Lernort Computer: Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hochheim/Main
Neres-Verl.
1991
|
Schriftenreihe: | Reihe Medien und Kommunikation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 179 S. Ill. |
ISBN: | 3980283615 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004788525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930914 | ||
007 | t | ||
008 | 920217s1991 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980283615 |9 3-9802836-1-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75243279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004788525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-83 | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a D 6740 |2 dopaed | ||
100 | 1 | |a Heidack, Clemens |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)124701558 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernort Computer |b Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] |c Clemens Heidack |
264 | 1 | |a Hochheim/Main |b Neres-Verl. |c 1991 | |
300 | |a 179 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Medien und Kommunikation | |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002946557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118902847832064 |
---|---|
adam_text | LERNORT COMPUTER
Qualifikation mit Computer Based Training
von Clemens Heidack
Vorwort 1
1 Einleitung - Begriffe, Entwicklungen, Nutzen und Zielgruppen 5
2 Wandel und Effizienz der Wissensvermittlung - eine entscheidungs
orientierte Betrachtung für den Entscheider 15
2 1 Das Bedarfsproblem 15
2 2 Selbstqualifikation und selbstgesteuertes Lernen 16
221 Warum ist CBT effektiv? 16
222 Was kann CBT an Wissen effizient vermitteln? 17
2 3 Mit System und Methode - ganzheitlich, aber »just-in-time« 18
231 Vom sturen Pauken hin zur »intelligenten« Problemlösung 18
232 Das Stichwort »INTERAKTIV« 19
2 4 WIE lernt man am besten mit interaktiven Lernprogrammen? 21
241 alles, was zum Erfolgserlebnis führt 21
242 flexibel und »just-in-time« 21
2 5 Vorteile und Nachteile des CBT 23
3 Autorensysteme und ihr Umfeld 31
3 1 Lernen und Computer - Meilensteine der Entwicklung 31
311 Entwicklung der Kernkomponenten des Autorensystems 31
3111 Von der automatisierten Lerninformation zur tutoriellen Interaktion 31
3112 Kardinalproblem »Programmiersprache« 33
3113 Der Dialog mit dem Computer und die verbleibende Rolle des Lehrers/Trainers 33
3114 Autoren sind Inhaltsspezialisten und keine Programmierer 34
312 Überwindung der Software-Krise? - Von der Datenverarbeitung zur
Informationsverarbeitung 37
313 Prognosen: »Computer für Jedermann« und »Informatik für alle« 41
3131 Computer für jedermann (Lutz) 41
3132 »Informatik für alle« 42
3 2 LERNORT COMPUTER 43
321 Permanent lernen — aber wo? 43
322 Pluralität der Lernorte 44
3 3 Neue Lernorte in der beruflichen Weiterbildung und ihre Nutzung 46
331 Das Lernort - Konzept 46
332 Unterscheidungskriterien und Nutzungsmöglichkeiten 48
3 4 Aktivierung von Nutzer und Autoren 49
341 Kooperative Selbstqualifikation für Nutzer und Autoren bzw Autorenteams 49
342 Pluralität der Lernorte bringt den Erfolg für den Autor 49
3 5 Lernprogramme und Autorensystem: Ein Bestandteil von
Computernetzwerken am Arbeitsplatz — die effektivste Form des Einsatzes
von Lernprogrammen 50
4 Das Arbeiten mit CBT - Welchen Beitrag kann ein Autorensystem
leisten? 57
4 1 Anspruch und Akzeptanz 57
411 Möglichkeit der Systemoffenheit von Autorensystemen 58
4 2 Beweggründe, CBT zu nutzen 60
4 3 Abbau von Ängsten und Hindernissen 60
4 4 Ziel: Motivation durch das Lernprogramm selbst 67
441 Zentrale Bedeutung von Flexibilität und Kooperation für die Leistung
von Autoren 69
4411 Bewältigung von Ba rieren 69
4412 Im Team erfolgreich sein 70
442 Zentrale Bedeutung der Interaktivität und der Selbststeuerung für die
Motivation der Lerner mit CBT-Programmen 71
4421 Motivation durch Interaktivität des Lernprogramms 71
4422 Motivation durch Individualisierung des Lernens 74
44221 Was macht ein Lernprogramm individuell und flexibel? 76
44222 Gute CBT-Lernprogramme sind erlebnisstark 77
44223 Beachten von Wissens- und Lernstrukturen 78
4423 Motivation durch Offenheit des Systems: Benutzer, Lerner und Autor 78
5 Der didaktisch-tutorielle Bezugsrahmen 83
5 1 Das CBT-Lernprogramm: Ein »Pädagogisches Produkt« 83
5 2 Übersicht und Klarheit bei der Entscheidung über die Planung
und Entwicklung eines CBT-Lernprogramms im Rahmen eines
Weiterbildungsprojekts 84
5 3 Didaktisch-tutorielles Vorgehen - Ablauf und Schwerpunkte
bei der Gestaltung eines CBT-Lernprogramms 95
6 Vernetzung von individueller und kooperativer Selbstqualifikation 109
ANHANG 113
Beispiele aus der Praxis
Patricia v Papstein/Burkhard Tenbusch
Selbstqualifikation durch vernetztes Lernen
Beratungsnetze in der Informationsverarbeitung - Neue Wege
zur Optimierung des Technik-Know-hows 117
1 Das Problem: Standardtrainings sind nicht mehr der richtige Weg,
Technik-Know-how adäquat zu vermitteln 118
2 Arbeit und Erfahrungen mit dem Selbstlernzentrum bei BMW 119
2 1 Notwendigkeit, die Möglichkeit für das Selbstlernen einzuführen 119
2 2 Das Trainingskonzept des Selbstlernzentrums 120
3 Das Netze-Konzept zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungs
