Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle: das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1992
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften / Recht
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 189 S. |
ISBN: | 378902581X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004786469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110610 | ||
007 | t | ||
008 | 920210s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 378902581X |9 3-7890-2581-X | ||
035 | |a (OCoLC)29798841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004786469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE6467.D45 1992 | |
082 | 0 | |a 341.7/53 |2 20 | |
082 | 0 | |a 341.7/53 20 | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Deimel, Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle |b das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages |c Albert Deimel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1992 | |
300 | |a 189 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften / Recht |v 72 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Deimel, Albert: Europäische Zusammenschlusskontrolle zwischen Fusionskontroll-Verordnung und Wettbewerbsregeln des Vertrages | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fusionskontrollverordnung |0 (DE-588)4261228-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4113487-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Economic Community countries | |
650 | 4 | |a Antitrust law -- European Economic Community countries | |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vertrag |0 (DE-588)4113487-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fusionskontrollverordnung |0 (DE-588)4261228-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vertrag |0 (DE-588)4113487-4 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fusionskontrollverordnung |0 (DE-588)4261228-7 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht |t Nomos-Universitätsschriften |v 72 |w (DE-604)BV002469191 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077123910598656 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Seite
Inhalt 9
Abkürzungen 15
§ 1 EINLEITUNG 19
A. Bedeutung einer europäischen Fusionskontrolle 19
B. Problemstellung 20
C. Vorgehensweise 20
§ 2 DIE EUROPÄISCHE FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG VOM
21. DEZEMBER 1989 22
A. Zusammenschlußbegriff 22
I. Fusion und Kontrollerwerb 22
II. Ausnahmen 24
B. Gemeinschaftsweite Bedeutung 25
C. Marktbeherrschung als Eingreifkriterium 29
I. Relevanter Markt 30
II. Bedeutung der marktbeherrschenden Stellung 31
III. Die Behinderungsklausel 32
IV. Die Wertungskriterien des Art. 2 Abs. 1 FKVO 35
1. Ausgangspunkt 35
2. Die Kriterien 37
a) Marktstellung 37
b) Weitere Kriterien 39
V. Marktbeherrschendes Oligopol 41
VI. Vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse 42
1. Vertikale Konzentration 42
2. Konglomerate Konzentration 43
D. Ergebnisse 43
9
§ 3 ARTIKEL 85 UND 86 EWGV ALS INSTRUMENTE EINER
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 46
A. Artikel 86 EWGV 46
I. Die Entwicklung der Anwendbarkeit 46
1. Die Auffassungen vordem Fall 'Continental Can' 46
2. Die Continental-Can-Doktrin des Gerichtshofes 47
a) Sachverhalt und Entscheidung der Kommission 48
b) Urteil des EuGH 48
3. Kommissionspraxis in der Folgezeit 49
II. Fragen der Anwendung des Art. 86 53
1. Zusammenschluß 53
2. Beherrschende Stellung 54
a) Allgemeines 54
b) Zeitpunkt des Vorliegens der beherrschenden Stellung 55
aa) Bestehende Beherrschung als konstitutives
Element bei Art. 86 56
bb) Kritik 57
cc) Aussage des EuGH zum Sachverhalt von
'Continental Can' 58
dd) Verhaltens- und Strukturkontrolle 59
ee) Die Auslegung des Art. 86 EWGV anhand von
Am. 3 lit. f und 85 Abs.3 lit. b EWGV 61
ff) Ergebnis 64
c) Marktbeherrschung im Oligopol 65
3. Mißbräuchliche Ausnutzung 66
a) Kommission und EuGH 66
b) Interpretationsansätze 67
aa) Mißbrauch als Monopolisierungsverbot 67
bb) Mißbrauch bei Spürbarkeit 67
cc) Mißbrauch bei jeder Verstärkung 68
dd) Stellungnahme 69
4. Vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse 71
ID. Verfahrensrechtliche Bedenken gegen Art. 86 als sedes materiae
einer Zusammenschlußkontrolle 73
IV. Fortdauernde Anwendbarkeit der Continental-Can-Doktrin ? 75
V. Ergebnisse 76
10
B. Artikel 85 EWGV 78
I. Die Entwicklung der Anwendbarkeit 78
1. Der Meinungsstand vor dem Tabakurteil von 1987 78
2. Das Tabakurteil des Gerichtshofes 80
a) Sachverhalt und Entscheidung der Kommission 80
b) Urteil des EuGH 82
3. Aufnahme des Urteils in der Literatur 83
4. Kommissionspraxis in der Folgezeit 85
II. Anwendungsbereich des Art. 85 EWGV 87
1. Vereinbarung im Sinne des Art. 85 87
a) Der Anteilserwerb als Austauschgeschäft 87
