Sportpsychologie: Grundlagen und Anwendungen
Welches sind die wichtigsten Fragen und Themen, die die Sportpsychologie behandeln muss? Welche Antworten kann die Psychologie geben, und auf welchen Grundlagen beruht die gängige Praxis der Sportpsychologie? Die Autoren nehmen zu diesen Fragen Stellung und geben eine kritische Uebersicht. Sie konze...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Huber
1992
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Psychologie-Sachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Welches sind die wichtigsten Fragen und Themen, die die Sportpsychologie behandeln muss? Welche Antworten kann die Psychologie geben, und auf welchen Grundlagen beruht die gängige Praxis der Sportpsychologie? Die Autoren nehmen zu diesen Fragen Stellung und geben eine kritische Uebersicht. Sie konzentrieren sich auf die wichtigsten Bereiche wie Motivation, Persönlichkeit, Lernen und Aggressivität. Was müssen Betreuer und Sportler wissen? Was haben ihnen Psychologen zu bieten? Die auftauchenden Probleme und die Praxis der Sportpsychologie werden analysiert: Diese leistet einen wesentlichen Beitrag zur richtigen Ausübung von Leistungs- und Breitensport und damit zum Wohlbefinden der Sportler selbst. Alle Sportpsychologen, Sportler und Betreuer werden aus den Kenntnissen und Analysen dieses Buches Nutzen ziehen. |
Beschreibung: | Aus dem Englischen übersetzt |
Beschreibung: | 238 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3456821441 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004793751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210305 | ||
007 | t | ||
008 | 920224s1992 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3456821441 |9 3-456-82144-1 | ||
035 | |a (OCoLC)46095432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004793751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-29T |a DE-706 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 6980 |0 (DE-625)19202: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 7150 |0 (DE-625)158453:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bakker, Frank C. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Sportpsychologie |
245 | 1 | 0 | |a Sportpsychologie |b Grundlagen und Anwendungen |c F. C. Bakker, H. T. A. Whiting, H. van der Brug. Übersetzt und bearbeitet von Stefan Vogt ... |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Huber |c 1992 | |
300 | |a 238 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychologie-Sachbuch | |
500 | |a Aus dem Englischen übersetzt | ||
520 | 3 | |a Welches sind die wichtigsten Fragen und Themen, die die Sportpsychologie behandeln muss? Welche Antworten kann die Psychologie geben, und auf welchen Grundlagen beruht die gängige Praxis der Sportpsychologie? Die Autoren nehmen zu diesen Fragen Stellung und geben eine kritische Uebersicht. Sie konzentrieren sich auf die wichtigsten Bereiche wie Motivation, Persönlichkeit, Lernen und Aggressivität. Was müssen Betreuer und Sportler wissen? Was haben ihnen Psychologen zu bieten? Die auftauchenden Probleme und die Praxis der Sportpsychologie werden analysiert: Diese leistet einen wesentlichen Beitrag zur richtigen Ausübung von Leistungs- und Breitensport und damit zum Wohlbefinden der Sportler selbst. Alle Sportpsychologen, Sportler und Betreuer werden aus den Kenntnissen und Analysen dieses Buches Nutzen ziehen. | |
650 | 0 | 7 | |a Sportpsychologie |0 (DE-588)4056415-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sportpsychologie |0 (DE-588)4056415-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Whiting, Harold T. A. |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Brug, Hans van der |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002949378 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118907387117568 |