kräften in der Informationsverarbeitung 126
3 1 Ziel und Weg 126
3 2 Das Konzept der Beratungsnetze 128
3 3 Vorteile des Beratungsnetzes 129
3 4 Definition genauer Anwenderprofile 131
3 5 Effektivitätssteigerung durch Vor-Ort-Berater 134
4 Der Selbstlerner ist kein Einzelkämpfer, sondern lernt und arbeitet im Netz 134
Willibald K J Oehl/Joachim Ewald
Qualifizierung für technisches Fachpersonal am Beispiel des Lernpro
gramms »Elektronisch pneumatische Schaltung für Nutzfahrzeuge« 139
1 Lernen ist ein individueller Vorgang 143
2 Die Stärke des Computers im Lernprozeß ist seine Fähigkeit zu simulieren 144
3 Lernen ist ein komplexer, anspruchsvoller Vorgang 145
4 CUL ersetzt keine Lehrkraft 145
5 Die Lernkonfiguration muß motifieren 146
Anhang
Dokumentation des Handbuchs »Elektronisch pneumatische Schaltung für Nutzfahrzeuge«
Wilhelm Keller
Entwicklung eines computerunterstützten Lernprogramms zur
Vermittlung des Allgemeinen Tarifs der RWE Energie AG 151
1 V orbemerkungen 151
2 Projektratimen 151
2 1 Aufgabenstellung 151
2 2 Zielgruppen 153
2 3 Realisierung 153
3 Inhalt und Struktur des Lernprogramms 154
3 1 Ausgangspunkte 154
311 Der Allgemeine Tarif (aus RWE Energie Broschüre »Der neue Stromtarif« und
Broschüre »Schwachlastregelung und Leistungsmessung für Haushalte«) 154
312 Anforderungen an dha Enwicklungsumgebung 155
Jutta Busch
Übersicht über Autorensysteme 161
1 Informationen zum Leistungsumfang von Autorensystemen 162
2 Kriterien für die Systemauswahl 163
2 1 Grafikeditor 164
2 2 Screen Capture Utility 164
2 3 Automatische Verzweigungsprüfung 165
2 4 Einbindung von Bewegtbildern und Sprache 165
|
any_adam_object | 1 |
author | Heidack, Clemens 1938- |
author_GND | (DE-588)124701558 |
author_facet | Heidack, Clemens 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Heidack, Clemens 1938- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004788525 |
classification_rvk | DL 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)75243279 (DE-599)BVBBV004788525 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01645nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004788525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920217s1991 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980283615</subfield><subfield code="9">3-9802836-1-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75243279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004788525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 6740</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidack, Clemens</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124701558</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernort Computer</subfield><subfield code="b">Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick]</subfield><subfield code="c">Clemens Heidack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hochheim/Main</subfield><subfield code="b">Neres-Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Medien und Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002946557</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004788525 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3980283615 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002946557 |
oclc_num | 75243279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-83 |
physical | 179 S. Ill. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Neres-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Reihe Medien und Kommunikation |
spelling | Heidack, Clemens 1938- Verfasser (DE-588)124701558 aut Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] Clemens Heidack Hochheim/Main Neres-Verl. 1991 179 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Medien und Kommunikation Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s DE-604 Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 s HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heidack, Clemens 1938- Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070087-2 (DE-588)4225938-1 |
title | Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] |
title_auth | Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] |
title_exact_search | Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] |
title_full | Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] Clemens Heidack |
title_fullStr | Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] Clemens Heidack |
title_full_unstemmed | Lernort Computer Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] Clemens Heidack |
title_short | Lernort Computer |
title_sort | lernort computer qualifikation mit computer based training mit beispielen aus der praxis bmw ag mercedes benz ag rwe energie ag sowie autorensysteme im uberblick |
title_sub | Qualifikation mit Computer based training; [mit Beispielen aus der Praxis (BMW AG, Mercedes-Benz AG, RWE Energie AG), sowie Autorensysteme im Überblick] |
topic | Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
topic_facet | Computerunterstützter Unterricht Computerunterstütztes Lernen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heidackclemens lernortcomputerqualifikationmitcomputerbasedtrainingmitbeispielenausderpraxisbmwagmercedesbenzagrweenergieagsowieautorensystemeimuberblick |