Verlobung und Eheschliessung in China: das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 335 S. |
ISBN: | 3631432348 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004793878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141105 | ||
007 | t | ||
008 | 920224s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631432348 |9 3-631-43234-8 | ||
035 | |a (OCoLC)231293104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004793878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KNN542.C56 1992 | |
084 | |a PO 8194 |0 (DE-625)138444:12360 |2 rvk | ||
084 | |a PW 9460 |0 (DE-625)141005: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zhou, Rujin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verlobung und Eheschliessung in China |b das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 |c Ju-Chin Chow |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1992 | |
300 | |a XLVI, 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1930-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Marriage law -- China -- History -- 20th century | |
650 | 4 | |a Betrothal -- Law and legislation -- China -- History -- 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Verlöbnis |0 (DE-588)4063029-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eheschließung |0 (DE-588)4013657-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eherecht |0 (DE-588)4013652-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eherecht |0 (DE-588)4013652-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1930-1980 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verlöbnis |0 (DE-588)4063029-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Eheschließung |0 (DE-588)4013657-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Eherecht |0 (DE-588)4013652-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1930-1980 |A z |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002949471 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118907552792576 |
---|---|
adam_text | JU-CHIN CHOW VERLOBUNG UND EHESCHLIESSUNG IN CHINA DAS EHERECHT IM IV
BUCH DES NANKINGER BGB »FAMILIENRECHT VOM 26.12.1930 (IN DER FASSUNG
VOM 3.6.1985) UND DAS PEKINGER EHEGESETZ VOM 10.9.1980 PETER LANG
FRANKFURT AM MAIN * BERN * NEW YORK * PARIS INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT VON W. BARNIKEL VE BRIEF VON DR. JUR. H. Y. CHANG ZUM
VORLIEGENDEN BUCH IX ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS XIX EINLEITUNG
I. DERZEITIGER RECHTSZUSTAND IN CHINA UND DIE IN DER ARBEIT BEHAN-
DELTEN GESETZE 1 N. AUFGABE DER ARBEIT 3 ERSTES KAPITEL ZUR ENTSTEHUNG
DER BEIDEN EHERECHTSORDNUNGEN I. DAS IV. BUCH FAMILIENRECHT DES
NANKINGER BUERGERLICHEN GESETZBUCHES VOM JAHRE 1930 5 N. DAS EHEGESETZ
DER PEKINGER REGIERUNG VON 1980 13 ZWEITES KAPITEL DAS WESEN DER EHE I.
GRUNDGEDANKEN UEBER DIE EHE AUS DEN CHINESISCHEN SCHRIFTZEI- CHEN 19 N.
GEDANKEN UEBER DIE UNLOESBARKEIT DER EHE UND IHRE AUSWIRKUNG AUF SITTE UND
GESETZ 25 IH. GLEICHBERECHTIGUNG VON MANN UND FRAU 37 IV. ZULAESSIGKEIT
VON NEBENFRAUEN UNTER DEM GESETZLICHEN EINEHESY- STEM 40 V. GRUENDE FUER
DIE AUFNAHME VON NEBENFRAUEN 45 VI. DIE SOGENANNTEN ZWEI
GLEICHBERECHTIGTEN HAUPTFRAUEN (P ING- CH I) 47 XI VII. MISSVERSTAENDNISSE
UEBER DIE ERLAEUTERUNGEN ZUR EHE DER BUECHER LI-GI UND PO-HU-T UNG 52
VM. AUSWIRKUNGEN DER OBEN ERWAEHNTEN MISSVERSTAENDNISSE UEBER DIE
ERLAEUTERUNGEN DER BUECHER LI-GI UND PO-HU-T UNG AUF DIE GESETZGEBUNG
54 IX. KLAERUNG DER OBEN ERWAEHNTEN MISSVERSTAENDNISSE UEBER DIE ERLAEUTE-
RUNGEN DER BUECHER LI-GI UND PO-HU-T UNG 55 A. ZUR FRAGE DER ZWEI
OBERHAEUPTER IN DER FAMILIE 55 B. UEBER DEN SINN DES WORTES EHEMANN =
HILFE 57 C. UEBER DEN SINN DES WORTES EHEFRAU = ZUM (HAUS-) DIENST 58 D.
