformatik 4 (DE-604)BV004719918 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002950099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wandel, Hans-Ulrich Expertensysteme in der strategischen Planung Göttinger Wirtschaftsinformatik Expert systems (Computer science) Strategic planning Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113491-6 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Expertensysteme in der strategischen Planung |
title_auth | Expertensysteme in der strategischen Planung |
title_exact_search | Expertensysteme in der strategischen Planung |
title_full | Expertensysteme in der strategischen Planung Hans-Ulrich Wandel |
title_fullStr | Expertensysteme in der strategischen Planung Hans-Ulrich Wandel |
title_full_unstemmed | Expertensysteme in der strategischen Planung Hans-Ulrich Wandel |
title_short | Expertensysteme in der strategischen Planung |
title_sort | expertensysteme in der strategischen planung |
topic | Expert systems (Computer science) Strategic planning Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd |
topic_facet | Expert systems (Computer science) Strategic planning Expertensystem Unternehmensplanung Strategische Planung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002950099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004719918 |
work_keys_str_mv | AT wandelhansulrich expertensystemeinderstrategischenplanung |