---|---|
adam_text | F. C. BAKKER H.T.A.WHITING H. VAN DER BRUG GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGEN
UEBERSETZT UND BEARBEITET VON STEFAN VOGT, GABY WULF UND NANDA FISCHER
VERLAG HANS HUBER BERN GOETTINGEN TORONTO INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER
VERFASSER 9 VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE 11 1. EINLEITUNG 13 1.1
AUSGANGSPUNKTE 13 1.2 DIE ROLLE DES SPORTPSYCHOLOGEN 15 2. MOTIVATION
UND SPORT 20 2.1 EINLEITUNG 20 2.2 MOTIVATIONSPSYCHOLOGIE 21 2.3 MOTIVE
UND MOTIVATION 22 2.4 MOTIVE FUER DIE TEILNAHME AM SPORT 26 2.5
INTRINSISCHE MOTIVATION 33 2.6 GRENZEN ERKUNDEN UND RISIKEN EINGEHEN 40
2.7 MOTIVATION UND LEISTUNG 46 2.7.1 GIBT ES EINE OPTIMALE
MOTIVATIONSSTAERKE? 47 2.7.2 ATTRIBUTION 52 2.7.3 DAS SETZEN VON ZIELEN
54 2.7.4 DER EINFLUSS VON ZUSCHAUERN 56 2.8 ZUSAMMENFASSUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN 59 3. PERSOENLICHKEIT UND SPORT 66 3.1 EINLEITUNG 66
3.2 SPORT UND PERSOENLICHKEIT: ZWEI GEGENLAEUFIGE POSITIONEN? 67 3.3
PERSOENLICHKEIT 68 3.4 PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN 71 3.4.1 KRITIK AN
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN 72 3.5 WELCHE BEZIEHUNG BESTEHT ZWISCHEN
PERSOENLICHKEIT UND SPORT? 74 3.6 EINFLUSS SPORTLICHER BETAETIGUNG AUF DIE
PERSOENLICHKEIT 76 3.7 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SPORTLERN UND NICHTSPORTLERN
79 3.8 PERSOENLICHKEIT UND MOTORISCHES LERNEN 85 3.8.1 KOGNITIVER STIL
UND MOTORISCHES LERNEN 85 3.8.2 AENGSTLICHKEIT UND MOTORISCHE LEISTUNG 87
3.9 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 90 4. SPORT UND AGGRESSION 96
4.1 EINLEITUNG 96 4.2 PSYCHOLOGISCHE AGGRESSIONSTHEORIEN 97 4.2.1
AGGRESSION ALS ANGEBORENES VERHALTEN 97 4.2.2 PHYSIOLOGISCHE
AKTIVIERUNG, EMOTION UND AGGRESSION 98 4.2.3 AGGRESSION UND ERLERNTES
VERHALTEN 99 4.3 ENTHEMMENDE EINFLUESSE 101 4.4 REAKTIVE UND
INSTRUMENTEILE AGGRESSION 102 4.5 SOZIOLOGISCHE THEORIENBILDUNG 102 4.6
UNTERSUCHUNGEN ZU SPORT UND AGGRESSION 104 4.6.1 AGGRESSIVES VERHALTEN
BEI SPORTLERN 104 4.6.1.1 AGGRESSIVES VERHALTEN UND DAS WESEN EINZELNER
SPORTARTEN 106 4.6.1.2 SITUATIVE FAKTOREN 108 4.6.1.3
SOZIALISIERUNGSPROZESSE 112 4.6.2 AGGRESSION VON ZUSCHAUERN 114 4.6.2.1
DIE WIRKUNG VON SPORTVERANSTALTUNGEN AUF DIE AGGRESSION VON ZUSCHAUERN
114 4.6.2.2 SITUATIVE FAKTOREN BEI AGGRESSIONEN VON ZUSCHAUERN 119
4.6.2.3 GEWALTTAETIGE SUBKULTUREN UND ANWESENHEIT BEI SPORTWETT- KAEMPFEN
126 4.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN 136 5. MOTORISCHES LERNEN 141 5.1 EINLEITUNG
141 5.2 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA DES LERNPROZESSES 142 5.3 KLASSISCHES
UND OPERANTES KONDITIONIEREN 145 5.4 SOZIALE LERNTHEORIE 151 5.5
INFORMATIONSVERARBEITUNG 154 5.6 FEEDBACK 160 5.7 MENTALES TRAINING 162
5.7.1 SYMBOLISCHES LERNEN 163 5.7.2 AUFMERKSAMKEIT UND AKTIVIERUNG 164
5.7.3 MUSKULAERE ERREGUNG 164 5.8 SCHLUSSFOLGERUNGEN 165 6.
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IM SPORT 169 6.1 EINLEITUNG 169 6.2 PSYCHOLOGIE
UND ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 174 6.2.1 SIGNALEN TDECKUNGS-THEORIE 174 6.2.2
VERHALTENSORIENTIERTE ENTSCHEIDUNGSTHEORIE 177 6.2.3
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IM SPORT 180 6.3 UNGEWISSE ERGEBNISSE 182 6.3.1
DER HEIMVORTEIL 183 6.4 SUBJEKTIVE WAHRSCHEINLICHKEIT 184 6.5
BALLISTISCHE AKTIONEN 190 6.5.1 INDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE 202 6.6
KOPPLUNG VON WAHRNEHMUNG UND HANDLUNG 209 6.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN 213 7.