UEBER DEN SINN DER DREI FOLGELEISTUNGEN DER FRAU 60 X. ZUSAMMENFASSUNG
: 61 DRITTES KAPITEL DAS VERLOEBNIS I. DIE STELLUNG DES VERLOEBNISSES IM
CHINESISCHEN EHERECHT 63 N. DIE BEDEUTUNG DES VERLOEBNISSES 67 IQ.
BEGRUENDUNG DES VERLOEBNISSES 71 A. DAS VERLOEBNIS ALS PERSOENLICHE HANDLUNG
DER PARTNER 71 B. DIE VERLOBUNGSFAEHIGKEIT 72 A. DAS MINDESTALTER DER
VERLOEBNISPARTNER 72 B. EINWILLIGUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS ZUM
VERLOEBNIS DES MINDERJAEHRIGEN : 75 C. IST EIN ENTMUENDIGTER
VERLOBUNGSFAEHIG? 80 D. HARMONIEREN DER ACHT ZEICHEN (PA-TZU) VOM
GEBURTS- DATUM DER BRAUTLEUTE 82 C. DIE HEIRATSREGELN DER ELTERN WILLE
(= FU-MU-CHIH-MING) UND DER VERMITTLER WORTE (= MEI-SHO-CHIH-YEN) 85
A. DER ELTERN WILLE * 88 AA. GRUENDE UND BEDEUTUNG DER HEIRATSREGEL
DER ELTERN WILLE , WIE AUCH DER HEIRATSREGEL MAN GEHT DARUM DIE ELTERN
AN (PI-KAO-FU-MU) 88 BB. DIE ENTWICKLUNG DER HEIRATSREGEL DER ELTERN
WILLE UND DES SYSTEMS DER HEIRATSVOLLZIEHUNG ! 109 CC. BEDEUTUNG UND
WIRKUNG DES SYSTEMS DER HEIRATS- VOLLZIEHUNG UND SEINE BEZIEHUNG ZU
DER HEIRATSRE- GEL MAN GEHT DARUM DIE ELTERN AN ODER DER ELTERN
WILLE 112 XN B. DER VERMITTLER WORTE 118 AA. DIE FUNKTION DER
HEIRATSREGEL DER VERMITTLER WORTE 118 BB. GRUND UND BEDEUTUNG DER
HEIRATSREGEL DER VERMITT- LER WORTE 121 CC. AUSNAHME VON DER
HEIRATSREGEL DER VERMITTLER WORTE 123 D. DIE VERLOBUNGSFOERMLICHKEIT
125 IV. DAS VERLOBUNGSVERBOT 126 A. NACH DEM NANKINGER BGB UND DEM
PEKINGER EHEG 126 B. NACH DEM GESETZ DER CH ING-DYNASTIE (1644-1911)
SOWIE DEM GESETZ DER T ANG-DYNASTIE (618-907) 126 A. HEIRAT WAEHREND DER
TRAUERZEIT 127 B. HEIRAT WAEHREND GEFAENGNISHAFT DER ELTERN 127 C. HEIRAT
ZWISCHEN PARTNERN GLEICHEN FAMILIENNAMENS 127 D. HEIRAT MIT EINER
BUERGERSFRAU DES AMTSBEZIRKS 128 V. DIE WIRKUNGEN DES VERLOEBNISSES 129 A.