b) Das Erfordernis einer zusätzlichen Vereinbarung 89
2. Wettbewerbsbeschränkung 91
a) Wettbewerbsverhältnis 91
aa) Vertikale Zusammenschlüsse 91
bb) Konglomerate Zusammenschlüsse 92
cc) Praktische Auswirkungen 92
b) Relevanter Markt 93
c) Spürbarkeit 93
d) Kriterien einer Wettbewerbsbeschränkung 94
aa) Die wirtschaftliche Unabhängigkeit des
Beteiligungsunternehmens vom Erwerber 95
bb) Die rechtliche Selbständigkeit von veräußerndem
und erwerbendem Unternehmen 97
cc) Stellungnahme 99
III. Bedenken gegen Art. 85 als sedes materiae einer
Zusammenschlußkontrolle 103
IV. Ergebnisse 105
§ 4 DAS VERHÄLTNIS DER ARTIKEL 85 UND 86 EWGV ZUR
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG 106
A. Überschneidungsbereiche 106
I. FKVO und Artikel 85 EWGV 106
1. Bedeutung des bestimmenden Einflusses 106
a) Kontrolle in den nationalen Kartellrechtsordnungen 107
b) Kontrolle im EGKS-Vertrag 109
c) Kontrolle in der FKVO 110
11
2. Ausdrucksformen des bestimmenden Einflusses 112
a) Mehrheitsbeteiligungen 112
b) Minderheitsbeteiligungen 112
c) Eigentums-oder Nutzungsrechte 113
d) Einfluß auf Organe 114
e) Liefer- und Bezugsverpflichtungen 114
3. Fazit 115
II. FKVO und Artikel 86 EWGV 116
in. Rangverhältnis zwischen primärem und sekundärem
Gemeinschaftsrecht 116
IV. Möglichkeiten der Anwendung der Am. 85 und 86 EWGV durch
Kartellbehörden und Gerichte 119
1. Kommission 119
a) Ausschluß der direkten Durchsetzung der Artt. 85 und
86 EWGV durch Art. 22 Abs.2 FKVO 119
b) Kein Vorgehen nach Art. 89 EWGV 120
2. Gerichtshof und Gericht erster Instanz 121
a) Sachliche Zuständigkeit des Gerichts erster Instanz 122
aa) Vorbemerkung 122
bb) Die Artt. 85, 86 EWGV als Wettbewerbsvor¬
schriften iSd Art. 3 Abs.l lit.c Ratsbeschluß
über die Errichtung eines Gerichts erster Instanz 122
cc) Die FKVO als Wettbewerbsvorschrift iSd Art. 3
Abs. 1 lit.c Ratsbeschluß über die Errichtung
eines Gerichts erster Instanz 123
dd) Vorabentscheidungen gemäß Art. 177 EWGV 124
b) Klagemöglichkeiten 124
aa) Klagen der am Zusammenschluß beteiligten
Unternehmen 124
(1) Art. 16 FKVO 124
(2) Art. 173 Abs.2 I.Alt. EWGV 125
(3) Ergebnis 126
bb) Klagen der Konkurrenten
gem. Art. 173 Abs.2 2.Alt. EWGV 126
(1) Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH 127
(2) Konsequenzen für Fusionskontrollverfahren 129
3. Nationale Behörden 131
11
4. Nationale Gerichte 132
a) Europäisches Wettbewerbsrecht vor nationalen
Gerichten 132
aa) Allgemeines 13/
bb) Klageziele 133
b) Die zivilrechtliche Wirkung von Am. 85, 86 EWGV bei
Zusammenschlüssen 134
aa) Vorbemerkung 134
bb) Art. 85 134
cc) Art. 86 136
c) Bindungswirkung, Vorabentscheidung und
Verfahrensaussetzung im Zivilrechtsstreit 136
aa) Bindungswirkungen von Kommissions¬
entscheidungen 136
bb) Vorabentscheidung durch den EuGH 138
cc) Aussetzung des Zivilprozesses 139
(1) Kein Aussetzungszwang 139
(2) Aussetzungsmöglichkeit 140
V. Ergebnisse 141
B. Zusammenschlüsse ohne gemeinschaftsweite Bedeutung 143
I. EG-rechtliches Regelungsinteresse 143
II. Behandlung durch die FKVO 144
1. Ausschließlichkeit der FKVO 144
a) Wörtliche Auslegung 145
b) Historische Auslegung 145
c) Systematische Auslegung 147
d) Zielorientierte Auslegung 148
e) Ergebnis 149
2. Folge 149
a) Fall des Art. 22 Abs.3 FKVO 149
b) Vorgehen nach Art. 89 EWGV 151
c) Kein Vorgehen unterhalb bestimmter Größe 153
III. Am. 85 und 86 unterhalb gemeinschaftsweiter Bedeutung 153
IV. Möglichkeiten der Anwendung von Am. 85 und 86 EWGV
durch Kartellbehörden und Gerichte 157
13
1. Kommission 157
a) Bindung durch Art. 22 Abs.2 FKVO ? 157
b) Selbstbindung an ihre Protokollerklärung als
Ausprägung des Vertrauensschutzgedankens 158
c) Verpflichtung aus Art. 89 selbst 162
2. Gerichtshof und Gericht erster Instanz 163
a) Untätigkeit der Kommission 164
aa) Klagebefugnisse 164
(1) Klagebefugnisse der am Zusammenschluß
beteiligten Unternehmen 164
(2) Klagebefugnisse der Konkurrenten 165
bb) Begründetheit einer Klage 166
b) Feststellungsentscheidung der Kommission
nach Art. 89 Abs.2 EWGV 167
3. Nationale Behörden 167
a) Grundsätzliche Anwendbarkeit des Art. 88 EWGV 167
b) Handlungsmöglichkeiten 168
c) Bedeutung 169
4. Nationale Gerichte 170
a) Die zivilrechtliche Wirkung von Artt. 85, 86 EWGV
bei Zusammenschlüssen 170
b) Vorlageverfahren 171
V. Ergebnisse 171
§ 5 SCHLUSSBETRACHTUNG 173
Schrifttum 175
Entscheidungen 187
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Deimel, Albert |
author_facet | Deimel, Albert |
author_role | aut |
author_sort | Deimel, Albert |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004786469 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6467 |
callnumber-raw | KJE6467.D45 1992 |
callnumber-search | KJE6467.D45 1992 |
callnumber-sort | KJE 46467 D45 41992 |
classification_rvk | PS 3380 PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)29798841 (DE-599)BVBBV004786469 |