SPORTPSYCHOLOGIE UND PRAXIS 217 7.1 EINLEITUNG 217 7.2 SPORTPSYCHOLOGIE
UND (HOCHLEISTUNGS-)SPORT 218 7.2.1 DAS PROBLEM DER GENERALISIERUNG 220
7.2.2 DAS PROBLEM GEEIGNETER VERSUCHSPERSONEN 222 7.2.3 DAS PROBLEM DER
ENGEN SPIELRAEUME 222 7.2.4 DIE PROBABILISTISCHE NATUR
(SPORT-)PSYCHOLOGISCHER AUSSAGEN 223 7.3 SPORT, PSYCHOLOGIE UND
WOHLBEFINDEN 223 7.4 SPORT, WOHLBEFINDEN UND VORURTEIL 226 7.5 DAS
AUFRECHTERHALTEN VON VORURTEILEN 231 SACHVERZEICHNIS 235
|
any_adam_object | 1 |
author | Bakker, Frank C. Whiting, Harold T. A. Brug, Hans van der |
author_facet | Bakker, Frank C. Whiting, Harold T. A. Brug, Hans van der |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bakker, Frank C. |
author_variant | f c b fc fcb h t a w hta htaw h v d b hvd hvdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004793751 |
classification_rvk | CW 6980 ZX 7150 |
classification_tum | SPO 600f |
ctrlnum | (OCoLC)46095432 (DE-599)BVBBV004793751 |
discipline | Sport Psychologie Sportwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02687nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004793751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920224s1992 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456821441</subfield><subfield code="9">3-456-82144-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46095432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004793751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6980</subfield><subfield code="0">(DE-625)19202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)158453:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bakker, Frank C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportpsychologie</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen</subfield><subfield code="c">F. C. Bakker, H. T. A. Whiting, H. van der Brug. Übersetzt und bearbeitet von Stefan Vogt ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie-Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Englischen übersetzt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Welches sind die wichtigsten Fragen und Themen, die die Sportpsychologie behandeln muss? Welche Antworten kann die Psychologie geben, und auf welchen Grundlagen beruht die gängige Praxis der Sportpsychologie? Die Autoren nehmen zu diesen Fragen Stellung und geben eine kritische Uebersicht. Sie konzentrieren sich auf die wichtigsten Bereiche wie Motivation, Persönlichkeit, Lernen und Aggressivität. Was müssen Betreuer und Sportler wissen? Was haben ihnen Psychologen zu bieten? Die auftauchenden Probleme und die Praxis der Sportpsychologie werden analysiert: Diese leistet einen wesentlichen Beitrag zur richtigen Ausübung von Leistungs- und Breitensport und damit zum Wohlbefinden der Sportler selbst. Alle Sportpsychologen, Sportler und Betreuer werden aus den Kenntnissen und Analysen dieses Buches Nutzen ziehen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056415-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056415-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Whiting, Harold T. A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brug, Hans van der</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002949378</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV004793751 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3456821441 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002949378 |
oclc_num | 46095432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-29T DE-706 DE-83 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-29T DE-706 DE-83 DE-634 DE-188 |
physical | 238 Seiten Illustrationen |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series2 | Psychologie-Sachbuch |
spelling | Bakker, Frank C. Verfasser aut Sportpsychologie Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen F. C. Bakker, H. T. A. Whiting, H. van der Brug. Übersetzt und bearbeitet von Stefan Vogt ... 1. Auflage Bern [u.a.] Huber 1992 238 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie-Sachbuch Aus dem Englischen übersetzt Welches sind die wichtigsten Fragen und Themen, die die Sportpsychologie behandeln muss? Welche Antworten kann die Psychologie geben, und auf welchen Grundlagen beruht die gängige Praxis der Sportpsychologie? Die Autoren nehmen zu diesen Fragen Stellung und geben eine kritische Uebersicht. Sie konzentrieren sich auf die wichtigsten Bereiche wie Motivation, Persönlichkeit, Lernen und Aggressivität. Was müssen Betreuer und Sportler wissen? Was haben ihnen Psychologen zu bieten? Die auftauchenden Probleme und die Praxis der Sportpsychologie werden analysiert: Diese leistet einen wesentlichen Beitrag zur richtigen Ausübung von Leistungs- und Breitensport und damit zum Wohlbefinden der Sportler selbst. Alle Sportpsychologen, Sportler und Betreuer werden aus den Kenntnissen und Analysen dieses Buches Nutzen ziehen. Sportpsychologie (DE-588)4056415-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Sportpsychologie (DE-588)4056415-0 s DE-604 Whiting, Harold T. A. Verfasser aut Brug, Hans van der Verfasser aut HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bakker, Frank C. Whiting, Harold T. A. Brug, Hans van der Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen Sportpsychologie (DE-588)4056415-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056415-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen |
title_alt | Sportpsychologie |
title_auth | Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen |
title_exact_search | Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen |
title_full | Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen F. C. Bakker, H. T. A. Whiting, H. van der Brug. Übersetzt und bearbeitet von Stefan Vogt ... |
title_fullStr | Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen F. C. Bakker, H. T. A. Whiting, H. van der Brug. Übersetzt und bearbeitet von Stefan Vogt ... |
title_full_unstemmed | Sportpsychologie Grundlagen und Anwendungen F. C. Bakker, H. T. A. Whiting, H. van der Brug. Übersetzt und bearbeitet von Stefan Vogt ... |
title_short | Sportpsychologie |
title_sort | sportpsychologie grundlagen und anwendungen |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen |
topic | Sportpsychologie (DE-588)4056415-0 gnd |
topic_facet | Sportpsychologie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002949378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bakkerfrankc sportpsychologie AT whitingharoldta sportpsychologie AT brughansvander sportpsychologie AT bakkerfrankc sportpsychologiegrundlagenundanwendungen AT whitingharoldta sportpsychologiegrundlagenundanwendungen AT brughansvander sportpsychologiegrundlagenundanwendungen |