DIE PERSONENRECHTLICHEN WIRKUNGEN 129 A. KEIN HEIRATSZWANG DURCH DAS
VERLOEBNIS 129 B. DAS VERLOEBNIS BEGRUENDET KEIN VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNIS
- 130 C. DIE GUELTIGKEIT DES VERLOEBNISSES BEI ARGLISTIGER TAEU- SCHUNG .
131 D. DIE RECHTSSTELLUNG DER BRAUTKINDER 133 AA. DIE EIGENSCHAFTEN DER
BRAUTKINDER 133 BB. DIE VERWANDTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE ZWISCHEN
BRAUTKINDERN UND IHREN NATUERLICHEN ELTERN UND DEREN VERWANDTEN 135 CC.
NAME UND WOHNSITZ DER BRAUTKINDER 138 E. TREUEPFLICHT DER VERLOBTEN 139
B. DIE VERMOEGENSRECHTLICHEN WIRKUNGEN 139 A. DIE UNTERHALTSKOSTEN
ZUSAMMENLEBENDER BRAUTLEUTE 140 B. DAS VERLOEBNIS IN BEZUG AUF DAS
ERBRECHT * 141 AA. DIE ERBRECHTLICHE STELLUNG DER VERLOBTEN 141 BB.
GEGENSEITIGE TESTAMENTARISCHE ERBEINSETZUNG DER BRAUTLEUTE* 142 CC.
KOENNEN VERLOBTE, WENN ZU LEBZEITEN BEIDER EIN TEIL DEN LEBENSUNTERHALT
DES ANDERN BESTRITT, EINANDER BEERBEN? : 145 VI. DIE BEENDIGUNG DES
VERLOEBNISSES 147 A. DURCH DEN TOD EINES DER VERLOBTEN 147 B. DURCH DIE
EHESCHLIESSUNG 148 XM A. IM FALLE DER NICHTIGEN EHE 148 AA. WEGEN
FORMMANGELS DER EHESCHLIESSUNG 149 BB. WEGEN EINES EHEVERBOTS 149 B. IM
FALLE DER ANFECHTBAREN EHE 150 C. DURCH DEN RUECKTRITT * 150 A.
BEIDERSEITIG EINVERSTAENDLICHER RUECKTRITT VOM VERLOEBNIS* 150 B.
EINSEITIGER VERLOEBNISRUECKTRITT 151 AA. OHNE GESETZLICHEN GRUND 151 BB.
MIT GESETZLICHEM GRUND 153 A. DIE ARTEN DER GESETZLICHEN
ENTLOBUNGSGRUENDE* 154 SS DER AKT DES VERLOEBNISRUECKTRITTS BEI VORLIEGEN
DER IM GESETZ GENANNTEN RUECKTRITTSGRUENDE _ 164 C. DIE AUSWIRKUNGEN DES
RUECKTRITTS VOM VERLOEBNIS 165 AA. RUECKFORDERUNG DER GESCHENKE NACH DEM
RUECKTRITT * 165 BB. DER SCHADENERSATZ NACH DEM RUECKTRITT 166 A. BE I
RUECKTRITT AUF GRUND BEIDERSEITIGEN EINVER- STAENDNISSES 166 SS BEI
EINSEITIGEM VERLOEBNISRUECKTRITT 166 AA. BEI RUECKTRITT OHNE GESETZLICHEN
GRUND 166 SSSS. BEI VORLIEGEN VON GESETZLICHEN GRUENDEN FUER DEN RUECKTRITT
167 YY. FRIST DES SCHADENERSATZANSPRUCHES BEI EINSEI- TIGEM
VERLOEBNISRUECKTRITT 167 VIERTES KAPITEL DIE EHESCHLIESSUNG I. DIE STELLUNG
DER EHESCHLIESSUNG INNERHALB DER VERSCHIEDENEN HEI- RATSSTADIEN 169 N.
DIE VORAUSSETZUNGEN DER EHESCHLIESSUNG 180 A. DIE MATERIELLRECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN 180 A. DIE EINWILLIGUNG DER BRAUTLEUTE 180 B. DAS
HEIRATSALTER 184 C. ZUSTIMMUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS 191 D.