dewey-full | 341.7/53 341.7/5320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/53 341.7/53 20 |
dewey-search | 341.7/53 341.7/53 20 |
dewey-sort | 3341.7 253 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004786469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110610</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920210s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378902581X</subfield><subfield code="9">3-7890-2581-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29798841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004786469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6467.D45 1992</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/53</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/53 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deimel, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle</subfield><subfield code="b">das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages</subfield><subfield code="c">Albert Deimel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften / Recht</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Deimel, Albert: Europäische Zusammenschlusskontrolle zwischen Fusionskontroll-Verordnung und Wettbewerbsregeln des Vertrages</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261228-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113487-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law -- European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113487-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261228-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113487-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261228-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="t">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV004786469 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:08:11Z |
institution | BVB |
isbn | 378902581X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002945632 |
oclc_num | 29798841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 189 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Nomos-Universitätsschriften / Recht |
spelling | Deimel, Albert Verfasser aut Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages Albert Deimel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1992 189 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften / Recht 72 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Deimel, Albert: Europäische Zusammenschlusskontrolle zwischen Fusionskontroll-Verordnung und Wettbewerbsregeln des Vertrages Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung (DE-588)4261228-7 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4113487-4 gnd rswk-swf Recht Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vertrag (DE-588)4113487-4 u Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung (DE-588)4261228-7 u DE-604 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Recht Nomos-Universitätsschriften 72 (DE-604)BV002469191 72 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deimel, Albert Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung (DE-588)4261228-7 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Vertrag (DE-588)4113487-4 gnd Recht Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4261228-7 (DE-588)35439-9 (DE-588)4113487-4 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages |
title_auth | Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages |
title_exact_search | Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages |
title_full | Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages Albert Deimel |
title_fullStr | Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages Albert Deimel |
title_full_unstemmed | Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages Albert Deimel |
title_short | Rechtsgrundlagen einer europäischen Zusammenschlusskontrolle |
title_sort | rechtsgrundlagen einer europaischen zusammenschlusskontrolle das spannungsfeld zwischen fusionskontrollverordnung und den wettbewerbsregeln des ewg vertrages |
title_sub | das Spannungsfeld zwischen Fusionskontrollverordnung und den Wettbewerbsregeln des EWG-Vertrages |
topic | Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung (DE-588)4261228-7 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Vertrag (DE-588)4113487-4 gnd Recht Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung Europäische Gemeinschaften Vertrag Recht Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Fusionskontrolle Wettbewerbsrecht Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT deimelalbert rechtsgrundlageneinereuropaischenzusammenschlusskontrolledasspannungsfeldzwischenfusionskontrollverordnungunddenwettbewerbsregelndesewgvertrages |