BERUECKSICHTIGUNG DER EHEVERBOTE 198 AA. DIE UNTER DAS EHEVERBOT
FALLENDEN VERWANDTEN 198 A. DIE BLUTSVERWANDTEN 198 AA. GERADLINIGE
BLUTSVERWANDTE 198 SSSS. SEITENLINIGE BLUTSVERWANDTE 199 YY. UNEHELICHE
BLUTSVERWANDTE 202 XTV SS DIE VERSCHWAEGERTEN 205 AA. GERADLINIGE
VERSCHWAEGERTE 205 SSSS. SEITENLINIGE VERSCHWAEGERTE 206 YY. UNEHELICHE
VERSCHWAEGERTE 208 88. NACH AUFLOESUNG DER SCHWAEGERSCHAFT 210 Y. DIE
ADOPTIVVERWANDTEN 211 AA. EHEVERBOTE ZWISCHEN ADOPTIVBLUTSVERWAND- TEN
213 AAA. ZWISCHEN ADOPTIVELTERN UND ADOPTIV- KINDERN 213 SSSSSS. ZWISCHEN
GERAD- ODER SEITENLINIGEN BLUTSVERWANDTEN DER ADOPTIVELTERN ODER DER
ADOPTIVKINDER 214 SSSS. DIE EHEVERBOTE ZWISCHEN ADOPTIVVERSCHWAE- GERTEN
219 YY. DIE EHEVERBOTE NACH AUFLOESUNG DES ADOPTI- ONSVERHAELTNISSES 220
BB. EHEVERBOT ZWISCHEN VORMUND UND MUENDEL 222 CC. VERBOT DER DOPPELEHE
225 DD. EHEVERBOT ZWISCHEN DEN EHEBRUCHSPARTNERN 226 EE. EHEVERBOT
WAEHREND DER WARTEZEIT DER FRAU 231 B. DIE FORMELLEN VORAUSSETZUNGEN 234
A. DIE FORMALITAETEN VOR DER TRAUUNG 234 B. OEFFENTLICHE FORM UND ZEUGEN
BEI DER VERMAEHLUNG 236 C. AUSSTELLUNG DER EHEURKUNDE 238 D.
REGISTRIERUNG DER EHESCHLIESSUNG 238 AA. NACH DEM GEGENWAERTIGEN NANKINGER
UND PEKINGER GESETZ 238 BB. NACH DEM BUCH UEBER DIE VERWALTUNG DER CHOU-
DYNASTIE = CHOU-KUAN ODER CHOU-LI 241 HI. DIE FEHLERHAFTEN
EHESCHLIESSUNGEN 241 A. DIE NICHTBESTEHENDE EHE ODER DIE NICHTEHE 242 B.
DIE NICHTIGKEIT DER EHE . 244 A. IHR SINN UND UMFANG 244 B. IHR GRUND
UND IHRE WIRKUNG 246 AA. BEI NICHT GESETZLICHER FORM DER EHESCHLIESSUNG
246 BB. BEI VERSTOSS GEGEN EIN EHEVERBOT 248 A. IM NANKINGER BGB : 248 SS
IM PEKINGER EHEG 249 XV C. DIE ANFECHTUNG DER EHE 250 A. DIE
ANFECHTUNGSGRUENDE UND DER ANFECHTUNGSBERECHTIGTE 250 B. DIE WIRKUNG DER
EHEANFECHTUNG 273 D. DIE ENTSCHAEDIGUNG BEI NICHTIGKEIT ODER ANFECHTUNG
DER EHE 273 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG I. GRUNDLEGENDE BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN EHE, FAMILIE UND STAAT IM CHINESISCHEN EHERECHT 275 N.
EIGENSTAENDIGKEIT DER CHINESISCHEN EHESCHLIESSUNGSFORM 278 HI. BEISPIELE
DER MODERNISIERUNG IN DER HEUTIGEN EHEGESETZGEBUNG _ 279 A. FREIER
RUECKTRITT UND KEINE ZWANGSERFUELLUNG DES EHEVERSPRE- CHENS 279 B.
EINSCHRAENKUNG DES BEREICHS DES VERWANDTSCHAFTLICHEN EHE- VERBOTS 280 C.
DIE WARTEZEIT DER FRAU UNTER NEUEM GESICHTSPUNKT 281 D. ABSCHAFFUNG DES
NEBENFRAUENSYSTEMS UND DAS DOPPELEHE- VERBOT GESTERN UND HEUTE 281 IV.
SCHLUSSWORT 282 XVI ANHANG WIRKUNGEN DER EHESCHLIESSUNG I.
PERSONENRECHTLICHE WIRKUNGEN 285 A. EHEPARTNER 285 B. HAUSGENOSSEN 286
C. SCHWAEGERSCHAFT 288 D. VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSE ZU DEN EHELICHEN
ODER UNEHELI- CHEN KINDERN 290 E. EHEHINDERNISSE 290 A. EHEHINDERNIS
WEGEN DES PERSONENSTANDES, DER DURCH HEI- RAT VON MANN UND FRAU
GESCHAFFEN WIRD 290 B. EHEHINDERNIS NACH AUFLOESUNG DER EHE 291 N.
VERMOEGENSRECHTLICHE WIRKUNGEN 291 A. IM ERBRECHT 291 B. IMEHEGUETERRECHT
292 HL RECHTE UND PFLICHTEN AUS DER EHESCHLIESSUNG - DIE WIRKUNGEN DER
EHESCHLIESSUNG IM ENGEREN SINNE - 293 A. DIE ALLGEMEINEN WIRKUNGEN DER
EHE 293 A. NAMENSRECHT 294 B. DIE PFLICHT ZUM ZUSAMMENLEBEN 296 C. DIE
PFLICHT ZUR BEGRUENDUNG EINES GEMEINSAMEN WOHNSIT- ZES 301 D.
GEGENSEITIGES VERTRETUNGSRECHT DER EHEGATTEN IN DEN TAEG- LICHEN
HAEUSLICHEN GESCHAEFTEN 302 B. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN AUS DER
EHESCHLIESSUNG 306 A. GEGENSEITIGE UNTERHALTSPFLICHT 306 B.
GESCHLECHTLICHE TREUEPFLICHT 307 C. PFLICHT DER EHEGATTEN ZUR
GEMEINSAMEN ANNAHME AN KINDES STATT 308 D. ZUSTIMMUNGSRECHT DES
EHEPARTNERS EINES ANZUNEHMEN- DEN 310 E. GEGENSEITIGE VORMUNDSCHAFT BEI
ENTMUENDIGUNG DES EHEPARTNERS 312 IV. RECHTE UND PFLICHTEN DER EHEGATTEN
GEGENUEBER IHREN KINDERN - DIE WIRKUNGEN DER EHESCHLIESSUNG IM WEITEREN
SINNE - 313 A. SCHUTZ, UNTERHALT UND ERZIEHUNG DER KINDER 316 B.
BESTRAFUNG DER KINDER 317 XVH C. GESETZLICHE VERTRETER DER KINDER 320 A.
NOTWENDIGKEIT DER GESETZLICHEN VERTRETUNG MINDERJAEHRI- GER KINDER UND
GESETZLICHES VERTRETUNGSRECHT DER ELTERN _ 320 B. GESETZLICHE VERTRETUNG
BEI VERMOEGENSRECHTLICHEN UND PERSONENRECHTLICHEN RECHTSGESCHAEFTEN 322 C.
ZWEISEITIGE BETRACHTUNG DES VERTRETUNGSRECHTS UND SEINE UEBERTRAGBARKEIT
326 V. ZUSAMMENFASSUNG 327 NACHWORT 331 RUECKDENKEN 333 ADRESSE DES
VERFASSERS 335 XVM
|
any_adam_object | 1 |
author | Zhou, Rujin |
author_facet | Zhou, Rujin |
author_role | aut |
author_sort | Zhou, Rujin |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004793878 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KNN542 |
callnumber-raw | KNN542.C56 1992 |
callnumber-search | KNN542.C56 1992 |
callnumber-sort | KNN 3542 C56 41992 |
classification_rvk | PO 8194 PW 9460 |
ctrlnum | (OCoLC)231293104 (DE-599)BVBBV004793878 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1930-1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1930-1980 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02446nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004793878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920224s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631432348</subfield><subfield code="9">3-631-43234-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231293104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004793878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KNN542.C56 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 8194</subfield><subfield code="0">(DE-625)138444:12360</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9460</subfield><subfield code="0">(DE-625)141005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zhou, Rujin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verlobung und Eheschliessung in China</subfield><subfield code="b">das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980</subfield><subfield code="c">Ju-Chin Chow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1930-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage law -- China -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betrothal -- Law and legislation -- China -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlöbnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063029-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013657-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013652-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013652-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1930-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verlöbnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063029-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Eheschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013657-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013652-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1930-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002949471</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV004793878 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3631432348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002949471 |
oclc_num | 231293104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-29 DE-188 |
physical | XLVI, 335 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Zhou, Rujin Verfasser aut Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 Ju-Chin Chow Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1992 XLVI, 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 Geschichte 1930-1980 gnd rswk-swf Geschichte Recht Marriage law -- China -- History -- 20th century Betrothal -- Law and legislation -- China -- History -- 20th century Verlöbnis (DE-588)4063029-8 gnd rswk-swf Eheschließung (DE-588)4013657-7 gnd rswk-swf Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 g Eherecht (DE-588)4013652-8 s Geschichte 1930-1980 z DE-604 Verlöbnis (DE-588)4063029-8 s Eheschließung (DE-588)4013657-7 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zhou, Rujin Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 Geschichte Recht Marriage law -- China -- History -- 20th century Betrothal -- Law and legislation -- China -- History -- 20th century Verlöbnis (DE-588)4063029-8 gnd Eheschließung (DE-588)4013657-7 gnd Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063029-8 (DE-588)4013657-7 (DE-588)4013652-8 (DE-588)4009937-4 |
title | Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 |
title_auth | Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 |
title_exact_search | Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 |
title_full | Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 Ju-Chin Chow |
title_fullStr | Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 Ju-Chin Chow |
title_full_unstemmed | Verlobung und Eheschliessung in China das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 Ju-Chin Chow |
title_short | Verlobung und Eheschliessung in China |
title_sort | verlobung und eheschliessung in china das eherecht im iv buch des nankinger bgb familienrecht vom 26 12 1930 in der fassung vom 3 6 1985 und das pekinger ehegesetz vom 10 9 1980 |
title_sub | das Eherecht im IV. Buch des Nankinger BGB "Familienrecht" vom 26. 12. 1930 (in der Fassung vom 3. 6. 1985) und das Pekinger Ehegesetz vom 10. 9. 1980 |
topic | Geschichte Recht Marriage law -- China -- History -- 20th century Betrothal -- Law and legislation -- China -- History -- 20th century Verlöbnis (DE-588)4063029-8 gnd Eheschließung (DE-588)4013657-7 gnd Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd |
topic_facet | Geschichte Recht Marriage law -- China -- History -- 20th century Betrothal -- Law and legislation -- China -- History -- 20th century Verlöbnis Eheschließung Eherecht China |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zhourujin verlobungundeheschliessunginchinadaseherechtimivbuchdesnankingerbgbfamilienrechtvom26121930inderfassungvom361985unddaspekingerehegesetzvom1091980 |